Der Akademiegedanke zwischen utopischem Entwurf und barocker Projektmacherei

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Akademiegedanke zwischen utopischem Entwurf und barocker Projektmacherei
Zur Geistesgeschichte der Akademiebewegung des 17. Jahrhunderts
Historische Forschungen, Vol. 34
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
I. Die brandenburgische Universaluniversität | 7 | ||
II. Utopien als Propaganda der Neuen Wissenschaft | 14 | ||
III. Die sensualistisch erfaßte Wissenseinheit und Mensch-Kosmos-Harmonie in der kommunistisch-absolutistischen Utopie Tommaso Campanellas | 19 | ||
IV. Francis Bacons „New Atlantis“: Wissenschaft als Utopie der Menschheit | 26 | ||
V. Johann Valentin Andreaes protestantische Utopie zwischen Bruderschaftsidee und Sozietätsgedanken | 33 | ||
VI. Pansophie und Universalkollegium: Einheit der Wissenschaft und Organisation der Wissenschaftseinheit bei Johann Amos Comenius | 43 | ||
VII. Die Anfänge der europäischen Akademiebewegung in der italienischen Renaissance | 49 | ||
VIII. Puritanismus und Pansophie im Bildungsprogramm des Hartlib-Dury-Kreises | 53 | ||
IX. Die restaurative Institutionalisierung der Akademiebewegung in der Royal Society of London | 59 | ||
X. Die absolutistische Institutionalisierung der Akademiebewegung und die Eliminierung ihrer generalreformatorischen Zweckbestimmung | 64 | ||
XI. Die Anfänge der deutschen Akademiebewegung im 17. Jahrhundert | 67 | ||
XII. Die Kulmination der barock-absolutistischen Sozietätskonzeption bei Gottfried Wilhelm Leibniz | 72 | ||
XIII. Leibniz’ wissenschaftliche Sozietätsprojekte im einzelnen: Von der Zensur zur Aufklärung | 82 | ||
XIV. Humanismus und bürgerliche Gesellschaft: Historische Voraussetzungen der Akademiebewegung und ihres Wissenschaftsbegriffs | 93 | ||
XV. Universalismus, experimentelle Naturforschung und theologische Fundierung: Ideengeschichtliche Grundzüge der Akademiebewegung und ihrer Wissenschaftskonzeption | 100 | ||
Literaturverzeichnis | 109 |