Die Dogmatik zum Vermögensschadenersatz
BOOK
Cite BOOK
Style
Brinker, J. (1982). Die Dogmatik zum Vermögensschadenersatz. Differenzierungsdefizite, Ressourcenverwendungspläne und das Wertproblem. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45188-3
Brinker, Jürgen. Die Dogmatik zum Vermögensschadenersatz: Differenzierungsdefizite, Ressourcenverwendungspläne und das Wertproblem. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45188-3
Brinker, J (1982): Die Dogmatik zum Vermögensschadenersatz: Differenzierungsdefizite, Ressourcenverwendungspläne und das Wertproblem, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45188-3
Format
Die Dogmatik zum Vermögensschadenersatz
Differenzierungsdefizite, Ressourcenverwendungspläne und das Wertproblem
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 73
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
1. Problemstellung | 13 | ||
1.1. Arbeitshypothesen | 13 | ||
1.2. Untersuchungsgegenstand | 15 | ||
1.2.1. Naturalrestitution und Kompensation | 15 | ||
1.2.2. Strategien zur Überwindung des § 253 BGB | 17 | ||
1.2.3. Problemgruppen | 21 | ||
1.2.4. Lösungskonzeptionen | 22 | ||
1.3. Untersuchungskonzeption | 23 | ||
1.3.1. Theoretische Position | 23 | ||
1.3.2. Gliederung | 26 | ||
2. Die Problemgruppen: Strukturen und Differenzierungen | 28 | ||
2.1. Der Verlust von Gebrauchsvorteilen | 28 | ||
2.1.1. Argumentationsaufwand | 28 | ||
2.1.2. Allgemeine Problemstruktur | 30 | ||
2.1.3. Dogmatik bei Kfz-Nutzungsentgang | 33 | ||
2.1.3.1. Gebrauchsvorteile als Vermögenswert | 36 | ||
2.1.3.2. Die Gegenargumente | 43 | ||
2.1.3.3. Persönliche Gebrauchsverhinderung | 46 | ||
2.1.3.4. Fühlbarkeit | 47 | ||
2.1.4. Dogmatik bei Nutzungsentgang anderer Sachen | 49 | ||
2.1.4.1. Literatur | 50 | ||
2.1.4.2. Zusprechende Rechtsprechung | 51 | ||
2.1.4.3. Absprechende Rechtsprechung | 52 | ||
2.1.5. Dogmatik bei Nutzungsentgang weiterer Rechte (Genuß) | 56 | ||
2.1.5.1. Zusammenhang mit dem Vertragsrecht | 57 | ||
2.1.5.2. Differenzierung nach objektivem und subjektivem Nutzen | 58 | ||
2.1.5.3. Objektive Nutzungsverhinderung | 59 | ||
2.1.5.4. Rein subjektive Nutzungsverhinderung | 60 | ||
2.1.5.5. Position Klingmüller | 64 | ||
2.1.5.6. Position Ellrich | 64 | ||
2.2. Urlaub und Freizeit | 65 | ||
2.2.1. Explikationsfragen | 65 | ||
2.2.1.1. Problem Zeit | 66 | ||
2.2.1.2. Der Zusammenhang mit dem Begriff Arbeit | 68 | ||
2.2.2. Urlaub | 72 | ||
2.2.2.1. Gesetzliche Regelung des § 651 f. Abs. 2 BGB | 72 | ||
2.2.2.1.1. Anwendungsbereich | 72 | ||
2.2.2.1.2. Offenlassen der Vermögensschadensfrage | 74 | ||
2.2.2.2. Begriffsgebrauch der Rechtsprechung | 77 | ||
2.2.2.3. Weitere Differenzierung | 79 | ||
2.2.2.3.1. Störung der Reisevertragsäquivalenz | 79 | ||
2.2.2.3.2. Beeinträchtigung des Urlaubsgenusses | 81 | ||
2.2.2.3.3. Vergeudung des Urlaubs als solchen | 85 | ||
2.2.2.3.4. Einzellösungsstrategien | 93 | ||
2.2.3. Freizeit | 95 | ||
2.2.3.1. Notwendige Differenzierungen | 96 | ||
2.2.3.2. Freizeitbeeinträchtigung und Freizeitvergeudung | 99 | ||
2.2.3.3. Zusätzlicher Zeitaufwand | 102 | ||
2.2.3.3.1. Für berufliche Arbeit | 102 | ||
2.2.3.3.2. Für andere Arbeit | 104 | ||
2.2.3.3.3. Für eigene Rechtswahrung | 108 | ||
2.3. Vermögensschadensprobleme im Zusammenhang mit „Arbeitskraft“ | 112 | ||
2.3.1. Begriffsgebrauch und diskutierte Fälle | 114 | ||
2.3.1.1. Begriffsgebrauch | 114 | ||
2.3.1.2. Gesetzliche Vorgaben | 116 | ||
2.3.1.3. Die diskutierten Fälle | 119 | ||
2.3.2. Die Diskussion um die Arbeitskraft als solche | 120 | ||
2.3.3. Aussonderung problemferner Fragen | 124 | ||
2.3.3.1. Arbeitskraft und die Theorie des subjektiven Rechts | 125 | ||
2.3.3.2. Arbeitskraft und deliktische Tatbestände | 127 | ||
2.3.3.3. Arbeitskraft und Vertragsbruch | 130 | ||
2.3.4. Der eigene Differenzierungsansatz | 135 | ||
2.3.4.1. Der Einsatz persönlicher Ressourcen | 136 | ||
2.3.4.2. Der Zweck des Ressourceneinsatzes | 136 | ||
2.3.4.3. Die doppelte Folge bei Ressourcenverwendungsbeeinträchtigung | 138 | ||
2.3.4.4. Gliederung der Problemfälle | 139 | ||
2.3.5. Die verbliebenen Standardfälle | 144 | ||
2.3.5.1. Arbeitnehmer | 145 | ||
2.3.5.2. Selbständige und Unternehmer | 157 | ||
2.3.5.3. Der Nichtarbeitende | 162 | ||
2.3.5.4. Gesellschafter | 164 | ||
2.3.5.5. Hausfrau | 170 | ||
3. Die dogmatischen Wertkonzeptionen | 180 | ||
3.1. Begriffliche Probleme | 180 | ||
3.1.1. Der allgemeine Schadensbegriff | 181 | ||
3.1.2. Der Interessenbegriff | 183 | ||
3.1.3. Problematische Begriffspaare | 185 | ||
3.1.4. Schadensbegriff und Deduktion | 187 | ||
3.2. Die Differenzhypothese | 189 | ||
3.2.1. Doppelter Begriffsgebrauch | 189 | ||
3.2.2. Differenzhypothese und allgemeiner Schadensbegriff | 189 | ||
3.2.3. Differenzhypothese und Vermögensschadensbegriff | 190 | ||
3.2.3.1. Die gemeinrechtliche Tradition | 191 | ||
3.2.3.2. Die Elemente der Differenzhypothese, ihre Diskussion und Sonderpositionen | 192 | ||
3.2.3.2.1. Der hypothetische Charakter und die Sonderposition Keuk | 192 | ||
3.2.3.2.2. Der Gesamtvermögensvergleich und Sonderpositionen | 193 | ||
3.2.3.2.3. Die Subjektbezogenheit | 195 | ||
3.2.3.2.4. Wertungen und Differenzhypothese | 197 | ||
3.2.3.2.5. Die Differenzhypothese und die Bestimmung des Vermögenwertes | 199 | ||
3.2.4. Differenzhypothese und das sogenannte natürliche Schadensverständnis | 202 | ||
3.3. Die Lehre vom objektiven Mindestschaden | 204 | ||
3.3.1. Argumente und Differenzierung | 204 | ||
3.3.2. Bestimmung des Vermögenswertes | 205 | ||
3.3.3. Position Steindorff | 206 | ||
3.4. Die Lehre vom Bedarfsschaden | 207 | ||
3.5. Der Funktionsschadensbegriff | 209 | ||
3.6. Der normative Schadensbegriff als Vermögensschadenskonzeption | 212 | ||
3.7. Die Kommerzialisierungsthese | 215 | ||
3.8. Die Frustrationsthese | 219 | ||
3.9. Zusammenfassung | 223 | ||
4. Die Berücksichtigung der Ressourcenverwendungsplanung | 224 | ||
4.1. Der Differenzierungsansatz | 225 | ||
4.1.1. Vermögensschadensersatz als Wertersatz | 225 | ||
4.1.2. Verwendungsmöglichkeiten und Verwendungsplanung | 226 | ||
4.1.3. Differenzierung nach Ressourcen | 230 | ||
4.1.4. Tatbestandsprobleme auf der Grenze zwischen objektiver Verwendungsmöglichkeit und subjektiver Verwendungsplanung | 233 | ||
4.1.5. Die Veranlassung nicht geplanten Ressourceneinsatzes | 237 | ||
4.1.6. Differenzierung nach Schadensersatzbegründung und -bemessung | 239 | ||
4.1.7. Die Verwendungsplanung in der Dogmatik | 240 | ||
4.2. Erste Differenzierung: Die Berücksichtigung der Verwendungsplanung bei der Begründung von Vermögensschadensersatz | 243 | ||
4.2.1. Inkongruenz der Beeinträchtigung von Plänen und Möglichkeiten | 243 | ||
4.2.1.1. Einwirkung auf sachliche Ressourcen | 244 | ||
4.2.1.1.1. Die betroffene Ressource selbst | 244 | ||
4.2.1.1.2. Andere sachliche Ressourcen | 247 | ||
4.2.1.1.3. Persönliche Ressourcen | 250 | ||
4.2.1.1.4. Sonderfall Leistungen | 254 | ||
4.2.1.2. Einwirkungen auf persönliche Ressourcen | 259 | ||
4.2.1.2.1. Die betroffenen persönlichen Ressourcen selbst | 260 | ||
4.2.1.2.2. Sachliche Ressorcen | 263 | ||
4.2.1.2.3. Sonderfall Leistungen | 266 | ||
4.2.1.3. Sonstige tatbestandliche Einwirkungen | 271 | ||
4.2.1.3.1. Sachliche Ressourcen | 271 | ||
4.2.1.3.2. Persönliche Ressourcen | 272 | ||
4.2.1.3.3. Sonderfall Leistungen | 274 | ||
4.2.1.4. Einwirkungen auf Leistungen | 278 | ||
4.2.1.4.1. Die Leistung selbst | 279 | ||
4.2.1.4.2. Sachliche Ressourcen | 280 | ||
4.2.1.4.3. Persönliche Ressourcen | 281 | ||
4.2.1.4.4. Andere Leistungen | 284 | ||
4.2.2. Die bloße Planumstellung | 284 | ||
4.2.2.1. Die Möglichkeit zur Planumstellung | 285 | ||
4.2.2.2. Der Wechsel zwischen produktiver und konsumtiver Verwendung | 286 | ||
4.3. Zweite Differenzierung: Die Berücksichtigung der Verwendungsplanung bei der Bemessung von Vermögensschadensersatz | 288 | ||
4.3.1. Produktiver und konsumtiver Ressourceneinsatz | 289 | ||
4.3.1.1. Prämissen | 289 | ||
4.3.1.2. Präzisierung der Fragestellung | 291 | ||
4.3.2. Sachliche Ressourcen | 293 | ||
4.3.2.1. Produktive Verwendung | 293 | ||
4.3.2.2. Konsumtive Verwendung | 294 | ||
4.3.2.2.1. Endgültiger Verlust | 294 | ||
4.3.2.2.2. Vorübergehender Verlust | 295 | ||
4.3.3. Persönliche Ressourcen | 299 | ||
4.3.3.1. Produktive Verwendung | 299 | ||
4.3.3.1.1. Der normale Arbeitnehmer | 299 | ||
4.3.3.1.2. Der Unternehmer | 300 | ||
4.3.3.1.3. Der Zahnarztfall | 303 | ||
4.3.3.1.4. Die Hausfrau | 305 | ||
4.3.3.2. Konsumtive Verwendung | 308 | ||
4.3.3.2.1. Die Fragestellungen | 308 | ||
4.3.3.2.2. Persönliche Rechtswahrung | 310 | ||
5. Konsequenzen für die dogmatische Arbeit | 312 | ||
5.1. Zusammenfassung der Ergebnisse | 312 | ||
5.2. Die Konsequenzen aus der Berücksichtigung der Verwendungspläne | 318 | ||
5.2.1. Subjektive Pläne und das Wertproblem | 318 | ||
5.2.2. Subjektive Pläne und das Zurechnungsproblem | 320 | ||
5.2.3. Subjektive Pläne, Naturalersatz und Kompensation | 322 | ||
5.3. Die Konsequenzen für das Wertproblem | 325 | ||
5.3.1. Die Struktur des Bewertungsproblems | 326 | ||
5.3.2. Die ökonomischen Werttheorien | 330 | ||
Literaturverzeichnis | 338 |