Menu Expand

Cite BOOK

Style

Delbrück, J. (Ed.) (1984). Das neue Seerecht. Internationale und nationale Perspektiven. Referate und Diskussionen eines Symposiums veranstaltet vom Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel vom 1. - 4.12.1982. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45596-6
Delbrück, Jost. Das neue Seerecht: Internationale und nationale Perspektiven. Referate und Diskussionen eines Symposiums veranstaltet vom Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel vom 1. - 4.12.1982. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45596-6
Delbrück, J (ed.) (1984): Das neue Seerecht: Internationale und nationale Perspektiven. Referate und Diskussionen eines Symposiums veranstaltet vom Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel vom 1. - 4.12.1982, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45596-6

Format

Das neue Seerecht

Internationale und nationale Perspektiven. Referate und Diskussionen eines Symposiums veranstaltet vom Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel vom 1. - 4.12.1982

Editors: Delbrück, Jost

Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 89

(1984)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 7
Vorwort 9
Jürgen Westphal: Eröffnung 11
Tono Eitel: Die Bundesrepublik Deutschland auf der 3. UN-Seerechtskonferenz 15
I. Die Haltung der Deutschen zur See 15
II. Die Vorbereitung auf die 3. UN-Seerechtskonferenz 18
III. Die Konferenzziele 23
1. Einfluß 23
2. Sachinteressen 24
3. Zieländerungen 27
a) Ergänzung 28
b) Präzisierung 30
c) Korrektur 32
d) Interne Harmonisierung 34
IV. Die Verhandlungsstrukturen und -methoden 34
1. Normierung und Auslegung 35
2. Textfindung und -verfestigung 36
3. Mehrheitssuche 39
a) Argumentation 39
b) Konsultation 40
aa) Die WEOG 40
bb) Die NATO und die EG 40
cc) Die ‚Gruppe der 77‘ 41
dd) Die ‚Like minded‘ 42
ee) Die ‚Llgds‘ 43
ff) Die Küstenstaaten 43
gg) Die ad-hoc-Gruppen 44
V. Der amerikanische Schwenk 44
VI. Die Ergebnisse der letzten Verhandlungen 47
VII. Der Konferenzabschluß 49
VIII. Die vorläufigen Regelungen des Tiefseebergbaus 52
1. Die Gesetze 52
2. Die Abkommen 55
a) Konsortialvereinbarungen 56
b) Regierungsübereinkommen 56
IX. Die Zeichnung der Seerechtskonvention 60
1. Zeichnung der Schlußakte, Ratifizierung, Inkrafttreten 60
2. Die Zeichnung der Konvention 61
Diskussion zum Referat von Tono Eitel 68
Rüdiger Wolfrum: Die UN-Seerechtskonvention in der Perspektive der Neuen Weltwirtschaftsordnung 97
I. Vorbemerkung 97
II. Dogmatischer Hintergrund der Forderungen nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung und einer Neuordnung des Seerechts 99
III. Einzelkomplexe 109
1. Technologietransfer 109
2. Rohstoffpolitik 112
3. Organisation der Meeresbodenbehörde 116
4. Festlandsockel- und Wirtschaftszonenregime 117
Diskussion zum Referat von Rüdiger Wolfrum 119
Brun-Otto Bryde: Militärische und sicherheitspolitische Implikationen der neuen Seerechtskonvention 151
I. Sicherheitspolitische Bewertungsmaßstäbe 152
II. Die militärische Nutzung des Meeres nach der Seerechtskonvention 157
1. Methodenprobleme 157
2. Peaceful Purposes, Due Consideration and Common Heritage of Mankind – Die militärische Nutzung von Hoher See und Area 161
a) Hohe See 161
b) Meeresboden (Area) 164
3. Funktionelle Jurisdiktion und militärische Nutzung: Wirtschaftszone und Festlandsockel 167
a) Wirtschaftszone 167
b) Festlandsockel 172
4. Küstenstaatliche Souveränität und fremde Kriegsschiffe: Innocent Passage, Meerengen und Archipele 173
a) Innocent Passage 174
b) Meerengen und Archipele 175
5. Die militärische Nutzung des Meeres – Ergebnis 177
III. Die sicherheitspolitische Ausgewogenheit der Seerechtskonvention 179
1. Globales Ost-West-Gleichgewicht 179
a) Generalisierende Wertungen und ihre Grenzen 179
b) Meerengen 181
c) Terranisierung der Meere und Sicherheitspolitik 184
2. Nordeuropa 186
IV. Fazit 189
Diskussion zum Referat von Brun-Otto Bryde 191
Rudolf Bernhardt: Der Einfluß der UN-Seerechtskonvention auf das geltende und künftige internationale Seerecht 213
Diskussion zum Referat von Rudolf Bernhardt 227
Schlußworte 255
Teilnehmerliste 257