Individualistische oder überindividualistische Notwehrbegründung
BOOK
Cite BOOK
Style
Wagner, H. (1984). Individualistische oder überindividualistische Notwehrbegründung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45645-1
Wagner, Heinz. Individualistische oder überindividualistische Notwehrbegründung. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45645-1
Wagner, H (1984): Individualistische oder überindividualistische Notwehrbegründung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45645-1
Format
Individualistische oder überindividualistische Notwehrbegründung
Schriften zum Strafrecht, Vol. 55
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 9 | ||
B. Rein überindividualistische Notwehrbegründung | 13 | ||
I. Notwehr als Verteidigung der empirischen Geltung der Rechtsordnung (Schmidhäuser) | 13 | ||
II. Notwehr als Verteidigung der normativen Geltung der Rechtsordnung | 21 | ||
1. Zu der gegenwärtigen Diskussion des Satzes „Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen“ | 21 | ||
2. Überindividualistische Notwehrbegründung und Gewaltmonopol des Staates | 24 | ||
C. Die Möglichkeit einer rein individualistischen Notwehrbegründung | 29 | ||
1. Einleitung | 29 | ||
2. Individualrechtliche Notwehrbegründung und Güterabwägungsprinzip | 30 | ||
3. Individualrechtliche Notwehrbegründung und Nothilfe | 34 | ||
4. Individualistische Notwehrbegründung und Notwehreinschränkungen | 38 | ||
5. Zusammenfassung | 38 | ||
D. Einschränkungen der individualrechtlich begründeten Notwehr | 39 | ||
I. Bisherige Einschränkungsversuche | 39 | ||
1. Prinzip der Verhältnismäßigkeit | 39 | ||
2. Prinzip der Güterabwägung | 40 | ||
3. Verbot des Rechtsmißbrauchs | 42 | ||
4. Einschränkungen der Notwehr aus ihren Grundgedanken | 44 | ||
II. Individualrechtliche Notwehrbegründungen und Einschränkungen der Notwehr aus ihren Grundgedanken | 45 | ||
1. Einführung | 45 | ||
2. Die gesetzlichen Merkmale des § 32 StGB aus individualrechtlicher Sicht | 46 | ||
a) Der gegenwärtige rechtswidrige Angriff | 46 | ||
aa) Der Angriff | 46 | ||
bb) Die Gegenwärtigkeit des Angriffs | 50 | ||
cc) Die Rechtswidrigkeit des Angriffs | 52 | ||
b) Die Erforderlichkeit der Verteidigung | 54 | ||
aa) Allgemeines | 54 | ||
bb) Die Erforderlichkeit der Verteidigung bei bestehender Ausweichmöglichkeit | 56 | ||
cc) Die Erforderlichkeit der Verteidigung bei präsenter oder ohne Risikoerhöhung erlangbarer polizeilicher Hilfe | 61 | ||
c) Zusammenfassung | 62 | ||
d) Der Verteidigungswille | 63 | ||
3. Übergesetzliche Notwehreinschränkungen | 64 | ||
a) Die vom Angegriffenen veranlaßte Notwehrlage | 68 | ||
aa) Absichtliche und vorsätzlich provozierte Notwehrlage | 69 | ||
bb) Sonst verschuldete Angriffe | 72 | ||
b) Notwehr gegen Angriffe von Kindern, Jugendlichen, Geisteskranken und schuldlos Irrenden | 76 | ||
aa) Angriffe von Kindern | 77 | ||
bb) Angriffe von Geisteskranken und schuldlos Irrenden | 80 | ||
c) Notwehr bei Angriffen gegen ganz geringwertige Objekte | 83 | ||
E. Ergebnisse der Untersuchung | 88 | ||
Literaturverzeichnis | 89 |