Menu Expand

Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren

Cite BOOK

Style

Ronellenfitsch, M. (1983). Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45528-7
Ronellenfitsch, Michael. Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45528-7
Ronellenfitsch, M (1983): Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45528-7

Format

Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren

Ronellenfitsch, Michael

Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 91

(1983)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XX
ERSTER TEIL 1
Erster Abschnitt: Die Kernenergie in der Elektrizitätsversorgung der Bundesrepublik Deutschland 1
§ 1 Die Elektrizitätsversorgung der Bundesrepublik Deutschland 1
I. Energie 1
1. Bedeutung 1
2. Erscheinungsformen 3
II. Elektrizität 3
1. Bedeutung 3
2. Gewinnung 4
3. Technisch ausgereifte Energieträger 5
a) Überblick 5
b) Wasserkräfte 5
c) Erdgas 5
d) Erdöl 6
e) Kohle 8
4. Erneuerbare Energiequellen 10
a) Überblick 10
b) Sonnenenergie 11
c) Windenergie 13
d) Gezeitenenergie 15
e) Geothermische Energie 15
f) Biomasse 16
g) Kernfusion 16
h) Zusammenfassung 17
III. Alternative Energiepolitik 18
1. Möglichkeiten 18
2. Energieeinsparung 18
3. Energieverzicht 21
§ 2 Die Bedeutung der Kernenergie für die Elektrizitätsversorgung der Bundesrepublik Deutschland 22
I. Ausgangslage 22
II. Kernbrennstoff als Energiebasis der Elektrizitätserzeugung 23
1. Vorräte 23
a) Kernbrennstoffe 23
b) Uran 23
c) Thorium 24
2. Versorgungssicherheit 24
a) Vorräte 24
b) Verteilung 25
c) Prospektion 27
d) Kosten 29
III. Folgerungen 32
1. Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung 32
a) Wirtschaftswachstum 32
b) Ressourcenschonung 33
2. Elektrizitätsversorgung und Kernenergie 34
a) Elektrizitätsversorgung 34
b) Kernenergie 34
3. Ergebnis 35
Zweiter Abschnitt: Die Nutzung der Kernenergie für die Elektrizitätsversorgung der Bundesrepublik Deutschland 35
§ 3 Die Entwicklung der friedlichen Kernenergienutzung 35
I. Die Vorbereitungsphase 35
II. Die Entwicklung der Rechtsgrundlagen 36
III. Die Entwicklung der Atomindustrie 42
§ 4 Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland 43
I. Überblick 43
II. Kernkraftwerke in Betrieb (einschließlich Stillegungen) 43
1. Versuchsatomkraftwerk Kahl (VAK) 43
2. Mehrzweckforschungsreaktor (MZFR) 44
3. Kernkraftwerk Gundremmingen A (KRB-A) 45
4. AVR-Versuchskernkraftwerk Jülich 47
5. Kernkraftwerk Lingen (KKL) 48
6. Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) 49
7. Kernkraftwerk Stade (KKS) 50
8. Kernkraftwerk Würgassen (KWW) 51
9. Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN) 52
10. Kompaktnatriumgekühlte Kernreaktoranlage Karlsruhe (KNK) 53
11. Biblis A 54
12. Biblis Β 56
13. Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar (GKN) 56
14. Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) 57
15. Kernkraftwerk Isar (KKI) 59
16. Kernkraftwerk Unterweser (KKU) 61
17. Kernkraftwerk Philippsburg 1 (KKP-1) 62
18. Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) 63
III. Kernkraftwerke in Bau 63
1. Kernkraftwerk Krümmel (KKK) 63
2. Mülheim-Kärlich 64
3. Gemeinschaftskraftwerk Grohnde (KWG) 66
4. Kernkraftwerk Gundremmingen (KRB I I Β u. C) 66
5. Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) 67
6. Kernkraftwerk Philippsburg (KKP-2) 68
7. Kernkraftwerk Wyhl (KKS-1) 68
8. Kernkraftwerk Uentrop (THTR-300) 69
9. Kernkraftwerk Kalkar (SNR-300) 70
10. Kernkraftwerk Emsland (KKE) 72
11. Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar (GKN-2) 73
12. Kernkraftwerk Isar-2 (KKI-2) 73
IV. Kernkraftwerksprojekte 74
1. Kernkraftwerk Hamm (KKH) 74
2. Biblis C 75
3. Kernkraftwerk Neupotz (Neupotz A und B) 75
4. Kernkraftwerk Vahnum (Vahnum A und B) 76
5. Kernkraftwerk Pfaffenhofen (KRL) 76
6. Kernkraftwerk Borken (KWB) 77
7. SNR-2 77
V. Gegenwärtige Situation 77
1. Frühere Entwicklung 77
2. Moratorium 78
3. Wende? 78
4. Befund 79
Dritter Abschnitt: Die Auseinandersetzung um die friedliche Nutzung der Kernenergie in der Bundesrepublik Deutschland 79
§ 5 Die Nukleare Kontroverse 79
I. Überblick 79
II. Internationale Streitpunkte 80
III. Nationale Kontroverse 83
1. Entwicklung 83
2. Formen der Auseinandersetzung 89
a) Kernkraftgegner 89
aa) Personenkreis 89
bb) Zielsetzung 90
cc) Methoden des Widerstands 91
dd) Legaler Widerstand 92
ee) Rechtsprechung zum illegalen Widerstand 103
b) Kernkraftbefürworter 105
3. Politik 106
a) Gesellschaftliche Gruppen 106
b) Bundesregierungen 108
c) Landesregierungen 111
d) Parteien 112
e) Parlamente 115
4. Inhalt 119
IV. Folgerungen 121
§ 6 Die rechtliche Auseinandersetzung um die friedliche Nutzung der Kernenergie 122
I. Ausgangslage 122
II. Die Verfassungsmäßigkeit der friedlichen Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung 123
1. Fundamentalkritik 123
2. Die Verfassungsmäßigkeit des Atomgesetzes 124
III. Kritik der atomrechtlichen Bestimmungen 125
IV. Reformbestrebungen 128
1. Bisherige Bemühungen 128
a) Überblick 128
b) Genehmigungsvoraussetzungen 128
c) Genehmigungverfahren 129
d) Fünfte Novelle zum Atomgesetz 129
e) Erste Novelle zur Atomrechtlichen Verfahrensverordnung 130
2. Gegenwärtige Situation 131
V. Folgerungen 132
VI. Aufgabenstellung 132
ZWEITER TEIL 133
Erster Abschnitt: Das Genehmigungserfordernis 133
§ 7 Grundlagen 133
I. Gesetzliche Regelung 133
II. Der Anlagenbegriff des § 7 Abs. 1 A tG 133
III. Der Antragsteller 134
§ 8 Der gegenständliche Anlagenbegriff 134
I. Überblick 134
II. Kernbrennstoffe 134
III. Anlagen zur Erzeugung von Kernbrennstoffen 137
IV. Anlagen zur Bearbeitung oder Verarbeitung von Kernbrennstoffen 137
V. Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen 141
1. Begriff 141
2. Einteilungen 141
3. Reaktortypen in Kernkraftwerken 143
4. Genehmigungsfähigkeit fortschrittlicher Reaktortypen 145
a) Bedeutung der Fragestellung 145
b) Gesetzliche Regelung 145
c) Der Vorlagebeschluß des OVG Münster 147
d) Der Kalkar-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts 153
e) Exkurs: Wesentlichkeitstheorie 156
f) Ergebnis 162
VI. Anlagen zur Aufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe 165
VII. Ortsveränderliche Anlagen 167
§ 9 Der räumliche Anlagenbegriff 168
I. Das Kernkraftwerk als Gesamtanlage 168
1. Überblick 168
2. Die einzelnen Anlagenteile 168
a) Reaktorgebäude 168
b) Maschinenhaus 169
c) Warte 169
d) Nebenanlagen 170
e) Kamin 170
f) Wasserversorgungsanlagen 171
g) Hilfsanlagen 171
II. Die Reichweite der Genehmigung nach § 7 Abs. 1 A tG 171
1. Problemstellung 171
2. Schrifttum 172
3. Rechtsprechung 173
4. Praxis 174
5. Kritik 175
6. Eigene Stellungnahme 177
a) Sicherheitstechnischer Anlagenbegriff 177
b) Praktische Konsequenzen 178
c) Sicherheitstechnisch relevante Anlagenteile bei allen Kernkraftwerken 179
d) Druckwasserreaktoren 180
e) Siedewasserreaktoren 180
f) Hochtemperaturreaktoren 181
g) Brutreaktoren 182
h) Forschungszentren 183
§ 10 Der Antragsteller 185
I. Der Genehmigungspflichtige 185
1. Überblick 185
2. Errichtenv 185
3. Betreiben 186
4. Sonst Innehaben 187
5. Wesentliches Verändern der Anlage oder ihres Betriebs 187
II. Der Genehmigungsinhaber 189
1. Personenkreis 189
2. Sachgenehmigung und Personalerlaubnis 190
Zweiter Abschnitt: Die Genehmigungsvoraussetzungen 190
§ 11 Grundlagen 190
I. Überblick 190
II. Auslegungsgrundsätze und Systematik 190
III. Technische Richtlinien und Regeln 192
1. Bedeutung und Einteilung 192
2. Die wichtigsten nukleartechnischen Richtlinien und Regeln 193
a) Sicherheitskriterien 193
b) Leitlinien 194
c) KTA-Regeln 195
d) Sicherheitstechnische Richtlinien der Behörden 196
e) NKe-Normen 197
f) Konventionelle Richtlinien und Regeln 197
g) Internationale Regeln 198
3. Rechtliche Bedeutung der technischen Richtlinien und Regeln 199
a) Rechtsquellen 199
b) Verweisung 200
c) Beweisfunktion 201
§ 12 Die persönlichen Genehmigungsvoraussetzungen 205
I. Zuverlässigkeit und Fachkunde von Antragsteller und Führungspersonal 205
1. Überblick 205
2. Personenkreis 206
3. Zuverlässigkeit 206
4. Fachkunde 208
II. Kenntnisse und Zuverlässigkeit des sonstigen Personals 209
1. Überblick 209
2. Entstehungsgeschichte 210
3. Personenkreis 210
4. Notwendige Kenntnisse 210
5. Zuverlässigkeit 211
§ 13 Schadensvorsorge 212
I. Überblick 212
II. Streitstand 212
1. Genehmigungspraxis 212
2. Rechtsprechung 218
3. Schrifttum 224
4. Kritik 233
III. Eigene Lösung 235
1. Wortlaut 235
2. Entstehungsgeschichte 237
3. Systematische und teleologische Auslegung 239
4. Zwischenergebnis 240
5. Grundsätze des Rechts der Gefahrenabwehr 241
6. Nuklearspezifische Besonderheiten 246
7. Folgerungen 249
8. Ergebnis 259
IV. Einzelfragen 260
1. Überblick 260
2. Entsorgungsnachweis 260
3. Berstschutz 263
4. Core catcher 266
5. Unterirdische Errichtung von Kernkraftwerken 267
§ 14 Vorsorge für die Erfüllung gesetzlicher Schadensersatzverpflichtungen 267
I. Überblick 267
II. Gesetzliche Schadensersatzverpflichtungen 268
III. Deckungsvorsorge 269
1. Umfang 269
2. Zwischenverfahren 270
§ 15 Schutz gegen Störmaßnahmen oder sonstige Einwirkungen Dritter 271
I. Überblick 271
II. Entstehungsgeschichte 272
III. Störmaßnahmen oder sonstige Einwirkungen Dritter 273
1. Störmaßnahmen 273
2. Sonstige Einwirkungen 273
3. Dritte 276
IV. Gewährleistung des erforderlichen Schutzes 278
1. Erforderlicher Schutz 278
2. Gewährleisten 279
§16 Standortwahl 281
I. Überblick 281
II. Entstehungsgeschichte 282
III. Standortauswahl 282
1. Allgemeines 282
2. Wirtschaftliche Standortfaktoren 282
3. Technisch bedingte Standortvoraussetzungen 283
4. Umwelt 284
5. Sicherheit 284
IV. Die rechtliche Tragweite von § 7 Abs. 2 Nr. 6 A tG 285
1. Regelungsumfang 285
2. Charakter der Regelung 286
Dritter Abschnitt: Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren 288
§17 Grundlagen 288
I. Rechtsquellen 288
1. Atomrechtliche Vorschriften 288
2. Immissionsschutzrechtliche Vorschriften 288
3. Allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht 289
a) Bundes- oder landesrechtliche Regelung 289
b) Allgemeines und besonderes Verwaltungsverfahren 291
II. Zuständigkeiten 292
1. Bundesauftragsverwaltung+ 292
2. Genehmigungszuständigkeit der Landesbehörden 292
a) Baden-Württemberg 292
b) Bayern 292
c) Berlin 293
d) Bremen 293
e) Hamburg 293
f) Hessen 294
g) Niedersachsen 294
h) Nordrhein-Westfalen 294
i) Rheinland-Pfalz 295
j) Saarland 295
k) Schleswig-Holstein 295
III. Grundfragen der Verfahrensgestaltung 296
1. Überblick 296
a) Verfahrensablauf 296
b) Mehrstufiges Verfahren 297
2. Behördenbeteiligung 298
a) Unterscheidungen 298
b) Verfahrensbehörden 298
c) Drittbehörden 298
d) Zeitpunkt der Beteiligung 299
3. Sachverständigentätigkeit 300
a) Allgemeines 300
b) Praxis der Sachverständigentätigkeit 301
aa) Aufgaben der Sachverständigen 301
bb) Herangezogene Sachverständige 302
c) Der Sachverständigenbegriff des § 20 A tG 304
d) Auswahl der Sachverständigen durch die zuständigen Behörden 305
e) Befugnisse der Sachverständigen 306
4. Öffentlichkeitsbeteiligung 307
§ 18 Der Ablauf des Genehmigungsverfahrens 309
I. Vorlaufphase 309
II. Einleitung des Genehmigungsverfahrens 310
1. Antrag 310
2. Sonstige Unterlagen 311
a) Allgemeines 311
b) Sicherheitsbericht 312
c) Pläne, Zeichnungen und Beschreibungen der Anlage und ihrer Teile 314
d) Angaben über Maßnahmen, die zum Schutz der Anlage und ihres Betriebs gegen Störmaßnahmen und sonstige Einwirkungen Dritter vorgesehen sind 315
e) Angaben, die es ermöglichen, die Zuverlässigkeit und Fachkunde der für die Errichtung der Anlage und für die Leitung und Beaufsichtigung ihres Betriebs verantwortlichen Personen zu prüfen 316
f) Angaben, die es ermöglichen, die Gewährleistung der nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 A tG notwendigen Kenntnisse der bei dem Betrieb der Anlage sonst tätigen Personen festzustellen 316
g) Eine Aufstellung, die alle für die Sicherheit der Anlage und ihres Betriebes bedeutsamen Angaben, die für die Beherrschung von Stör- und Schadensfällen vorgesehenen Maßnahmen sowie einen Rahmenplan für die vorgesehenen Prüfungen an sicherheitstechnisch bedeutsamen Teilen der Anlage (Sicherheitsspezifikationen) enthält 316
h) Vorschläge über die Vorsorge für die Erfüllung gesetzlicher Schadensersatzverpflichtungen 318
i) Eine Aufstellung der vorgesehenen Maßnahmen zur Reinhaltung des Wassers, der Luft und des Bodens 318
j) Kurzbeschreibung 319
k) Verzeichnis der beigefügten Unterlagen 319
III. Bekanntmachung 320
1. Grundlagen 320
2. Voraussetzung 321
3. Form 321
4. Inhalt 323
5. Frist 324
6. Ausnahmen 325
IV. Auslegungs- und Einwendungsphase 327
1. Überblick 327
2. Auslegung 327
3. Akteneinsicht 329
a) Rechtsgrundlagen 329
b) Entstehungsgeschichte 329
c) Ermessensentscheidung 331
d) Einsichtsberechtigte 332
e) Gegenstand der Akteneinsicht 333
f) Ausnahmen 334
g) Durchführung 336
4. Aushändigung von Unterlagen 337
5. Einwendungen 337
a) Begriff 337
b) Einwendungsbefugnis 338
c) Form und Inhalt 339
d) Frist 340
V. Erörterungstermin 342
1. Überblick 342
2. Zweck 342
3. Gegenstand 343
4. Verlegung 344
5. Wegfall 344
6. Verlauf 344
VI. Sachprüfung 346
VII. Abschluß des Verfahrens 348
Vierter Abschnitt: Der Genehmigungsbescheid 349
§19 Grundlagen 349
I. Überblick 349
II. Rechtsnatur 349
1. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 349
2. Ermessensentscheidung 350
a) Entstehungsgeschichte 351
b) Freies Ermessen 353
c) Gebundener Verwaltungsakt 353
d) Planungsermessen 354
e) Tatbestandsermessen 355
f) Eigene Stellungnahme 356
§ 20 Inhalt der Genehmigungsentscheidung 358
I. Problemstellung 358
II. Entscheidungsinhalt 359
III. Inhalt des Genehmigungsbescheids 359
1. Rechtsgrundlagen 359
2. Notwendige Bestandteile 360
3. Soll-Bestandteile 363
IV. Nebenbestimmungen 363
1. Überblick 363
a) Nebenbestimmungen und Inhaltsbestimmungen 363
b) § 17 A tG 365
c) § 36 VwVfG 365
2. Inhaltliche Beschränkungen 366
a) Entstehungsgeschichte 366
b) Begriff 367
c) Fallgruppen 367
d) Freigabevorbehalt 372
aa) Streitstand 372
bb) Eigene Stellungnahme 376
3. Auflagen 381
4. Nachträgliche Auflagen 383
5. Voraussetzungen und Vorbehalte 384
6. Sonstige Nebenbestimmungen 386
§ 21 Die Wirkungen der Genehmigungsentscheidung 386
I. Unterscheidungen 386
II. Stufenweises Verfahren 390
1. Bedeutung 390
2. Rechtsprechung 391
3. Gesetzliche Vorgaben 393
4. Genehmigungspraxis 395
III. Regelungsgehalt der einzelnen Entscheidungsformen im stufenweisen Verfahren 395
1. Allgemeines 395
2. Vorbescheid 403
3. Teilgenehmigung 407
4. Freigabebescheid 415
IV. Präklusion nach § 7 b A tG 417
1. Überblick 417
2. Entstehungsgeschichte 417
3. Verhältnis zu § 7 Abs. 1 Satz 2 AtVfV 419
4. Voraussetzungen 420
5. Gegenstand 421
6. Wirkung 423
7. Rechtsweggarantie 425
§ 22 Die Bekanntmachung des Genehmigungsbescheids 426
I. Überblick 426
II. Voraussetzung der ersetzenden öffentlichen Bekanntmachung 427
III. Form 427
IV. Auslegung 428
V. Schriftliche Anforderung 428
LITERATURVERZEICHNIS 429
SACHREGISTER 495