Reformbemühungen und Observanzbestrebungen im spätmittelalterlichen Ordenswesen

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Reformbemühungen und Observanzbestrebungen im spätmittelalterlichen Ordenswesen
(Ordensstudien VI)
Editors: Elm, Kaspar
Berliner Historische Studien, Vol. 14
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Vorwort | XI | ||
Tagungsprogramme | XIII | ||
Einleitung | 1 | ||
Kaspar Elm: Reform- und Observanzbestrebungen im spätmittelalterlichen Ordenswesen. Ein Überblick | 3 | ||
I. | 3 | ||
II. | 10 | ||
III. | 12 | ||
IV. | 16 | ||
V. | 18 | ||
I. Mönchsorden | 21 | ||
Petrus Becker, O. S. B.: Erstrebte und erreichte Ziele benediktinischer Reformen im Spätmittelalter | 23 | ||
1. Verlauf und Träger der Reform | 24 | ||
2. Die Ziele der Reform | 26 | ||
3. Die Ergebnisse der Reform | 33 | ||
Heinrich Rüthing: Die Kartäuser und die spätmittelalterlichen Ordensreformen | 35 | ||
II. Kanonikerorden | 59 | ||
Ludo Milis: Reformatory Attempts within the Ordo Canonicus in the Late Middle Ages | 61 | ||
Pieter van den Bosch O. S. C. f: Die Kreuzherrenreform des 15. Jahrhunderts Urheber, Zielsetzung und Verlauf | 71 | ||
Wilhelm Kohl: Die Windesheimer Kongregation | 83 | ||
1. Ausgangslage und Einordnung | 83 | ||
2. Regionale Zentren | 89 | ||
3. Ziele und Konzept der Reform | 96 | ||
4. Organisation der Kongregation | 99 | ||
5. Politische, soziale und ökonomische Verhältnisse | 103 | ||
6. Auswirkungen der Windesheimer Reform | 104 | ||
III. Ritter- und Hospitalorden | 107 | ||
Walter G. Rödel: Reformbestrebungen im Johanniterorden in der Zeit zwischen dem Fall Akkons und dem Verlust von Rhodos (1291–1522) | 109 | ||
1. Historischer Überblick 1291–1523 | 110 | ||
2. Regel und Statuten | 112 | ||
3. Entwicklung der Ordensverfassung | 117 | ||
4. Die Kurie und die Reform des Ordens | 118 | ||
5. Die Situation im deutschen Großpriorat | 120 | ||
6. Fazit | 128 | ||
Hartmut Boockmann: Der Deutsche Orden um 1400 | 131 | ||
Udo Arnold: Reformansätze im Deutschen Orden während des Spätmittelalters | 139 | ||
Adalbert Mischlewski: Spätmittelalterliche Reformbemühungen im Antoniterorden | 153 | ||
1. Der Orden in den ersten drei Jahrhunderten seiner Existenz | 153 | ||
2. Der Reformversuch von 1367 | 155 | ||
3. Der Reformversuch von 1420 | 161 | ||
4. Der Reformversuch von 1478 – Ergebnisse der Reformversuche | 165 | ||
Quellen | 168 | ||
IV. Bettelorden | 171 | ||
Raoul Manselli †: L’osservanza francescana: dinamica della sua formazione e fenomenologia | 173 | ||
Duncan B. Nimmo: The Franciscan Regular Observance: The Culmination of Medieval Franciscan Reform | 189 | ||
1. The Background: Conventualism | 190 | ||
2. The Formative Phase: 1368–1418 | 194 | ||
3. The Phase of Development: 1418–1528 | 202 | ||
4. Conclusion | 205 | ||
Paul L. Nyhus: The Franciscan Observant Reform in Germany | 207 | ||
1. The German Franciscans Before the Reform | 207 | ||
2. The Program of the Observants | 209 | ||
3. Allies in the Struggle for Reform | 211 | ||
4. Conclusion | 216 | ||
Eugen Hillenbrand: Die Observantenbewegung in der deutschen Ordensprovinz der Dominikaner | 219 | ||
1. Reformstufen der Dominikanischen Observantenbewegung | 220 | ||
a) Raymund von Capua | 221 | ||
b) Johannes Nider | 222 | ||
c) Johannes Meyer | 224 | ||
2. Die Reformtätigkeit 1388 bis 1475 | 225 | ||
a) 1388–1426 | 225 | ||
b) 1426–1475 | 233 | ||
3. Die politische und soziale Umwelt der Reformklöster und ihr Einfluß auf die Reform | 239 | ||
a) Reichsstädte | 240 | ||
b) Landesherrschaft | 246 | ||
c) Bischöfsstädte | 257 | ||
4. Die Ergebnisse der Reform | 262 | ||
Anhang | 271 | ||
Servatius Petrus Wolfs, O. P.: Dominikanische Observanzbestrebungen: Die Congregatio Hollandiae (1464–1517) | 273 | ||
Joachim Smet, O. Carm.: Pre-Tridentine Reform in the Carmelite Order | 293 | ||
1. The Decline of Observance | 293 | ||
2. The Mantuan Congregation | 296 | ||
3. Early Signs of Reform in Germany | 298 | ||
4. The Reforming Activity of John Soreth | 298 | ||
5. The Congregation of Albi | 307 | ||
6. The Failure of Reform in Spain | 311 | ||
7. The Reform of Nicolò Audet | 312 | ||
8. Conclusion | 323 | ||
Francis Xavier Martin, O.S.A.: The Augustinian Observant Movement | 325 | ||
Franco A. Dal Pino: Tentativi di riforma e movimenti di osservanza presso i servi di Maria nei secoli XIV–XV | 347 | ||
1. Sviluppi, crisi e riforme del secolo XIV. | 349 | ||
a) Dall’approvazione del 1304 alle Constitutiones novae di Clemente VI del 1346 | 349 | ||
b) Dalla riforma di Clemente VI del 1346 al sorgere dei movimenti di osservanza | 358 | ||
2. L’osservanza di Monte Senario e l’Osservanza dei Servi nel secolo XV | 362 | ||
a) Restaurazione dell’osservanza a Monte Senario (1404–1534) | 363 | ||
b) La Congregazione dell’Osservanza dei Servi (1430–1570) | 365 | ||
V. Ordensneugründungen | 371 | ||
Tore Nyberg: Der Birgittenorden als Beispiel einer Neugründung im Zeitalter der Ordensreformen | 373 | ||
VI. Papsttum, Konzilien, Episkopat und Ordensreform | 397 | ||
Bernhard Schimmelpfennig: Das Papsttum und die Reform des Zisterzienserordens im späten Mittelalter | 399 | ||
I. | 399 | ||
II. | 404 | ||
III. | 406 | ||
Katherine Walsh: Papsttum und Ordensreform in Spätmittelalter und Renaissance: Zur Wechselwirkung von Zentralgewalt und lokaler Initiative | 411 | ||
Dieter Mertens: Reformkonzilien und Ordensreform im 15. Jahrhundert | 431 | ||
I. | 431 | ||
II. | 435 | ||
III. | 446 | ||
IV. | 455 | ||
Adolar Zumkeller, O. S. A.: Die Beteiligung der Mendikanten an der Arbeit der Reformkonzilien von Konstanz und Basel | 459 | ||
Hans-Joachim Schmidt: Die Trierer Erzbischöfe und die Reform von Kloster und Stift im 15. Jahrhundert | 469 | ||
Louis B. Pascoe, S. J.: Religious Orders, Evangelical Liberty, and Reform in the Thought of Jean Gerson | 503 | ||
VII. Landesherren, städtische Obrigkeit und Ordensreform | 513 | ||
Felix Escher: Landesherr und Reformen in brandenburgischen Prämonstratenserklöstern | 515 | ||
Nicolai Rubinstein: „Reformation“ und Ordensreform in italienischen Stadtrepubliken und Signorien | 521 | ||
Bernhard Neidiger: Stadtregiment und Klosterreform in Basel | 539 | ||
1. Fragestellung | 539 | ||
2. Stadtregiment und Klosterreform | 542 | ||
a) St. Maria Magdalena an den Steinen | 542 | ||
b) Dominikaner | 543 | ||
c) Franziskaner | 545 | ||
d) Gnadental | 548 | ||
e) St. Clara und Klingental | 549 | ||
3. Rat und Observanten im 15. Jahrhundert | 562 | ||
VIII. Ordensreform und Reformation | 569 | ||
Lothar Graf zu Dohna: Von der Ordensreform zur Reformation: Johann von Staupitz. Für Hermann Heimpel | 571 | ||
I. | 572 | ||
II. | 576 | ||
III. | 579 | ||
IV. | 582 | ||
Walter Ziegler: Reformation und Klosterauflösung. Ein ordensgeschichtlicher Vergleich | 585 | ||
I. | 587 | ||
II. | 598 | ||
III. | 608 | ||
Autorenverzeichnis | 615 | ||
Register | 619 |