Menu Expand

Internationale Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse

Cite BOOK

Style

Prieß, H. (1989). Internationale Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse. Eine Studie zum gerichtlichen Rechtsschutz für Beamte internationaler Organisationen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46798-3
Prieß, Hans-Joachim. Internationale Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse: Eine Studie zum gerichtlichen Rechtsschutz für Beamte internationaler Organisationen. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46798-3
Prieß, H (1989): Internationale Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse: Eine Studie zum gerichtlichen Rechtsschutz für Beamte internationaler Organisationen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46798-3

Format

Internationale Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse

Eine Studie zum gerichtlichen Rechtsschutz für Beamte internationaler Organisationen

Prieß, Hans-Joachim

Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 107

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XVIII
Einleitung 1
Teil 1: Grundlagen 7
A. Der Untersuchungsgegenstand: Internationale Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse 7
I. Erste Erfahrungen 7
1. Völkerbund 7
2. Internationales Institut für Landwirtschaft 9
II. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg 11
1. Vereinte Nationen und zugehörige Sonderorganisationen 11
a) ILO 11
b) UN 13
c) IBRD/IFC/IDA 16
2. Organisationen der europäischen Zusammenarbeit und Kooperation 18
a) EG 18
b) Koordinierte Organisationen 19
aa) OEEC/OECD 19
bb) NATO 20
cc) Europarat 21
dd) WEU/ESA 22
c) Benelux 22
3. Sonstige Organisationen 23
a) OAS 23
b) IDB 24
c) ICEM 26
d) UNIDROIT 26
e) CIHEAM 27
f) IIMT und East African Community 27
III. Ergebnis 27
B. Die Notwendigkeit interner Rechtsschutzmechanismen 27
I. Der Ausgangspunkt: Veränderungen der Struktur internationaler Organisationen 27
1. Die Verwaltungsunionen des 19. Jahrhunderts 27
2. Die modernen internationalen Organisationen seit dem Völkerbund 31
II. Die Fragwürdigkeit effektiven Rechtsschutzes durch organisationsinterne Gerichte 34
1. Die Konfliktsituationen des Beschäftigungsverhältnisses 34
a) Begründung des Dienstverhältnisses 34
b) Konflikte während der Laufzeit des Dienstverhältnisses 36
c) Beendigung des Dienstverhältnisses 39
2. Die Unzuständigkeit nationaler Gerichte für die Entscheidung über Streitigkeiten zwischen einer internationalen Organisation und ihren Bediensteten 40
a) Die Unanwendbarkeit nationalen Arbeitsrechts (Unzuständigkeit ratione materiae) 41
aa) Die Relevanz organisationseigener Normen 41
α) Organisationsverfassungen 41
β) Personalvorschriften 43
bb) Die Rechtsnatur des Anstellungsverhältnisses 46
cc) Praktische Gründe 52
dd) Ausnahmsweise Anwendung nationalen Arbeitsrechts 54
ee) Zwischenergebnis 55
b) Die Immunität internationaler Organisationen 57
aa) Bestehende Rechtsvorschriften 58
bb) Völkergewohnheitsrecht 61
cc) Grenzen der Immunität 62
3. Interne Verwaltungsgerichte als einzige Möglichkeit der Gewährung effektiven Rechtsschutzes 65
III. Organisationseigene Gerichte als praktische Notwendigkeit 65
1. Allgemeine Schwierigkeiten der Situation internationaler Beamter 65
2. Praktische Auswirkungen der Errichtung interner Rechtsschutzorgane 68
IV. Völkerrechtliche Verpflichtung zur Gewährung von Rechtsschutz 69
1. Theoretische Konzeptionen 69
2. Die Praxis internationaler Organisationen 74
a) Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die UN mit ihren Sonderorganisationen 74
b) EMRK und der Europarat 78
c) Grundrechte in der EG 81
d) Sonstige 85
3. Ergebnis 85
Teil 2: Die institutionelle Stellung der Spruchkörper im Rahmen einer internationalen Organisation 87
A. Die Kompetenz zur Errichtung eines gerichtlichen Rechtsschutzorgans 87
I. Ausdrückliche Kompetenzen 87
II. Ungeschriebene Kompetenzen 89
1. Kompetenzen auf Grund objektiver Völkerrechtssubjektivität, sog. immanente Kompetenzen (inherent powers) 89
2. Kompetenzen auf Grund des Selbstorganisationsrechts 92
3. Kompetenzen aus Zweck und Zielen der Organisation, sog. implizierte Kompetenzen (implied powers) 93
4. Kompetenzen auf Grund des „effet utile“? 97
B. Der Einfluß der Organisation auf das vom Verwaltungsgericht anzuwendende Recht 98
I. Die der Regelungsbefugnis der Organisation unterliegenden Rechtsquellen 98
1. Personalstatut und Durchführungsbestimmungen (Staff Regulations und Staff Rules) 98
2. Resolutionen des Plenarorgans 100
3. Verwaltungsvorschriften 102
4. Verwaltungspraxis 102
II. Die Anwendung dieser Rechtsquellen durch die Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse 103
1. Beschränkungen durch Personalstatut und Durchführungsbestimmungen sowie durch die Statuten der einzelnen Spruchkörper 103
2. Die Rechtsprechung 106
a) Resolutionen des Plenarorgans 106
b) Verwaltungsvorschriften 107
c) Verwaltungspraxis 109
3. Ergebnis 109
III. Grenzen einseitiger Modifikation dieser Rechtsquellen 110
1. Erworbene Rechte (acquired rights, droits acquis) 110
a) Der Begriff 110
b) Erworbene Rechte als Grenze von Änderungsbefugnissen 112
aa) UNAT 113
bb) ILOAT, OASAT 114
cc) NATOAB 116
dd) CROCDE, EuGH 116
2. Grundlegende Bestandteile des Anstellungsverhältnisses (fundamental or essential elements) – Die WBAT Rechtsprechung 118
3. Rückwirkungsverbot 119
4. Gleichbehandlungsgebot, Diskriminierungsverbot 120
5. Wohlwollensgebot (Treu und Glauben, Verbot des Rechtsmißbrauchs, Verhältnismäßigkeit) 122
IV. Ergebnis 123
C. Zuständigkeitsbeschränkungen und Abschaffung des Rechtsschutzorgans 123
Teil 3: Die gerichtliche Natur der internationalen Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse 125
A. Die theoretische Konzeption 127
I. Die Streitentscheidung durch ein internationales Gericht 127
1. Die Voraussetzungen gerichtlicher Tätigkeit 127
a) Die vorhandenen Beschreibungen 127
aa) Ascher 128
bb) Schlochauer, Wemmer, El Ouali 133
cc) Tomuschat, Nørgaard, Mosler, Wühler 135
dd) Ergebnis 137
b) Eigene Definition 137
aa) Anlaß gerichtlicher Tätigkeit: eine Streitigkeit 138
bb) Formelle Voraussetzungen eines gerichtlichen Verfahrens 140
α) Verfahrensordnung 140
β) Entscheidung nach Normen des Rechts 142
γ) Bindende Wirkung der Entscheidung 144
cc) Materielle Voraussetzungen eines gerichtlichen Verfahrens 146
α) Unabhängigkeit 146
β) Unparteilichkeit 147
dd) Abgrenzung zu anderen Methoden friedlicher Streitbeilegung 148
α) Schiedsgerichtsbarkeit 148
β) Vermittlung und Vergleichsverfahren 149
γ) Organisationsinterne Verwaltungsverfahren 150
ee) Ergebnis 150
2. Die Internationalität des Gerichts 151
a) Die vorhandenen Beschreibungen 151
aa) Cavaré, Delbez, Surbiguet 151
bb) Schlochauer, El Ouali 154
cc) Nørgaard 156
b) Eigene Kriterien 157
aa) Die Rechtsgrundlage für die Errichtung des Gerichts 158
bb) Die organisatorische Struktur des Gerichts und des Verfahrens 162
cc) Die Streitigkeiten 163
dd) Das Gericht als Organ internationaler Gewalt 164
ee) Ergebnis 164
II. Die Begrenztheit der Kompetenz ratione materiae: internationales Verwaltungsrecht 165
1. Der Begriff des internationalen Verwaltungsrechts 165
a) Internationales Verwaltungsrecht als nationales Verwaltungsrecht 165
b) Internationales Verwaltungsrecht als das Recht internationaler Verwaltungsunionen 166
c) Internationales Verwaltungsrecht als das Dienstrecht internationaler Organisationen 168
d) Ergebnis 169
2. Aspekte der Internationalität 170
a) Die Internationalität der Arbeitgeberseite 170
b) Die Internationalität der Arbeitnehmerseite 170
B. Untersuchung ausgewählter Verwaltungsgerichte und Beschwerdeausschüsse – Erfüllen sie die Anforderungen an ein internationales Verwaltungsgericht? 171
I. UNAT 172
1. Gerichtliche Tätigkeit 172
a) Tätigwerden bei Streitigkeiten 172
b) Formelle Voraussetzungen 172
aa) Verfahrensordnung 172
bb) Anwendung rechtlicher Normen bei der Entscheidungsfindung 175
cc) Bindendes Urteil 175
c) Materielle Voraussetzungen 176
d) Abgrenzung zur Schiedsgerichtsbarkeit 177
2. Internationalität 178
3. Dienst-/Verwaltungsgericht 178
4. Ergebnis 179
II. ILOAT 179
1. Gerichtliche Tätigkeit 179
a) Tätigwerden bei Streitigkeiten 179
b) Formelle Voraussetzungen 180
c) Materielle Voraussetzungen 181
d) Abgrenzung zur Schiedsgerichtsbarkeit 183
2. Internationalität 183
3. Dienst-/Verwaltungsgericht 184
4. Ergebnis 184
III. CROCDE 184
1. Gerichtliche Tätigkeit 184
a) Tätigwerden bei Streitigkeiten 184
b) Formelle Voraussetzungen 184
c) Materielle Voraussetzungen 185
d) Abgrenzung zur Schiedsgerichtsbarkeit 186
2. Internationalität 186
3. Dienst-/Verwaltungsgericht 187
4. Ergebnis 187
Teil 4: Standards des international-verwaltungsgerichtlichen Verfahrens 188
A. Grundlagen: Der rechtliche Rahmen 189
I. Das Gerichtsstatut 189
1. Kompetenz zum Erlaß 189
2. Regelungsumfang und -inhalt 189
II. Die Verfahrensordnung 190
1. Kompetenz zum Erlaß 190
2. Regelungsumfang und -inhalt 190
B. Die Klage 191
I. Voraussetzungen der Klageerhebung 191
1. Die möglichen Beteiligten 191
a) Die Kläger 191
aa) Internationale Beamte 191
bb) Angehörige internationaler Beamter oder sonst mit ihnen in Beziehung stehende Dritte 193
cc) Experten, Berater, örtliche Bedienstete, Hilfskräfte 193
dd) Personalvertretung 194
ee) Klage auf Grund einer Einigung über die Vorlage an das Gericht 195
ff) Vertragspartner internationaler Organisationen 195
gg) Beschäftigte der Personalvertretung und Bedienstete von Unternehmen, die von UN-Beamten betrieben werden 196
hh) Internationale Organisationen 196
b) Die Beklagten 197
c) Sonstige Verfahrensbeteiligte 198
aa) Rechtsbeistände 198
bb) Beiladung interessierter Dritter (Intervention) 199
cc) Personalvereinigung, amicus curiae und sachkundige Beamte 201
2. Angreifbare Maßnahme 201
3. Klagebefugnis 204
a) Beschwer 206
b) Rechtliches Interesse 208
4. Vorverfahren 209
a) Die Verpflichtung zur Erschöpfung organisationsinterner Beschwerdeverfahren 209
b) Die bestehenden Vorverfahren 210
aa) Formlose Rechtsbehelfe 210
bb) Formelle Rechtsbehelfe 211
α) Einspruch (recours hiérarchique, complaint) 211
β) Widerspruch (procédure consultative, appeal) 212
c) Ausnahmen vom Vorverfahrenserfordernis 214
5. Sonstige Voraussetzungen 215
a) Frist 215
b) Form 216
c) Kaution 217
II. Folgen der Klageerhebung: die Frage der aufschiebenden Wirkung 218
III. Klageverbindung und -trennung 219
IV. Klageänderung und -ergänzung 221
1. Der Klageantrag 221
2. Die Klagebegründung 223
C. Die Entscheidungsfindung 225
I. Das schriftliche Verfahren 225
II. Das mündliche Verfahren 226
III. Die Beweisaufnahme 228
1. Die Grundlagen 228
a) Die Verpflichtung der Parteien und des Gerichts zur Sachverhaltsaufklärung 228
b) Beweiswürdigung und Beweismaß 229
2. Die Beweismittel 230
a) Urkunden 231
b) Zeugen 231
c) Sachverständige, Parteivernehmung, Augenschein 233
3. Beweislast 233
D. Der Abschluß des Verfahrens 237
I. Urteile 237
1. Grundlagen 237
2. Der Rechtsfolgenausspruch stattgebender Urteile 239
3. Entscheidung über Nebenfolgen: Kosten und Erstattung der Kaution 241
II. Klagerücknahme 243
III. Erledigung der Hauptsache und Einigung der Parteien 244
E. Sonderverfahren 245
I. Rechtsmittelverfahren 245
1. Erneute Entscheidung des Verwaltungsgerichts bzw. Beschwerdeausschusses 245
a) Interpretation des vorausgegangenen Urteils 245
b) Berichtigung des vorausgegangenen Urteils 247
c) Wiederaufnahme 247
2. Rechtsgutachten des IGH 249
a) Berufung gegen UNAT-Urteile 250
aa) Probleme des Antrags durch das Committee on Application for Review of Administrative Tribunal Judgements 251
bb) Bedenken gegen die Befugnis des IGH zur Erstattung eines Rechtsgutachtens 253
α) Umgehung des Streitverfahrens durch ein bindendes Urteil 254
β) Art. 34 (1) IGH Statut 254
γ) Art. 38 (1) IGH Statut 255
b) Berufung gegen ILOAT-Urteile 256
c) Stellungnahme 257
II. Vorläufiger Rechtsschutz 258
III. Summarisches Verfahren und Vollstreckung 258
F. Ergebnis 259
Schlußbetrachtung und Ausblick 261
Literaturverzeichnis 264
Dokumentenverzeichnis 298
Anhang 303
Anhang 1: UNAT Statute and Rules of Procedure 303
Anhang 2: UN Staff Regulations and Staff Rules (Auszug) 321