Recht und Gewalt im internationalen System
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Recht und Gewalt im internationalen System
Übersetzt von Elmar Rauch
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 93
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 9 | ||
Vorbemerkung | 16 | ||
Einführung | 17 | ||
ERSTER TEIL: Internationales System und Völkerrecht | 19 | ||
Kapitel I: Internationales System | 19 | ||
1. Begriff „Internationale Beziehungen“ | 19 | ||
2. Begriff „Internationale Gemeinschaft“ | 24 | ||
3. Neuer Begriff des internationalen Systems | 27 | ||
Kapitel II: Im internationalen System geltendes Recht | 39 | ||
1. Völkerrecht | 39 | ||
2. Modernes Völkerrecht – ein neuer historischer Typ des Völkerrechts | 40 | ||
3. Mechanismus der Veränderungen des Völkerrechts – Theorie der Übereinstimmung des Willens der Staaten | 51 | ||
4. Grundprinzipien des modernen Völkerrechts | 58 | ||
1) Prinzip der friedlichen Koexistenz | 59 | ||
2) Prinzip der Nichtanwendung und Nichtandrohung von Gewalt | 61 | ||
3) Prinzip der territorialen Unversehrtheit der Staaten | 65 | ||
4) Prinzip der Unantastbarkeit der Grenzen | 65 | ||
5) Prinzip der friedlichen Beilegung internationaler Streitigkeiten | 66 | ||
6) Prinzip der Abrüstung | 66 | ||
7) Prinzip der souveränen Gleichheit der Staaten | 70 | ||
8) Prinzip der Nichteinmischung | 72 | ||
9) Prinzip der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker | 74 | ||
10) Prinzip der Zusammenarbeit der Staaten | 76 | ||
11) Prinzip der Achtung der Menschenrechte | 77 | ||
12) Prinzip der Erfüllung internationaler Verpflichtungen nach Treu und Glauben | 78 | ||
5. Völkerrecht und Subjekte (Handelnde) des internationalen Systems | 80 | ||
Kapitel III: Völkerrecht und sonstige im internationalen System geltende gesellschaftliche Normen | 81 | ||
1. Resolutionen/Empfehlungen internationaler Organisationen | 81 | ||
2. Internationale Übereinkünfte | 89 | ||
3. Völkerrecht und Moral | 97 | ||
ZWEITER TEIL: Zwei sozial-ökonomische Systeme – Zwei konzeptionelle Modelle des globalen internationalen Systems | 104 | ||
Kapitel IV: Recht und Gewalt im modernen imperialistischen konzeptionellen Modell des globalen internationalen Systems | 106 | ||
1. Gewalt im imperialistischen Modell des internationalen Systems | 106 | ||
2. Völkerrecht im imperialistischen Modell des internationalen Systems | 113 | ||
3. Fehlen einer theoretisch stichhaltigen imperialistischen Konzeption von einem Modell des internationalen Systems | 125 | ||
Kapitel V: Recht und Gewalt im sozialistischen konzeptionellen Modell des internationalen Systems | 131 | ||
1. Begriff des sozialistischen konzeptionellen Modells des globalen internationalen Systems | 131 | ||
2. Sozialistische Konzeption des Weltfriedens | 132 | ||
3. Sozialistische Konzeption der Abrüstung | 136 | ||
4. Sozialistische Konzeption der friedlichen Koexistenz | 137 | ||
5. Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker | 142 | ||
6. Völkerrecht im sozialistischen konzeptionellen Modell des internationalen Systems | 145 | ||
7. Gewalt im sozialistischen konzeptionellen Modell des internationalen Systems | 148 | ||
DRITTER TEIL: Allgemein-demokratisches normatives Modell des globalen internationalen Systems und Funktionsweise des internationalen Systems | 152 | ||
Kapitel VI: Recht und Gewalt im allgemein-demokratischen normativen Modell des globalen internationalen Systems | 152 | ||
1. Begriff des allgemein-demokratischen normativen Modells des globalen internationalen Systems | 152 | ||
2. Allgemein-demokratischer Charakter des modernen allgemeinen Völkerrechts | 155 | ||
3. Allgemein-demokratische Konzeption des Friedens | 155 | ||
4. Allgemein-demokratische Konzeption der friedlichen Koexistenz von Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung | 158 | ||
5. Allgemein-demokratischer Charakter universeller internationaler Organisationen | 161 | ||
Kapitel VII: Recht und Gewalt und das Funktionieren des internationalen Systems | 164 | ||
1. Begriff des normalen Funktionierens des internationalen Systems | 164 | ||
2. Zeitgenössische Politik der Gewalt und das Funktionieren des internationalen Systems | 165 | ||
1) Einplanen von Gewalt und Wettrüsten | 166 | ||
2) Hegemonismus | 171 | ||
3) Einmischung in innere Angelegenheiten | 174 | ||
4) Ablehnung der friedlichen Koexistenz, Ausrichtung auf Konfrontation und Antikommunismus | 176 | ||
5) Neokolonialismus | 181 | ||
3. Politik der Gewalt und bürgerliche Wissenschaft vom Völkerrecht | 183 | ||
1) Widerlegbarkeit der Auffassung: „Das moderne Völkerrecht ist das ‚klassische‘ Völkerrecht“ | 183 | ||
2) Konzeption, nach der das Prinzip der Nichtanwendung und Nichtandrohung von Gewalt nicht existiert oder, falls es existiert, faktisch nicht wirkt | 186 | ||
3) Totschweigen des Prinzips der Nichtanwendung und Nichtandrohung von Gewalt | 190 | ||
4. Politik des Friedens und der friedlichen Koexistenz und Funktionieren des internationalen Systems | 194 | ||
1) Sicherung des Weltfriedens sowie der internationalen Sicherheit und Abrüstung | 195 | ||
a) Kampf der UdSSR für Frieden und Abrüstung | 195 | ||
b) Anwachsen der Macht der UdSSR und Völkerrecht | 197 | ||
c) Prinzip der Gleichheit und der gleichen Sicherheit | 200 | ||
d) Verzicht auf den Ersteinsatz von Atomwaffen | 201 | ||
2) Festigung der brüderlichen Zusammenarbeit mit den Ländern des Sozialismus | 202 | ||
3) Politik der friedlichen Koexistenz von Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung | 204 | ||
4) Unterstützung des Kampfes der Völker für nationale Befreiung und sozialen Fortschritt | 205 | ||
5) Politik der Entwicklung einer gegenseitig nutzbringenden Zusammenarbeit mit allen Staaten auf der Grundlage der Prinzipien des Völkerrechts | 206 | ||
Namenregister | 209 | ||
Sachwortregister | 211 |