Menu Expand

Umweltschutz durch technische Regelungen

Cite BOOK

Style

Fischer, P. (1989). Umweltschutz durch technische Regelungen. Zur Bedeutung der Grenzwertfestsetzungen und Verfahrensbeschreibungen des Immissions- und Atomrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46575-0
Fischer, Precht. Umweltschutz durch technische Regelungen: Zur Bedeutung der Grenzwertfestsetzungen und Verfahrensbeschreibungen des Immissions- und Atomrechts. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46575-0
Fischer, P (1989): Umweltschutz durch technische Regelungen: Zur Bedeutung der Grenzwertfestsetzungen und Verfahrensbeschreibungen des Immissions- und Atomrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46575-0

Format

Umweltschutz durch technische Regelungen

Zur Bedeutung der Grenzwertfestsetzungen und Verfahrensbeschreibungen des Immissions- und Atomrechts

Fischer, Precht

Schriften zum Umweltrecht, Vol. 10

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 12
§ 1 Einleitung 15
I. Hintergrund 15
II. Ziel der Untersuchung 17
§ 2 Technische Regelungen im Immissions- und Atomrecht 20
I. Zielsetzung und Instrumentarien des BImSchG und des AtG 20
1. Rechtslage im Immissionsrecht 20
a. Genehmigungsbedürftige Anlagen 20
aa. Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 20
bb. Genehmigungsvoraussetzungen 21
(1) Schutzpflicht des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG 22
(a) Risiken unterhalb der Schädlichkeitsschwelle des allgemeinen Polizeirechts 23
(b) Sicherheitsstandard des Immissionsrechts 23
(2) Vorsorgepflicht des § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG 25
(a) Zielsetzung 25
(b) Stand der Technik 27
(aa) Fortschrittliche Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen 27
(bb) Praktische Eignung zur Emissionsbekämpfung 28
b. Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen 30
2. Rechtslage im Atomrecht 30
a. Schadensvorsorgegrundsatz 31
b. Stand von Wissenschaft und Technik 33
3. Zusammenfassung 35
II. Bestandsaufnahme der Grenzwertfestsetzungen und Verfahrensbeschreibungen des Immissions- und Atomrechts 36
1. Technische Regelungen im Immissionsrecht 36
a. Verordnungsebene 36
aa. Störfallverordnung (12. BImSchV) 37
(1) Störfallverhinderungspflicht 38
(2) Vorsorgepflicht zur Begrenzung von Störfallauswirkungen 39
bb. Verordnung für Großfeuerungsanlagen (13. BImSchV) 40
(1) Emissionsgrenzwerte für Neuanlagen 41
(2) Emissionsgrenzwerte für Altanlagen 42
cc. Zusammenfassung 42
b. Verwaltungsvorschriften 43
aa. TA-Luft 43
(1) Immissionsseitige Anforderungen 44
(2) Emissionsseitige Anforderungen 45
bb. TA-Lärm 46
(1) Immissionsgrenzwerte 47
(2) Weitergehende Lärmschutzmaßnahmen 48
cc. Zusammenfassung 48
c. Technische Regelwerke 49
aa. Organisation der VDI-Fachgliederungen 50
bb. Regelwerk des VDI 52
(1) Richtlinien zur Reinerhaltung der Luft 52
(2) Richtlinien zur Lärmminderung 53
cc. Zusammenfassung 53
2. Technische Regelungen im Atomrecht 54
a. Verordnungsebene 54
aa. Strahlenschutzgrundsätze 55
bb. Dosisgrenzwerte 56
(1) Grenzwerte für den Störfall 57
(2) Grenzwerte für den Normalbetrieb 58
cc. Zusammenfassung 59
b. Richt- und Leitlinien 60
aa. Behördliche Richtlinien 60
bb. Empfehlungen von Beratungsgremien des BMU 62
(1) Leitlinien der RSK 63
(2) Leitlinien der SSK 63
cc. Zusammenfassung 64
c. Technische Regelwerke 64
aa. Regeln des Kerntechnischen Ausschusses (KTA) 65
(1) Organisation des KTA 66
(2) Regelwerk 67
bb. Regelwerke privater Verbände 68
(1) Organisation des NKe des DIN 69
(2) Beziehungen des DIN zum Staat 70
(3) Regelwerk des NKe 71
cc. Zusammenfassung 71
III. Resümee zu § 2 72
§ 3 Technische Regelungen im Genehmigungsverfahren umweltrelevanter Vorhaben und dessen verwaltungsgerichtlicher Überprüfung 73
I. Verbindlichkeit technischer Regelungen für Genehmigungsbehörden 74
II. Verwaltungsgerichtliche Kontrolle 76
1. Beschränkungen der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle 76
a. Abhängigkeit verwaltungsgerichtlicher Kontrolle von Rechtsverletzungen 76
b. Freiräume der Verwaltung 77
aa. Ermessen 77
bb. Beurteilungsermächtigung 78
2. Kontrolldichte im Immissions- und Atomrecht 80
a. Kontrollrestriktionen in der Rechtsprechung 81
aa. Anerkannte Begründungstypen und deren Affinität zur Kontrolldichte bei technischen Regelungen 82
(1) Prüfungs- und prüfungsähnliche Entscheidungen 82
(2) Beamtenrechtliche Beurteilungen 83
(3) Planungsentscheidungen mit politischen Bezügen 83
(4) Entscheidungen unabhängiger Gremien 86
(a) Unabhängigkeit 86
(b) Gremiengebundenheit 86
(5) Prognoseentscheidungen 90
bb. Entscheidungen mit Ansätzen zur restriktiven Handhabung der gerichtlichen Kontrolle 93
(1) Pharmachemie-Beschluß des BayVGH 93
(2) Voerde-Urteil des BVerwG 94
(3) Kalkar-Beschluß des BVerfG 95
(4) Brokdorf-Entscheidung des VG Schleswig 96
(5) Sasbach-Beschluß des BVerfG 97
(6) Buschhaus-Entscheidung des OVG Lüneburg 98
(7) Wyhl-Urteil des BVerwG 99
cc. Zusammenfassung 102
b. Kontrollrestriktionen in der Literatur 103
aa. Materiell-rechtliche Begründungsansätze 104
(1) Lehre vom Beurteilungsspielraum 104
(2) Vertretbarkeitslehre 107
(3) Exekutiver Sachverstand 109
(4) Prognoseentscheidungen 112
(a) Exekutive Verantwortung 113
(b) Sachkunde der Verwaltung 115
(c) Natur der Sache 115
(5) Sonstige normstrukturelle Gesichtspunkte 117
bb. Erkenntnistheoretischer Ansatz 118
cc. Funktionale Gewaltenteilung 119
(1) Verordnungsermächtigungen 121
(2) § 48 BImSchG 122
(3) Vom unbestimmten Rechtsbegriff zur Letztentscheidungskompetenz 124
dd. Judical self-restraint 126
ee. Zusammenfassung 127
3. Beweisrechtliche Bedeutung technischer Regelungen 128
a. Antizipiertes Sachverständigengutachten oder Anscheinsbeweis 129
b. Auflösungsgrad 131
c. Spezifischer Beweiswert 132
aa. Sachkunde 132
bb. Repräsentanz 133
cc. Unabhängigkeit 134
dd. Aktualität 135
(1) Vorschriften zur Vorsorgepflicht 136
(a) TAen Luft und Lärm 136
(b) KTA-Regeln 137
(c) Regelwerke von VDI und DIN 137
(2) Vorschriften zur Schutzpflicht 138
ee. Tatsachengehalt technischer Regelungen 139
(1) Vorschriften zur Vorsorgepflicht 140
(2) Vorschriften zur Schutzpflicht 140
d. Zusammenfassung 142
IV. Resümee zu § 3 144
§ 4 Technische Regelungen im privaten Immissionsschutzrecht 146
I. Negatorische Haftung 147
1. Wesentlichkeit von Beeinträchtigungen 148
a. Entscheidungen der Rechtsprechung 149
b. Stellungnahmen aus der Literatur 151
2. Ortsüblichkeit von Beeinträchtigungen 155
3. Wirtschaftlich zumutbare Maßnahmen 155
4. Beweisrechtliche Bedeutung technischer Regelungen 158
II. Privatrechtliche Ausgleichs- und Schadensersatzansprüche 160
1. Schadensursächlichkeit 161
a. Anscheinsbeweis 162
b. Beweislastumkehr 163
aa. Immissionsgrenzwertüberschreitungen 164
bb. Immissionsgrenzwertunterschreitungen 168
2. § 906 Abs. 2 S. 2 BGB 170
3. § 14 S. 2 BImSchG 172
4. § 823 Abs. 1 BGB 173
a. Widerrechtlichkeit von Immissionen 174
b. Verschulden und technische Regelungen 177
aa. Einhaltung der Vorschriften 177
(1) Äußere Sorgfalt 178
(2) Innere Sorgfalt 179
bb. Nichtbeachtung der Regelungen 180
cc. Beweislastverteilung 181
5. § 823 Abs. 2 BGB 183
a. Technische Regelungen als Rechtsnormen i. S. v. Art. 2 EGBGB 183
b. Schutzaussage 184
III. Resümee zu § 4 185
§ 5 Ergebnis der Untersuchung 187
Literaturverzeichnis 189