Kontrolltheoretische Entscheidungsmodelle
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kontrolltheoretische Entscheidungsmodelle
Ein Beitrag zur Abstimmung von Produktion und Lagerhaltung auf unsichere Nachfrage
Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse, Vol. 7
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Geleitwort | V | ||
| Vorwort | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| 1. Einführung | 1 | ||
| 1.1 Problemstellung | 1 | ||
| 1.2 Gang der Untersuchung | 10 | ||
| 2. Systemanalyse und Modellbildung | 13 | ||
| 2.0 Überblick über das zweite Kapitel | 13 | ||
| 2.1 Systemanalyse | 14 | ||
| 2.1.1 Einführung | 14 | ||
| 2.1.2 Systemtheoretische Strukturierung | 19 | ||
| 2.1.3 Experimentelle Modellbildung | 37 | ||
| 2.2 Systembeschreibung durch Zustandsmodelle | 45 | ||
| 2.2.1 Die Formulierung von Zustandsmodellen | 45 | ||
| 2.2.1.1 Definitionen | 45 | ||
| 2.2.1.2 Modellformen | 48 | ||
| 2.2.1.3 Zustandsdarstellung | 53 | ||
| 2.2.2 Struktureigenschaften von Zustandsmodellen | 61 | ||
| 2.2.2.1 Stabilität | 61 | ||
| 2.2.2.2 Steuerbarkeit | 66 | ||
| 2.2.2.3 Beobachtbarkeit | 72 | ||
| 2.3 System- und kontrolltheoretische Ansätze für Produktions-Lagerhaltungs- Modelle | 75 | ||
| 3. Ansätze zur Lösung stochastischer Entscheidungsprobleme bei der Planung und Überwachung von Produktion und Lagerhaltung | 89 | ||
| 3.0 Überblick über das dritte Kapitel | 89 | ||
| 3.1 Probleme der Modellierung von Planungsaufgaben im Bereich von Produktion und Lagerhaltung | 90 | ||
| 3.1.1 Vorbemerkungen | 90 | ||
| 3.1.2 Die Lagerprozesse | 92 | ||
| 3.1.3 Die Produktionsprozesse | 94 | ||
| 3.2 Die Formulierung des Entscheidungsproblems und seine analytische Lösung | 119 | ||
| 3.2.1 Ein lineares stochastisches Produktions-Lagerhaltungs-Modell für mehrstufige Mehrproduktfertigung | 119 | ||
| 3.2.2 Lösung für ein lineares, stochastisches Zustandsmodell und quadratische Zielfunktion | 126 | ||
| 3.2.3 Lösung für ein nichtlineares Zustandsmodell mit unsicheren Parametern und quadratischer Zielfunktion | 137 | ||
| 3.3 Demonstrationsbeispiel und Modellkritik | 152 | ||
| 3.3.1 Modellrechnungen | 152 | ||
| 3.3.2 Kritik des Modells | 163 | ||
| 4. Analyse, Modellbildung und Vorhersage stochastischer Prozesse | 176 | ||
| 4.0 Überblick über das vierte Kapitel | 176 | ||
| 4.1 Einführung — Orthogonale Projektion von Zufallsvariablen und Markoff-Darstellung stochastischer Prozesse | 178 | ||
| 4.2 Schätzung unsicherer Systemgrößen durch lineare Filterung — Das diskrete Kalman-Filter | 187 | ||
| 4.3 Modellbildung und Vorhersage für stochastische exogene Variablen | 203 | ||
| 4.3.1 Vorbemerkungen | 203 | ||
| 4.3.2 Multivariate stochastische Zeitreihenmodelle | 207 | ||
| 4.3.3 Univariate Zeitreihenmodelle vom ARIMA-Typ | 216 | ||
| 4.3.4 Bivariate Analyse — Transferfunktions-Modelle | 241 | ||
| 4.3.5 Interventionsmodelle | 256 | ||
| 4.3.6 Anmerkungen zur Bedeutung der Verfahren für die betriebliche Praxis | 265 | ||
| 5. Ansätze zu verbesserten Entscheidungsmodellen | 272 | ||
| 5.0 Überblick über das fünfte Kapitel | 272 | ||
| 5.1 Lineare Entscheidungsregel bei optimaler Vorhersage der exogenen Variablen | 273 | ||
| 5.2 Adaptive Entscheidungsregeln für stochastische Entscheidungsprobleme | 287 | ||
| 6. Zusammenfassende Thesen | 309 | ||
| Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften und Schriften | 316 | ||
| Literaturverzeichnis | 318 | ||
| Namenverzeichnis | 334 | ||
| Sachverzeichnis | 339 |