Menu Expand

Der Verlust der alten Ökonomik

Cite BOOK

Style

Egner, E. (1985). Der Verlust der alten Ökonomik. Seine Hintergründe und Wirkungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45854-7
Egner, Erich. Der Verlust der alten Ökonomik: Seine Hintergründe und Wirkungen. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45854-7
Egner, E (1985): Der Verlust der alten Ökonomik: Seine Hintergründe und Wirkungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45854-7

Format

Der Verlust der alten Ökonomik

Seine Hintergründe und Wirkungen

Egner, Erich

Beiträge zur Ökonomie von Haushalt und Verbrauch, Vol. 18

(1985)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Einleitung: Die alte und die moderne Ökonomik 11
Erster Teil: Die Entfaltung der alten Ökonomik 15
I. Die alte Ökonomik in der Sicht moderner Ökonomen 15
II. Die griechische Ökonomik der Antike 21
III. Der römische Weg zur rechten Lebensführung 32
IV. Patristische Grundsätze der Lebensführung 46
V. Unterhaltsgrundsätze der Scholastik 65
VI. Humanistisches Haushaltsdenken 82
VII. Die Hausväterliteratur 97
VIII. Die puritanischen Hauszuchtbücher 109
IX. Die Hauswirtschaft und der kapitalistische Geist 121
Zweiter Teil: Das Schicksal des hauswirtschaftlichen Denkens 133
I. Das Ende der alten Ökonomik 133
II. Die Verdrängung des traditionalen Haushalts 138
III. Der Durchbruch zum fortschrittlichen Haushalt 151
IV. Der Utilitarismus 160
V. Der materiell fortschrittliche Haushalt 169
VI. Das Maß der Lebenshaltung 179
VII. Der fortschrittliche Haushalt als wissenschaftliches Problem 188
VIII. Die Krise der Lebenshaltungen 197
IX. Aufstieg und Niedergang der Unterhaltswirtschaft in der Geschichte 204
Zusammenfassung 218
Literaturverzeichnis 221
Register 228