Bundesrecht bricht Landesrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
März, W. (1989). Bundesrecht bricht Landesrecht. Eine staatsrechtliche Untersuchung zu Artikel 31 des Grundgesetzes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46686-3
März, Wolfgang. Bundesrecht bricht Landesrecht: Eine staatsrechtliche Untersuchung zu Artikel 31 des Grundgesetzes. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46686-3
März, W (1989): Bundesrecht bricht Landesrecht: Eine staatsrechtliche Untersuchung zu Artikel 31 des Grundgesetzes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46686-3
Format
Bundesrecht bricht Landesrecht
Eine staatsrechtliche Untersuchung zu Artikel 31 des Grundgesetzes
Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, Vol. 1
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalt | 9 | ||
Abkürzungen | 11 | ||
Α. Einfuhrung | 15 | ||
Β. Die verfassungsgeschichtliche Entwicklung des Verhältnisses von Reichsund Landesrecht | 25 | ||
I. Rechtsgehalt und Rechtsquellenfunktion mittelalterlicher Rechtssprichwörter | 27 | ||
II. Rechtssystem und Kollision der Rechte im mittelalterlichen Rechtsdenken der Vorrezeptionszeit | 30 | ||
1. Die Kollision der Rechte unter dem Personalitätsprinzip | 30 | ||
2. Der Wandel zum Territorialitätsprinzip | 32 | ||
3. Rechtsquellen des mittelalterlichen Rechts | 34 | ||
III. Rechtssystem und Kollision der Rechte nach der Rezeption des römischen Rechts in Deutschland | 39 | ||
1. Herkunft und Geltung des römischen Rechts in Deutschland | 39 | ||
2. Die Ausbildung eines Rangverhältnisses der Rechtsquellen | 43 | ||
3. Die Kollision der Rechte in ihrer praktischen Anwendung | 48 | ||
IV. Die Kollision der Rechte zur Zeit des Deutschen Bundes | 50 | ||
V. Die bundesstaatliche Kollision der Rechte im Verfassungssystem des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches | 58 | ||
1. Die Positivierung und Politisierung der bundesstaatlichen Kollisionsnorm | 58 | ||
2. Der Vorrang des Reichsrechts in seiner praktischen Bewährung | 59 | ||
3. Die dogmatische Erhebung der Vorrangregel zum Rechtsgrundsatz | 62 | ||
4. Die Typisierung der Gesetzgebungskompetenzen und die Durchsetzung der Rechtseinheit | 65 | ||
VI. Die bundesstaatliche Kollision der Rechte im Verfassungssystem der Weimarer Republik | 68 | ||
1. Art. 13 I WeimRV zwischen Rezeption und Kontinuität | 68 | ||
2. Die Vertiefung des Art. 13 I WeimRV als Rechtsgrundsatz | 71 | ||
VII. Exkurs: Die bundesstaatliche Kollision der Rechte unter der nationalsozialistischen Herrschaft | 73 | ||
VIII. Die bundesstaatliche Kollision der Rechte in den Verfassungsberatungen zum Grundgesetz | 76 | ||
IX. Zusammenfassung: Vom Rechtssprichwort zum Rechtsgrundsatz | 81 | ||
C. Der verfassungsdogmatische Anwendungsbereich des Art 31 GG | 85 | ||
I. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Kollision von Bundes- und Landesrecht | 85 | ||
1. Die Anfänge der Rechtsprechung zu Art. 31 GG | 86 | ||
2. Die Konsolidierung der Rechtsprechung zu Art. 31 GG | 91 | ||
3. Die Neuorientierung der Rechtsprechung zu Art. 31 GG | 93 | ||
II. Art. 31 GG als Kollisionsentscheidungsnorm | 97 | ||
1. Art. 31 GG als Kollisionsnorm | 98 | ||
2. Die Rangordnung von Rechtssätzen und deren Kollision | 101 | ||
3. Art. 31 als Kollisionsentscheidungsnorm | 108 | ||
4. Normenkollision und Kompetenzkollision im Bundesstaat | 110 | ||
III. Art. 31 GG und das Verhältnis des einfachen Rechts von Bund und Ländern | 119 | ||
1. Die grundgesetzliche Struktur der bundesstaatlichen Zuordnung der Gesetzgebungskompetenzen | 119 | ||
2. Die Qualifikation von Rechtssätzen im legislativen Bund-Länder-Verhältnis | 123 | ||
3. Die Kompetenzverteilung im Bereich der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes | 141 | ||
4. Die Kompetenzverteilung im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes | 144 | ||
5. Die Kompetenzverteilung im Bereich der Rahmengesetzgebung | 157 | ||
6. Die Kompetenzverteilung im Bereich der Grundsatzgesetzgebung | 164 | ||
IV. Art. 31 GG und das Verhältnis des Verfassungsrechts von Bund und Ländern | 169 | ||
1. Die Gliedstaatlichkeit der Länder und ihr Verfassungsraum | 169 | ||
2. Das Verhältnis von Grundgesetz und Landesverfassung | 180 | ||
3. Art. 31 GG und die verfassungsstrukturellen Vorgaben für die Ausgestaltung des Landesverfassungsrechts (Art. 28 I, II GG) | 186 | ||
4. Art. 31 GG und die grundrechtsbezogenen Vorgaben für die Ausgestaltung des Landesverfassungsrechts (Art. 142 GG) | 192 | ||
D. Zusammenfassung | 204 | ||
Literatur | 209 |