Menu Expand

Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Rechtssoziologie in Spanien

Cite BOOK

Style

Knöpfel, T. (1982). Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Rechtssoziologie in Spanien. Eine kritische Übersicht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45241-5
Knöpfel, Thomas. Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Rechtssoziologie in Spanien: Eine kritische Übersicht. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45241-5
Knöpfel, T (1982): Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Rechtssoziologie in Spanien: Eine kritische Übersicht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45241-5

Format

Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Rechtssoziologie in Spanien

Eine kritische Übersicht

Knöpfel, Thomas

Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 51

(1982)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, »daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.« Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 9
Einleitung 11
Erster Teil: Grundlagen und erste Anfänge der spanischen Rechtssoziologie 13
§ 1 Übersicht 13
§ 2 Der Beitrag der Krausisten 14
1. Die Herkunft des Krausismus 14
2. Warum gerade Krause? 14
3. Die Bedeutung des Krausismus für Spanien 16
4. Die krausistische Rechtsphilosophie als Ausgangspunkt der spanischen Soziologie und Rechtssoziologie 16
5. Sozialwissenschaftliche Ansätze bedeutender Krausisten 17
5.1 Francisco Giner de los Ríos (1839–1915) 17
5.2 Gumersindo de Azcárate (1840–1917) 18
5.3 Manuel Sales y Ferré (1835–1915) 19
5.4 Joaquín Costa (1846–1911) 19
5.5 Adolfo Posada (1860–1944) 20
§ 3 Die katholische Sozialphilosophie 21
1. Über die katholischen Schulen 21
2. Zur Soziallehre der katholischen Kirche 21
3. Severino Aznar (1870–1959) 22
§ 4 Die Zeit von 1914/17 bis 1936/39 und der Einfluß des Philosophen Ortega y Gasset 23
1. Marksteine 23
2. Zum Stand der spanischen Soziologie 24
3. Das philosophische Werk von Ortega y Gasset (1883–1955) 24
3.1 Zur Bedeutung Ortegas 24
3.2 Zu Ortegas Sozialphilosophie 25
3.3 Das Recht bei Ortega 26
§ 5 Die Zäsur des spanischen Bürgerkrieges 27
1. Der Auszug der Intellektuellen 27
2. Die kulturelle Landschaft der Nachkriegszeit 27
3. Die Soziologie der Nachkriegsjahre 28
§ 6 Erste rechtssoziologische Konzepte 29
1. Von der Soziologie zur Rechtssoziologie 29
1.1 Soziologische Exilwerke 29
1.1.1 Allgemeines 29
1.1.2 José Medina Echavarría (1903–1976) 29
1.1.3 Francisco Ayala (geb. 1906) 30
1.1.4 Luis Recasens Siches (1905–1977) 31
1.2 Der Wiederbeginn der Soziologie in Spanien 31
1.3 Der Weg zur Rechtssoziologie 32
2. Luis Recasens Siches (1905–1977) 33
2.1 Allgemeines 33
2.2 Erste rechtssoziologische Ansätze 34
2.3 Weiterentwicklungen 35
3. Luis Legaz Lacambra (1905–1980) 36
3.1 Allgemeines 36
3.2 Erste rechtssoziologische Ansätze 37
3.3 Weiterentwicklungen 38
4. Salvador Lissarrague Novoa (1910–1967) 39
5. Enrique Gómez Arboleya (1910–1959) 40
Zweiter Teil: Spanische Rechtssoziologie heute 42
Erster Abschnitt: Die spanische Rechtssoziologie als Wissenschaft 42
§ 7 Übersicht 42
§ 8 Der Forschungsbereich der Rechtssoziologie 43
1. Der Ausgangspunkt: Die Lehre von der Dreidimensionalität 43
1.1 Norm-Faktum-Wert 43
1.2 Rechtsdogmatik – Rechtssoziologie – Rechtsphilosophie 44
2. Zum Verhältnis Rechtssoziologie / Rechtsdogmatik 45
2.1 Die normative Konzeption des Rechts 45
2.2 Der Rechtssoziologismus 46
3. Zum Verhältnis Rechtssoziologie / Rechtsphilosophie 49
3.1 Die Bedeutung der Rechtssoziologie für die Rechtsphilosophie 49
3.2 Das Problem der Werte in der Rechtssoziologie 51
§ 9 Die empirische Rechtssoziologie in Spanien 52
1. Die Bedeutung empirischer Untersuchungen 52
2. Das Übergewicht der theoretischen gegenüber der empirischen spanischen Rechtssoziologie 53
3. Gründe für die geringe Zahl empirischer Arbeiten 54
§ 10 Die Institutionalisierung der spanischen Rechtssoziologie 55
1. Das Bedürfnis 55
2. Institutionalisierungsversuche 57
2.1 An der spanischen Universität 57
2.2 Im neben- und außeruniversitären Bereich 58
3. Die Situation heute 59
Zweiter Abschnitt: Spanische Rechtssoziologen der Gegenwart 61
§ 11 Übersicht 61
§ 12 Die „Rechtsphilosophen“ 62
1. Angel Sánchez de la Torre (geb. 1929) 62
1.1 Allgemeines 62
1.2 Das erste Lehrbuch der spanischen Rechtssoziologie: „Curso de Sociología del Derecho“ 63
1.3 Weitere rechtssoziologische Arbeiten 64
1.3.1 „Posibilidad de investigación sociológica en problemas de Derecho natural“ 64
1.3.2 „El derecho, como instrumento de planificación“ 65
1.3.3 „Sociología de los Derechos Humanos“ 65
1.3.4 Die sozialen Funktionen des Rechts, auch aus der Sicht anderer Autoren 65
2. Luis García San Miguel (geb. 1929) 68
2.1 Allgemeines 68
2.2 Die Rechtssoziologie als Wissenschaft: „Notas para una crítica de la razón jurídica“ 68
3. Elías Díaz (geb. 1934) 69
3.1 Allgemeines 69
3.2 Ein Handbuch der spanischen Rechtssoziologie: „Sociología y Filosofía del Derecho“ 71
3.3 Weitere rechtssoziologische Arbeiten 73
3.3.1 „Sociología jurídica y concepción normativa del Derecho“ 73
3.3.2 „Introducción a la sociología del Derecho Natural“ 73
3.3.3 „Legalidad y legitimidad en el socialismo democrático“ 74
4. José Ma. Rodríguez Paniagua (geb. 1928) 75
4.1 Allgemeines 75
4.2 Das Recht in der modernen Gesellschaft: „Derecho y Sociedad 75
§ 13 Die „Juristen“ 77
1. Antonio Hernández Gil (geb. 1915) 77
1.1 Allgemeines 77
1.2 Eine rechtssoziologische Theorie des Besitzes: „La función social de la posesión“ 78
1.3 Weitere rechtssoziologische Arbeiten 79
1.3.1 „Metodología de la Ciencia del Derecho“ 79
1.3.2 „Problemas epistemológicos de la Ciencia jurídica“ 79
2. Luis Díez-Picazo (geb. 1931) 81
2.1 Allgemeines 81
2.2 Recht in einer technisierten Massengesellschaft „Derecho y masificación social. Tecnología y Derecho privado“ 81
2.3 Weitere rechtssoziologische Arbeiten: „Cambio social y evolución jurídica“ 82
2.4 Andere spanische Autoren zum Thema des sozialen Wandels 83
§ 14 Die „Soziologen“ 87
1. José Juan Toharia (geb. 1942) 87
1.1 Allgemeines 87
1.2 Eine Pionierarbeit der empirischen Rechtssoziologie: „Cambio social y vida jurídica en España 87
1.3 Weitere rechtssoziologische Arbeiten 90
1.3.1 „El juez español. Un análisis sociológico“ 90
1.3.2 „La cultura legal española“ 91
2. Angel Zaragoza (geb. 1948) 92
2.1 Allgemeines 92
2.2 Der Beginn der spanischen Justizsoziologie: „Los abogados con ejercicio en Madrid: estudio sociológico de su comportamiento profesional“ 93
2.3 Weitere rechtssoziologische Arbeiten: „Abogacía y Política“ 95
3. Beiträge anderer spanischer Autoren zur Justizsoziologie 96
3.1 Zum Gerichtsverfahren 96
3.2 Zur Anwaltschaft 99
3.3 Zum Notariat 101
Schlußbemerkungen 102
Literaturverzeichnis 103