Schiedsinstanzen im Bereich der Arzthaftung: Soll und Haben
BOOK
Cite BOOK
Style
Matthies, K. (1984). Schiedsinstanzen im Bereich der Arzthaftung: Soll und Haben. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45536-2
Matthies, Karl-Heinz. Schiedsinstanzen im Bereich der Arzthaftung: Soll und Haben. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45536-2
Matthies, K (1984): Schiedsinstanzen im Bereich der Arzthaftung: Soll und Haben, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45536-2
Format
Schiedsinstanzen im Bereich der Arzthaftung: Soll und Haben
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 86
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Die berufliche Haftung des Arztes – ein Überblick | 15 | ||
A. Das geltende Recht der Arzthaftung | 15 | ||
I. Vertragliche und deliktische Haftung | 15 | ||
II. Die Pflichtenstellung des Arztes | 20 | ||
III. Der Kausalzusammenhang | 23 | ||
IV. Die Verletzung der Aufklärungspflicht | 25 | ||
V. Der Beweis durch Sachverständige | 27 | ||
B. Die Ansätze zur Lösung des Beweisproblems | 29 | ||
I. Aufklärungspflichtverletzung als Auffangtatbestand | 29 | ||
II. Fehlende Dokumentation – Prozessuale Beweiserleichterungen | 30 | ||
III. Modifikation des Beweisrechts | 31 | ||
IV. Alternativen de lege ferenda | 33 | ||
1. Gefährdungshaftung | 33 | ||
2. Versicherungslösungen | 34 | ||
a) Sozialversicherung | 35 | ||
b) Patientenversicherung | 36 | ||
V. Gutachter- und Schlichtungsstellen | 37 | ||
Zweiter Teil: Beweis von Verschulden und Kausalität in der Praxis | 38 | ||
A. Aufgabenstellung und Untersuchungsmethode | 38 | ||
B. Verschuldensbeweis | 39 | ||
I. Objektiver Pflichtverstoß | 40 | ||
1. Beweis durch Gutachten | 40 | ||
2. Spezialfall: regelmäßig schicksalhafter Verlauf | 41 | ||
3. Folge | 41 | ||
4. Insbesondere: Anscheinsbeweis der Fahrlässigkeit und beweisrechtliche Typisierung | 42 | ||
II. Innere Sorgfalt | 48 | ||
III. Ausnahme: Erstreckung des § 282 BGB auf die äußere Sorgfalt | 49 | ||
IV. Folgerungen | 54 | ||
C. Beweis der Kausalität | 55 | ||
I. Beweisführung mittels medizinischer Gutachten | 55 | ||
II. Beweisrechtliche Lösung der herrschenden Meinung | 56 | ||
1. Der Anscheinsbeweis | 57 | ||
2. Die Umkehr der Beweislast | 58 | ||
a) Voraussetzungen und Auswirkungen | 58 | ||
b) Begründungen | 61 | ||
3. § 287 ZPO | 64 | ||
4. Neuere Tendenzen | 65 | ||
III. Kritik der herrschenden Meinung | 66 | ||
IV. Alternativen im Schrifttum | 74 | ||
1. Wahrscheinlichkeitsmaßstab | 74 | ||
2. Vollständige Beweislastumkehr | 79 | ||
3. Risikoteilung | 80 | ||
V. Tendenzen bei der außergerichtlichen Schadensregulierung | 81 | ||
1. Gutachter- und Schlichtungsstellen | 82 | ||
2. Versicherungen | 83 | ||
VI. Dogmatische Aufarbeitung dieser Tendenzen | 84 | ||
1. Realtypen | 84 | ||
2. Legaltypen | 87 | ||
a) Naturgesetzliche Kausalität | 88 | ||
b) Reserveursachen | 88 | ||
c) Rechtmäßiges Alternativverhalten | 90 | ||
d) Rechtswidrigkeitszusammenhang | 90 | ||
3. Rechtliche Einordnung der Realtypen | 93 | ||
4. Theoriebildung | 94 | ||
a) Eigene These | 95 | ||
b) Gegenargumente | 101 | ||
c) Randbereiche | 105 | ||
Dritter Teil: Gutachter- und Schlichtungsstellen: eine sinnvolle Alternative? | 112 | ||
A. Einrichtung und Bedeutung der Gutachter- und Schlichtungsstellen | 112 | ||
B. Verfahren | 114 | ||
I. Kurzbeschreibung des Verfahrensganges | 114 | ||
II. Synopse des Verfahrensablaufs | 116 | ||
C. Bewertung der Gutachter- und Schlichtungsstellen in der Literatur | 124 | ||
I. Positive Kritik | 124 | ||
1. Sinnvolle Alternative | 124 | ||
2. Funktionierendes Verfahren | 125 | ||
3. Befriedung des Arzt-Patienten-Verhältnisses | 125 | ||
4. Fehlerprophylaxe | 126 | ||
II. Negative Kritik | 126 | ||
1. Institution als solche | 126 | ||
2. Verfahren | 127 | ||
3. Resultate des Verfahrens | 128 | ||
D. Eigene Untersuchung | 128 | ||
I. Aufgabenstellung und Methode | 128 | ||
1. Untersuchungsobjekt | 129 | ||
2. Fragestellung | 130 | ||
3. Vorgehensweise | 130 | ||
a) Praktikerbefragung | 131 | ||
b) Aktenauswertung | 132 | ||
c) Fremde Statistiken | 134 | ||
II. Bewertungskriterien | 134 | ||
III. Untersuchungsergebnisse | 135 | ||
1. Objektivität der Gutachter- und Schlichtungsstellen | 135 | ||
a) Gesamtergebnis der Stellen | 135 | ||
(1) Statistik | 139 | ||
(2) Vergleichsdaten | 140 | ||
(a) Arzthaftung vor Zivilgerichten | 140 | ||
(b) Patientenschutzverbände | 142 | ||
(3) Folgerungen | 143 | ||
b) Qualität der Gutachten und Bescheide | 144 | ||
(1) Vorgehensweise | 145 | ||
(2) Fehlerquellen | 145 | ||
(3) Ergebnisse | 146 | ||
(4) Vergleichswerte | 147 | ||
(5) Folgerungen | 147 | ||
c) Überprüfung der Gutachten | 148 | ||
d) Die Unabhängigkeit der Stellen | 150 | ||
e) Besondere Sachkunde der Gutachter- und Schlichtungsstellen | 151 | ||
(1) Die Juristen | 151 | ||
(2) Die Gutachter | 153 | ||
(3) Zusammenarbeit von Ärzten und Juristen | 155 | ||
f) Zusammenfassung zur Objektivität der Stellen | 156 | ||
2. Befriedung des Arzt-Patienten-Verhältnisses durch die Gutachter- und Schlichtungsstellen | 156 | ||
a) Prozeßquote nach Verfahren vor Gutachter- und Schlichtungsstellen | 156 | ||
b) Strafrechtliche Ermittlungen neben den Gutachter- und Schlichtungsstellen | 160 | ||
c) Regulierung durch die Arzthaftpflichtversicherer | 163 | ||
(1) Regulierungsquote | 163 | ||
(2) Ursachen aus dem Bereich der Gutachter- und Schlichtungsstellen | 166 | ||
(3) Andere Ursachen | 167 | ||
d) Anteilnahme der Öffentlichkeit | 168 | ||
e) Zusammenfassung zu den Wirkungen auf das Arzt-Patienten-Verhältnis | 169 | ||
3. Außerprozessuale „Waffengleichheit“ im Arzthaftungsrecht | 169 | ||
a) Verlagerung der subjektiven Beweislast und Reduzierung der Behauptungslast | 170 | ||
b) Stärkung der Position des Patienten gegenüber der Haftpflichtversicherung des Arztes | 173 | ||
c) Lösung von Beweisproblemen | 176 | ||
d) Zusammenfassung zu außerprozessualen „Waffengleichheit“ | 177 | ||
4. Unbedenklichkeit des Verfahrens der Gutachter- und Schlichtungsstellen | 177 | ||
a) Umfassende Kompetenz | 178 | ||
(1) Sachliche Zuständigkeit | 178 | ||
(a) Behandlungsfehler und Randgruppen | 178 | ||
(b) Verletzung der Aufklärungspflicht | 180 | ||
(c) Mangelhafte Dokumentation | 185 | ||
(2) Persönliche Zuständigkeit | 187 | ||
b) Verfahrenshindernisse | 188 | ||
c) Flexibilität des Verfahrens | 191 | ||
d) Verfahrensdauer | 192 | ||
e) Kosten des Verfahrens | 195 | ||
f) Freiwilligkeit und Unverbindlichkeit | 196 | ||
g) Zusammenfassung zum Verfahren der Gutachter- und Schlichtungsstellen | 198 | ||
IV. Regionale Vielfalt | 199 | ||
1. Die unterschiedlichen Ergebnisse der Stellen | 199 | ||
a) Unterschiedliche Kompetenz als Ursache | 200 | ||
b) Sonstige Gründe | 203 | ||
2. Verfahrensvereinheitlichung | 205 | ||
Abschließender Befund | 209 | ||
Literaturverzeichnis | 212 | ||
Abkürzungen | 222 |