Die Erklärung der Diffusion technischer Produkte

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Erklärung der Diffusion technischer Produkte
Schriften zum Marketing, Vol. 21
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Die Diffusion neuer Produkte: Kein endogener Prozeß | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
1. Einführung | 23 | ||
1.1. Diffusionsforschung als Teilgebiet der Absatzforschung | 23 | ||
1.2. Innovation, Übernahme und Diffusion – Zur definitorischen Klärung | 28 | ||
1.3. Aufbau der Arbeit | 32 | ||
2. Diffusionsmodelle auf der Basis von Differentialgleichungen | 35 | ||
2.1. Verhaltenstheoretischer Hintergrund der Differentialgleichungsmodelle | 36 | ||
2.1.1. Diffusion infolge sozialer Phänomene | 37 | ||
2.1.1.1. Bekanntheit der Innovation aufgrund persönlicher Kommunikation | 38 | ||
2.1.1.2. Sozialer Druck als Diffusions determinante | 39 | ||
2.1.1.3. Positive Erfahrungen als Diffusionsdeterminante | 42 | ||
2.1.1.4. Positive Kommunikation der Meinungsführer als Diffusionsdeterminante | 44 | ||
2.1.2. Sonstige Konzepte zur verhaltenstheoretischen Fundierung von Differentialgleichungsmodellen | 46 | ||
2.1.3. Eine Würdigung des Theoriegehalts von Differentialgleichungsmodellen | 48 | ||
2.2. Formulierung der Differentialgleichungsmodelle | 50 | ||
2.2.1. Eine Übersicht über Diffusionsmodelle ohne Berücksichtigung erklärender exogener Variablen | 51 | ||
2.2.2. Auf lösbaren Differentialgleichungen aufbauende Diffusionsmodelle | 52 | ||
2.2.2.1. Die Diffusionsgeschwindigkeit erklärende Diffusionsmodelle | 52 | ||
2.2.2.2. Mathematische Analyse der Mo delle M1 bis M5 | 58 | ||
2.2.2.3. Den Modellen M1 bis M10 zugrunde liegende Grundmodelle | 65 | ||
2.2.2.4. Nicht die Diffusionsgeschwindigkeit erklärende Differentialgleichungsmodelle | 68 | ||
2.2.3. Auf nicht gelösten Differentialgleichungen aufbauende Diffusionsmodelle | 70 | ||
2.2.4. Eine zusammenfassende Übersicht | 77 | ||
2.3. Empirische Anwendungen der Differentialgleichungsmodelle | 78 | ||
2.3.1. Anwendungen der klassischen Diffusionsmodelle Ml, M2 und M3 | 78 | ||
2.3.2. Anwendungen weiterer Differentialgleichungsmodelle | 87 | ||
2.4. Kritische Synopsis der Differentialgleichungsmodelle | 98 | ||
2.4.1. Kriterien der Modellanalyse | 98 | ||
2.4.2. Die verhaltenstheoretische Fundierung der Differentialgleichungsmodelle | 100 | ||
2.4.3. Der empirische Bewährungsgrad der Differentialgleichungsmodelle | 103 | ||
2.4.4. Das Lösbarkeitskriterium | 106 | ||
2.4.5. Die Tauglichkeit der Differentialgleichungsmodelle für Zwecke der Marketingplanung | 107 | ||
3. Diffusionsmodelle mit Berücksichtigung exogener Variablen | 109 | ||
3.1. Verhaltenstheoretischer Hintergrund der Diffusionsmodelle | 110 | ||
3.2. Formulierung der Diffusionsmodelle mit exogenen Variablen | 113 | ||
3.3. Empirische Anwendungen der Diffusionsmodelle mit exogenen Variablen | 120 | ||
3.4. Kritische Synopsis der in der Literatur diskutierten Diffusionsmodelle mit exogenen Variablen | 124 | ||
4. Ein allgemeines Diffusionsmodell | 127 | ||
4.1. Verhaltenstheoretischer Hintergrund des Diffusionsmodells | 127 | ||
4.1.1. Determinanten der Länge individueller Übernahmeentscheidungsprozesse | 127 | ||
4.1.2. Übernahmevoraussetzungen als notwendige Bedingungen einer Übernahme | 131 | ||
4.1.3. Der Übernahmeimpuls als die Dauer des Übernahmeentscheidungsprozesses beeinflussende Bestimmungsgröße | 134 | ||
4.1.3.1. Die Phasen des individuellen Übernahmeentscheidungsprozesses | 134 | ||
4.1.3.2. Die Länge der Informationsphase beeinflussende Übernahmefaktoren | 135 | ||
4.1.3.3. Die Länge der Bewertungsphase beeinflussende Übernahmefaktoren | 138 | ||
4.1.3.4. Die Länge der Vollzugsphase beeinflussende Übernahmefaktoren | 146 | ||
4.2. Formulierung eines allgemeinen Diffusionsmodells | 148 | ||
4.3. Eine empirische Anwendung des allgemeinen Diffusionsmodells | 152 | ||
4.3.1. Zum erkenntnislogischen Stellenwert der empirischen Studie | 152 | ||
4.3.2. Ziel und Konzeption der empirischen Untersuchungen | 154 | ||
4.3.3. Industrielle Innovationen als Untersuchungsobjekte | 160 | ||
4.3.4. Die Stichprobe | 162 | ||
4.3.5. Der empirischen Studie zugrunde gelegte Diffusionsmodelle | 171 | ||
4.3.5.1. Diffusionsmodelle mit Berücksichtigung erklärender beobachteter Variablen | 171 | ||
4.3.5.2. Diffusionsmodelle ohne Berücksichtigung erklärender beobachteter Variablen | 175 | ||
4.3.6. Die Daten zur Parametrisierung der Diffusionsmodelle | 178 | ||
4.3.6.1. Generelle Anforderungen an das Datenmaterial | 178 | ||
4.3.6.2. Die aktuellen Übernehmer – Ein Exkurs zur Rekonstruktion von Übernehmerentwicklungen | 181 | ||
4.3.6.3. Die aktuellen Übernehmer – Zum Aggregationsgrad der Übernehmerzahlen | 191 | ||
4.3.6.4. Die potentiellen Übernehmer – Zur Verfügbarkeit von Daten | 193 | ||
4.3.6.5. Die potentiellen Übernehmer – Zur Genauigkeit der Daten | 199 | ||
4.3.6.6. Die Übernahmefaktoren – Zur Operationalisierung | 201 | ||
4.3.6.7. Die Übernahmefaktoren – Zur fallspezifischen Verfügbarkeit von Daten | 214 | ||
4.3.6.8. Eine abschließende Beurteilung des Datenbestands zur Parametrisierung der Diffusionsmodelle | 220 | ||
4.3.7. Mit der methodischen Anlage der Studie verbundene Probleme | 222 | ||
4.3.8. Die Parametrisierung der Diffusionsmodelle | 224 | ||
4.3.8.1. Die Parametrisierung der Diffusionsmodelle mit Berücksichtigung erklärender beobachteter Variablen | 224 | ||
4.3.8.2. Die Parametrisierung der Diffusionsmodelle ohne Berücksichtigung erklärender beobachteter Variablen | 230 | ||
4.3.9. Die Parameterschätzungen | 233 | ||
4.3.9.1. Die Abbildungsqualität der untersuchten Diffusionsmodelle | 233 | ||
4.3.9.2. Die Parameter der Modelle mit Berücksichtigung erklärender beobachteter Variablen | 238 | ||
4.3.9.3. Die Parameter der Modelle ohne Berücksichtigung erklärender beobachteter Variablen | 240 | ||
4.3.10. Die Ergebnisse der Studie | 242 | ||
4.3.10.1. Erkenntnisse zu den Bestimmungsgrößen der Diffusionsgeschwindigkeit | 242 | ||
4.3.10.2. Erkenntnisse zur Zusammensetzung des Übernahmeimpulses | 249 | ||
4.4. Kritische Synopsis des allgemeinen Diffusionsmodells und der empirischen Befunde | 251 | ||
5. Schlußfolgerungen und Ausblick | 253 | ||
Anhang | 257 | ||
Literaturverzeichnis | 331 |