Menu Expand

Der Untergang des Mittelalters

Cite BOOK

Style

Pitz, E. (1987). Der Untergang des Mittelalters. Die Erfassung der geschichtlichen Grundlagen Europas in der politisch-historischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46303-9
Pitz, Ernst. Der Untergang des Mittelalters: Die Erfassung der geschichtlichen Grundlagen Europas in der politisch-historischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46303-9
Pitz, E (1987): Der Untergang des Mittelalters: Die Erfassung der geschichtlichen Grundlagen Europas in der politisch-historischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46303-9

Format

Der Untergang des Mittelalters

Die Erfassung der geschichtlichen Grundlagen Europas in der politisch-historischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts

Pitz, Ernst

Historische Forschungen, Vol. 35

(1987)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsübersicht VII
Erstes Kapitel: Einleitung 1
Zweites Kapitel: Machiavelli 24
Drittes Kapitel: Von Machiavelli zu Hotman und Bodin. Mittelalterliches Erbe im Besitz des 16. Jahrhunderts 63
I. Verlorenes und Verwandeltes 63
II. Mittelalterliche Grundlagen der Gesellschaftsordnung 69
III. Die Souveräne 104
IV. Religiosität und Selbstbewußtsein 122
Viertes Kapitel: Hotman und Bodin 163
I. Anmerkungen zur gelehrten Erfassung des Mittelalters 163
II. Franz Hotman 177
III. Jean Bodin 194
Fünftes Kapitel: Mittelalterliche Traditionen im Zeitalter der Glaubenskämpfe 307
I. Die dualistische Staatsform 307
II. Die englische Revolution 336
III. Rechts- und religionsgeschichtliches Erbgut des Mittelalters 349
Sechstes Kapitel: Filmer und Sidney 387
I. Anmerkungen zur gelehrten Erfassung des Mittelalters 387
II. Sir Robert Filmer 436
III. Sir Algernoon Sidney 460
Siebentes Kapitel: Von Sidney zu Vico und Montesquieu 514
I. Vom Jurisdiktionsprimat zur Gewaltenteilung 514
II. Säkularisierung 562
Achtes Kapitel: Vico 589
I. Anmerkungen zur gelehrten Erfassung des Mittelalters 589
II. Giambattista Vico 599
Neuntes Kapitel: Montesquieu 661
I. Einleitung 661
II. Der Gedankengang des „Geist der Gesetze“ 692
III. Europa im Verhältnis zum Orient und zum Altertum 727
IV. Europäische Geschichte 734
Ausblick 777