Geld- und Währungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Geld- und Währungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Editors: Ehrlicher, Werner | Simmert, Diethard B.
Beihefte zu / Supplements to »Kredit und Kapital«, Vol. 7
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Einführung | 1 | ||
I. Die Währungs- und Geldordnung | 17 | ||
Henry C. Wallich: Forces that Drive International Monetary Evolution | 19 | ||
I. The Bretton Woods System | 20 | ||
II. Post-Bretton Woods Evolution | 21 | ||
III. The SDR | 22 | ||
IV. Transition to Floating | 22 | ||
V. Experience Under Floating | 23 | ||
VI. Diversification | 24 | ||
VII. Multi-Currency Reserve System | 24 | ||
VIII. Liquidity | 25 | ||
IX. Substitution Account | 26 | ||
X. The European Monetary System | 27 | ||
XI. Exchange-Market Intervention | 27 | ||
XII. Gold | 28 | ||
XIII. Foreign Exchange Control | 29 | ||
XIV. The International Monetary Fund | 30 | ||
XV. Summary and Conclusions | 32 | ||
Guy Kirsch: Politische Grenzen der Geldpolitik | 33 | ||
I. | 33 | ||
II. | 36 | ||
III. | 37 | ||
IV. | 38 | ||
V. | 40 | ||
VI. | 42 | ||
VII. | 44 | ||
VIII. | 46 | ||
Otmar Issing: Die Unabhängigkeit der Bundesbank Theoretisch umstritten — praktisch bewährt | 49 | ||
I. Konflikte mit der Regierung | 49 | ||
II. Unabhängigkeit der Bundesbank Hindernis für eine effiziente Globalsteuerung? | 51 | ||
III. Unabhängigkeit der Bundesbank — ein Widerspruch zur parlamentarischen Demokratie? | 54 | ||
IV. Gefährdungen durch die „Bürokratie" Bundesbank? | 55 | ||
V. Resümee | 59 | ||
Wolf-Dieter Becker: Diskussion über ein Bundesbankgesetz im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium | 61 | ||
I. Vorgänge im parlamentarischen Bereich | 61 | ||
II. Einstufiges oder zweistufiges System | 63 | ||
III. Aufgaben und Ziele der Notenbankpolitik | 64 | ||
IV. Unabhängigkeit der Notenbank | 68 | ||
V. Bankenenquête | 70 | ||
Anhang 1 | 72 | ||
Anhang 2 | 75 | ||
IV. Geld- und Kreditpolitik | 75 | ||
Hans-Joachim Huß und Peter Trapp: Vorstellungen über eine alternative Geldordnung | 79 | ||
I. Anhaltende Inflation | 79 | ||
II. Grundzüge der gegenwärtigen Geldordnung | 81 | ||
III. Hypothesen über die optimale Geldversorgung | 82 | ||
IV. Warum ein stabiler Geldwert nicht erreicht wurde | 83 | ||
V. Stärkere Inflationsbremsen erforderlich | 85 | ||
VI. Stabiles Geld durch eine Bindung an das Gold ? | 86 | ||
VII. Stabiles Geld durch Wettbewerb von Währungen? | 88 | ||
VIII. Ein Konzept für eine Geldordnung, die Stabiität sichert | 90 | ||
Literaturverzeichnis | 93 | ||
II. Geldpolitische Strategien | 95 | ||
Claus Köhler: Probleme der monetären Strategie in der Bundesrepublik Deutschland | 97 | ||
I. Die Herausforderung der Wirtschaftspolitik in den achtziger Jahren | 97 | ||
II. Die strategische Antwort der Wirtschaftspolitik | 98 | ||
III. Zur Rollenverteilung in der Wirtschaftspolitik | 99 | ||
IV. Die monetäre Zielsetzung der Deutschen Bundesbank | 102 | ||
V. Das Nichtbankenverhalten | 105 | ||
VI. Die Zentralbankgeldversorgung | 106 | ||
VII. Binnenwirtschaftlich und außenwirtschaftlich orientierte Geldpolitik | 109 | ||
Dieter Duwendag: Anmerkungen zur geldpolitischen Strategie der Deutschen Bundesbank | 111 | ||
I. Verstetigung und Antizyklik: Zur Doppelstrategie der deutschen Konjunkturpolitik | 111 | ||
II. Geldmengenziele mit Vorbehalten | 114 | ||
III. Von den freien Liquiditätsreserven zur Feinsteuerung | 117 | ||
IV. Offene Fragen zur Umlaufgeschwindigkeit des Geldes | 120 | ||
Thomas Mayer: Money Stock versus Interest Rates as the Intermediate Target An Institutional Approach | 131 | ||
I. | 132 | ||
II. | 136 | ||
III. | 144 | ||
IV. | 145 | ||
Jürgen Siebke: Steuerung der Geldmengenaggregate: zwischen Können und Wollen | 147 | ||
I. | 147 | ||
II. Steuerungsprobleme anhand des Multiplikatoransatzes | 151 | ||
III. Kontrolle der Geldbasis | 153 | ||
IV. Multiplikatorprognose | 156 | ||
V. Zentralbankpolitik eine Kunst? | 157 | ||
Gerhard Förster: Die Geldmenge als Zwischenzielgröße der Geldpolitik | 159 | ||
I. Vorbemerkungen | 159 | ||
II. Die Theorie der optimalen Zwischenziele | 160 | ||
1. Der Struktur Zusammenhang | 160 | ||
2. Die optimale Zwischenzielgröße | 163 | ||
III. Empirische Überprüfung der Beurteilungskriterien | 165 | ||
1. Das Endzielkriterium | 165 | ||
2. Kontrollkriterium | 171 | ||
Sybille Oesterlin: Zwischen autoritärer und marktwirtschaftlicher Zentralbankpolitik | 179 | ||
I. Einleitung | 179 | ||
II. Die Phase autoritärer Geld- und Währungspolitik | 182 | ||
III. Die Bundesbank als Marktpartner | 186 | ||
IV. Die Gefahren der Internationalisierung des Bankgeschäfts oder mögliche Zukunftstendenzen in der Geldpolitik | 189 | ||
III. Geld- und Finanzpolitik | 193 | ||
Helmut Geiger: Instrumentelle Aspekte der Geldpolitik | 195 | ||
I. Außenwirtschaftliche Situation erschwert die Geldpolitik | 195 | ||
II. Standardinstrument Rediskontkredit | 197 | ||
III. Spitzenausgleich durch Lombardkredit | 198 | ||
IV. Überbetonte Mindestreserven | 200 | ||
V. Offenmarktpolitik als Favorit der Feinsteuerung | 200 | ||
VI. Weitere Instrumente für die „Feinsteuerung auf Sicht" | 202 | ||
VII. Grundkonzept der Geldpolitik | 204 | ||
Herbert Möller und Hans-Joachim Jarchow: Kreditangebot, Kreditnachfrage und exogene Geldbasis - Eine theoretische und ökonometrische Studie für die Bundesrepublik | 207 | ||
I. Aufgabenstellung und Vorgehensweise | 207 | ||
II. Theoretische Betrachtungen | 207 | ||
1. Kreditangebot | 208 | ||
2. Kreditnachfrage | 211 | ||
3. Gleichgewicht und Parameteränderungen | 214 | ||
4. Hypothesen | 215 | ||
III. Empirische Überprüfung des Modells | 217 | ||
1. Schätzverfahren | 217 | ||
2. Schätzergebnisse | 220 | ||
IV. Abschließende Bemerkungen | 223 | ||
V. Anhang: Zum verwendeten Datenmaterial | 223 | ||
VI. Zusammenfassung | 224 | ||
Hans-Hermann Francke: Konsistenzprobleme der Geldund Finanzpolitik in den siebziger Jahren | 231 | ||
I. Anforderungen und Bestimmungsgründe | 231 | ||
II. Probleminkonsistenzen | 232 | ||
III. Konzeptinkonsistenzen | 236 | ||
IV. Systeminkonsistenzen ? | 240 | ||
V. Zusammenfassung | 242 | ||
Literatur | 243 | ||
Rolf Caesar und Karl-Heinrich Hansmeyer: Bundesbankpolitik und Staatsverschuldung | 245 | ||
I. Fragestellungen | 245 | ||
II. Wechselwirkungen zwischen Geldversorgung und Staatsverschuldung | 246 | ||
1. Monetäre Wirkungen der Staatsverschuldung unter alternativen Bedingungen | 246 | ||
2. Einflüsse der Geldpolitik auf die Staatsverschuldung | 250 | ||
III. Koordinations- und Kooperationsprobleme | 251 | ||
1. Institutionelle Konflikte | 252 | ||
2. Zielkonflikte | 253 | ||
3. Instrumentelle Konflikte | 254 | ||
IV. SchluBbemerkungen | 257 | ||
Literaturverzeichnis | 257 | ||
Dietrich Dickertmann:Können Bundesbank-Gewinne problemlos zur Deckung von Haushaltsdefiziten verwendet werden? | 259 | ||
I. Die rechtliche Ausgangslage | 260 | ||
II. Die Entstehung der Bundesbank-Gewinne | 262 | ||
1. Die Ertragsquellen | 262 | ||
a) Zinseinnahmen aus Auslandsanlagen | 262 | ||
b) Zinsen für Inlandskredite | 262 | ||
c) Realisierte Kursgewinne | 264 | ||
2. Verdiente oder unverdiente Gewinne | 264 | ||
a) Zinseinnahmen aus Auslandsanlagen | 266 | ||
b) Zinsen für Inlandskredite | 267 | ||
c) Realisierte Kursgewinne | 267 | ||
3. Die monetäre ex-post-Analyse | 268 | ||
III. Die Verwendung der Bundesbank-Gewinne | 272 | ||
1. Die Gewinnverwendung im Kompetenzbereich der Bundesbank | 272 | ||
a) Kompetente Stellungnahmen zur Gewinnausschüttung | 272 | ||
b) Bewertung der Stellungnahmen | 275 | ||
aa) Das Timing | 275 | ||
bb) Zentralbankgeldversorgung durch den Staat | 276 | ||
cc) Das stabilitätspolitische Alibi für die Bundesregierung | 279 | ||
c) Die Bewertung der Gewinnausschüttung im April 1982 | 280 | ||
2. Die Gewinnverwendung im Kompetenzbereich der Bundesregierung | 282 | ||
a) Die fiskalische Bewertung | 282 | ||
b) Eine finanzpolitische Bewertung | 283 | ||
c) Die stabilitätspolitische Einbindung des Bundesbankgewinns in den Bundeshaushalt | 287 | ||
d) Der Bundesbankgewinn weckt förderale Begierden | 288 | ||
IV. Zusammenfassung | 290 | ||
1. Bewertung für den monetären Bereich | 290 | ||
2. Bewertung fur den finanzwirtschaftlichen Bereich | 290 | ||
Alois Pfeiffer: Aspekte der Bundesbankpolitik aus gewerkschaftlicher Sicht | 299 | ||
IV. Nationale und Internationale Märkte | 307 | ||
Karl Häuser: Die Geldmarktabhängigkeit des deutschen Kapitalmarktes | 309 | ||
I. Vorbemerkungen | 309 | ||
II. Ursachen | 311 | ||
III. Wirkungen | 313 | ||
IV. Resümee | 316 | ||
Dietmar Kath: Die Zins- und Laufzeitstruktur der finanziellen Märkte in der Bundesrepublik Deutschland | 319 | ||
I. Einleitung | 319 | ||
II. Akteure und Märkte des finanziellen Sektors | 321 | ||
III. Die Zinsstruktur der finanziellen Märkte | 326 | ||
IV. Die Beziehungen zwischen Zins- und Laufzeitstruktur | 333 | ||
Literaturverzeichnis | 336 | ||
Alois Oberhauser: Förderung unternehmensinterner Kapitalbildung Ein Modell zur Mitarbeiterkapitalbildung | 337 | ||
I. Einwände gegen eine betriebliche Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer | 338 | ||
II. Grundkonzeption | 341 | ||
III. Die Gestaltung im einzelnen | 341 | ||
IV. Das Problem der Risikoabsicherung | 344 | ||
V. Ausblick | 346 | ||
Ludwig Huber: Internationalisierung des Bankgeschäfts und Auslandstöchter deutscher Banken | 349 | ||
I. Aktuelle Aspekte des Auslandsgeschäfts | 349 | ||
II. Entwicklung des Auslandsgeschäfts | 350 | ||
III. Beweggründe des Auslandsgeschäfts | 351 | ||
1. Internationalisierung der Nachfrage | 352 | ||
2. Quantitative Ausweitung der Nachfrage | 352 | ||
3. Qualitative Diversifizierung der Nachfrage | 353 | ||
4. Verschärfter Wettbewerb | 354 | ||
5. Gesättigter Banken-Inlandsmarkt | 355 | ||
6. Ertragschancen | 355 | ||
7. Risikobegrenzung | 356 | ||
IV. Tochterunternehmen als Instrument des Auslandsgeschäfts deutscher Banken | 357 | ||
1. Tochterunternehmen und andere institutionelle Formen des internationalen Geschäfts | 357 | ||
2. Geschäftspolitische Funktion der Auslandstöchter | 359 | ||
V. Zur Perspektive des internationalen Geschäfts deutscher Banken | 361 | ||
Helmut Mayer: Die Bedeutung der Offshore-Finanzmärkte für die inländische Geldpolitik | 363 | ||
I. Charakteristiken der Offshore-Finanzmärkte | 363 | ||
II. Mögliche Problemstellungen | 365 | ||
III. Geldpolitische Zielkonflikte | 366 | ||
1. | 366 | ||
2. | 370 | ||
IV. Die Offehore-Märkte als Parallelmärkte | 375 | ||
1. | 376 | ||
2. | 379 | ||
Rüdiger Pohl: Zur Bedeutung des internationalen Inflationsverbundes für die Preisniveauentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland | 385 | ||
I. Einleitung | 385 | ||
II. Formen des Inflationsverbundes | 386 | ||
III. Die Rolle des Wechselkurssystems | 389 | ||
1. Problem der „anormalen" Leistungsbilanzreaktion | 389 | ||
2. Problem „überschießender" Wechselkurse | 392 | ||
3. Problem der Inflationsdivergenz | 393 | ||
IV. Inflationsexport und Struktureffekte | 395 | ||
1. Inflationsexport | 395 | ||
2. Struktureffekte | 396 | ||
V. Wirtschaftspolitische Aspekte | 397 | ||
1. Inlands- und Auslandskomponente | 397 | ||
2. Kosten der Inflationsbekämpfung | 398 | ||
Härmen Lehment: Das Zinsniveau in einer offenen Wirtschaft: Geldpolitische und außenwirtschaftliche Einflüsse | 401 | ||
I. Der EinfluB der Geldpolitik auf die Zinsentwicklung in offenen Volkswirtschaften | 401 | ||
II. Nominalzinsniveau und Inflationsrate | 402 | ||
III. Der Einfluß der Notenbankpolitik auf den Realzins | 403 | ||
IV. Unmittelbare Zinseffekte einer Geldmengenerhöhung bei gegebenen Gütermengen und -preisen | 403 | ||
V. Zins-, Wechselkurs- und Konjunktureffekt der Geldpolitik in einem erweiterten Mundell-Ansatz | 408 | ||
VI. Imperfekte Substitutionalität von inländischen und ausländischen Schuldtiteln | 411 | ||
VII. Zur Reaktion der Geldpolitik auf einen internationalen Zinsanstieg | 413 | ||
VIII. Zusammenfassung | 414 | ||
IX. Appendix | 415 | ||
Literatur | 417 | ||
V. Währungspolitische Probleme | 419 | ||
Emil-Maria Ciaassen: Weltwirtschaftsentwicklung und Weltwährungssystem | 421 | ||
I. Energiekrise und Weltrezession | 421 | ||
II. Weltinflation und Wechselkurssystem | 424 | ||
III. Wechselkursschwankungen und internationales Zinsniveau | 426 | ||
IV. Die finanzielle Notlage der Entwicklungsländer und die neue Rolle des Weltwährungsfonds | 428 | ||
V. Weltweite Rezession oder Weltwirtschaftskrise? | 430 | ||
Wolfgang Schröder: Das MultireserveWährungssystem: Veränderte Rahmenbedingungen für die Politik der Deutschen Bundesbank | 431 | ||
I. Determinanten der Entwicklung des Multireservewährungssystems | 431 | ||
II. Wechselkurs- und Zinseffekte von Änderungen der internationalen Währungspräferenzen | 433 | ||
III. Wirkungen des Reservenaufbaus auf Struktur und Wachstum des Realeinkommens | 436 | ||
IV. Das Dilemma der Geldpolitik in einem Multireservewährungssyytem | 437 | ||
V. Der internationale monetäre Verbund | 440 | ||
VI. Die geldpolitische Herausforderung der Deutschen Bundesbank | 442 | ||
VII. Zusammenfassung | 448 | ||
Norbert Kloten und Willi Gösele: Der Fall EWS Theoretische und empirische Aspekte | 449 | ||
I. Das EWS — ein Festkurssystem (sui generis) | 449 | ||
1. Ziele und konstitutive Merkmale des EWS | 449 | ||
2. Die Freiheitsgrade des Systems | 452 | ||
II. Nominal- und realwirtschaftliche Wirkungen des EWS | 454 | ||
1. Geldwertstabilität und Wechselkursstabilität | 454 | ||
2. Realwirtschftliche Wirkungen des EWS | 460 | ||
3. Berücksichtigung von Drittländern (-Währungen) | 462 | ||
4. Berücksichtigung von Bandbreite und Abweichungsindikator | 464 | ||
III. EWS und Geldpolitik: Erfahrungen und Perspektiven | 467 | ||
1. Verfahrensalternativen fur die deutsche Geldpolitik | 467 | ||
2. Was zu erwarten war | 469 | ||
3. Was die Erfahrungen lehren | 471 | ||
4. Auswirkungen auf die Geldpolitik | 475 | ||
5. Perspektiven | 477 | ||
Manfred Hieber und Norbert Kleinheyer: Optionen für eine Weiterentwicklung des Europäischen Währungssystems (EWS) | 479 | ||
I. Voraussetzungen für die Verwirklichung einer stabilen Währungszone in Europa | 480 | ||
II. Die Vereinbarungslösung | 482 | ||
III. Die Leitwährungslösung | 487 | ||
1. Die Leitwährungslösung auf der Basis einer nationalen Währung | 487 | ||
2. Die Leitwährungslösung auf ECU-Basis | 490 | ||
3. Die ECU-Kernwährungslösung | 491 | ||
IV. Zusammenfassung | 496 | ||
Wolfgang File: Monetäre Wechselkurstheorie, makroökonomische Portfoliotheorie und wechselkursorientierte Geldpolitik | 499 | ||
I. Fragestellung | 499 | ||
II. Monetäre Theorie der Zahlungsbilanz und des Wechselkurses und ihre geldpolitischen Implikationen | 500 | ||
1. Ursprüngliche monetäre Theorie | 500 | ||
a) Prämissen und Ergebnisse | 500 | ||
b) Geldpolitische Implikationen und Politik der Deutschen Bundesbank | 502 | ||
2. Erweiterungen der monetären Theorie zum Asset Market-Ansatz | 503 | ||
a) Weiterentwicklungen der monetären Theorie | 503 | ||
b) Geldpolitische Implikationen und Politik der Deutschen Bundesbank | 508 | ||
3. Kritik der monetären Theorie | 509 | ||
III. Makroökonomische Portfoliotheorie und Devisenmarkt | 512 | ||
1. Tobins Theorie der Zinsstruktur und Wechselkursentwicklung | 512 | ||
2. Zusammenhänge der q-Relation zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland mit der Dollarkursentwicklung | 515 | ||
3. Geldpolitische Konsequenzen | 522 | ||
Pascal Bridel und Kurt Schiltknecht: Devisenmarktinterventionen als Mittel der Wechselkursstabilisierung? | 525 | ||
I. Wirkungen stark schwankender Wechselkurse | 526 | ||
II. Wann soll interveniert werden? | 528 | ||
III. Steuerung des Wechselkurses | 532 | ||
IV. SchluBfolgerungen | 534 | ||
Literatur | 535 | ||
Verzeichnis der Autoren | 537 |