Menu Expand

Auf dem Weg zur Relativierung der Vernunft

Cite BOOK

Style

Vucht Tijssen, L. (1989). Auf dem Weg zur Relativierung der Vernunft. Eine vergleichende Rekonstruktion der kultur- und wissenssoziologischen Auffassungen Max Schelers und Max Webers. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46604-7
Vucht Tijssen, Lieteke van. Auf dem Weg zur Relativierung der Vernunft: Eine vergleichende Rekonstruktion der kultur- und wissenssoziologischen Auffassungen Max Schelers und Max Webers. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46604-7
Vucht Tijssen, L (1989): Auf dem Weg zur Relativierung der Vernunft: Eine vergleichende Rekonstruktion der kultur- und wissenssoziologischen Auffassungen Max Schelers und Max Webers, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46604-7

Format

Auf dem Weg zur Relativierung der Vernunft

Eine vergleichende Rekonstruktion der kultur- und wissenssoziologischen Auffassungen Max Schelers und Max Webers

Vucht Tijssen, Lieteke van

Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft, Vol. 17

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Kapitel 1: An der Vernunft vorbei – Aufgaben, Paradoxa und Probleme der Kultur- und Wissenssoziologie 13
1. Rationalisierung als Kulturerscheinung 13
2. Ein relativierter Rationalitätsbegriff 15
3. Aufgaben, Paradoxa und Probleme der Kultur- und Wissenssoziologie 18
4. Auf dem Wege zu einer Konfrontation zwischen Scheler und Weber 25
Kapitel 2: Zwischen Kulturanalyse und Metaphysik – Ein intellektuelles Porträt von Max Scheler 29
1. Scheler und die Gegenaufklärung 29
2. Im Grunde seines Herzens ein Soziologe 34
3. Von hier zur Ewigkeit 38
4. Ein „wilder“ Denker 43
5. Der neue Realismus 48
Kapitel 3: Kultur, Erkenntnis und gesellschaftliche Wirklichkeit – Auf dem Wege zu einem theoretischen Modell 52
1. Zwischen Scylla und Charybdis 52
2. Der kulturelle Faktor 53
3. Erkenntnis, Kultur und Wirklichkeit 56
4. Das fehlende Bindeglied 62
5. Vom Kulturmuster zum Handeln 68
6. Zwei Wege zur Wirklichkeit 72
7. Von subjektivem und objektivem Sinn 83
8. Die Gegenpole als Bundesgenossen 91
Kapitel 4: Nicht von der Vernunft allein ... – Rationalisierung und Modernität 94
1. Auf dem Wege zur Rationalisierung der westlichen Gesellschaft 94
2. Modernisierung als „Umsturz der Werte“ 95
3. Rationalisierung und Ressentiment 103
4. Zwischen Trieb und Kurs 110
5. Von anderen Werten 114
6. Rationalisierung und Entzauberung 117
7. Die eigenartigen Wege von Rationalisierungsprozessen 124
8. Im eisigen Griff der modernen Kultur 133
9. Rationalisierung und Modernität 145
Kapitel 5: Jenseits von Relativismus und Rationalismus 153
1. Philosophische und methodologische Probleme und Paradoxa 153
2. Die Relativierung der Vernunft 155
3. Rationalität und Wirklichkeit 160
4. Triebe und Denken 169
5. Praxis und Einbildungskraft 180
6. Kultur, Natur und Wirklichkeit 186
7. Eine minimale Methodologie 190
8. Ein verhältnismäßiger Relativismus 204
Kapitel 6: Scheler, Weber und die heutige Kultur- und Wissenssoziologie 210
1. Verbindungslinien zur kultur- und wissenssoziologischen Tradition 210
2. Von der Erkenntnislehre zur Wissens- und Kultursoziologie 210
3. Eine verborgene Quelle 213
4. Zurück zur Heuristik von Weber und Scheler 220
5. Rationalisierung und Entzauberung 225
6. Streitgespräche um Denken und Wirklichkeit 231
7. Rückkehr in die Fußspuren der Klassiker 238
Bibliographie 241