Kirchenbaulasten politischer Gemeinden und Gewohnheitsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Wiesenberger, N. (1981). Kirchenbaulasten politischer Gemeinden und Gewohnheitsrecht. Nach heutigem Staatskirchenrecht exemplarisch dargestellt für das Hochstift Paderborn. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45017-6
Wiesenberger, Nikolaus. Kirchenbaulasten politischer Gemeinden und Gewohnheitsrecht: Nach heutigem Staatskirchenrecht exemplarisch dargestellt für das Hochstift Paderborn. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45017-6
Wiesenberger, N (1981): Kirchenbaulasten politischer Gemeinden und Gewohnheitsrecht: Nach heutigem Staatskirchenrecht exemplarisch dargestellt für das Hochstift Paderborn, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45017-6
Format
Kirchenbaulasten politischer Gemeinden und Gewohnheitsrecht
Nach heutigem Staatskirchenrecht exemplarisch dargestellt für das Hochstift Paderborn
Staatskirchenrechtliche Abhandlungen, Vol. 14
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung | 19 | ||
Erstes Kapitel: „Kirchenbaulast“ allgemein | 19 | ||
I. Begriffsbestimmung der Kirchenbaulast | 19 | ||
II. Allgemeine Kirchenbaulastvorschriften | 22 | ||
1. Die Bestimmungen des kanonischen Rechts | 22 | ||
2. Die Regelung des Gemeinen Rechts | 23 | ||
3. Die Vorschriften des Allgemeinen Landrechts | 23 | ||
III. Einschränkung der Untersuchung auf den Bereich des ehemaligen Fürstbistums Paderborn | 25 | ||
IV. Einschränkung der Untersuchung auf Kirchenbaulastverpflichtungen politischer Gemeinden | 27 | ||
V. Rechtscharakter der Verpflichtungen | 28 | ||
1. Keine Reallast | 28 | ||
2. Keine sonstige dingliche Last | 29 | ||
3. Die Kirchenbaupflicht als Dauerschuldverhältnis | 30 | ||
VI. Bestimmung der geschuldeten Leistung | 31 | ||
VII. Zuordnung der Baulastpflichten zum öffentlichen Recht | 34 | ||
1. Entwicklung bis 1925 | 34 | ||
2. Zuordnungsversuche der Rechtsprechung | 34 | ||
3. Kritik an dieser Rechtsprechung | 36 | ||
4. Zuordnung der Materie zum Staatskirchenrecht | 37 | ||
Zweites Kapitel: Die Anspruchsgrundlagen und das Institut der unvordenklichen Verjährung | 40 | ||
I. Besondere Provinzialgesetze | 40 | ||
II. Gewohnheitsrecht | 41 | ||
1. Begriff | 41 | ||
2. Notwendigkeit der Unterscheidung von Observanz und Landesgewohnheitsrecht | 43 | ||
III. Die Unterscheidungsmerkmale von Observanz und Landesgewohnheitsrecht | 44 | ||
1. Der räumliche Anwendungsbereich | 44 | ||
a) Zuordnung der Bezeichnungen | 44 | ||
b) Verwendung der Bezeichnungen in der Rechtsprechung | 45 | ||
(1) Die Rechtsprechung des Reichsgerichts | 45 | ||
(2) Die Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts | 46 | ||
(3) Die Rechtsprechung des Preußischen Obertribunals | 47 | ||
(4) Die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Hamm | 47 | ||
2. Die Rechtsüberzeugung | 48 | ||
a) Der Kreis der Überzeugungsträger bei Landesgewohnheitsrecht | 48 | ||
(1) Angaben in der Literatur | 49 | ||
(2) Bestimmung des Personenkreises | 50 | ||
b) Der Kreis der Überzeugungsträger bei einer Observanz | 51 | ||
(1) Stellung von Literatur und Rechtsprechung | 51 | ||
(2) Observanz als Norm des autonomen Verbandes | 52 | ||
(3) Der autonome Verband bei kommunalen Kirchenbaulasten | 53 | ||
α) Die Rechtsprechung des Preußischen Obertribunals | 53 | ||
β) Die politische Gemeinde als maßgeblicher autonomer Verband | 55 | ||
(4) Die einzelnen Überzeugungsträger | 56 | ||
c) Unterschiedliche Gegenstände der Rechtsüberzeugung | 57 | ||
3. Unterschiedlichkeit der nachzuweisenden Übung | 57 | ||
4. Unterschiedlicher Normcharakter | 58 | ||
IV. Die „Paderborner Observanz“ als Landesgewohnheitsrecht | 60 | ||
1. Problemstellung | 60 | ||
2. Der Nachweis der Rechtsüberzeugung | 62 | ||
a) Die Arbeit Linneborns als Ausgangspunkt | 62 | ||
b) Nachweise aus der Zeit vor 1600 | 63 | ||
c) Mögliche Belege aus dem 17. Jahrhundert | 63 | ||
d) Die Beweissituation des 18. Jahrhunderts | 66 | ||
(1) Die Rundfrage von 1722 | 66 | ||
(2) Zwei Entscheidungen des Dompropstes | 70 | ||
(3) Visitationen im Jahre 1765 | 71 | ||
(4) Ergebnis | 72 | ||
e) Nachweise aus der ersten preußischen Zeit | 73 | ||
f) Die Situation im Königreich Westfalen | 74 | ||
g) Die Beweislage im Zeitraum von 1815 bis 1950 | 75 | ||
(1) Der Regierungsbericht vom 17. Mai 1823 | 75 | ||
(2) Weitere Vorgänge ohne Beweiswert | 77 | ||
(3) Die Auskunft des Generalvikars vom 14. Juni 1821 | 78 | ||
(4) Die Stellungnahme der Mindener Regierung vom 10. Juni 1835 zum Gutachten von Haxthausen | 81 | ||
(5) Der revidierte Entwurf eines Provinzialrechts | 86 | ||
(6) Die Beschwerde von der Borch | 87 | ||
(7) Der Regierungsbericht vom 2. Juni 1848 | 92 | ||
(8) Einzelne Beschwerden und Klagen | 95 | ||
(9) Die Klageschriften aus Natzungen und Ossendorf | 99 | ||
(10) Die Jahre nach 1855 | 101 | ||
(11) Die staatlichen Untersuchungen der Jahre 1897/99 | 102 | ||
(12) Die Erhebungen des Generalvikariates von 1913 | 105 | ||
(13) Gerichts- und Behördenentscheidungen nach 1900 | 107 | ||
(14) Das Beweismaterial des Lippspringer Prozesses | 111 | ||
(15) Die Rundschreiben vom 19. Juli 1950 und 7. Juni 1950 | 114 | ||
(16) Abschließende Beweiswürdigung | 117 | ||
3. Die Übung des Landesgewohnheitsrechtes | 119 | ||
a) Die nachweisbaren Übungsfälle | 119 | ||
(1) Vorgefundene Auflistungen | 119 | ||
(2) Liste der Übungsfälle um 1950 | 121 | ||
b) Die Einheitlichkeit der Übung | 127 | ||
(1) Ausnahmen aufgrund örtlichen Gewohnheitsrechtes | 127 | ||
(2) Beispiele für die Übung des Landesgewohnheitsrechtes | 128 | ||
(3) Sonstige Ausnahmen | 129 | ||
(4) Einheitlichkeit trotz Ausnahmen | 129 | ||
c) Lange Dauer der Übung | 130 | ||
d) Ergebnis | 130 | ||
V. Observanz | 130 | ||
1. Warburg-Neustadt | 131 | ||
2. Peckelsheim | 132 | ||
3. Loewen | 134 | ||
4. Dalhausen | 136 | ||
VI. Vertragliche Vereinbarungen | 137 | ||
1. Asseln | 137 | ||
a) Inhalt der Urkunde | 137 | ||
b) Auslegung | 139 | ||
c) Spätere Behandlung der Verpflichtung | 140 | ||
2. Nieheim | 141 | ||
3. Driburg | 141 | ||
4. Leiberg | 142 | ||
VII. Gemeinrechtliches Herkommen | 143 | ||
1. Beschreibung des Rechtsinstituts | 143 | ||
2. Anwendbarkeit im Untersuchungsgebiet | 144 | ||
VIII. Erwerbende Verjährung | 145 | ||
1. Anwendbarkeit auf Kirchenbaulasten | 145 | ||
2. Eingreifen des § 649 I 9 Allgemeines Landrecht | 146 | ||
3. Verhältnis zu anderen Anspruchsgrundlagen | 146 | ||
4. Anspruchsvoraussetzungen | 146 | ||
a) Fristbestimmung | 147 | ||
b) Unterbrechung der Frist | 147 | ||
c) Auswirkungen eines Rechtsirrtums | 148 | ||
5. Anwendbarkeit nach dem 1. Januar 1900 | 148 | ||
a) Eingreifen des Art. 55 EGBGB | 148 | ||
b) Vorbehaltsmaterie des Art. 132 EGBGB | 149 | ||
(1) Die Auffassung des Bayerischen Obersten Landesgerichts | 149 | ||
(2) Die Auffassung des Landesverwaltungsgerichts Minden und der Literatur | 150 | ||
(3) Der Standpunkt des Reichsgerichts | 151 | ||
(4) Schlußfolgerung | 152 | ||
IX. Unvordenkliche Verjährung | 153 | ||
1. Umschreibung des Rechtsinstituts | 153 | ||
2. Anwendbarkeit auf Kirchenbaulasten | 153 | ||
3. Anwendbarkeit im Untersuchungsgebiet | 154 | ||
4. Anspruchsgrundlage oder Beweisregel | 154 | ||
5. Voraussetzungen der Beweiserbringung | 155 | ||
6. Praktische Bedeutung | 156 | ||
X. Erstattungsansprüche | 157 | ||
Drittes Kapitel: Kommunale Kirchenbaulastverpflichtungen und Verfassungsrecht | 158 | ||
I. Der Paritätsgrundsatz | 158 | ||
1. Begriffsbestimmung | 158 | ||
2. Eingrenzung der zu untersuchenden Aspekte | 158 | ||
3. Benachteiligung anderer Bekenntnisse | 159 | ||
a) Die formal-paritätischen Anspruchsgrundlagen | 159 | ||
b) Ungleichbehandlung in der Praxis | 160 | ||
4. Rechtfertigung der Ungleichbehandlung | 161 | ||
a) Art. 138 Abs. 1 Weimarer Reichsverfassung als Paritätsmaßstab | 162 | ||
(1) Traditionelles Verständnis von „Staatsleistungen“ | 162 | ||
(2) Versuch einer Neuinterpretation | 163 | ||
(3) Kritik an der Neuinterpretation | 164 | ||
(4) Ergebnis | 166 | ||
b) Art. 138 Abs. 2 Weimarer Reichsverfassung als Paritätsmaßstab | 167 | ||
(1) Unterschiedliche Zielrichtung gegenüber Art. 14 Grundgesetz | 167 | ||
(2) Dasselbe Schutzobjekt wie in Art. 14 Grundgesetz | 168 | ||
(3) Kommunale Kirchenbaulasten als „Eigentum“ | 169 | ||
α) Eigentumsähnliche subjektiv-öffentliche Rechte nach der Rechtsprechung | 169 | ||
β) Vergleich mit kommunalen Kirchenbaulasten | 170 | ||
(4) Ergebnis | 171 | ||
c) Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz als Paritätsmaßstab | 172 | ||
d) Das Willkürverbot als Paritätsmaßstab | 173 | ||
(1) Der Grund der Ungleichbehandlung | 173 | ||
(2) Die historische Entwicklung als anerkannter Differenzierungsgrund | 174 | ||
(3) Ergebnis | 175 | ||
II. Der Neutralitätsgrundsatz | 175 | ||
1. Begriffsbestimmung | 175 | ||
2. Ausgrenzung schon behandelter Aspekte der Neutralität | 176 | ||
3. Die staatliche Nichtidentifikation | 176 | ||
a) Die Prüfung anhand Art. 137 Abs. 1 Weimarer Reichsverfassung | 177 | ||
(1) Untersuchungsweg des Bundesverwaltungsgerichts | 177 | ||
α) Methodische Mängel | 178 | ||
β) Sachliche Mängel | 179 | ||
(2) Kommunale Kirchenbaulastverpflichtungen als Problem der staatlichen Kulturverfassung | 180 | ||
(3) Ergebnis | 181 | ||
b) Die Prüfung anhand Art. 4 Abs. 1 Grundgesetz | 182 | ||
(1) Die Argumentation des V. Senats des Oberverwaltungsgerichts Münster | 182 | ||
(2) Kritik an dieser Rechtsprechung | 183 | ||
III. Die kommunale Finanzhoheit | 184 | ||
1. Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 185 | ||
2. Gewohnheitsrechtliche Kirchenbaulastbestimmungen als für alle geltende Gesetze | 185 | ||
3. Ergebnis | 187 | ||
Viertes Kapitel: Beendigung kommunaler Kirchenbaulastverpflichtungen durch Gesetz, allgemeine Rechtsgrundsätze und Vertrag | 188 | ||
I. Kirchensteuergesetzgebung | 188 | ||
II. Ablösungsgesetz | 189 | ||
III. Verjährungsvorschriften | 190 | ||
1. Verjährbarkeit | 190 | ||
2. Verjährung der Stammrechte | 190 | ||
3. Verjährung der Einzelansprüche | 191 | ||
4. Heutige Anwendbarkeit | 191 | ||
IV. Clausula rebus sic stantibus | 191 | ||
1. Inhaltsbestimmung | 191 | ||
2. Anwendung auf Kirchenbaulastverpflichtungen | 192 | ||
3. Zumutbarkeit als entscheidendes Problem | 193 | ||
4. Bestimmung der Zumutbarkeitsgrenze durch Art. 21 der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen | 193 | ||
5. Überschreiten die von der Rechtsprechung genannten Umstände diese Grenze? | 194 | ||
a) Die veränderte Nutzung von Kirchtürmen | 194 | ||
b) Die veränderte Finanzlage der Kirchen | 195 | ||
c) Die Konfessionsverschiebungen | 196 | ||
6. Ergebnis | 197 | ||
V. Wegfall der Geschäftsgrundlage | 198 | ||
1. Inhaltsbestimmung | 198 | ||
2. Veränderte Umstände keine Geschäftsgrundlage | 199 | ||
VI. Wegfall der Norm wegen veränderter Verhältnisse | 200 | ||
1. Anwendung des Grundsatzes auf Kirchenbaulastverpflichtungen durch die Rechtsprechung | 200 | ||
a) Auffassung des Oberverwaltungsgerichts Münster | 200 | ||
b) Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts | 201 | ||
2. Die durch diese Rechtsprechung aufgeworfenen Fragen | 202 | ||
a) Die verschiedenen Varianten des Rechtsgrundsatzes im Laufe der Geschichte | 202 | ||
b) Die vom Oberverwaltungsgericht Münster und vom Bundesverwaltungsgericht herangezogenen Varianten | 204 | ||
(1) Die zitierten Literaturstellen | 204 | ||
α) Die Auffassung von Enneccerus-Nipperdey | 204 | ||
β) Die Ausführungen von Wolff und Forsthoff | 206 | ||
γ) Die normative Kraft des Faktischen | 206 | ||
δ) Die Auffassung Scheuners | 206 | ||
(2) Die herangezogene Rechtsprechung | 207 | ||
α) Die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes | 207 | ||
β) Das „Handelskammer“-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster | 207 | ||
γ) Die Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts | 208 | ||
δ) Zwei Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts | 209 | ||
(3) Ergebnis | 209 | ||
c) Subsumtion unter die festgestellte Variante | 210 | ||
(1) Unzutreffende Subsumtion der Rechtsprechung | 210 | ||
(2) Subsumierbare Sachverhalte | 210 | ||
d) Die Möglichkeit einer weitergehenden Anwendung des Rechtsgrundsatzes | 211 | ||
(1) Die möglichen Gründe für einen Wegfall der Norm | 211 | ||
(2) Die Meinungen in der Literatur | 212 | ||
(3) Die Stellung der Rechtsprechung | 213 | ||
(4) Ergebnis | 216 | ||
e) Die kritisierten Entscheidungen als neues Richterrecht und seine Anwendbarkeit auf Kirchenbaulastverpflichtungen | 216 | ||
VII. Einzelablösungsverträge | 218 | ||
VIII. Die Gespräche von Höxter | 219 | ||
1. Die Vorgeschichte | 220 | ||
2. Die beiden Gesprächstermine | 221 | ||
3. Rechtliche Bedeutung | 222 | ||
a) Historisch abgeschlossene Vorgänge | 223 | ||
b) Der Anerkennungsbetrag | 224 | ||
c) Das Ruhen der „Paderborner Observanz“ | 224 | ||
(1) „Ruhen“ als tatsächlicher Gesprächsgegenstand | 224 | ||
(2) Wille zur Gestaltung durch Vertrag | 226 | ||
(3) Das Regelungsobjekt | 226 | ||
(4) Vergleichsvertrag über einzelne Schuldverhältnisse | 227 | ||
α) Verhandlung in fremdem Namen | 227 | ||
β) Streit über Rechtsverhältnis | 229 | ||
γ) Gegenseitiges Nachgeben | 229 | ||
δ) Wirksamkeit des Vergleichsvertrages im übrigen | 231 | ||
ε) Nachträgliche Genehmigung | 231 | ||
(5) Erklärungsinhalt von „Ruhen“ | 232 | ||
α) Das Ruhen der Stammrechte | 232 | ||
β) Das Ruhen der Einzelansprüche | 233 | ||
d) Der beschränkte Anwendungsbereich der Vereinbarung | 234 | ||
(1) Gegenteilige Auffassungen von Generalvikariat und Landesregierung | 234 | ||
(2) Streitentscheidung anhand der Texte von 1950 | 235 | ||
α) Die in Höxter geregelten Fälle | 235 | ||
β) Die ungeregelten Fälle | 236 | ||
γ) Die Interessenlage der Parteien | 236 | ||
δ) Ergänzende Regelung | 237 | ||
(3) Ergebnis | 238 | ||
Zusammenfassung | 239 | ||
Anhang: Die Rundschreiben von 1950 | 241 | ||
Literaturverzeichnis | 245 | ||
Verzeichnis des gedruckten Quellenmaterials | 259 | ||
Verzeichnis der benutzten Archive | 260 | ||
Orts- und Personenregister | 261 | ||
Sachwortregister | 264 |