Risikozurechnung bei Tätigkeit im fremden Interesse
BOOK
Cite BOOK
Style
Fitz, H. (1985). Risikozurechnung bei Tätigkeit im fremden Interesse. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45860-8
Fitz, Hanns. Risikozurechnung bei Tätigkeit im fremden Interesse. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45860-8
Fitz, H (1985): Risikozurechnung bei Tätigkeit im fremden Interesse, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45860-8
Format
Risikozurechnung bei Tätigkeit im fremden Interesse
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 96
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
§ 1 Einleitung – Problemstellung | 13 | ||
§ 2 Kritik bisheriger Lösungsversuche | 23 | ||
I. Die Geschäftsbesorgung als Anknüpfungspunkt für die Haftung nach § 1014 ABGB | 23 | ||
II. Monistische Zurechnungstheorien | 30 | ||
1. Vertragliche Risikoübernahme des Geschäftsherrn? | 30 | ||
2. Haftung aus Treu und Glauben? | 31 | ||
3. Zufallschaden des Geschäftsführers als qualifizierter Aufwand? | 33 | ||
4. Aufopferungshaftung des Geschäftsherrn? | 38 | ||
5. Gefährdungshaftung des Geschäftsherrn? | 41 | ||
6. Das Interessenprinzip in der neueren Lehre | 50 | ||
§ 3 Geschäftsherrnhaftung aus dem Zusammenspiel zweier oder mehrerer Zurechnungselemente | 56 | ||
§ 4 Risikohaftung bei Tätigkeit im fremden Interesse | 58 | ||
I. Vorüberlegungen | 58 | ||
II. Mandantenhaftung und Interessenprinzip aus historischer Sicht | 61 | ||
1. Römisches Recht | 61 | ||
2. Mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte, Kodifikationen | 63 | ||
III. Dogmatische Legitimation | 74 | ||
1. Das Zusammenwirken der Zurechnungselemente ‚Interesse‘ und ‚Gefahr‘ | 74 | ||
2. Interessenprinzip und der Satz „casum sentit dominus“ | 78 | ||
IV. Die immanenten Schranken der Haftung | 82 | ||
1. Geschäftsspezifische Gefahr – allgemeines Lebensrisiko | 82 | ||
2. Geschäftsspezifische Gefahr – eigene Gefahrerhöhung | 88 | ||
3. Fremdinteresse – Eigeninteresse | 89 | ||
4. Ausschluß von Schmerzensgeld? | 92 | ||
§ 5 Risikoverteilung bei Auftragloser Geschäftsführung | 96 | ||
I. Bestandsaufnahme | 96 | ||
II. Besondere Probleme | 97 | ||
1. Notwendigkeit zusätzlicher Haftungskriterien | 98 | ||
a) Notwendige – nützliche Geschäftsführung | 99 | ||
b) Verhältnismäßigkeit | 100 | ||
c) Wirtschaftliche Tragfähigkeit und Billigkeitsausgleich | 101 | ||
2. Privatrechtlicher Schadensausgleich und sozialrechtlicher Unfallversicherungsschutz | 105 | ||
a) Sozialversicherungsschutz bei Nothilfe | 105 | ||
b) Haftungsprivileg des Geschäftsherrn analog § 333 Abs. 1 ASVG? | 109 | ||
c) Regreß gegen den Geschäftsherrn? | 112 | ||
3. Abgrenzungsfragen an Hand der Fallgruppe „Selbstopferung im Straßen- und Pistenverkehr“ | 115 | ||
a) Fremdgeschäftsführungsabsicht | 116 | ||
b) Ojektiv fremdes Geschäft? | 118 | ||
c) Gemeinsame Gefahrenlage | 125 | ||
§ 6 Risikohaftung bei unentgeltlicher Verwahrung und Leihe | 135 | ||
§ 7 Risikohaftung im Gesellschaftsrecht – § 110 HGB | 139 | ||
I. Normzweck des § 110 HGB | 139 | ||
II. Tatbestandliche Eingrenzung | 142 | ||
§ 8 Die haftungsbeschränkende Funktion des Interessenprinzips im Lichte des arbeitsrechtlichen Schadensausgleichs | 146 | ||
I. Haftungsbeschränkung gegenüber dem Geschäftsherrn | 146 | ||
II. Außenhaftungsschutz? | 155 | ||
§ 9 Risikohaftung bei entgeltlicher Geschäftsbesorgung | 160 | ||
I. Grundsätzliches | 160 | ||
II. Ausnahmen | 162 | ||
1. Unterlegene Ausgangsstellung der Dienstverpflichteten | 162 | ||
2. Handeln auf fremde Rechnung am Beispiel des Kommissionsgeschäfts | 166 | ||
§ 10 Wesentliche Ergebnisse | 172 | ||
Verzeichnis wiederholt zitierter Literatur | 178 |