Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze
BOOK
Cite BOOK
Style
Westphal, T. (1985). Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45884-4
Westphal, Thomas. Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45884-4
Westphal, T (1985): Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45884-4
Format
Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 97
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
§ 1 Anlaß und Ziel der Arbeit | 13 | ||
§ 2 Darstellung der gesetzlichen Grundlage: Ein Überblick über dogmatische Probleme des § 134 BGB | 18 | ||
§ 3 Entwicklung und Stand der bisherigen Behandlung von Rechtsverstößen gegen Vorschriften der Gewerbeaufsicht und des sonstigen Ordnungsverwaltungsrechts in Rechtsprechung und Lehre | 22 | ||
Ein systematischer Überblick | 22 | ||
1. Systematisierungskriterien | 22 | ||
2. Gewerbeaufsichtsrecht | 23 | ||
2.1. Gewerbezugangsbeschränkungen | 23 | ||
2.1.1. Errichtung eines Gaststättenbetriebes | 23 | ||
2.1.2. Errichtung eines Apothekenbetriebes | 24 | ||
2.1.3. Errichtung eines Versicherungsgewerbes | 25 | ||
2.1.4. Errichtung eines Güterfernverkehrsunternehmens | 25 | ||
2.1.5. Errichtung sonstiger Gewerbeunternehmungen | 25 | ||
2.2. Gewerbeausübungsbeschränkungen | 26 | ||
2.2.1. Personen-(Unternehmens-)bezogene Vertriebsbeschränkungen | 26 | ||
2.2.1.1. Konzessionslose Betriebsführung erlaubnispflichtiger Gewerbe oder vergleichbarer Tätigkeiten („Folgegeschäfte“) | 26 | ||
2.2.1.2. Unerlaubte Rechtsberatung | 28 | ||
2.2.1.2.1. Allgemeine Wahrnehmung fremder Rechtsangelegenheiten | 28 | ||
2.2.1.2.2. Abtretung einer Forderung zu Einziehungszwecken (Inkassozession) | 29 | ||
2.2.1.2.3. Schadensregulierung für Unfallgeschädigte (sog. Unfallhilfe) | 29 | ||
2.2.1.3. Verbotene Arbeitsvermittlung | 31 | ||
2.2.1.4. Sog. „Schwarzarbeit“ | 32 | ||
2.2.1.5. Heilmittelwerbung außerhalb von Fachkreisen | 33 | ||
2.2.2. Sach-(Waren-)bezogene Vertriebsbeschränkungen | 34 | ||
2.2.2.1. Verbot des Inverkehrbringens verdorbener u. a. Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, Kosmetika u. dgl. | 34 | ||
2.2.2.2. Verbot des Inverkehrbringens registrier-, zulassungs-, apotheken- oder verschreibungspflichtiger Arzneimittel | 35 | ||
2.2.2.3. Verbot des Inverkehrbringens registrierpflichtiger Futtermittel | 35 | ||
2.2.2.4. Verbot des Inverkehrbringens „unsicherer“ technischer Arbeitsmittel oder „unsicherer“ medizinisch-technischer Geräte | 36 | ||
2.2.3. Orts- oder zeitbezogene Vertriebsbeschränkungen | 37 | ||
2.2.3.1. Verbotene Geschäfte im Reisegewerbe | 37 | ||
2.2.3.1.1. Mißachtung der Reisegewerbekartenpflicht | 37 | ||
2.2.3.1.2. Verbotene Darlehensvermittlung | 38 | ||
2.2.3.1.3. Verbotener Vertrieb von Wertpapieren | 39 | ||
2.2.3.1.4. Verbotenes Feilbieten oder Ankaufen von Edelmetallen, Edelsteinen u. a | 39 | ||
2.2.3.1.5. Verbotenes Feilbieten von Arzneimitteln und Aufsuchen von Bestellungen hierauf | 40 | ||
2.2.3.2. Verbotene Geschäfte nach Ladenschluß oder Eintritt der Sperrzeit (Polizeistunde) | 40 | ||
2.2.4. Sonstige Einschränkungen gewerblicher Tätigkeit | 40 | ||
2.2.4.1. Wohnungsvermittlung ohne Vermieterauftrag | 41 | ||
2.2.4.2. Unterlassene oder fehlerhafte Preisauszeichnung | 41 | ||
2.2.4.3. Verbotene Zugabe- oder Preisnachlaßgewährung | 41 | ||
3. Bauaufsichtsrecht | 42 | ||
3.1. Errichtung nicht genehmigter Bauwerke | 42 | ||
3.2. Vertragliche Gebrauchsüberlassung von Räumlichkeiten zur bauordnungsrechtlich unzulässigen Nutzung | 43 | ||
4. Gesundheitsüberwachungsrecht | 43 | ||
§ 4 Die Begründungen der Annahme einer Vertragsnichtigkeit oder Vertragsgültigkeit bei Gewerberechtsverstößen | 45 | ||
Kritik der herrschenden Ansichten | 45 | ||
1. Die „Normcharaktertheorie“ | 45 | ||
1.1. Darstellung | 46 | ||
1.2. Kritik | 47 | ||
2. Die „Normrichtungstheorie“ | 51 | ||
2.1. Darstellung | 51 | ||
2.2. Kritik | 54 | ||
3. Die „Normbezugstheorie“ | 57 | ||
3.1. Darstellung | 57 | ||
3.2. Kritik | 59 | ||
4. Die „Normzwecktheorie“ | 63 | ||
4.1. Darstellung | 63 | ||
4.2. Kritik | 65 | ||
§ 5 Eigene Überlegungen | 70 | ||
1. Ausgangspunkt. Zugleich eine Zusammenfassung des bisherigen Ergebnisses | 70 | ||
2. Die Ordnungsverwaltungsvorschrift als Verbotsgesetz | 71 | ||
3. Der Verstoß des Rechtsgeschäfts gegen die Ordnungsverwaltungsvorschrift | 74 | ||
3.1. Vorüberlegung: Verstoß des Rechtsgeschäfts gegen ein gesetzliches Verbot – ein Tatbestandsmerkmal? | 74 | ||
3.2. Die Erstreckung der durch das Verbotsgesetz ausgesprochenen Mißbilligung tatsächlichen Tuns auf den vom Rechtsgeschäft beabsichtigten rechtlichen Erfolg | 77 | ||
3.2.1. Die Bedeutung des § 134 BGB in seinem entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang | 78 | ||
3.2.1.1. Der Grundsatz liberaler Garantie formaler Vertragsfreiheit und seine Grenzen | 79 | ||
3.2.1.2. Inhaltswandel im 20. Jahrhundert: Von „formaler“ zu „materieller“ Vertragsfreiheit | 80 | ||
3.2.2. Funktionsorientierte Auslegung des Tatbestandsmerkmals „‚Verstoß‘ eines Rechtsgeschäfts gegen ein gesetzliches Verbot“ | 84 | ||
3.3. Ermittlung des von dem Verbotsgesetz geschützten Interesses (Bezeichnung des Schutzguts) | 86 | ||
3.3.1. Zur Methodik der Schutzgutbestimmung | 86 | ||
3.3.2. Ausgewählte Beispiele gewerberechtlicher Schutzgüter | 89 | ||
3.3.2.1. Schutzgut Leben und physische Gesundheit | 90 | ||
3.3.2.2. Schutzgut psychische Gesundheit | 91 | ||
3.3.2.3. Schutzgut Umwelt | 92 | ||
3.3.2.4. Schutzgut wirtschaftliche Entschließungsfreiheit | 92 | ||
3.3.2.5. Schutzgut volkswirtschaftliche Gesamtordnung | 93 | ||
3.3.2.6. Schutzgut Funktionsfähigkeit und Reinheit der staatlichen Rechtspflege | 93 | ||
3.3.2.7. Schutzgut Bildung und staatliches Bildungsmonopol | 94 | ||
3.3.2.8. Schutzgut Vermögen | 94 | ||
3.4. Gegenüberstellung des ermittelten Schutzgutes mit dem Grundsatz rechtsgeschäftlicher Gestaltungsfreiheit (Prioritätsabwägung) | 95 | ||
3.4.1. Abstrakte Prioritätsabschichtung | 96 | ||
3.4.1.1. Ausgangspunkt: Die Ableitung der Werte | 97 | ||
3.4.1.2. Qualitative Intensität der Beeinträchtigung | 99 | ||
3.4.1.3. Quantitative Intensität der Beeinträchtigung | 99 | ||
3.4.2. Praktische Prioritätsabwägung | 100 | ||
3.4.2.1. Überprüfung der Effektivität der Nichtigkeitsanordnung (Präventiveinschätzung) | 101 | ||
3.4.2.1.1. Notwendigkeit eines Präventiverfordernisses | 101 | ||
3.4.2.1.2. Mögliche Präventionswirkung bei drohendem Vermögensverlust für den deliktisch Handelnden | 103 | ||
3.4.2.1.3. Keine Präventivwirkung bei drohender Besserstellung des „Gesetzesuntreuen“ und gleichzeitiger Benachteiligung des Vertragspartners | 111 | ||
3.4.2.1.4. Überprüfung der Präventionseinschätzung | 113 | ||
3.4.2.2. Die Belange des Rechtsfriedens und der Rechtssicherheit | 114 | ||
3.4.2.2.1. Unerheblichkeit des nicht erkennbaren Gesetzesverstoßes? | 114 | ||
3.4.2.2.2. Der Vorrang sachgerechter Konfliktslösung nach erfolgter Schutzgutverletzung | 115 | ||
3.4.2.3. Der Wille der verbotsgesetzlich allein geschützten Vertragspartei | 117 | ||
3.4.2.3.1. Der Schutz des Vertrauens in die Erfüllung des Rechtsgeschäfts | 121 | ||
3.4.2.3.2. Die Möglichkeit zur Vertragslösung | 124 | ||
3.5. Zusammenfassung: Der „Verstoß“ des Rechtsgeschäfts gegen das gesetzliche Verbot als Ergebnis eines umfassenden Wertungsvorganges | 127 | ||
4. Die Rechtsfolge | 130 | ||
§ 6 Generalklausel § 134 BGB | 133 | ||
Eine Aufwertung der Vorschrift als dogmatisches Kernergebnis der Untersuchung | 133 | ||
§ 7 Zivilrechtliche Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen gewerberechtliche Verbotsgesetze? | 136 | ||
Eine Anwendung der vorgeschlagenen Auslegung des § 134 BGB auf beispielhaft ausgesuchte Gewerberechtsverbote | 136 | ||
1. Darlehensabschluß oder -vermittlung im Reisegewerbe | 136 | ||
2. Schwarzarbeit | 140 | ||
3. Unerlaubte Rechtsberatung | 144 | ||
4. Verbotenes Inverkehrbringen gesundheitsgefährlicher Stoffe (Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel, Arznei- und Futtermittel, technische Arbeitsmittel, Chemikalien usw.) | 146 | ||
5. Arbeitsverträge unter Verstoß gegen §§ 17, 18 BSeuchG | 148 | ||
6. Konzessionsloses Errichten und Betreiben erlaubnispflichtiger Gewerbe (Banken, Versicherungen, Maklerunternehmungen, Handelsgeschäfte usw.) | 149 | ||
Literaturverzeichnis | 151 |