Steuergerechtigkeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Walzer, K. (1987). Steuergerechtigkeit. Eine entscheidungstheoretische Interpretation. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46120-2
Walzer, Klaus. Steuergerechtigkeit: Eine entscheidungstheoretische Interpretation. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46120-2
Walzer, K (1987): Steuergerechtigkeit: Eine entscheidungstheoretische Interpretation, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46120-2
Format
Steuergerechtigkeit
Eine entscheidungstheoretische Interpretation
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 370
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 11 | ||
Abbildungsverzeichnis | 12 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Notationen | 15 | ||
Erstes Kapitel: Methodischer Ausgangspunkt: Die Theorie des rationalen Verhaltens | 17 | ||
A. Grundlegende Begriffe und Symbole | 17 | ||
I. Mengen und Relationen | 17 | ||
II. Funktionen und Abbildungen | 19 | ||
B. Grundtypen wissenschaftlicher Begriffe | 19 | ||
I. Klassifikatorische Begriffe | 20 | ||
II. Komparative Begriffe | 22 | ||
III. Quantitative Begriffe | 24 | ||
C. Elemente der Entscheidungstheorie | 26 | ||
I. Formalisierung der Entscheidungssituation | 26 | ||
II. Entscheidungen unter Sicherheit | 28 | ||
III. Entscheidungen unter Risiko | 29 | ||
1. Bernoulli-Prinzip und Risikonutzenfunktionen | 30 | ||
2. Risikonutzen-Axiomatik | 31 | ||
IV. Entscheidungen unter Ungewißheit | 33 | ||
1. Gleichmäßig beste und effiziente Aktionen | 33 | ||
2. Ausgewählte Entscheidungsregeln | 34 | ||
a) Maximin-Regel | 35 | ||
b) Laplace-Regel | 36 | ||
Zweites Kapitel: Formale Gerechtigkeit | 38 | ||
A. Steuergerechtigkeit als distributive Gerechtigkeit | 38 | ||
B. Sprachliche Grundlagen | 42 | ||
C. Formale Gerechtigkeit als Regelhaftigkeit | 44 | ||
I. Logische Aspekte der formalen Gerechtigkeit | 45 | ||
II. Gleichbehandlung und formale Gerechtigkeit | 49 | ||
III. Universalisierbarkeit und formale Gerechtigkeit | 53 | ||
Drittes Kapitel: Materiale Steuergerechtigkeit als Entscheidungsproblem | 57 | ||
A. Rationalität und Gerechtigkeit | 58 | ||
B. Anwendung der Entscheidungstheorie auf die Wahl von Steuerverteilungsprinzipien | 60 | ||
I. Vertragstheorie mit Maximin-Lösung | 61 | ||
1. Die Rawlssche Grundidee | 61 | ||
2. Die entscheidungstheoretische Entwicklung | 63 | ||
3. Das Rawlssche Rechtfertigungsverfahren | 68 | ||
II. Präferenz-Utilitarismus mit Risikonutzen-Maximierung | 73 | ||
1. Die Grundidee des Präferenz-Utilitarismus | 73 | ||
2. Das präferenz-utilitaristische Entscheidungsmodell | 74 | ||
III. Erweitertes Suppes-Modell: Risikonutzenmaximierung mit Maximin-Restriktion | 78 | ||
1. Gegenüberstellung von Risikonutzenmaximierung und Maximin-Lösung | 78 | ||
2. Grading Principles of Formal Justice | 79 | ||
C. Steuergerechtigkeit als komparativer Begriff | 87 | ||
Viertes Kapitel: Zur entscheidungstheoretischen Begründung eines Leistungsfähigkeitsprinzips | 89 | ||
A. Ein ethisches Entscheidungsverfahren vom Rawlsschen Typ | 89 | ||
B. Steuerverteilungsprinzipien | 94 | ||
I. Sprachregelungen: Steuerverteilungen, Steuerverteilungsprinzipien und Familien | 94 | ||
II. Darstellung einzelner Familien von Steuerverteilungsprinzipien | 97 | ||
1. Die Familie der Leistungsfähigkeitsprinzipien | 98 | ||
2. Die Familie der Äquivalenzprinzipien | 103 | ||
3. Die Familie der Pauschsteuerprinzipien | 104 | ||
III. Eine Wahlliste einzelner Steuerverteilungsprinzipien | 105 | ||
C. Die Entscheidung für ein Steuerverteilungsprinzip | 107 | ||
I. Hauptgründe für die Wahl der Familie der Leistungsfähigkeitsprinzipien | 108 | ||
II. Zur Wahl eines speziellen Steuerverteilungsprinzips aus der Familie der Leistungsfähigkeitsprinzipien | 111 | ||
1. Bemessung der Leistungsfähigkeit | 112 | ||
2. Ausgestaltung des steuerfreien Existenzminimums | 114 | ||
3. Beurteilung einer Mehr-Progression | 116 | ||
Fünftes Kapitel: Steuerbemessung nach dem Einkommen in entscheidungstheoretischer Sicht | 120 | ||
A. Zur Kontextgebundenheit eines Einkommensbegriffs | 120 | ||
I. Relationale Verwendung | 120 | ||
II. Theoretische Verwendung in der älteren Literatur | 121 | ||
1. Einkommen als Maximand des Wohlstands | 122 | ||
2. Einkommen als Steuerverteilungsmaßstab | 124 | ||
B. Einkommensexplikationen | 127 | ||
I. Hypothetische Einkommensexplikationen | 127 | ||
1. Brutto-Einkommen | 128 | ||
2. Netto-Einkommen | 128 | ||
a) Quellen-Einkommen | 128 | ||
b) Reinvermögenszugangs-Einkommen | 130 | ||
c) Einkommen als künftiger dauerhafter und uniformer Entnahmestrom | 133 | ||
II. Einkommen im Sinne des geltenden Rechts | 136 | ||
1. Nominaldefinition | 138 | ||
2. Realdefinition: Notwendige und hinreichende Bedingungen für das Vorliegen von Einkünften | 140 | ||
a) Tauschwirtschaftliches Kriterium | 141 | ||
b) Vorteilerzielungsabsicht | 142 | ||
c) Zurechnung zu einer Einkunftsart | 143 | ||
3. Ermittlung von Einkünften und Einkommen | 143 | ||
a) Ermittlungsdualismus | 143 | ||
b) Verlustausgleich und Verlustabzug | 145 | ||
C. Die Einkommenswahl im Urzustand | 146 | ||
I. Der Entscheidungsrahmen | 146 | ||
II. Grundentscheidungen mit Geltung für alle Einkommensexplikationen | 147 | ||
1. Brutto-Einkommen vs. Netto-Einkommen | 147 | ||
2. Nominal-Einkommen vs. Real-Einkommen | 149 | ||
III. Entscheidung für eine spezielle Einkommensexplikation | 151 | ||
1. Vermögenszugangs-Einkommen vs. Quellen-Einkommen | 151 | ||
2. Vermögenszugangs-Einkommen vs. Einkommen als Entnahmestrom | 152 | ||
3. Vermögenszugangs-Einkommen vs. Einkommen nach geltendem Recht | 154 | ||
D. Die Wahl der Einkommensperiode im Urzustand | 155 | ||
I. Entscheidung für das Lebens-Einkommen | 155 | ||
II. Verlustrücktrag oder -vortrag als Approximation einer Lebens-Einkommensbesteuerung | 158 | ||
III. Durchschnittsbesteuerung als Approximation einer Lebens-Einkommensbesteuerung | 163 | ||
Literaturverzeichnis | 167 | ||
Personenregister | 176 | ||
Sachregister | 177 |