Menu Expand

Wandlungen der Besteuerung

Cite BOOK

Style

Häuser, K. (Ed.) (1987). Wandlungen der Besteuerung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46100-4
Häuser, Karl. Wandlungen der Besteuerung. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46100-4
Häuser, K (ed.) (1987): Wandlungen der Besteuerung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46100-4

Format

Wandlungen der Besteuerung

Editors: Häuser, Karl

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 160

(1987)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Herbert Timm, Münster: Wandlungen der Besteuerung seit dem vorigen Jahrhundert 11
I. Einige historische Entwicklungen in Zahle 11
1. Entwicklung zum Steuerstaat 12
2. Änderungen der Steuerstruktu 13
3. Erhöhung der Steuerquote 15
II. Zur Entstehung und Existenzbegründung des Steuerstaates 16
III. Die Besteuerung im Wandel vom vorherrschenden Anteilsstaat zum Anteils- und Interventionsstaat 18
1. Die Steuerstruktur im vorherrschenden Anteilsstaat 18
a) Die Besteuerung nach der Edinburgher Regel 18
b) Die Steuerstruktur unter sozialistischer Kritik 19
c) Die Steuerstruktur unter dem Einfluß sozialreformerischer Bestrebunge 20
d) Kriegsbedingter „displacement effect“? 22
e) Rahmenbedingunge 23
f) Weitere Beiträge der Steuertheorie 24
2. Der steuerpolitische Interventionismus 29
a) Die nichtfiskalische Besteuerung in der finanzwirtschaftlichen Stabilitätspolitik 30
(1) Entwicklungsskizze 30
(2) Zum Beitrag der Theorie 31
b) Die nichtfiskalische Besteuerung in der finanzwirtschaftlichen Strukturpolitik 34
(1) Die Verbreitung der strukturpolitisch orientierten Besteuerung – Eine Skizze 34
(2) Kritik durch die Steuertheorie 36
c) Gezielte steuerpolitische Wachstumsförderung 39
(1) Überblick über ihre Instrumente in der praktischen Anwendung 39
(2) Kritische Bemerkunge 40
3. Die Besteuerung am Ende dieser Entwicklung 40
IV. Zur Krise des Steuerstaates, zu den Grenzen der Besteuerung und zu neueren Steuerreformvorschläge 41
1. Zur Krise des Steuerstaates 41
a) Schumpeters Interpretation und Begründung 41
b) Neuere Interpretatione 43
2. Zu den Grenzen der Besteuerung 46
a) Interpretatio 46
b) Alte Vorstellungen und die Erfahrungen aus diesem Jahrhundert 46
c) Aktuelle Warnzeiche 48
3. Zu neueren Steuerreformvorschläge 49
V. Schlußbemerkunge 56
Summary Changes in Taxation since the last Century 56
Helga Pollak, Göttingen: Gibt es einen Wandel in der Einkommensteuer? 59
Einleitung 59
1. Das Einkommen als Steuerobjekt 61
1.1. Die steuerliche Diskriminierung von Zinseinkünfte 61
1.2. „Neutrale“ Besteuerungsalternative 63
1.3. Die Besteuerung der Zinseinkünfte als Korrektiv 65
2. Die Verbreiterung der Steuerbemessungsgrundlage 67
2.1. Reformvorschläge 67
2.2. Steuerfreibeträge versus Abzug von der Steuerschuld 69
3. Der Einkommensteuertarif 71
3.1. Traditionelle Grundsätze der Tarifgestaltung und Reformvorschläge 71
3.2. Von der direkten Progression zur „flat rate tax“ 74
3.3. Die mehrstufige „flat rate tax“ 78
3.4. Die „lineare“ Progressio 81
4. Schlußfolgerunge 83
Literaturverzeichnis 84
Summary. Is there a radical change in income taxation? 86
Cay Folkers, Stuttgart: Wandlungen der Verbrauchsbesteuerung 89
I. Eine tradierte Kontroverse der Finanzwissenschaft oder: Gibt es gesicherte Erkenntnisse über die Verbrauchsbesteuerung? 89
II. Der Untersuchungsgegenstand: Abgrenzung und Entwicklung der Verbrauchsteuer 93
1. Begriff und Arten der Verbrauchsteuer 93
a) Definition der Verbrauchsteuer 93
b) Anknüpfungspunkte und Formen der Verbrauchsteuer 97
2. Der empirische Befund: Siebzig Jahre Entwicklung der allgemeinen und speziellen Verbrauchsteuer 100
III. Die Wandlungen der Ideen: Steuerrechtfertigungslehren und steuerpolitische Konzeptionen der Verbrauchsbesteuerung 105
1. Frühe Doktrinen zur Begründung allgemeiner Verbrauchsteuer 105
2. Die Beurteilung der allgemeinen und speziellen Verbrauchsteuern vor Einführung der Umsatzsteue 107
3. Die Begründungen für allgemeine Verbrauchsteuern nach Einführung der Umsatzsteue 110
4. Die Beurteilung der speziellen Verbrauchsteuern nach Durchsetzung einer ausgebauten Umsatzsteue 112
5. Die neuere Diskussion über nichtfiskalische Funktionen der speziellen Verbrauchsteuer 115
a) Internalisierung 116
b) Regulierung 118
c) Demeritorisierung 119
d) Äquivalenzbesteuerung 120
6. Die neueren Ansätze einer nichtfiskalischen Begründung allgemeiner Verbrauchsteuer 122
a) Verminderung allokativer Verzerrunge 122
b) Erzeugung von Anreizeffekte 125
c) Verringerung distributiver Störunge 127
7. Die Kontroversen über allgemeine und spezielle Verbrauchsteuern in der jüngsten steuertheoretischen Debatte 128
a) Die optimale Verbrauchsbesteuerung 129
b) Die konstitutionelle Verbrauchsbesteuerung 136
IV. Heutige Antworten auf überkommene Fragen: Ansätze zur Lösung zentraler Probleme der Verbrauchsbesteuerung 143
1. Die Verteilungswirkungen von Verbrauchsteuer 143
a) Ansätze zur Bestimmung der materiellen Inzidenz von Verbrauchsteuer 143
b) Die Inzidenz genereller und spezieller Verbrauchsteuern im allgemeinen ökonomischen Gleichgewicht 149
α) Das Harberger-Modell und die Bedeutung makroökonomischer Maßnahmen zur Erzeugung einer gewünschten Verbrauchsteuerinzidenz 149
β) Die Inzidenz spezieller Verbrauchsteuer 153
γ) Die Inzidenz allgemeiner Verbrauchsteuer 156
c) Neuere empirische Untersuchungen zur Verbrauchsteuerinzidenz 163
α) Die Verbrauchsteuerinzidenz bei Einbeziehung von Transferzahlunge 164
β) Die Lebenszeitinzidenz von Verbrauchsteuer 168
2. Die allokationspolitischen Konzepte der Verbrauchsbesteuerung 170
a) Die grundlegenden Probleme: Information und staatliches Verhalte 170
b) Grundsätze einer ökonomisch rationalen Verbrauchsbesteuerung 180
3. Die politische Ökonomie der Verbrauchsbesteuerung 183
a) Die Unmerklichkeit der Verbrauchsteuer 184
b) Aufkommenselastizität, Stabilisierungseffekte und staatliches Ausgabeverhalte 189
V. Die Zukunft der Verbrauchsbesteuerung oder: Ist eine Strukturverschiebung zugunsten der Umsatzsteuer angezeigt? 193
Literaturverzeichnis 203
Summary 211