Verurteilte Sexualstraftäterinnen – eine empirische Analyse sexueller Missbrauchs- und Gewaltdelikte
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verurteilte Sexualstraftäterinnen – eine empirische Analyse sexueller Missbrauchs- und Gewaltdelikte
Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen, Vol. 20
(2019)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Ulrike Hunger studierte Rechtswissenschaft an der Universität Greifswald mit dem Schwerpunkt Kriminologie und Strafrechtspflege. Nachdem sie ihr Referendariat am Oberlandesgericht Zweibrücken absolvierte, promovierte sie bei Prof. Dr. Jörg Kinzig am Kriminologischen Institut der Universität Tübingen und arbeite zugleich bei ihm als Akademische Mitarbeiterin an dessen Lehrstuhl für Kriminologie, Straf- und Sanktionenrecht. Anschließend war sie Stipendiatin eines Promotionsstipendiums der Landesgraduiertenförderung Baden-Württembergs. Seit Fertigstellung der Arbeit ist sie als Juristin im Ministerium in Stuttgart tätig.Abstract
Die Arbeit beschäftigt sich mit Frauen, die wegen sexueller Missbrauchs- oder sexueller Gewaltdelikte verurteilt wurden. Zu Beginn wird aufgezeigt, welchen Anteil diese Täterinnen in den Kriminalstatistiken einnehmen und wie sich der nationale und internationale Forschungsstand darstellt. Das Kernstück der Arbeit bildet eine empirische Untersuchung, die auf der Basis einer Strafaktenanalyse und einer Analyse der Strafverfolgungsstatistik den Fragen nachgeht, wodurch sich die Täterinnen, die Opfer, die Taten und die justizielle Verarbeitung auszeichnen und ob es frauentypische Merkmale bei dieser Art der Kriminalität gibt. Diese Merkmale werden anhand einer männlichen Vergleichsgruppe herausgearbeitet. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen und Männer sich unterscheiden und Täterinnen damit charakteristische Merkmale aufweisen.»Convicted Female Sex Offenders - an Empirical Analysis of Sexual Abuse and Sexual Violence Offenses«Women in the role as sex offenders are rarely explored in Germany. Therefore, an empirical investigation was conducted in the form of a criminal file analysis and an analysis of law enforcement statistics. This research covers the question of the characteristics of the convicted female sexual abusers and female sexual violence offenders, their offences, their victims and their judicial proceeding and the typical characteristics in this women’s type of crime.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abbildungsverzeichnis | 18 | ||
Allgemeines | 18 | ||
Abbildung 1: Vereinfachte Darstellung des Ausfilterungsprozesses im Hellfeld (eigene Abbildung) | 36 | ||
Abbildung 2: Deliktsstruktur verurteilter Sexualstraftäterinnen der Jahre 2007–2015 | 78 | ||
Abbildung 3: Häufigkeit verurteilter sexueller Missbrauchs- und Gewalttäterinnen der Jahre 2007–2015 | 80 | ||
Abbildung 4: Anzahl der weiblichen Verurteilten wegen sexueller Missbrauchsdelikte in Bayern | 135 | ||
Abbildung 5: Anzahl der männlichen Verurteilten wegen sexueller Missbrauchsdelikte in Bayern | 135 | ||
Abbildung 6: Anzahl der weiblichen Verurteilten wegen sexueller Gewaltdelikte in Bayern | 136 | ||
Abbildung 7: Anzahl der männlichen Verurteilten wegen sexueller Gewaltdelikte in Bayern | 136 | ||
Abbildung 8: Anzahl der weiblichen Verurteilten wegen sexueller Missbrauchsdelikte in Baden-Württemberg | 141 | ||
Abbildung 9: Anzahl der weiblichen Verurteilten wegen sexueller Gewaltdelikte in Baden-Württemberg | 141 | ||
Sexuelle Missbrauchsdelikte | 18 | ||
Abbildung 10: Alter der ersten ausgewerteten sexuellen Missbrauchstat | 153 | ||
Abbildung 11: Familienstand zum Tatzeitpunkt | 158 | ||
Abbildung 12: Anzahl der Vorstrafen | 165 | ||
Abbildung 13: Anzahl der Vorstrafen mit Sexualdelikten, Missbrauchsdelikten und nicht einschlägigen Delikten | 167 | ||
Abbildung 14: Vorbestrafte nach nicht einschlägigen Delikten (Mehrfachnennungen) | 169 | ||
Abbildung 15: Geschlecht der Opfer | 171 | ||
Abbildung 16: Opfer-Täter-Beziehung (Mehrfachnennungen) | 176 | ||
Abbildung 17: Zusammenhang zwischen Opfer-Täter-Beziehung und Geschlecht der Opfer (Mehrfachnennungen) | 178 | ||
Abbildung 18: Anzahl der verurteilten Missbrauchstaten pro Täterin | 186 | ||
Abbildung 19: Mitwirkende bei der Tatbegehung | 187 | ||
Abbildung 20: Tathandlungen ohne Körperkontakt (Mehrfachnennungen) | 193 | ||
Abbildung 21: Tathandlungen mit Körperkontakt (Mehrfachnennungen) | 197 | ||
Abbildung 22: Tattypen | 198 | ||
Abbildung 23: Intensität der sexuellen Missbrauchstaten | 202 | ||
Abbildung 24: Taten ohne Körperkontakt | 203 | ||
Abbildung 25: Weniger intensive Taten | 204 | ||
Abbildung 26: Intensive Taten | 205 | ||
Abbildung 27: Sehr intensive Taten | 205 | ||
Abbildung 28: Motive in den Akten (Mehrfachnennungen) | 207 | ||
Abbildung 29: Initiative zur Tat (opferbezogen) | 216 | ||
Abbildung 30: Behördliche Kenntniserlangung | 217 | ||
Abbildung 31: Rechtskräftig entscheidendes Gericht | 222 | ||
Abbildung 32: Abschluss des Verfahrens | 229 | ||
Abbildung 33: Straftatbestände der verurteilten Missbrauchstaten | 231 | ||
Abbildung 34: Straftatbestände der verurteilten Missbrauchstäterinnen nach der StVerfSt der Jahre 2007–2015 | 232 | ||
Abbildung 35: Angewandtes Recht | 234 | ||
Abbildung 36: Im Urteil ausgesprochene Sanktionen nach dem StGB (Mehrfachnennungen) | 236 | ||
Abbildung 37: Im Tenor ausgesprochene Freiheitsstrafen | 238 | ||
Abbildung 38: Bei Freiheitsstrafe verhängte Einzelstrafen pro Tat | 239 | ||
Abbildung 39: Höhe der Tagessätze der Gesamtstrafen | 241 | ||
Abbildung 40: Höhe der Geldstrafen als Einzelstrafen | 243 | ||
Abbildung 41: Im Urteil ausgesprochene Sanktionen nach dem JGG (Mehrfachnennungen) | 245 | ||
Sexuelle Gewaltdelikte | 19 | ||
Abbildung 42: Alter bei der ersten ausgewerteten sexuellen Gewalttat | 256 | ||
Abbildung 43: Familienstand zum Tatzeitpunkt | 260 | ||
Abbildung 44: Anzahl Vorstrafen | 263 | ||
Abbildung 45: Alter der Opfer | 266 | ||
Abbildung 46: Opfer-Täter-Beziehung | 267 | ||
Abbildung 47: Anzahl der verurteilten sexuellen Gewalttaten pro Täterin | 269 | ||
Abbildung 48: Mitwirkende bei der Tatbegehung | 270 | ||
Abbildung 49: Tathandlungen ohne Körperkontakt (Mehrfachnennungen) | 273 | ||
Abbildung 50: Tathandlungen mit Körperkontakt (Mehrfachnennungen) | 275 | ||
Abbildung 51: Tattypen | 278 | ||
Abbildung 52: Intensität der sexuellen Gewalttaten | 279 | ||
Abbildung 53: Motive in den Akten (Mehrfachnennungen) | 280 | ||
Abbildung 54: Behördliche Kenntniserlangung | 286 | ||
Abbildung 55: Rechtskräftig entscheidendes Gericht | 290 | ||
Abbildung 56: Überblick über die Straftatbestände der verurteilten sexuellen Gewalttaten | 296 | ||
Abbildung 57: Detaillierte Darstellung der Straftatbestände der verurteilten sexuellen Gewalttaten | 297 | ||
Abbildung 58: Straftatbestände der verurteilten Gewalttäterinnen nach der StVerfSt der Jahre 2007–2015 | 298 | ||
Abbildung 59: Angewandtes Recht | 299 | ||
Abbildung 60: Im Urteil ausgesprochene Sanktionen nach dem StGB (Mehrfachnennungen) | 301 | ||
Abbildung 61: Im Urteil ausgesprochene Sanktionen nach JGG (Mehrfachnennungen) | 303 | ||
Tabellenverzeichnis | 21 | ||
Allgemeines | 21 | ||
Tabelle 1: Entwicklung der verurteilten Sexualkriminalität an der Gesamtkriminalität in den Berichtsjahren 2007–2015 | 76 | ||
Tabelle 2: Entwicklung der verurteilten Sexualkriminalität an der Frauenkriminalität in den Berichtsjahren 2007–2015 | 77 | ||
Tabelle 3: Der Untersuchung zu Grunde liegende Daten in der Gruppe der sexuellen Missbrauchsdelikte | 143 | ||
Tabelle 4: Der Untersuchung zu Grunde liegende Daten in der Gruppe der sexuellen Gewaltdelikte | 143 | ||
Sexuelle Missbrauchsdelikte | 21 | ||
Tabelle 5: Der Untersuchung zu Grunde liegende Daten | 151 | ||
Tabelle 6: Staatsangehörigkeit | 154 | ||
Tabelle 7: Höchster Bildungsabschluss | 155 | ||
Tabelle 8: Überwiegende Hauptbeschäftigung zur Tatzeit | 157 | ||
Tabelle 9: Kinder zum Tatzeitpunkt | 161 | ||
Tabelle 10: Anzahl der Opfer pro Täterin im Urteil | 170 | ||
Tabelle 11: Alter der Opfer | 173 | ||
Tabelle 12: Zusammenhang Opfer-Täter-Beziehung und Geschlecht der Opfer | 179 | ||
Tabelle 13: Zusammenhang Opfer-Täter-Beziehung und Tatbegehungin der weiblichen Stichprobe | 180 | ||
Tabelle 14: Anzahl der verurteilten Missbrauchstaten pro Opfer | 181 | ||
Tabelle 15: Zeitraum sexueller Missbrauchstaten pro Opfer | 183 | ||
Tabelle 16: Anzahl der bei der Tatbegehung neben den Tätern Beteiligten | 189 | ||
Tabelle 17: Mitwirkende | 189 | ||
Tabelle 18: Zusammenhang zwischen Opfer-Täter-Beziehung und Mitwirkenden | 190 | ||
Tabelle 19: Intensität der Taten | 201 | ||
Tabelle 20: Angaben im Ermittlungsverfahren | 220 | ||
Tabelle 21: Angaben in der Hauptverhandlung | 225 | ||
Sexuelle Gewaltdelikte | 22 | ||
Tabelle 22: Der Untersuchung zu Grunde liegende Daten | 254 | ||
Tabelle 23: Staatsangehörigkeit | 257 | ||
Tabelle 24: Höchster Bildungsabschluss | 258 | ||
Tabelle 25: Überwiegende Hauptbeschäftigung zur Tatzeit | 259 | ||
Tabelle 26: Anzahl der bei der Tatbegehung neben den Tätern Beteiligten | 271 | ||
Tabelle 27: Mitwirkende | 272 | ||
Tabelle 28: Angaben im Ermittlungsverfahren | 288 | ||
Tabelle 29: Angaben in der Hauptverhandlung | 293 | ||
Anhang | 22 | ||
Tabelle 30: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 407 | ||
Tabelle 31: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der Opfer der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 410 | ||
Tabelle 32: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der Taten der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 412 | ||
Tabelle 33: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der justiziellen Verarbeitung der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 415 | ||
Tabelle 34: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 419 | ||
Tabelle 35: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der Opfer der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 422 | ||
Tabelle 36: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der Taten der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 424 | ||
Tabelle 37: Zusammenfassung der Ausprägungen von Merkmalen der justiziellen Verarbeitung der Täterinnen, ihrer Charakteristika und Signifikanzen | 427 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 23 | ||
Teil 1: Einleitung | 27 | ||
A. Problemstellung und Ziel der Arbeit | 27 | ||
B. Gang der Darstellung | 30 | ||
Teil 2: Theoretischer Hintergrund | 31 | ||
A. Begriffsbestimmungen | 31 | ||
I. Verurteilte im Ausfilterungsprozess | 31 | ||
1. Vom Dunkel- zum Hellfeld | 32 | ||
2. Ermittlungsverfahren | 34 | ||
3. Zwischen-, Haupt- und Vollstreckungsverfahren | 35 | ||
II. Sexualstraftäterinnen | 36 | ||
1. Abgrenzung zur sexuell motivierten Kriminalität | 37 | ||
2. Charakteristika der Sexualdelikte | 37 | ||
3. Deliktseinteilung und -beschreibung | 38 | ||
a) Begriff der sexuellen Handlung | 40 | ||
b) Sexuelle Missbrauchsdelikte | 42 | ||
aa) Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen (§ 174 StGB) | 42 | ||
bb) Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen (§ 174a StGB) | 45 | ||
cc) Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung (§ 174b StGB) | 47 | ||
dd) Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses (§ 174c StGB) | 47 | ||
ee) Sexueller Missbrauch von Kindern (§§ 176–176b StGB) | 49 | ||
(1) Sexueller Missbrauch von Kindern (§ 176 StGB) | 49 | ||
(a) Sexuelle Handlungen mit Körperkontakt | 49 | ||
(b) Sexuelle Handlungen ohne Körperkontakt | 50 | ||
(c) Vorfeldtatbestände | 53 | ||
(d) Regelbeispiel | 53 | ||
(2) Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern (§ 176a StGB) | 54 | ||
(a) Rückfallklausel | 54 | ||
(b) Qualifikationen der Abs. 2, 3 und 5 | 55 | ||
(c) Regelbeispiel | 56 | ||
(3) Sexueller Missbrauch von Kindern mit Todesfolge (§ 176b StGB) | 57 | ||
ff) Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen (§ 179 StGB) | 57 | ||
gg) Sexueller Missbrauch von Jugendlichen (§ 182 StGB) | 59 | ||
c) Sexuelle Gewaltdelikte | 62 | ||
aa) Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung (§ 177 StGB) | 62 | ||
(1) Grundtatbestand | 62 | ||
(2) Qualifikationen | 64 | ||
(3) Regelbeispiele | 65 | ||
(4) Minder schwere Fälle | 67 | ||
bb) Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge n(§ 178 StGB) | 68 | ||
d) Sexuelle Belästigungsdelikte | 68 | ||
e) Ausnutzen sexueller Neigungen | 68 | ||
B. Umfang | 69 | ||
I. Polizeiliche Kriminalstatistik | 70 | ||
II. Strafverfolgungsstatistik | 72 | ||
1. Inhalt | 72 | ||
2. Aussagekraft | 73 | ||
3. Analyse | 74 | ||
a) Abgeurteilte | 74 | ||
b) Verurteilte | 75 | ||
aa) Anteil an der Gesamtkriminalität | 75 | ||
bb) Anteil an der Frauenkriminalität | 77 | ||
cc) Deliktsstruktur der Sexualdelinquenz | 78 | ||
dd) Häufigkeit sexueller Missbrauchs- und Gewalttäterinnen | 79 | ||
ee) Merkmale | 80 | ||
III. Strafvollzugsstatistik | 80 | ||
C. Erklärungsansätze | 82 | ||
I. Frauenkriminalität | 82 | ||
1. Biologisch-anthropologische Theorien | 83 | ||
2. Rollentheorie | 85 | ||
3. Kavalierstheorie | 86 | ||
4. Selektivitätstheorie | 89 | ||
5. Feministische Theorien | 90 | ||
6. Drucktheorie | 93 | ||
II. Sexualkriminalität | 94 | ||
D. Forschungsstand | 94 | ||
I. Nationale Befunde | 95 | ||
1. Studien | 95 | ||
a) Überblick | 95 | ||
b) Gesamtwürdigung | 99 | ||
2. Forschungslücken | 102 | ||
3. Übertragbarkeit | 103 | ||
II. Internationale Befunde | 105 | ||
1. Überblick | 106 | ||
2. Übertragbarkeit | 110 | ||
a) Forschungsdesign | 110 | ||
b) Rechtssysteme | 111 | ||
aa) USA | 111 | ||
bb) England | 113 | ||
E. Zusammenfassung | 115 | ||
Teil 3: Empirische Bestandsaufnahme | 118 | ||
A. Forschungsziel und -fragen | 118 | ||
B. Methode | 119 | ||
I. Diskussion des Erhebungsinstruments | 119 | ||
1. Befragung | 119 | ||
2. Beobachtung | 120 | ||
3. Inhaltsanalyse | 121 | ||
a) Nachteile | 121 | ||
b) Vorteile | 123 | ||
4. Ergebnis | 124 | ||
II. Stichprobenbildung | 124 | ||
1. Delikte, Täterin, Opfer | 125 | ||
2. Räumlich | 125 | ||
3. Zeitlich | 126 | ||
4. Kontrollgruppe | 127 | ||
III. Durchführung | 128 | ||
1. Ermittlung der Verfahren | 128 | ||
2. Akteneinsicht | 130 | ||
a) Bayern | 131 | ||
aa) Anträge | 131 | ||
bb) Probleme | 132 | ||
cc) Verteilung | 133 | ||
(1) Sexuelle Missbrauchsdelikte | 134 | ||
(2) Sexuelle Gewaltdelikte | 135 | ||
b) Baden-Württemberg | 136 | ||
aa) Anträge | 137 | ||
bb) Probleme | 139 | ||
cc) Verteilung | 140 | ||
(1) Sexuelle Missbrauchsdelikte | 140 | ||
(2) Sexuelle Gewaltdelikte | 141 | ||
c) Endstichprobe | 142 | ||
aa) Zusammensetzung | 142 | ||
bb) Repräsentativität | 143 | ||
d) Kritik | 145 | ||
3. Konstruktion des Erhebungsinstruments | 146 | ||
4. Analyse und Auswertung | 147 | ||
IV. Zusammenfassung | 149 | ||
C. Ergebnisse und Diskussion | 150 | ||
I. Sexuelle Missbrauchsdelikte | 151 | ||
1. Ergebnisse | 151 | ||
a) Täterinnen | 152 | ||
aa) Demographische Merkmale | 152 | ||
(1) Alter | 152 | ||
(2) Staatsangehörigkeit | 153 | ||
(3) Bildungsabschlüsse | 154 | ||
(4) Hauptbeschäftigung | 156 | ||
bb) Familiärer Hintergrund | 158 | ||
(1) Familienstand | 158 | ||
(2) Partnerschaft | 159 | ||
(3) Elternschaft | 160 | ||
cc) Missbrauchserfahrungen | 162 | ||
(1) Sexueller Missbrauch | 162 | ||
(2) Körperlicher Missbrauch | 162 | ||
dd) Vorstrafen | 163 | ||
(1) Anzahl | 164 | ||
(2) Deliktsstruktur | 166 | ||
(a) Einschlägige | 166 | ||
(b) Nicht einschlägige | 168 | ||
b) Opfer | 169 | ||
aa) Anzahl | 169 | ||
bb) Geschlecht | 171 | ||
cc) Alter | 172 | ||
dd) Opfer-Täter-Beziehung | 173 | ||
(1) Kategorien | 174 | ||
(2) Details | 176 | ||
(3) Zusammenhänge | 178 | ||
(a) Opfer-Täter-Beziehung und Geschlecht | 178 | ||
(b) Opfer-Täter-Beziehung und Tatbegehung | 179 | ||
ee) Tatanzahl | 180 | ||
ff) Zeitraum | 181 | ||
c) Tat | 183 | ||
aa) Anzahl | 185 | ||
bb) Mitwirkende | 186 | ||
(1) Vorkommen | 186 | ||
(2) Geschlecht | 188 | ||
(3) Anzahl | 188 | ||
(4) Personen | 189 | ||
cc) Tathandlung | 191 | ||
(1) Gesamtbild | 192 | ||
(a) Tathandlungen ohne Körperkontakt | 192 | ||
(b) Tathandlungen mit Körperkontakt | 196 | ||
(2) Tattypen | 198 | ||
(a) Taten ohne Körperkontakt | 198 | ||
(b) Taten mit Körperkontakt | 199 | ||
(3) Intensität | 200 | ||
(a) Taten ohne Körperkontakt | 202 | ||
(b) Weniger intensive Taten | 203 | ||
(c) Intensive Taten | 204 | ||
(d) Sehr intensive Taten | 204 | ||
dd) Motivation | 206 | ||
(1) Bereiche | 206 | ||
(a) Eigenbezogene Motive | 207 | ||
(b) Mittäterbezogene Motive | 211 | ||
(c) Opferbezogene Motive | 214 | ||
(2) Zusammenfassung | 215 | ||
ee) Initiative | 215 | ||
d) Justizielle Verarbeitung | 216 | ||
aa) Ermittlungsverfahren | 217 | ||
(1) Behördliche Kenntniserlangung | 217 | ||
(2) Angaben zum Tatvorwurf | 219 | ||
(3) Untersuchungshaft | 221 | ||
bb) Hauptverfahren | 221 | ||
(1) Gerichtszuständigkeit | 222 | ||
(2) Beweisaufnahme | 224 | ||
(a) Angaben in der Hauptverhandlung | 224 | ||
(b) Opfervernehmung | 225 | ||
(c) Gutachten | 226 | ||
(aa) Glaubhaftigkeitsbegutachtung | 226 | ||
(bb) Schuldfähigkeitsbegutachtungen | 227 | ||
(3) Rechtskräftige Entscheidung | 228 | ||
(a) Abschluss des Verfahrens | 229 | ||
(b) Straftatbestände | 230 | ||
(aa) Delikte | 231 | ||
(bb) Täterschaft | 233 | ||
(c) Angewandtes Recht | 234 | ||
(d) Sanktionen | 234 | ||
(aa) StGB | 235 | ||
α) Freiheitsstrafe | 235 | ||
β) Geldstrafe | 240 | ||
γ) Verwarnung mit Strafvorbehalt | 243 | ||
δ) Maßregeln der Besserung und Sicherung | 243 | ||
(bb) JGG | 244 | ||
2. Zusammenfassende Würdigung | 246 | ||
a) Beantwortung der Forschungsfragen | 246 | ||
aa) Strafaktenanalyse | 247 | ||
(1) Täterin | 247 | ||
(2) Opfer | 248 | ||
(3) Tat | 248 | ||
(4) Justizielle Verarbeitung | 249 | ||
(5) Mitwirkende | 250 | ||
bb) Analyse der Strafverfolgungsstatistik | 251 | ||
b) Zukünftige Forschung | 252 | ||
c) Anknüpfungspunkte für die Praxis | 253 | ||
II. Sexuelle Gewaltdelikte | 254 | ||
1. Ergebnisse | 254 | ||
a) Täterin | 255 | ||
aa) Demographische Merkmale | 255 | ||
(1) Alter | 255 | ||
(2) Staatsangehörigkeit | 256 | ||
(3) Bildungsabschlüsse | 257 | ||
(4) Hauptbeschäftigung | 258 | ||
bb) Familiärer Hintergrund | 259 | ||
(1) Familienstand | 259 | ||
(2) Partnerschaft | 260 | ||
(3) Elternschaft | 261 | ||
cc) Missbrauchserfahrungen | 261 | ||
(1) Sexueller Missbrauch | 261 | ||
(2) Körperlicher Missbrauch | 262 | ||
dd) Vorstrafen | 262 | ||
(1) Anzahl | 262 | ||
(2) Deliktsstruktur | 264 | ||
b) Opfer | 264 | ||
aa) Anzahl | 264 | ||
bb) Geschlecht | 265 | ||
cc) Alter | 265 | ||
dd) Opfer-Täter-Beziehung | 266 | ||
ee) Tatanzahl | 267 | ||
ff) Zeitraum | 267 | ||
c) Tat | 268 | ||
aa) Anzahl | 268 | ||
bb) Mitwirkende | 269 | ||
(1) Vorkommen | 269 | ||
(2) Geschlecht | 270 | ||
(3) Anzahl | 270 | ||
(4) Personen | 271 | ||
cc) Tathandlung | 272 | ||
(1) Gesamtbild | 272 | ||
(a) Tathandlungen ohne Körperkontakt | 272 | ||
(b) Tathandlungen mit Körperkontakt | 275 | ||
(c) Zusammenfassende Würdigung | 277 | ||
(2) Tattypen | 277 | ||
(3) Intensität | 278 | ||
dd) Motivation | 279 | ||
(1) Eigenbezogene Motive | 280 | ||
(2) Mittäterbezogene Motive | 282 | ||
ee) Initiative | 285 | ||
d) Justizielle Verarbeitung | 285 | ||
aa) Ermittlungsverfahren | 286 | ||
(1) Behördliche Kenntniserlangung | 286 | ||
(2) Angaben zum Tatvorwurf | 288 | ||
(3) Untersuchungshaft | 289 | ||
bb) Hauptverfahren | 289 | ||
(1) Gerichtszuständigkeit | 290 | ||
(2) Beweisaufnahme | 292 | ||
(a) Angaben in der Hauptverhandlung | 292 | ||
(b) Opfervernehmung | 293 | ||
(c) Gutachten | 293 | ||
(3) Rechtskräftige Entscheidung | 294 | ||
(a) Abschluss des Verfahrens | 295 | ||
(b) Straftatbestände | 295 | ||
(aa) Delikte | 295 | ||
(bb) Täterschaft | 298 | ||
(c) Angewandtes Recht | 299 | ||
(d) Sanktionen | 300 | ||
(aa) StGB | 300 | ||
α) Freiheitsstrafe | 300 | ||
β) Geldstrafe | 302 | ||
γ) Verwarnung mit Strafvorbehalt | 303 | ||
δ) Maßregeln der Besserung und Sicherung | 303 | ||
(bb) JGG | 303 | ||
2. Zusammenfassende Würdigung | 304 | ||
a) Beantwortung der Forschungsfragen | 304 | ||
aa) Strafaktenanalyse | 304 | ||
(1) Täterin | 304 | ||
(2) Opfer | 305 | ||
(3) Tat | 305 | ||
(4) Justizielle Verarbeitung | 306 | ||
bb) Analyse der Strafverfolgungsstatistik | 307 | ||
b) Zukünftige Forschung | 308 | ||
c) Anknüpfungspunkte für die Praxis | 308 | ||
Teil 4: Zusammenfassung | 309 | ||
A. Ergebnisse | 309 | ||
I. Theoretischer Hintergrund | 309 | ||
II. Empirische Bestandsaufnahme | 310 | ||
1. Sexuelle Missbrauchsdelikte | 311 | ||
2. Sexuelle Gewaltdelikte | 312 | ||
B. Anknüpfungspunkte für Praxis und Forschung | 314 | ||
Anhang | 316 | ||
A. Auszüge aus dem Strafgesetzbuch | 316 | ||
I. Begriffsbestimmungen | 316 | ||
1. Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen (§ 174 StGB) | 317 | ||
2. Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen (§ 174a StGB) | 321 | ||
3. Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung (§ 174b StGB) | 322 | ||
4. Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses (§ 174c StGB) | 323 | ||
5. Sexueller Missbrauch von Kindern (§ 176 StGB) | 324 | ||
6. Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern (§ 176a StGB) | 329 | ||
7. Sexueller Missbrauch von Kindern mit Todesfolge (§ 176b StGB) | 332 | ||
8. Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen (§ 179 StGB) | 333 | ||
9. Sexueller Missbrauch von Jugendlichen (§ 182 StGB) | 335 | ||
III. Sexuelle Gewaltdelikte | 338 | ||
1. Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung (§ 177 StGB) | 338 | ||
2. Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge (§ 178 StGB) | 340 | ||
B. Aktenerhebungsbogen | 341 | ||
C. Codeplan | 366 | ||
D. Tabellarische Übersicht der Ergebnisse | 407 | ||
I. Sexuelle Missbrauchsdelikte | 407 | ||
1. Täterin | 407 | ||
2. Opfer | 410 | ||
3. Tat | 412 | ||
4. Jusitzielle Verarbeitung | 415 | ||
II. Sexuelle Gewaltdelikte | 419 | ||
1. Täterin | 419 | ||
2. Opfer | 422 | ||
3. Tat | 424 | ||
4. Justizielle Verarbeitung | 427 | ||
Literaturverzeichnis | 431 | ||
Stichwortverzeichnis | 447 |