Ein afrikanisches Verfassungs- und Lesebuch – mit vergleichender Kommentierung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ein afrikanisches Verfassungs- und Lesebuch – mit vergleichender Kommentierung
(2019)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In der Tradition seines verfassungsvergleichend-kulturwissenschaftlichen Programms versucht Peter Häberle nun den afrikanischen Kontinent zu ergründen. Zu seinem Theoriekonzept gehören die »Offene Gesellschaft der Verfassunggeber«, das Textstufenparadigma und die 1979 entwickelte Kontextthese. Vor dem Hintergrund der aktuellen Tagespresse zu Afrika ist die Bestandsaufnahme mit ersten Theorieelementen konzipiert (Erster Teil). Erörtert werden u.a. die Präambeln in afrikanischen Verfassungen, die Grundwerte, die Nationalsymbole, die Grundrechte, die Demokratieartikel und besondere Innovationen. Die kontinentalen und regionalen Verfassungsgemeinschaften in Afrika sind systematisch dargestellt. Der Zweite Teil widmet sich dem werdenden Konstitutionalismus in Afrika. Es folgen Ausblicke u.a. zum universalen Konstitutionalismus (Dritter Teil). Ein Quellenverzeichnis zu den nationalen Verfassungen Afrikas und den völkerrechtlichen Verträgen in Afrika sowie ein Literaturverzeichnis beschließen den Band.»Constitutionalism in Africa. A Reading-Book«Using his theoretical programme made up of the comparative and cultural-scientific approach, the »open society of constitutional interprets«, the »Textstufenparadigma« and the »context thesis«, the author looks at Africa from a constitutional perspective. On the basis of a review on various constitutional aspects (preambles, basic values, national symbols et al.), he examines the developing african constitutionalism and puts his conderations into the context of an universal constitutional theory.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
I. Ein verfassungsvergleichendes-kulturwissenschaftliches Programm – die weltweit offene Gesellschaft der Verfassunggeber, Verfassungstexte, kulturelle Kontexte, Rezeptionen, das Textstufenparadigma, Kontextwechsel“, der universale Dialog | 11 | ||
II. Stichworte zu aktuellen Afrikadiskussionen im Spiegel der Tagespresse aus zwölf Monaten | 13 | ||
Erster Teil: Bestandsaufnahme und erste Theorieelemente (Kommentierungen) | 17 | ||
A. Präambeln in afrikanischen Verfassungen | 17 | ||
I. Präambeln – eine Dokumentation | 17 | ||
II. Präambeln – eine vergleichende Kommentierung | 49 | ||
B. Grundwerte, Selbstverständnis in afrikanischen Verfassungen | 62 | ||
I. Grundwerte, Selbstverständnis – eine Dokumentation | 62 | ||
II. Grundwerte, Selbstverständnis – eine vergleichende Kommentierung | 86 | ||
C. Staatssymbole, Nationalsymbole in afrikanischen Verfassungen | 96 | ||
I. Staatssymbole, Nationalsymbole – eine Dokumentation | 96 | ||
II. Staatssymbole, Nationalsymbole – eine vergleichende Kommentierung | 106 | ||
D. Grundrechte, Grundpflichten in afrikanischen Verfassungen | 112 | ||
I. Grundrechte, Grundpflichten – eine Dokumentation | 112 | ||
II. Grundrechte, Grundpflichten – eine vergleichende Kommentierung | 149 | ||
E. Staatsziele, Gemeinwohlklauseln, Erziehungsziele in afrikanischen Verfassungen | 164 | ||
I. Staatsziele, Gemeinwohlklauseln, Erziehungsziele – eine Dokumentation | 164 | ||
II. Staatsziele, Gemeinwohlklauseln, Erziehungsziele – eine vergleichende Kommentierung | 183 | ||
F. Demokratieartikel, Kennzeichnung als pluralistische Demokratie, Prinzipien zum Parteienrecht, demokratische Opposition in afrikanischen Verfassungen | 191 | ||
I. Demokratieartikel, Kennzeichnung als pluralistische Demokratie, Prinzipien zum Parteienrecht, demokratische Opposition in afrikanischen Verfassungen – eine Dokumentation | 191 | ||
II. Demokratieartikel, Kennzeichnung als pluralistische Demokratie, Prinzipien zum Parteienrecht, demokratische Opposition – eine vergleichende Kommentierung | 198 | ||
Inkurs: Die politischen Parteien – weltweit – fünf Problemkreise | 202 | ||
G. Staatsorgane im Verfassungsstaat – afrikanische Beispiele | 204 | ||
I. Staatsorgane im Verfassungsstaat – eine Dokumentation | 204 | ||
II. Staatsorgane im Verfassungsstaat – eine vergleichende Kommentierung | 227 | ||
H. Insbesondere: die Judikative in afrikanischen Verfassungen | 230 | ||
I. Insbesondere: die Judikative – eine Dokumentation | 230 | ||
II. Insbesondere: die Judikative – eine vergleichende Kommentierung | 241 | ||
Inkurs: Die selbstständige Verfassungsgerichtsbarkeit | 242 | ||
I. Sonstige, besondere verfassungsrechtliche Innovationen in den unterschiedlichsten Bereichen in afrikanischen Ländern | 244 | ||
I. Sonstige, besondere verfassungsrechtliche Innovationen in den unterschiedlichsten Bereichen – eine Dokumentation | 244 | ||
II. Sonstige, besondere verfassungsrechtliche Innovationen in den unterschiedlichsten Bereichen afrikanischer Verfassungen – eine vergleichende Kommentierung | 257 | ||
J. Übergangs- und Schlussvorschriften in afrikanischen Verfassungen | 262 | ||
I. Übergangs-und Schlussvorschriften – eine Dokumentation | 262 | ||
II. Übergangs-und Schlussvorschriften – eine vergleichende Kommentierung | 264 | ||
K. Inkurs: Kontinentale und regionale Verfassungsgemeinschaften in Afrika | 266 | ||
I. Die beiden Menschenrechtsdokumente (1990 bzw. 1994) | 266 | ||
II. Die Banjul-Charta (1981) und der Constitutive Act of the African Union (2000) | 269 | ||
1. Die Banjul-Charta (1981) | 269 | ||
(1) Die Banjul Charta – eine Dokumentation | 269 | ||
(2) Die Banjul Charta – eine Kommentierung | 273 | ||
2. Der Constitutive Act of the African Union (2000) | 274 | ||
(1) Der Constitutive Act of the African Union – eine Dokumentation | 274 | ||
(2) Der Constitutive Act of the African Union – eine Kommentierung | 277 | ||
III. Die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS von 1993, begründet von 16 Staaten | 278 | ||
Zweiter Teil: Der Konstitutionalismus als Projekt der Wissenschaft | 281 | ||
Vorbemerkung | 281 | ||
I. Konstitutionelle Lebensformen und ihr intensiver politischer und rechtlicher Wirkungszusammenhang | 281 | ||
1. Der kooperative, weltoffene Verfassungsstaat | 283 | ||
2. Regionale, staatenübergreifende Verfassungsgemeinschaften als zweite politische Gestalt bzw. rechtliche Kategorie des Konstitutionalismus | 284 | ||
3. Konstitutionelle Momente im Völkerrecht als konstitutionelles Menschheitsrecht | 286 | ||
II. Akteure in Sachen Konstitutionalismus | 289 | ||
III. Arbeitsmethoden, insbesondere der Wissenschaft in Sachen Konstitutionalismus | 291 | ||
Inkurs: Der werdende Konstitutionalismus in Afrika | 292 | ||
Dritter Teil: Aufschließende und (vorläufig) abschließende Bemerkungen zu den Arbeitsmethoden im Blick auf die Beiträge Afrikas zur universalen Verfassungslehre | 295 | ||
I. Ausblick: Zum universalen Konstitutionalismus | 295 | ||
II. Ausblick: Zum afrikanischen Konstitutionalismus | 295 | ||
Quellenverzeichnis | 300 | ||
I. Nationale Verfassungen Afrikas | 300 | ||
II. Völkerrechtliche Verträge in Afrika | 302 | ||
Politische Karte von Afrika | 303 | ||
Ergänzende Literaturhinweise zum Verfassungsrecht afrikanischer Staaten | 305 |