Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Ostmitteleuropa
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Ostmitteleuropa
Teil 2
Editors: Gornig, Gilbert H. | Michel, Adrianna A.
Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Vol. 33
(2019)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der zweite Band der Trilogie über den Ersten Weltkrieg widmet sich den europäischen Staaten außer Deutschland, die in besonderer Weise am Großen Krieg beteiligt und von den Friedensverträgen von Saint Germain und Trianon betroffen waren. Belgien wurde vom Friedensvertrag von Versailles begünstigt. Die drei baltischen Staaten waren in unterschiedlichem Maße von den kriegerischen Handlungen zwischen West und Ost betroffen. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs ging der 123 Jahre andauernde Freiheits- und Unabhängigkeitskampf der polnischen Nation zu Ende. Die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn stand am Ende des Ersten Weltkriegs vor dem Zerfall. Südtirol und viele weitere Gebiete mit deutscher Bevölkerung wurden von Österreich abgetrennt. Der österreichische Kaiser wurde durch das Habsburgergesetz des Landes verwiesen und enteignet. Ungarn verlor etwa zwei Drittel seines Staatsgebiets. Die Tschechoslowakei und Jugoslawien traten auf die Weltbühne. Menschen verloren ihre angestammte Heimat.»World War I and its Consequences for the Coexistence of Peoples in Central and Eastern Central Europe, Vol. 2«The second volume of the trilogy on the First World War is dedicated to the European States except Germany, which were involved in the Great War and were affected by the consequences. It deals with Belgium, the Baltic States and Poland, in particular Austria-Hungary and the peace treaties of Saint Germain and Trianon. Many areas with German population were separated from Austria. Hungary lost about two-thirds of its territory. Czechoslovakia and Yugoslavia emerged.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Foreword | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Content | 10 | ||
Abkürzungsverzeichnis / List of Abbreviations | 11 | ||
Jean-Marie Godard: Die Angliederung von Eupen-Malmedy an Belgien im Jahre 1919 | 15 | ||
I. Geographische Lage | 16 | ||
II. Sprachgrenzen | 17 | ||
III. Geschichtliche Entwicklung bis 1918 | 18 | ||
1. Entwicklung bis 1918 | 18 | ||
2. Eine Zeit gewaltiger Wandlungen (1918–1945) | 23 | ||
3. Belgische politische Wandlungen (1945–2017) | 30 | ||
IV. Fazit | 33 | ||
* | 34 | ||
Abstract | 34 | ||
Jurgita Baur: Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die baltischen Staaten | 35 | ||
I. Einführung | 35 | ||
II. Vorgeschichte | 36 | ||
III. Erster Weltkrieg und seine Folgen | 37 | ||
1. Außenpolitik der baltischen Staaten | 37 | ||
2. Folgen des Ersten Weltkrieges für die Innenpolitik der baltischen Staaten | 41 | ||
IV. Zweiter Weltkrieg und Eingliederung der baltischen Staaten in die Sowjetunion | 44 | ||
V. Reaktionen auf die Eingliederung der baltischen Staaten in die Sowjetunion: Frage der Anerkennung | 45 | ||
VI. Nationales Wiedererwachen und Wiederherstellung der Unabhängigkeit (1985–1991) | 46 | ||
VII. Zerfall der Sowjetunion und der gesamten sozialistischen Staatengemeinschaft | 47 | ||
VIII. Das Verhältnis zwischen Russland und den baltischen Staaten heute. Bestehende Streitpunkte nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeiten | 48 | ||
IX. Ausblick | 49 | ||
* | 49 | ||
Abstract | 49 | ||
Adrianna A. Michel: Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Polen | 51 | ||
I. Einleitung | 51 | ||
II. Wiederherstellung des polnischen Staates | 52 | ||
1. Erste Weichenstellungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit: Das Königreich Polen | 52 | ||
2. Kriegsende und Gründung der Zweiten Polnischen Republik | 54 | ||
3. Bildung einer einheitlichen polnischen Staatsgewalt | 54 | ||
a) Regentschaftsrat | 54 | ||
b) Provisorische Volksregierung der Polnischen Republik | 55 | ||
c) Polnisches Nationalkomitee | 56 | ||
d) Der erste Sejm im unabhängigen Polen | 57 | ||
4. Der Versailler Vertrag | 58 | ||
5. Verfassung vom 17. März 1921 | 58 | ||
6. Die polnische Staatsangehörigkeit | 59 | ||
III. Die Grenzen der Zweiten Polnischen Republik | 61 | ||
1. Hintergrund | 61 | ||
2. Militärische Auseinandersetzungen um die Neugestaltung der Westgrenze | 61 | ||
a) Der Posener Aufstand | 61 | ||
b) Aufstände in Oberschlesien | 62 | ||
c) Polnisch-Tschechoslowakischer Grenzkrieg | 63 | ||
3. Polens West- und Südgrenze nach dem Versailler Vertrag | 64 | ||
a) Hintergrund | 64 | ||
b) Die Regelungen nach dem Versailler Vertrag | 65 | ||
aa) Unmittelbar ohne Volksabstimmung vom Deutschen Reich abgetrennte Gebiete | 65 | ||
bb) Gebietsabtrennungen nach den Volksabstimmungen | 65 | ||
4. Die Freie Stadt Danzig | 67 | ||
5. Polens Ostgrenze | 69 | ||
a) Polnische Vorstellungen | 69 | ||
b) Beschluss des Botschafterrates vom 8. Dezember 1919: „Curzon-Linie“ | 70 | ||
c) Militärische Auseinandersetzungen um die Ostgrenze | 71 | ||
aa) Polnisch-Ukrainischer Krieg | 71 | ||
bb) Polnisch-Litauischer Krieg | 72 | ||
cc) Polnisch-Sowjetischer Krieg | 72 | ||
d) Friedensvertrag von Riga | 73 | ||
e) Beschluss des Botschafterrates vom 15. März 1923 | 74 | ||
6. Schlussfolgerung | 74 | ||
IV. Bevölkerung | 75 | ||
1. Situation und Statistik | 75 | ||
2. Minderheiten | 76 | ||
a) Minderheitenschutzvertrag | 76 | ||
b) Deutsch-Polnisches Abkommen über Oberschlesien | 77 | ||
c) Schlussfolgerung | 77 | ||
3. Bildung | 78 | ||
V. Die politischen und wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkrieges | 78 | ||
1. Innenpolitik | 78 | ||
a) Allgemein | 78 | ||
b) Mai-Umsturz | 79 | ||
2. Außenpolitik | 79 | ||
3. Wirtschaft | 81 | ||
a) Allgemein | 81 | ||
b) Währung | 82 | ||
c) Landwirtschaft | 83 | ||
d) Industrie und Infrastruktur | 83 | ||
VI. Fazit | 84 | ||
* | 86 | ||
Abstract | 86 | ||
Gilbert H. Gornig: Österreich, die Tschechoslowakei und das Schicksal des Sudetenlandes bis heute | 89 | ||
I. Allgemein zur Entstehung von Staaten | 89 | ||
1. Einführung | 89 | ||
2. Entstehung von Staaten als historischer Vorgang | 93 | ||
a) Der Staat als Produkt der Menschen | 93 | ||
b) Der Staat als Produkt der Entscheidung von Staatsteilen und Staaten | 94 | ||
c) Produkt dritter Staaten | 97 | ||
II. Zerfall von Österreich-Ungarn | 99 | ||
1. Reichsrat | 99 | ||
2. Völkermanifest | 100 | ||
3. Erstes Parlament des Staates Österreich | 102 | ||
4. Rückzug von Kaiser Karl | 105 | ||
5. Friedensvertrag von Saint Germain | 106 | ||
a) Anschlussverbot an das Reich | 106 | ||
b) Gebietsabtretungen und völkerrechtliche Anerkennung der Neustaaten | 107 | ||
III. Entstehung und Entwicklung der Tschechoslowakei | 108 | ||
1. Bemühungen der Exilpolitiker | 108 | ||
2. Pittsburgher Abkommen | 110 | ||
3. Nationalrat der tschechischen Länder als vorläufige Regierung | 111 | ||
4. Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung und Ausrufung der Republik | 111 | ||
5. Grenzkonflikte | 113 | ||
6. Deutschböhmen und Deutschmährer | 113 | ||
7. Friedensverträge | 114 | ||
a) Friedensvertrag von Versailles | 114 | ||
b) Friedensvertrag von Saint Germain | 114 | ||
c) Friedensvertrag von Trianon | 115 | ||
8. Entwicklung der Tschechoslowakischen Republik bis 1939 | 115 | ||
IV. Insbesondere: Sudetenland | 117 | ||
1. Ende des Ersten Weltkriegs | 117 | ||
2. Vereinbarungen 1938 | 118 | ||
a) Notenwechsel vom 19./21. September 1938 | 118 | ||
b) Münchener Abkommen vom 29. September 1938 | 119 | ||
c) Rechtliche Würdigung | 121 | ||
3. Prager Vertrag vom 11. Dezember 1973 | 124 | ||
4. Bedeutung des Zwei-plus-vier-Vertrags 1990 | 126 | ||
5. „Schlussstricherklärung“ | 127 | ||
V. Resümee | 128 | ||
* | 131 | ||
Abstract | 131 | ||
Michael Kadgien: Das Habsburgergesetz | 135 | ||
I. Einleitung | 135 | ||
1. Die Habsburger in Österreich | 135 | ||
2. Das Habsburgergesetz | 136 | ||
II. Der Weg Österreichs von der Monarchie zur Republik | 136 | ||
III. Die Erste Republik Österreichs | 137 | ||
1. Die Gründung des Staates Deutschösterreich | 137 | ||
a) Die Verzichtserklärung des Kaisers | 137 | ||
b) Ausrufung der demokratischen Staatsform | 137 | ||
c) Schicksal des Kaisers | 138 | ||
2. Das Habsburgergesetz vom 3. April 1919 | 138 | ||
a) Vorbilder und Parallelen für das Habsburgergesetz | 138 | ||
b) Beweggründe für das Habsburgergesetz | 139 | ||
c) Inhalt des Gesetzes | 139 | ||
aa) § 1 HabsbG | 140 | ||
bb) § 2 HabsbG | 140 | ||
cc) § 3 HabsbG | 141 | ||
dd) § 4 HabsbG | 142 | ||
ee) § 5 HabsbG | 142 | ||
ff) § 6 HabsbG | 143 | ||
gg) § 7 HabsbG | 144 | ||
hh) § 8 und § 9 HabsbG | 144 | ||
d) Betroffener Personenkreis | 144 | ||
3. Entwicklung des Habsburgergesetzes bis 1945 | 145 | ||
a) Novellierung durch Gesetz Nr. 501 vom 30. Oktober 1919 | 145 | ||
b) Kriegsgeschädigtenfondsgesetz | 146 | ||
c) Das Bundesverfassungsgesetz von 1920 | 146 | ||
IV. Österreich während des Ständestaates und der Besetzung | 147 | ||
1. Die Beseitigung des Habsburgergesetzes im Ständestaat | 147 | ||
2. Die Wiederherstellung des Habsburgergesetzes mit der Besetzung | 147 | ||
V. Das Habsburgergesetz nach dem Zweiten Weltkrieg | 148 | ||
1. Vereinbarkeit mit der österreichischen Verfassung | 148 | ||
2. Das Habsburgergesetz im Zusammenspiel mit supranationalem Recht | 149 | ||
3. Auswirkungen des Beitritts Österreichs zur EU für die Existenz des Habsburgergesetzes | 149 | ||
VI. Fazit | 150 | ||
* | 151 | ||
Abstract | 151 | ||
Andreas Raffeiner: Die Südtirol-Frage | 153 | ||
I. Persönliche Einleitung | 153 | ||
II. Historische Prämissen | 153 | ||
III. Nach dem Ersten Weltkrieg | 154 | ||
IV. Von Mussolini bis zur Option | 155 | ||
V. Kriegsende und Pariser Vertrag | 158 | ||
VI. Zwischen Erstem Autonomiestatut und Österreichischem Staatsvertrag | 160 | ||
VII. Das „Südtirol-Paket“ | 161 | ||
VIII. Und heute? | 164 | ||
IX. Resümee | 165 | ||
* | 166 | ||
Abstract | 166 | ||
Michael Portmann und Karlo Ruzicic-Kessler: Der Erste Weltkrieg und die Gründung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, 1914–1921 | 169 | ||
I. Einleitung | 169 | ||
II. Der Erste Weltkrieg in Serbien | 172 | ||
III. Serbien im Krieg | 174 | ||
IV. Die jugoslawische Frage und der Erste Weltkrieg | 177 | ||
V. Conclusio: Das Erbe des Krieges und die erste Verfassung | 186 | ||
* | 190 | ||
Abstract | 190 | ||
Gilbert H. Gornig: Ungarn und der Frieden von Trianon | 191 | ||
I. Allgemein zum Staatsuntergang | 191 | ||
1. Fortbestand und Untergang von Staaten | 191 | ||
a) Im Völkerrecht | 191 | ||
b) Im Staatsrecht | 193 | ||
2. Grundsatz der größtmöglichen Kontinuität | 193 | ||
3. Kriterien für die Fortexistenz bzw. den Untergang eines Staates | 194 | ||
a) Objektive Kriterien | 194 | ||
aa) Staatsgebiet | 194 | ||
(1) Veränderungen des Staatsgebietes, die zum Untergang führen | 194 | ||
(2) Veränderungen des Staatsgebietes, die nicht zum Untergang führen | 195 | ||
bb) Staatsgewalt | 196 | ||
(1) Veränderungen der Staatsgewalt, die zum Untergang des Staates führen | 196 | ||
(2) Veränderungen der Staatsgewalt, die nicht zum Untergang des Staates führen | 196 | ||
b) Subjektive Kriterien | 197 | ||
aa) Gestaltungsfreiheit des Staates | 197 | ||
bb) Stellungnahme der Staatengemeinschaft | 198 | ||
II. Rechtsstatus Ungarns seit dem 16. Jahrhundert | 199 | ||
1. Eroberungen durch das Osmanische Reich | 199 | ||
2. Die Pragmatische Sanktion | 201 | ||
3. Oktoberdiplom und Februarpatent | 202 | ||
4. Österreichisch-ungarischer Ausgleich | 203 | ||
5. Unabhängigkeit Ungarns | 204 | ||
III. Gebietsverluste Ungarns nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Ungarisch-Rumänischen Krieg | 205 | ||
1. Ungarisch-rumänische Grenzstreitigkeiten | 205 | ||
2. Ausweitung des Krieges auf die Slowakei und Bessarabien | 208 | ||
IV. Vertrag von Trianon | 208 | ||
1. Allgemein | 208 | ||
2. Sezessionen | 209 | ||
3. Folge des Friedens von Trianon | 212 | ||
V. Fortbestehen Ungarns | 214 | ||
VI. Resümee | 218 | ||
* | 220 | ||
Abstract | 220 | ||
Holger Kremser: Vertreibung und Bevölkerungsaustausch nach dem Ersten Weltkrieg | 223 | ||
I. Vertreibung der Armenier aus dem Osmanischen Reich | 223 | ||
1. Allgemeines | 223 | ||
2. „Lösung“ der Armenierfrage | 223 | ||
3. Todesopfer | 225 | ||
4. Überlebende | 225 | ||
5. Enteignungen | 226 | ||
6. Die „Unionistenprozesse“ | 226 | ||
7. Bewertungen der Deportationen und Massaker gegenüber den Armeniern | 227 | ||
a) Bewertung der Republik Türkei | 227 | ||
b) Geschichtswissenschaftliche Bewertungen | 228 | ||
c) VN-Menschenrechtskommission | 228 | ||
d) Nationale Parlamente außerhalb Armeniens und der Republik Türkei | 228 | ||
e) Armenien-Resolution des Deutschen Bundestags vom Juni 2016 | 229 | ||
f) Gerichtsentscheidungen | 229 | ||
II. Griechenverfolgungen im Osmanischen Reich und in der Türkei sowie der griechisch-türkische Bevölkerungsaustausch | 230 | ||
1. Todesopfer | 230 | ||
2. Bewertung der Tötung der osmanischen bzw. türkischen Griechen | 231 | ||
3. Griechisch-türkischer Bevölkerungsaustausch | 231 | ||
a) Allgemeines | 231 | ||
b) Inhalt des griechisch-türkischen Bevölkerungsaustauschvertrags | 232 | ||
c) Völkerrechtliche Zulässigkeit eines obligatorischen Bevölkerungsaustauschvertrags | 233 | ||
III. Abwanderung der deutschen Minderheit aus den an Polen abgetretenen Gebieten | 235 | ||
1. Allgemeines | 235 | ||
2. Gründe für die Abwanderung der Deutschen aus den an Polen abgetretenen Gebieten | 235 | ||
3. Verhalten des polnischen Staates gegenüber der deutschen Minderheit | 236 | ||
a) Allgemeines | 236 | ||
b) Staatsangehörigkeitsfrage | 237 | ||
c) Landfrage | 238 | ||
d) Schulfrage | 238 | ||
4. Internierungslager | 239 | ||
5. Politik des Deutschen Reichs gegenüber den Deutschen in den an Polen abgetretenen Gebieten | 240 | ||
6. Bewertung der Politik des Deutschen Reichs gegenüber den Deutschen aus den polnischen Abtretungsgebieten | 240 | ||
IV. Vertreibungen und Abwanderungen Deutscher aus sonstigen Abtretungsgebieten | 241 | ||
1. Elsass-Lothringen | 241 | ||
2. Memelland | 242 | ||
3. Nord-Schleswig | 243 | ||
4. Deutsche Schutzgebiete | 244 | ||
* | 245 | ||
Abstract | 245 | ||
Die Autoren / The Authors | 247 | ||
Dr. Jurgita Baur, LL.M. | 247 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 247 | ||
Auswahlbibliographie / Selected Publications: | 247 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 248 | ||
*** | 248 | ||
Jean-Marie Godard | 248 | ||
Persönliche Angaben: | 248 | ||
Forschungsinteresse: | 249 | ||
Tätigkeiten: | 249 | ||
Kontaktadresse: | 249 | ||
*** | 250 | ||
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Gilbert H. Gornig | 250 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 250 | ||
Forschungsschwerpunkte / Research Interests: | 250 | ||
Auswahlbibliographie / Selected Publications: | 250 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 251 | ||
*** | 251 | ||
Dr. Michael Kadgien | 251 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 251 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 252 | ||
*** | 252 | ||
Dr. Holger Kremser | 252 | ||
Persönliche Angaben/Personal Data: | 252 | ||
Auswahlbibliographie/Selected Publications: | 252 | ||
Kontaktadresse/Contact Address: | 253 | ||
*** | 253 | ||
Dr. iur. Adrianna A. Michel | 253 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 253 | ||
Forschungsschwerpunkte / Research Interests: | 253 | ||
Auswahlbibliographie / Selected Publications: | 254 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 254 | ||
*** | 254 | ||
Dr. Michael Portmann | 254 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 254 | ||
Forschungsschwerpunkte / Research Interests: | 254 | ||
Auswahlbibliographie / Selected Publications: | 255 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 255 | ||
*** | 255 | ||
Mag. phil. Andreas Raffeiner | 255 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 255 | ||
Forschungsinteressen / Research Interests | 256 | ||
Auswahlbibliographie / Selected Publications: | 256 | ||
Aufsätze / Essays (Auswahl – Selection) | 256 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 256 | ||
*** | 257 | ||
Dr. phil. Karlo Ruzicic-Kessler | 257 | ||
Persönliche Angaben / Personal Data: | 257 | ||
Forschungsschwerpunkte / Research Interests: | 257 | ||
Auswahlbibliographie / Selected Publications: | 257 | ||
Kontaktadresse / Contact Address: | 257 | ||
Personenregister / List of Names | 259 | ||
Sachregister / Subject Index | 263 |