Menu Expand

Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688)

Cite BOOK

Style

Rohrschneider, M. (2019). Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688). Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55343-3
Rohrschneider, Michael. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688): Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher. Duncker & Humblot, 2019. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55343-3
Rohrschneider, M (2019): Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688): Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-55343-3

Format

Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688)

Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher

Rohrschneider, Michael

Historische Forschungen, Vol. 119

(2019)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Michael Rohrschneider ist seit 2016 Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte sowie Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er studierte von 1988 bis 1993 in Bonn die Fächer Mittelalterliche und neuere Geschichte, Neuere deutsche Literatur und Politische Wissenschaft und wurde 1997 dort promoviert sowie 2005 an der Universität zu Köln habilitiert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben der Frühen Neuzeit und der Landesgeschichte die Geschichte Brandenburg-Preußens sowie die Historische Friedens- und Konfliktforschung.

Abstract

Am 16. Februar 2020 jährte sich der Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) zum 400. Mal. Der sogenannte Große Kurfürst zählt zu den bekanntesten brandenburg-preußischen Herrschern. Die Erforschung seines Lebens und politischen Wirkens ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Preußen-Forschung. Der Sammelband vereint neun Studien, die in unterschiedlichen wissenschaftlichen Sammelbänden und Zeitschriften erschienen sind, sowie einen erstmals publizierten Aufsatz. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Untersuchungen zu den spezifischen Strukturen und Problemen der Mehrfachherrschaft Friedrich Wilhelms (»composite monarchy«), ferner zu seinen führenden Mitarbeitern, Fragen der Außen- und Reichspolitik sowie zum historiographischen Bild des Kurfürsten. In der Gesamtschau entsteht das facettenreiche Porträt eines frühneuzeitlichen Herrschers, der sich in einer äußerst kriegsintensiven Zeit vor große Herausforderungen gestellt sah.»The Great Elector Frederick William of Brandenburg-Prussia (1620-1688): An Early Modern Ruler in a Composite Monarchy«

Frederick William, the so-called ›Great Elector‹ of Brandenburg (1620-1688), counts among the most famous rulers of Brandenburg-Prussia: The 16th of February 2020 will be his 400th anniversary. Research on his life and agency has a traditional and important place in the historiography of Brandenburg-Prussia. This book combines nine independent studies which have been published in different academic volumes or journals and one article published for the first time.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 9
I. Die brandenburg-preußische Mehrfachherrschaft: Strukturen und Probleme 19
Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Frühen Neuzeit. Aspekte und Perspektiven der neueren Forschung am Beispiel Brandenburg-Preußens 21
I. Zur Begrifflichkeit: Kultur – Politik – Staat 23
II. Die politischen Testamente der Hohenzollern im Lichte neuerer Fragestellungen 27
III. Zum Problem der Integration in der brandenburg-preußischen Geschichte: Ergebnisse und Perspektiven der Forschung 37
IV. Fazit 42
Außenpolitische Strukturprobleme frühneuzeitlicher Mehrfachherrschaften – Brandenburg-Preußen und Spanien im Vergleich 45
II. Persönlichkeiten im Umfeld des Großen Kurfürsten 61
Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627–1693) – ein anhaltischer Fürst im Spannungsfeld von territorialer und europäischer Politik 63
Johann Moritz von Nassau-Siegen als Scharnier zwischen niederländischer und kurbrandenburgischer Außenpolitik 85
I. Diener zweier Herren: Die Doppelfunktion Johann Moritz' als niederländischer Offizier und kurbrandenburgischer Statthalter 86
II. Zu den Funktionen Johann Moritz' in der niederländischen und der kurbrandenburgischen Außenpolitik 89
III. Das außenpolitische Wirken Johann Moritz' im Kräftedreieck Generalstaaten – Haus Nassau-Oranien – Kurbrandenburg 94
IV. Resümee 102
„vndt keine favoritten ahn Euerem hoffe haltet“: Zur Stellung Ottos von Schwerin im Regierungssystem des Großen Kurfürsten 103
I. 106
II. 107
III. 110
IV. 114
V. 117
III. Fragen der Außen- und Reichspolitik 119
Krieg oder Frieden? Entscheidungsmomente kurbrandenburgischer Außenpolitik im Spiegel zweier Gutachten (1660/1671) 121
I. Das Gutachten Johann Georgs von Anhalt-Dessau vom 5.[/15.] Februar 1660 127
Zur Edition 130
Gutachten Johann Georgs von Anhalt-Dessau, Berlin 1660 Februar 5.[/15.], eigenhändige Ausfertigung: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Dessau, Z 44 Abt. Dessau A 9 a II b Nr. 3, fol. 1–4. 130
II. Das Gutachten Johann Georgs II. von Anhalt-Dessau vom 30. November‍[/10. Dezember] 1671 133
Gutachten Johann Georgs II. von Anhalt-Dessau, Cölln an der Spree 1671 November 30‍[/Dezember 10], eigenhändiges Konzept, halbbrüchig geschrieben: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Dessau, Z 44 Abt. Dessau A 9 a II b Nr. 19, fol. 610–613’. 135
Hohenzollern kontra Habsburg? Zu den kurbrandenburgisch-kaiserlichen Beziehungen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts 141
I. Wechselseitige Wahrnehmung und herrscherliches Selbstverständnis 143
II. Die reichs- und außenpolitischen Beziehungen zwischen Kurbrandenburg und dem Kaiser im Spannungsfeld von Kooperation und Konfrontation (1658–1688) 148
III. Kurbrandenburg als Beratungsgegenstand der Geheimen Konferenz Kaiser Leopolds I. (1665–1683) 156
IV. Fazit 158
Die Statthalter des Großen Kurfürsten als außenpolitische Akteure 161
I. 162
II. 167
III. 172
IV. 179
IV. Der Große Kurfürst im Spiegel der Historiographie 181
Friedrich der Große als Historiograph des Hauses Brandenburg. Herrscherideal, Selbststilisierung und Rechtfertigungstendenzen in den „Mémoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandebourg“ 183
I. Die historiographischen Werke Friedrichs des Großen: Forschungsstand, Entstehung und Erkenntnisinteressen 185
II. Die „Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg“: Vorbild, Aufbau und Quellen 191
III. Die Regierungszeit der brandenburgischen Kurfürsten Georg Wilhelm und Friedrich Wilhelm im Spiegel der „Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg“ 195
IV. Fazit 205
Die Pommern-Politik des Großen Kurfürsten im Urteil der Geschichtsschreibung 207
I. Die Pommern-Frage im Urteil der preußisch-kleindeutsch orientierten Historiographie 208
II. Die Neubewertung der Pommern-Politik Kurfürst Friedrich Wilhelms in den 1970er und 1980er Jahren 217
III. Die Pommern-Frage im Spiegel jüngerer Forschungstendenzen 219
IV. Fazit 222
Drucknachweise 225
Personenregister 227