Menu Expand

Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland

Cite BOOK

Style

Schenke, W., Seok, J. (Eds.) (2019). Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland. Vorträge auf dem 8. Koreanisch-Deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 am 15. März 2018 in Seoul. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55656-4
Schenke, Wolf-Rüdiger and Seok, Jong Hyun. Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland: Vorträge auf dem 8. Koreanisch-Deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 am 15. März 2018 in Seoul. Duncker & Humblot, 2019. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55656-4
Schenke, W, Seok, J (eds.) (2019): Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland: Vorträge auf dem 8. Koreanisch-Deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 am 15. März 2018 in Seoul, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-55656-4

Format

Probleme der Rechtssetzung in Korea und Deutschland

Vorträge auf dem 8. Koreanisch-Deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2018 am 15. März 2018 in Seoul

Editors: Schenke, Wolf-Rüdiger | Seok, Jong Hyun

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 224

(2019)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Wolf-Rüdiger Schenke; Juristisches Studium in Tübingen und Erlangen 1960 bis 1964; Promotion in Erlangen 1965; Wissenschaftlicher Assistent an Lehrstühlen für Öffentliches Recht von 1965 bis 1971 in Erlangen-Nürnberg und Mainz; 1971 bis 1973 Habilitationsstipendium der DFG; 1973 bis 1974 Assistenzprofessor an der Universität Mainz, dort 1974 Habilitation im Öffentlichen Recht; 1975 Professor für Öffentliches Recht in Bochum, 1979 Rufe an die Universitäten Marburg und Mannheim; seit 1979 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht an der Universität Mannheim; 2001 bis 2008 Direktor des Instituts für Strafprozessrecht und Polizeirecht, seit 2007 emeritiert; Festschrift zum 70. Geburtstag »Staat, Verwaltung und Rechtsschutz«, 2011; über 300 Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften, u. a.: Die Verfassungsorgantreue 1977, Rechtsschutz bei normativem Unrecht, 1979; Verwaltungsprozessrecht, 16. Aufl. 2019; Polizei- und Ordnungsrecht, 10. Aufl. 2018; Kopp/Schenke, Verwaltungsgerichtsordnung, 25. Aufl. 2019 (11. bis 21 Aufl. Alleinautor, seit 22. Aufl. Herausgeber und Mitautor); Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes, 2. Aufl. 2019.

Abstract

Der Band gibt die Referate wieder, die im Rahmen des 8. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich am 15. März 2018 in Seoul an der Sungkyunkwan Universität gehalten wurden. Bei dem Symposium ging es schwerpunktmäßig um rechtliche Fragen, die sich in Verbindung mit untergesetzlichen Normen stellen. Diese Thematik war Gegenstand von Referaten, die die Voraussetzungen und den Anwendungsbereich von Satzungen und Rechtsverordnungen zum Gegenstand hatten und sich mit Fragen des Rechtsschutzes gegen untergesetzliche Normen befassten. Näher beleuchtet wurden aber auch Regeln der Technik und technische Regelwerke sowie die in der Verwaltungspraxis besonders bedeutsamen Verwaltungsvorschriften, deren Abgrenzung von Rechtsverordnungen sowohl in Korea wie auch in Deutschland Schwierigkeiten bereitet und intensiv diskutiert wird. Gegenstand des Symposiums waren aber auch allgemeine Fragen, die sich in Verbindung mit dem Erlass von Gesetzen ergeben. Ihnen wurde in Referaten zur Gesetzesfolgenabschätzung sowie zum rechtsstaatlich gebotenen Vertrauensschutz bei der Gesetzgebung nachgegangen. (Aus dem Vorwort)»Problems of Legislation in Korea and Germany«

The volume reproduces the papers given at the 8th Korean-German Symposium on the Administrative Law Comparison 2018 in Seoul. The focus was on sublegal legal norms. Their prerequisites, their scope of application and judicial protection were examined. Administrative regulations, the rules of technology and technical regulations as well as general legislative issues were also examined in more detail. These include the assessment of legal consequences and the protection of legitimate expectations.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Jong Hyun Seok: Eröffnungsrede anlässlich des 8. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich 9
Annette Guckelberger / Katja Viktoria Gluding: Rechtsverordnungen als untergesetzliche Normen 21
I. Einleitung 21
II. Anforderungen an Rechtsverordnungen 25
III. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Rechtsverordnung 27
1. Ermächtigungsgrundlage 27
2. Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen 30
a) Zuständigkeit 30
b) Verfahren 31
c) Form 32
3. Materielle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen 34
IV. Wirksamkeit und Nichtigkeit 35
V. Rechtsschutz 36
VI. Zugang zu Materialien in Bezug auf die Rechtsverordnungen nach dem UIG bzw. IFG 39
VII. Fazit 40
Literaturverzeichnis 40
Okju Shin: Eine Studie über die Rechtsverordnung im koreanischen Rechtssystem hinsichtlich der Notwendigkeit der verstärkten Mitwirkung des Parlaments 43
I. Einleitung 43
II. Kritische Punkte bei Ermächtigungsgesetzen und der delegierten Gesetzgebung 43
1. Bedeutung der exekutiven Gesetzgebung 43
2. Rechtsverordnung 45
a) Unterscheidung zwischen Rechts- und Verwaltungsverordnungen 45
b) Diskrepanz zwischen der äußeren Form und dem materiellen Gehalt 46
aa) Satzung in Form einer Rechtsverordnung 47
bb) Rechtsverordnungen in Form von Satzungen oder Verwaltungsvorschriften 47
cc) Normergänzende und normkonkretisierende Satzungen oder Verwaltungsvorschriften 49
dd) Rechtsvorbehalt und der Grundsatz des Blankettermächtigungsverbots nach dem Rechtsstaatsprinzip 51
(1) Exekutive Gesetzgebung und der Grundsatz des Blankettermächtigungsverbots nach Art. 75 der koreanischen Verfassung 51
(2) Keine verfassungsrechtliche Regelung für die Subdelegation 53
III. Erforderliche Mitwirkung bei der delegierten Gesetzgebung 53
1. Gründe für die legislative Mitwirkung vor dem Erlass 53
a) Vermeiden des Umwegs 54
b) Gewaltenteilungs- und Demokratieprinzip 55
2. Fälle von fehlerhaften Ermächtigungsnormen und Rechtsverordnungen 56
a) Mangelnde Bestimmtheit der Ermächtigungsnorm 56
b) Verfassungswidrige Subdelegation 58
3. Versuch der legislativen Mitwirkung durch die Änderung von § 98-2 Abs. 3 des Parlamentsgesetzes 58
a) Inhalt des § 98-2 des Parlamentsgesetzes 58
b) Gescheiterter Versuch für ein verstärktes Mitwirkungsrecht der Legislative von 2015 59
IV. Fazit 61
Literaturverzeichnis 62
Internetquellen 63
Josef Ruthig: Verwaltungsvorschriften im deutschen und europäischen Verwaltungsrecht 65
I. Verwaltungsvorschriften als abstrakt-generelle Regelungen des Innenrechts 65
II. Deutsche und europäische Anwendungsbeispiele 69
III. Verfassungsrechtliche Grenzen 72
1. Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes 72
2. Konsequenzen für die Zulässigkeit von Verwaltungsvorschriften 74
a) Gesetzesvertretende Verwaltungsvorschriften 74
b) Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften 74
c) Norminterpretierende Verwaltungsvorschriften 75
IV. Bindungswirkung von Verwaltungsvorschriften 75
1. Bindungswirkung im Innen- und Außenverhältnis 75
2. Bindung von unabhängigen Regulierungsbehörden? 77
3. Konsequenzen 80
V. Anspruch auf Verwaltungsvorschriften 82
1. Materielle Konzeptpflichten 83
2. Verfahrensgestaltung durch Verwaltungsvorschriften 83
VI. Zusammenfassung und Ausblick 84
Hyun Ho Kang: Die Verwaltungsvorschriften in Korea 85
I. Einleitung 85
II. Die gegenwärtige Lage der administrativen Normsetzung 86
1. Rechtsverordnung 86
2. Verwaltungsvorschriften 87
III. Die Spezifika der Rechtsform von Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschrift 88
IV. Die Problematik der Außenwirkung der Verwaltungsvorschrift 90
1. Die als Rechtssatz fungierende Verwaltungsvorschrift 91
2. Die rechtssatzförmige Verwaltungsvorschrift 92
V. Die Ermessensrichtlinie als „Quelle der Finsternis“ in der Diskussion über Verwaltungsvorschrift 93
VI. Verfahren beim Erlass der Verwaltungsvorschrift 95
VII. Überprüfung von Verwaltungsvorschriften 96
VIII. Zusammenfassung 96
Literaturverzeichnis 97
Hans-Werner Laubinger: „Regeln der Technik“ und „Technische Regelwerke“ 99
I. Regeln der Technik 99
1. Der Begriff der Technik 99
2. Der Begriff der Regeln der Technik 100
3. Regeln der Technik und Ziele 100
4. Standards der Regeln der Technik 100
a) Allgemein anerkannte Regeln der Technik 102
aa) Verweise auf „allgemein anerkannte Regeln der Technik“ 102
bb) Der Begriff „allgemein anerkannte Regeln der Technik“ 103
cc) Feststellung, ob eine Regeln der Technik allgemein anerkannt ist 104
b) Stand der Technik 104
aa) Verweise auf den „Stand der Technik“ 104
bb) Begriff des Standards „Stand der Technik“ 104
cc) Feststellung des Vorliegens der Anforderungen an den Stand der Technik 106
c) Stand von Wissenschaft und Technik 106
aa) Verweise auf den „Stand von Wissenschaft und Technik“ 106
bb) Der Begriff Stand von Wissenschaft und Technik 107
d) Zusammenfassender Vergleich der drei Standards 108
e) Beste verfügbare Technik (BVT) 108
II. Technische Regelwerke 112
1. Schöpfer technischer Regelwerke 112
a) Staatliche technische Regelwerke 112
b) Private technische Regelwerke 113
2. Die Schöpfer privater technischer Regelwerke 113
a) Das Deutsche Institut für Normung (DIN) 113
b) Das Europäische Komitee für Normung (CEN) 114
c) Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) 114
d) Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) 115
e) Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein (DVGW) 115
3. Rechtsnatur und Verbindlichkeit der privaten technischen Regelwerke 115
4. Technische Regelwerke der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) 117
III. Schlussbemerkung 119
Dongsoo Song: Regeln der Technik im koreanischen Umweltrecht 121
I. Einleitung 121
II. Standard der Regeln der Technik 122
1. Deutschland 122
a) Allgemein anerkannte Regeln der Technik 122
aa) Definition 122
bb) Konkretisierung durch technische Regelwerke 122
b) Stand der Technik 123
aa) Verwendung 123
bb) Definition 123
cc) Konkretisierungsmöglichkeiten 124
c) Stand von Wissenschaft und Technik 124
aa) Verwendung 124
bb) Bedeutung 125
2. Korea 125
a) Wasser-Umweltschutzgesetz 126
b) Integriertes Umweltgesetz 127
III. Umweltstandard und Emissionsgrenzwerte 127
1. Umweltstandard im Umweltrahmengesetz 128
a) Begriff 128
b) Angemessenheit der Umweltstandards und Stand der Technik 128
aa) Anwendung von Wissenschaft und Technologie 128
bb) Grundsätze der Verhältnismäßigkeit 128
c) Rechtsnatur von Umweltstandards 129
2. Emissionsgrenzwerte 129
IV. Integriertes Umweltmanagement und BVT 130
1. Das integrierte Umweltmanagementgesetz (IUMG) 130
2. Gegenstand der integrierten Genehmigung 131
3. BVT 131
a) Konzept 131
b) Garantie der Objektivität 132
4. BVT-Merkblätter (BREF) 132
a) Technische Arbeitsgruppe (TWG) 133
b) Verfahren 133
c) Die rechtliche Verbindlichkeit des BREF 134
d) Bewertung 134
V. Technische Standards 134
1. Begriff der Standards 134
2. Funktionen des Standards 135
a) Effizienz 135
b) Industrielle Entwicklung 135
c) Handelsexpansion 135
d) Kompatibilität 136
3. Technische Standards in Korea 136
a) KS (Korean Industrial Standards) 136
b) Organisationsstandards 136
aa) Konzept des Organisationsstandards 136
bb) Zweck der Organisationsstandards 136
cc) Wirkung von Organisationsstandards 137
c) Referenzstandard 137
d) Bewertung 137
4. Technische Standards in Deutschland 138
VI. Fazit und Ausblick 138
Literaturverzeichnis 139
Ralf P. Schenke: Normsetzung und Vertrauensschutz 141
I. Einführung 141
1. Der textliche Befund 141
2. Rechtsgrundlagen und Rezeption 142
II. Erste Annäherungen 143
1. Vertrauensschutz als Erfolgsgeschichte 143
2. Antipode Demokratieprinzip 143
3. Gleichlauf von Vertrauensschutz und Demokratie 144
III. Grundlinien der Dogmatik rückwirkender Gesetze in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 145
1. Die Anfänge 145
2. Die Unterscheidung von echter und unechter Rückwirkung 146
3. Dogmatische Differenzierungen 147
a) Art. 103 Abs. 2 GG 147
b) Abgrenzung zwischen echter und unechter Rückwirkung 148
c) Durchbrechungen der Grundregeln 148
d) Zulässigkeit der echten Rückwirkung 149
e) Unzulässigkeit der unechten Rückwirkung 149
f) Kritik 150
IV. Aktuelle Entwicklungen 151
1. Neuausrichtung der Vertrauensschutzdogmatik durch den 2. Senat 151
a) Festhalten an der Unterscheidung zwischen echter und unechter Rückwirkung 151
b) Neue Vertrauenstatbestände 152
aa) Verwirklichung des letzten Merkmals des materiellen Steuertatbestandes 152
bb) Schutz des Vertrauens in verbindliche Dispositionen 153
cc) Schutz einer konkret verfestigten Vermögensposition 154
c) Durchbrechung des Vertrauensschutzes 156
d) Zwischenfazit 157
2. Verbot der rückwirkenden Klarstellung von Gesetzen 157
V. Rückwirkung im Unionsrecht 158
VI. Abschließende Bemerkungen 159
Sung Soo Kim: Unechte Rückwirkung von Normen – Vertrauensschutz als offene Flanke des Rechtsstaates? 161
I. Problemstellung 161
1. Zur Unterscheidung von echter und unechter Rückwirkung im deutschen Verfassungsrecht 161
2. Aktuelle rechtspolitische Bedeutung der Rückwirkungsthematik 163
II. Echte und unechte Rückwirkung von Normen in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts und des Obersten Gerichtshofs in Korea 164
1. Die Rechtsprechung des Verfassungsgerichts 164
2. Kritische Bemerkung 166
3. Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs 167
a) Rechtsprechung zur Prüfungsverordnung vom 16. November 2006 167
b) Entscheidung zur Rentenverkürzung und unechten Rückwirkung vom 24. April 2014 169
III. Vertrauensschutz als offene Flanke des Rechtsstaates? 171
IV. Schlussfolgerung 172
Wolf-Rüdiger Schenke: Rechtsschutz gegen untergesetzliche Rechtsnormen 175
I. Untergesetzliche Rechtsnormen als materielle Gesetze 175
II. Entwicklungsetappen auf dem Wege zum Rechtsschutz gegen untergesetzliche Rechtsnormen 176
1. Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz in der konstitutionellen Monarchie 176
2. Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz in der Weimarer Republik 176
3. Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz in der Zeit von 1933 bis 1945 177
4. Der gerichtliche Rechtsschutz nach 1945 178
III. Die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle gem. § 47 VwGO 179
1. Prüfungsgegenstände einer Normenkontrolle gem. § 47 I VwGO 179
2. Die Antragsbefugnis gem. § 47 II 1 VwGO 179
3. Die Antragsfrist (§ 47 II 1 VwGO) 180
4. Äußerungsbefugnis (§ 47 II 3 VwGO) und Beiladung (§ 47 II 4 VwGO) 181
5. Die Entscheidung über die Begründetheit der Normenkontrolle und ihre Rechtsfolgen 182
IV. Die Schließung noch bestehender, nicht durch § 47 VwGO abgedeckter Rechtsschutzlücken 183
1. Die verfassungsgesetzliche Garantie eines Rechtsschutzes gegen untergesetzliche Rechtsnormen 183
2. Die Realisierung des verfassungsrechtlich gebotenen Rechtsschutzes durch inzidente Normenkontrollen 185
3. Die Realisierung des Rechtsschutzes durch eine Rechtssatzverfassungsbeschwerde bei ausnahmsweise verfassungsrechtlich gebotener prinzipaler Normenkontrolle 186
a) Fälle ausnahmsweise gebotener prinzipaler Normenkontrollen 186
b) Rechtsschutz durch eine Rechtssatzverfassungsbeschwerde 187
4. Rechtsschutz durch eine verwaltungsgerichtliche prinzipale Normenkontrolle 188
5. Das Verhältnis zwischen verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz gegen untergesetzliche Rechtsnormen und Rechtssatzverfassungsbeschwerde 190
6. Rechtsschutz gegen ein Unterlassen des untergesetzlichen Normgebers 193
V. Ergebnis 194
Literaturverzeichnis 194
Nam-Chul Chung: Kommunale Satzungsgebung und verwaltungsgerichtliche Kontrolle in der Republik Korea 197
I. Grundlagen 197
1. Die Debatte über eine Verfassungsänderung und eine Erweiterung der Selbstverwaltung 197
2. Lücken verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes bei normativem Unrecht 198
II. Gerichtliche Kontrolle rechtswidriger Satzungen in Korea 199
1. Inzidente Normenkontrolle gegen vollziehbare kommunale Satzungen 199
2. Organklage 199
3. Anfechtungsklage gegen rechtswidrige Satzung? 202
4. Verfassungsbeschwerde 203
5. Kritik 204
III. Aktuelle Fragen in der koreanischen Rechtsprechung 204
1. Entscheidungen des Koreanischen Verfassungsgerichts 204
2. Urteile des Koreanischen Obersten Gerichtshofs 205
IV. Rechtsschutz gegen die Unterlassung der Satzungsgebung 206
1. Problemstellung 206
2. Statthafte Klageart für die Normerlassklage 207
3. Durchsetzbarkeit der sog. Normergänzungsklage 208
V. Schlussbemerkung 209
Hee-Gon Kim: Satzungen und Rechtsverordnungen. Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Wolf-Rüdiger Schenke über „Rechtsschutz gegen untergesetzliche Rechtsnormen“ 211
Ⅰ. Einleitung 211
Ⅱ. Untergesetzliche Rechtsnormen als Gegenstand des Rechtsschutzes 211
III. Die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle gem. § 47 VwGO 213
1. Charakter und Zweck der Normenkontrolle gem. § 47 VwGO 213
a) Charakter der untergesetzlichen Normenkontrolle gem. § 47 VwGO 213
b) Zweck der Normenkontrolle gem. § 47 VwGO 214
c) Das Verhältnis der (prinzipalen) Normenkontrollen gem. § 47 VwGO zu inzidenten Normenkontrollen 214
2. Wesentlicher Inhalt des § 47 VwGO 215
a) Antragsgegenstände einer Normenkontrolle gem. § 47 I VwGO 215
b) Antragsteller und Antragsbefugnis 215
c) Antragsgegner 215
d) Antragsfrist 215
e) Äußerungsbefugnis (§ 47 II 3 VwGO) und Beiladung (§ 47 II 4 VwGO) 216
f) Aussetzung des Verfahrens 216
g) Entscheidung 217
h) Einstweiliger Rechtsschutz 217
IV. Die Schließung noch bestehender, durch § 47 VwGO nicht abgedeckter Rechtsschutzlücken 217
1. Die Schließung der sich aus § 47 VwGO ergebenden Rechtsschutzlücken durch die Verwaltungsgerichte 218
a) Die inzidenten Normenkontrollen gem. § 43 VwGO 218
b) Rechtsschutz gegen ein Unterlassen des untergesetzlichen Normgebers 219
2. Die Schließung von Rechtsschutzlücken durch das Bundesverfassungsgericht 220
a) Rechtsschutz durch eine Rechtssatzverfassungsbeschwerde 220
b) Das Verhältnis des verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutzes gegen untergesetzliche Rechtsnormen zur Rechtssatzverfassungsbeschwerde 221
c) Rechtsschutz gegen ein Unterlassen des untergesetzlichen Normgebers 222
V. Rechtsschutz gegen untergesetzliche Rechtsnormen in Korea 223
1. Rechtsschutz durch Verwaltungsgerichte (KVerwG) 223
2. Rechtsschutz durch das Koreanische Verfassungsgericht (KVerfG) 224
Byoung-Hyo Moon: Gesetzesfolgenabschätzung in Korea 227
I. Einleitung 227
II. Konzept und Geschichte der Gesetzesfolgenabschätzung in Süd-Korea 228
1. Konzept und Funktion der Gesetzesfolgenabschätzung 228
2. Geschichte der Gesetzesfolgenabschätzung in Korea 230
III. Stand des Rechtssystems und Darstellung der Einrichtungen, die sich mit der Gesetzesfolgenabschätzung in Korea befassen 231
1. Stand des Rechtssystems bezogen auf die Gesetzesfolgenabschätzung 231
a) Überblick über das Rechtssystem 231
b) Das Gesetzgebungsverfahren im Falle der Gesetzesinitiative durch die Regierung 231
c) Das Gesetzgebungsverfahren im Falle der Gesetzesinitiative durch einen Abgeordneten 232
d) Gesetzesfolgenabschätzung von lokalen Regierungen 232
2. Vorschläge für Regelungen im Zusammenhang mit der Gesetzesfolgenabschätzung 233
3. Institutionen, die sich mit der Bewertung der Gesetzesfolgenabschätzung befassen 233
a) Legislative Einrichtungen innerhalb der Regierung 233
aa) Das Ministerium für Staatliche Gesetzgebung 234
bb) Regelungsreformausschuss 234
cc) Nationales Komitee für Volksrechte und -interessen 234
dd) Amt für staatliche Koordinierung 234
b) Parlamentarische Legislativbewertungsstellen 235
aa) National Assembly Research Service 235
bb) National Assembly Budget Office 235
c) Gesetzesfolgenabschätzungsstellen der lokalen Regierungen 235
4. Bewertung des aktuellen Status des Gesetzesfolgenabschätzungssystems in Korea 236
IV. Vorschlag für die Einführung eines Gesetzesfolgenabschätzungssystems in Korea 237
V. Zusammenfassung 238
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 239