Menu Expand

Materialwirtschaft

Cite BOOK

Style

Hartmann, H. (2005). Materialwirtschaft. Organisation - Planung - Durchführung - Kontrolle. 9. Deutscher Betriebswirte-Verlag. https://doi.org/10.3790/978-3-88640-166-6
Hartmann, Horst. Materialwirtschaft: Organisation - Planung - Durchführung - Kontrolle. (9).Deutscher Betriebswirte-Verlag, 2005. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-88640-166-6
Hartmann, H (2005): Materialwirtschaft: Organisation - Planung - Durchführung - Kontrolle, 9,Deutscher Betriebswirte-Verlag, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-88640-166-6

Format

Materialwirtschaft

Organisation - Planung - Durchführung - Kontrolle

Hartmann, Horst

(2005)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Horst Hartmann ist in seinen langjährigen Seminar- und Vortragsveranstaltungen ein gefragter Berater im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft. Viele Jahre lehrte er an der Fachhochschule Kiel. In seinen Veranstaltungen befasst er sich vor allem mit strategischem Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und der Einkaufsorganisation. Als Herausgeber und Mitautor der »Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschft« prägt er die Entwicklung des Einkaufs und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem ist er Namensgeber des »Horst-Hartmann-Preises – Innovativer Norddeutscher Einkaufspreis«, vergeben von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel.

Abstract

Die organisatorischen, planerischen, dispositiven und kontrollierenden Aufgaben, die sich heute jeder Materialwirtschaft stellen, werden in dem vorliegenden Werk in verständlicher Form dargelegt. Durch die gelungene didaktische Aufbereitung des umfangreichen Stoffes hat das Buch große Anerkennung in Weiterbildungsveranstaltungen und in der Praxis gefunden. In der vorliegenden 9. Auflage wurde der Rolle des strategischen Einkaufs und der ganzheitlichen Logistik vermehrt Beachtung geschenkt. Dem Lehrbuchcharakter der Arbeit entsprechend sind nicht nur alle Abschnitte mit Kontrollfragen versehen, auch ermöglicht ein ausführlicher Ãœbungsteil eine eingehende Selbstkontrolle und Vertiefung des Stoffes.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis I
Verzeichnis der Abbildungen VIII
Verzeichnis der Tabellen XII
Verzeichnis der Formulare/Listenausdrucke XIII
Verzeichnis der Beispiele XIV
Verzeichnis der Abkürzungen XVII
Vorwort zur neunten Auflage 5
Vorwort zur achten Auflage 5
Vorwort zur siebten Auflage 7
Vorwort zur sechsten Auflage 8
Vorwort zur fünften Auflage 9
Vorwort zur vierten Auflage 9
Vorwort zur dritten Auflage 9
Vorwort zur zweiten Auflage 10
Vorwort zur ersten Auflage 10
Erster Abschnitt: Grundlagen und Grundtatbestände der Materialwirtschaft 13
1. Begriff und Objekte der Materialwirtschaft 15
2. Aufgaben, Ziele und Strategien der Materialwirtschaft 31
2.1 Materialwirtschaftspolitik als Teilgebiet der Unternehmenspolitik 38
2.2 Materialwirtschaftspolitik und ihre Teilpolitiken 43
2.2.1 Beschaffungspolitik 43
2.2.2 Vorratspolitik 45
2.2.3 Lagerpolitik 46
3. Bedeutung der Materialwirtschaft 48
3.1 Kostenverantwortung und Kostenbeeinflussung durch die Materialwirtschaft 49
3.2 Schlüsselstellung der Materialwirtschaft - von Einkauf und Logistik - im Unternehmen - ihre Einflussmöglichkeiten auf die Wettbewerbsfähigkeit 57
3.2.1 Der strategische Einkauf und sein Erfolgspotenzial 58
3.2.2 Wettbewerbsvorteile durch eine leistungsfähige Logistik 63
3.3 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Materialwirtschaft 66
4. Probleme der Materialwirtschaft 68
4.1 Die Materialwirtschaft im Spannungsfeld konfliktärer Bereichsinteressen 68
4.2 Das materialwirtschaftliche Optimierungsproblem 69
Zweiter Abschnitt: Organisation der Materialwirtschaft 75
1. Die Aufbauorganisation der Materialwirtschaft 80
1.1 Kompetenzbereich der Materialwirtschaft 82
1.1.1 Die „klassische“ Materialwirtschaft 84
1.1.2 Die „erweiterte“ Materialwirtschaft 86
1.1.3 Die „integrierte“ Materialwirtschaft 87
1.1.4 Einkauf und Logistik 92
1.2 Eingliederung der Materialwirtschaft in die Organisationsstruktur 95
1.3 Bereichsspezifische Aufgabenanalyse und Stellenbildung 104
1.3.1 Gliederung des Einkaufs 105
1.3.1.1 Gliederung nach dem Verrichtungs- und Objektprinzip 106
1.3.1.2 Gliederung nach strategischen und operativen Aufgaben 108
1.3.1.3 Stabsstellen im Einkauf 116
1.3.2 Gliederung des Lagerbereichs 116
1.3.3 Gliederung der Warenverteilung 118
1.4 Zentrale oder dezentrale Organisationsform der materialwirtschaftlichen Bereiche 118
1.4.1 Zentrale oder dezentrale Beschaffung 118
1.4.2 Zentrale oder dezentrale Lagerhaltung 125
1.4.3 Zentrale oder dezentrale Warenverteilung 126
1.5 Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen 127
2. Die Ablauforganisation der Materialwirtschaft 131
2.1 Der Materialfluss 132
2.2 Der Informationsfluss 133
3. Organisationsmittel 139
3.1 Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Stellenbeschreibungen 139
3.2 Dateien und Formulare 145
3.3 Normung und Nummerung 146
3.3.1 Normung 147
3.3.2 Nummerung 150
3.4 Elektronische Datenverarbeitung und Kommunikationstechnologien im Einkauf 155
Dritter Abschnitt: Vorbereitende und begleitende Aufgaben der Materialwirtschaft 167
1. Verfahren zur Arbeitsanalyse 170
1.1 ABC-Analyse 170
1.2 XYZ-Analyse 181
1.3 Portfolio-Analyse 185
2. Die Beschaffungsmarktforschung 187
2.1 Aufgaben und Ziele der Beschaffungsmarktforschung 191
2.2 Methoden der Beschaffungsmarktforschung 194
2.3 Beschaffungsmarktanalyse und -beobachtung 198
3. Produktbewertung 200
3.1 Wertanalyse 200
3.2 Make-or-Buy-Analyse 206
3.2.1 Produktionsspezifische Make-or-Buy-Analyse 209
3.2.2 C-Teile spezifische Make-or-Buy-Analyse 213
3.3 Materialgruppenmanagement 218
4. Die Beschaffungsplanung 222
4.1 Bedarfsplanung und Budgetierung 225
4.1.1 Bedarfsplanung (Mengen- und Terminplanung) 226
4.1.2 Budgetierung 229
4.2 Beschaffungsvollzugsplanung 232
4.2.1 Planung der Bereitstellungsprinzipien 233
4.2.1.1 Einzelbeschaffung 234
4.2.1.2 Vorratsbeschaffung 235
4.2.1.3 Fertigungssynchrone bzw. Just-in-Time-Beschaffung 236
4.2.1.4 Kanban-Steuerung 242
4.2.2 Planung der Beschaffungswege 245
4.2.2.1 Direkter Bezug vom Erzeuger 246
4.2.2.2 Indirekter Bezug über den Handel 247
4.2.2.3 Beschaffung durch Einkaufsdienstleister 248
4.2.2.4 Beschaffung aus dem Ausland 249
4.2.2.5 Kooperative Beschaffung 251
4.2.3 Planung der Lieferantenauswahl und -kooperation 252
4.2.4 Planung der Beschaffungszeit 259
4.2.5 Planung und Sicherstellung der Entsorgung 261
Vierter Abschnitt: Materialdisposition 269
1. Begriff, Ziel, Aufgaben 271
2. Bedarfsermittlung 275
2.1 Bedarfsarten 275
2.2 Durchlaufzeit, Vorlaufzeit, Vorhersagezeitraum 280
2.3 Methoden der Bedarfsermittlung 282
2.3.1 Deterministische Bedarfsermittlung 285
2.3.1.1 Grundlagen der deterministischen Bedarfsermittlung 287
2.3.1.2 Verfahren der deterministischen Bedarfsermittlung 296
2.3.2 Stochastische Bedarfsermittlung 306
2.3.2.1 Grundlagen der stochastischen Bedarfsermittlung 307
2.3.2.2 Methoden der stochastischen Bedarfsermittlung 315
2.3.3 Subjektive Schätzung 335
2.4 Fehlerberechnung 336
2.4.1 Berechnung der Standardabweichung 337
2.4.2 Berechnung der „mittleren absoluten Abweichung“ (MAD) 339
2.5 Kontrolle der Prognose 341
3. Dispositionsverfahren 343
3.1 Auftragsgesteuerte Disposition 346
3.1.1 Einzelbedarfsdisposition 346
3.1.2 Sammelbedarfsdisposition 347
3.2 Plangesteuerte Disposition 347
3.3 Verbrauchsgesteuerte Disposition 357
3.3.1 Bestellpunktverfahren 360
3.3.2 Bestellrhythmusverfahren 367
3.4 Anwendung der Dispositionsverfahren 370
4. Bestellterminrechnung 378
4.1 Ermittlung des Soll-Eindeckungstermins 379
4.2 Ermittlung des Ist-Eindeckungstermins 380
4.3 Ermittlung des Soll-Liefertermins 382
4.4 Kontrollrechnungen während der Terminrechnung 383
5. Bestellmengenrechnung 388
5.1 Statische und periodische Verfahren der Bestellmengenrechnung 389
5.2 Optimierende Verfahren der Bestellmengenrechnung 390
5.2.1 Auswirkungen der Bestellmenge auf die Kosten der Bereitstellung 393
5.2.1.1 Bestellmenge und Bestellkosten 393
5.2.1.2 Bestellmenge und Lagerhaltungskosten 396
5.2.2 Die klassische Losgrößenberechnung 400
5.2.2.1 Andlersche Formel 401
5.2.2.2 Korrekturen und Beschränkungen der optimalen Bestellmenge 406
5.2.2.3 Korrektur der optimalen Bestellmenge bei Rabatten 409
5.2.3 Dynamische Bestellmengenrechnung bei schwankendem Bedarf 410
5.2.3.1 Gleitende wirtschaftliche Bestellmengenverfahren 412
5.2.3.2 Kostenausgleichsverfahren 414
5.2.3.3 Stück-Perioden-Ausgleichsverfahren 418
6. Die Berechnung von Sicherheitsbestand und Sicherheitszeit 423
6.1 Bestimmung der Lieferbereitschaft 425
6.2 Verfahren zur Bestimmung des Sicherheitsbestandes 429
6.2.1 Festlegung eines konstanten Sicherheitsbestandes aufgrund von Erfahrungswerten 429
6.2.2 Bestimmung des dynamischen Sicherheitsbestandes 431
6.2.3 Bestimmung des Sicherheitsbestandes in Abhängigkeit vom Lieferbereitschaftsgrad 432
7. Kontrolle der Materialdisposition 436
7.1 Kennzahlen der Materialdisposition 436
7.1.1 Kennzahlen für die Kontrolle der Lieferbereitschaft 437
7.1.2 Kennzahlen für die Kontrolle der Vorratsbestände 437
7.2 Bestandscontrolling und -planung 440
Fünfter Abschnitt: Beschaffungsvorgang 449
1. Begriff, Aufgaben und Zielsetzung 452
2. Ablauf der Beschaffung 456
2.1 Beschaffungsanbahnung 456
2.1.1 Bedarfsmeldung 457
2.1.2 Angebotseinholung 462
2.1.3 Angebotsprüfung und Angebotsvergleich 467
2.1.3.1 Angebotsprüfung 469
2.1.3.2 Angebotsvergleich 481
2.1.4 Lieferanten-/Potenzialanalyse und Lieferantenauswahl 486
2.1.4.1 Lieferanten/-Potenzialanalyse 488
2.1.4.2 Lieferantenbewertung 494
2.1.4.3 Auswahlverfahren 495
2.1.5 Bestellentscheidung 501
2.2 Beschaffungsabschluss 503
2.2.1 Abschlussverhandlung 504
2.2.2 Bestellung 508
2.2.2.1 Der „Normal“-Einzelvertrag 510
2.2.2.2 Besondere Vertragsformen - Individualverträge 511
2.2.2.3 Verträge mit Preisvorbehaltsklauseln 520
2.2.2.4 Die Kleinbestellung 523
2.2.3 Bestellbestätigung 526
2.3 Beschaffungsabwicklung 527
2.3.1 Terminüberwachung 528
2.3.2 Wareneingang 531
2.3.3 Rechnungsprüfung 532
2.4 Einkaufscontrolling 534
Sechster Abschnitt: Interne Logistik – Lagerung und innerbetrieblicherTransport 545
1. Begriff, Arten und Aufgaben der Lager 548
2. Lagerplanung 554
2.1 Lagerstandort und Lagerkapazität 555
2.2 Lagergestaltung 557
2.2.1 Lagerbauart 558
2.2.2 Lagereinrichtung 558
2.2.3 Lagerordnung 561
2.2.3.1 Das Festplatzsystem 562
2.2.3.2 Das Freiplatzsystem 566
2.2.3.3 ABC-Belegungsstrategie 569
2.3 Innerbetrieblicher Transport 571
3. Lagerhaltung 576
3.1 Lagerungsablauf 576
3.1.1 Materialannahme und Identitätsprüfung 577
3.1.2 Materialprüfung 583
3.1.2.1 Die quantitative Prüfung 585
3.1.2.2 Die qualitative Prüfung 586
3.1.3 Materiallagerung 590
3.1.4 Materialausgabe - Kommissionierung 591
3.1.5 Materialverwertung / Recycling 594
3.1.6 Materialentsorgung 596
3.2 Materialrechnung 597
3.2.1 Die laufende Materialrechnung 598
3.2.2 Die Stichtagsmaterialrechnung - Inventur 606
3.2.2.1 Die Stichtagsinventur 609
3.2.2.2 Die verlegte Inventur 609
3.2.2.3 Die permanente Inventur 610
3.2.2.4 Die Stichprobeninventur 611
4. Wirtschaftlichkeit der internen Logistik 614
4.1 Kennzahlen der Lagernutzung 616
4.2 Kennzahlen der Transportmittelnutzung 618
4.3 Controlling der internen Logistik 619
Anhang 627
Arbeitsanweisung zur Verantwortung der Lagerleiter 629
Stellenbeschreibung Leiter Funktion Einkauf 633
Stellenbeschreibung Leiter Funktion Einkauf Fertigungsmaterial 635
Stellenbeschreibung Leiter Funktion Einkauf „Disposition Kaufteile“ 637
Rahmenvereinbarung für Produktionsmaterial 639
Entwicklungsvertrag mit Systemlieferanten 648
Qualitätssicherungsvereinbarung 654
Geheimhaltungsvereinbarung 659
Einkaufsrichtlinie Nr. EK88-042 661
Übungsteil 663
Aufgaben 667
Lösungen 690
Literaturverzeichnis 723
Stichwortverzeichnis 732