Volkswirtschaftslehre – ein Leitfaden für das Bachelor-Studium
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Volkswirtschaftslehre – ein Leitfaden für das Bachelor-Studium
(2009)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Bernd Ziegler studierte Volkswirtschafslehre an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt. Die Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Hamburg erfolgte 1978; seit 1972 war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, danach Dozent für VWL und Statistik an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, ab 2005 in gleicher Funktion an der Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozioalökonomie. Er hatte Lehraufträge am Euro Business College (EBC), der Internationalen Berufsakademie (iba), der International School of Management (IMS) und dem Edmund-Christiani-Seminar der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Seine Forschungsschwerpunkte sind Europäische Wirtschaftspolitik, Makroökonomie sowie Geschichte des ökonomischen Denkens. Bis 2012 war Bernd Ziegler Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift »Der Betriebswirt – Management in Wissenschaft und Praxis«.Abstract
Dieses Buch erlaubt einen grundlegenden Einblick in die zentralen Themenstellungen der VWL und ihre Bedeutung für die Wirtschaftspolitik. Es wurde so konzipiert, dass Teilnehmer von einführenden Kursen in die Volkswirtschaftslehre an Universitäten und Fachhochschulen, im Besonderen für das Bachelor-Studium, aber auch an Institutionen der Fort- und Weiterbildung während eines Semesters mit den grundlegenden Fragen, Problemen und Problemlösungen der Volkswirtschaftslehre vertraut gemacht werden. Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung von Bernd Ziegler, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, und dem eingeführten Lehrbuch »Leitfaden zum Grundstudium der Volkswirtschaftslehre« erhält der Leser eine aktuelle, grundlegende Orientierung in die ökonomischen Zusammenhänge. Somit ist das Buch eine ideale Einführung in die Ideen, Theorien und Politikfelder der Volkswirtschaftslehre.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Eine Lektüreempfehlung für die Leserin und den Leser | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
1 Einführung | 1 | ||
1.1 Gegenstand der Volkswirtschaftslehre | 1 | ||
1.2 Grundprobleme wirtschaftlicher Systeme | 3 | ||
Die drei Grundfragen | 5 | ||
Die Produktionsmöglichkeiten | 6 | ||
Steigung von Kurven | 8 | ||
1.3 Grundideen der Volkswirtschaftslehre | 9 | ||
1.4 Die ökonomische Modellanalyse | 12 | ||
1.5 Wirtschaftspolitische Ziele | 14 | ||
Das magische Viereck | 15 | ||
Quantifizierung der Ziele | 16 | ||
Erweiterung des magischen Vierecks | 17 | ||
1.6 Wirtschaftliche Diagnosen, Prognosen und Beratung | 17 | ||
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | 18 | ||
Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute | 19 | ||
2 Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 21 | ||
2.1 Der Wirtschaftskreislauf | 21 | ||
2.2 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 26 | ||
2.2.1 Die Systematik der VGR | 26 | ||
2.2.2 Die Berechnung des Bruttoinlandsproduktes und des Bruttonationaleinkommens | 28 | ||
Entstehungsrechnung | 28 | ||
Verwendungsrechnung | 29 | ||
Verteilungsrechnung | 29 | ||
2.3 Die Zahlungsbilanz | 30 | ||
3 Grundlagen von Angebot und Nachfrage | 34 | ||
3.1 Markt und Wettbewerb | 34 | ||
3.2 Das Angebot | 34 | ||
3.3 Die Nachfrage | 36 | ||
3.4 Der Marktmechanismus | 39 | ||
3.5 Anpassungen an Nachfrage- und Angebotsänderungen | 40 | ||
3.6 Elastizitäten | 41 | ||
Bogen- und Punktelastizität | 44 | ||
Preiselastizitäten unterschiedlicher Nachfragekurven | 46 | ||
4 Konsumentenverhalten und Marktnachfrage | 49 | ||
4.1 Konsumentenpräferenzen und Nutzenfunktion | 49 | ||
Präferenzen | 49 | ||
Nutzenfunktion | 51 | ||
4.2 Budgetrestriktion und optimale Verbraucherentscheidung | 55 | ||
Formale Analyse des Haushaltsoptimums mit der Lagrange-Methode | 59 | ||
4.3 Einkommens-, Preis-Konsumkurve/Einkommens- und Substitutionseffekt | 60 | ||
Die Einkommens-Konsumkurve | 60 | ||
Die Preis-Konsumkurve | 61 | ||
Der Einkommens- und Substitutionseffekt | 62 | ||
4.4 Die Marktnachfrage | 64 | ||
5 Produktion, Kosten und Marktangebot | 66 | ||
5.1 Die Produktionsfunktion | 66 | ||
Isoquanten | 67 | ||
5.1.1 Die Produktionsfunktion bei isoquanter Faktorvariation | 68 | ||
5.1.2 Die Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation: das Ertragsgesetz | 70 | ||
Der Durchschnittsertrag | 71 | ||
Der Grenzertrag | 72 | ||
5.1.3 Die Produktionsfunktion bei totaler Faktorvariation | 73 | ||
5.2 Die Kosten der Produktion | 74 | ||
Der Kostenbegriff | 74 | ||
5.2.1 Die Minimalkostenkombination | 76 | ||
5.2.2 Die Kostenfunktion | 79 | ||
5.3 Die gewinnmaximale Produktionsmenge | 82 | ||
Die Erlösfunktion | 83 | ||
Das Gewinnmaximierungsproblem | 84 | ||
5.4 Die unternehmensindividuelle Angebotskurve | 86 | ||
5.5 Das Marktangebot | 87 | ||
Die kurzfristige Marktangebotskurve | 87 | ||
Die langfristige Marktangebotskurve | 87 | ||
6 Preisbildung und Gleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz | 89 | ||
6.1 Das Modell der vollständigen Konkurrenz | 89 | ||
6.2 Das kurzfristige Konkurrenzgleichgewicht | 90 | ||
Veränderungen des kurzfristigen Marktgleichgewichts | 91 | ||
6.3 Das langfristige Konkurrenzgleichgewicht | 93 | ||
6.4 Konsumenten- und Produzentenrente | 95 | ||
Öffentliche Güter und externe Effekte | 97 | ||
7 Monopol, monopolistische Konkurrenz und Oligopol | 99 | ||
7.1 Monopol | 99 | ||
7.1.1 Die Erlösfunktion des Monopolisten | 100 | ||
7.1.2 Das Gewinnmaximum des Monopolisten | 102 | ||
7.1.3 Monopolmaß nach Lerner | 103 | ||
7.1.4 Effizienzanalyse des Monopols | 104 | ||
7.2 Monopolistische Konkurrenz | 106 | ||
7.3 Oligopol | 109 | ||
Die klassischen Oligopolmodelle | 109 | ||
Das Cournotsche Duopol | 110 | ||
Das Stackelberg-Duopol | 113 | ||
Das Bertrand-Duopol | 114 | ||
Spieltheoretische Ansätze in der Oligopoltheorie | 115 | ||
8 Makroökonomischer Gütermarkt und IS-Kurve | 118 | ||
8.1 Forschungsprogramme der Makroökonomie | 119 | ||
(1) Die klassisch-neoklassische Theorie | 119 | ||
(2) Keynes und die Keynesianer | 119 | ||
(3) Die neoklassische Synthese | 120 | ||
(4) Monetarismus | 121 | ||
(5) Neue Klassische Makroökonomik | 121 | ||
(6) Angebotsökonomik | 122 | ||
(7) Neue Keynesianische Makroökonomik | 123 | ||
8.2 Die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage | 123 | ||
8.2.1 Der Konsum | 124 | ||
Empirische Untersuchungen zum Konsumverhalten | 126 | ||
8.2.2 Die Investitionen | 128 | ||
8.3 Gütermarktgleichgewicht bei gegebenen Investitionen | 129 | ||
8.4 Der Multiplikatoreffekt | 132 | ||
8.5 Gütermarktgleichgewicht bei zinsabhängigen Investitionen: Die IS-Kurve | 136 | ||
Stabilitätsüberlegungen | 142 | ||
8.6 Der Staat als Nachfrager auf dem Gütermarkt | 143 | ||
8.7 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft | 148 | ||
9 Makroökonomischer Geldmarkt und LM-Kurve | 150 | ||
9.1 Die Geldnachfrage | 150 | ||
9.1.1 Die Transaktionskassennachfrage | 151 | ||
9.1.2 Die Spekulationskasse | 152 | ||
9.2 Das Geldangebot | 155 | ||
9.3 Das Geldmarktgleichgewicht: Die LM-Kurve | 155 | ||
Stabilitätsüberlegungen | 159 | ||
10 IS/LM-Modell | 161 | ||
10.1 Simultanes Gleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt | 161 | ||
10.2 Stabilität des Gleichgewichts | 163 | ||
10.3 Geldpolitik im IS/LM-Modell | 164 | ||
Unwirksamkeit der Geldpolitik in der Liquiditätsfalle | 165 | ||
Unwirksamkeit der Geldpolitik bei zinsunelastischen Investitionen | 166 | ||
10.4 Fiskalpolitik im IS/LM-Modell | 167 | ||
Kreditfinanzierte Staatsausgaben versus steuerfinanzierte Staatsausgaben | 171 | ||
10.5 IS/LM-Modell ohne LM-Kurve | 172 | ||
11 AS/AD-Modell | 173 | ||
11.1 Vom IS/LM-Modell zum AS/AD-Modell | 173 | ||
11.1.1 Die Herleitung der AD-Kurve | 174 | ||
11.1.2 Die AS-Kurve | 178 | ||
Die langfristige AS-Kurve (das neoklassische Modell) | 178 | ||
Die kurzfristige AS-Kurve (das keynesianische Modell) | 180 | ||
11.1.3 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht (Geld-, Güter- und Arbeitsmarkt) | 181 | ||
11.2 Die Phillips-Kurve | 184 | ||
Ursprüngliche Phillips-Kurve | 184 | ||
Modifizierte Phillips-Kurve (Samuelson-Solow) | 185 | ||
Um Inflationserwartungen modifizierte Phillips-Kurve | 186 | ||
12 Internationale Wirtschaftsprobleme | 187 | ||
12.1 Europäische Wirtschafts- und Währungsunion | 187 | ||
12.1.1 Die historische Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion | 187 | ||
(a) Die erste Stufe | 187 | ||
(b) Die zweite Stufe | 187 | ||
(c) Die dritte Stufe | 188 | ||
12.1.2 Die Europäische Zentralbank | 188 | ||
12.1.3 Die geldpolitischen Instrumente der EZB | 190 | ||
Offenmarktgeschäfte | 190 | ||
Ständige Fazilitäten | 192 | ||
Mindestreserven | 192 | ||
12.2 Die internationale Wirtschafts- und Währungsordnung | 193 | ||
12.2.1 Der Internationale Währungsfond | 193 | ||
12.2.2 Die Weltbank | 196 | ||
12.2.3 Die Welthandelsorganisation | 197 | ||
12.3 Das Modell einer offenen Volkswirtschaft | 198 | ||
12.3.1 Der makroökonomische Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft | 199 | ||
12.3.2 Der Devisenmarkt | 202 | ||
12.4 Das Mundell-Fleming-Modell | 203 | ||
12.4.1 Fiskal- und Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft bei flexiblen Wechselkursen | 205 | ||
Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen | 205 | ||
Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen | 207 | ||
12.4.2 Fiskal- und Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft bei festen Wechselkursen | 208 | ||
Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen | 208 | ||
Geldpolitik bei festen Wechselkursen | 210 | ||
12.5 Das Modell einer offenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau | 212 | ||
13 Wachstum | 216 | ||
13.1 Einführung | 216 | ||
13.2 Das Solow-Modell | 217 | ||
13.2.1 Kapitalakkumulation und Steady-State-Gleichgewicht | 219 | ||
13.2.2 Bevölkerungswachstum | 222 | ||
13.2.3 Technischer Fortschritt | 224 | ||
13.3 Neue Wachstumstheorie | 226 | ||
14 Ein Blick zurück – zur Geschichte der Volkswirtschaftslehre | 229 | ||
14.1 Vorklassische Nationalökonomie | 230 | ||
14.1.1 Merkantilismus | 230 | ||
14.1.2 Physiokraten | 232 | ||
14.2 Klassische Nationalökonomie | 235 | ||
14.3 Marxsche Ökonomie | 241 | ||
14.4 Historische Schule | 245 | ||
14.5 Neoklassische Nationalökonomie | 246 | ||
14.6 Keynes und der Keynesianismus | 250 | ||
Literaturverzeichnis | 253 | ||
Personenverzeichnis | 259 | ||
Sachverzeichnis | 261 |