Das Zwangsmittel der Ersatzvornahme
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Zwangsmittel der Ersatzvornahme
Vollstreckung, Kosten, Haftung
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1414
(2019)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Rabea Kjellsson studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und absolvierte währenddessen ein Auslandssemester an der University of Sydney, Australien. Anschließend war sie unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaft und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) an der Bucerius Law School tätig. Ende 2018 wurde sie zum Dr. iur. promoviert. Derzeit ist sie Referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht.Abstract
Das Zwangsmittel der Ersatzvornahme ist ein altbewährtes Rechtsinstitut des deutschen Verwaltungsvollstreckungsrechts und gehört noch heute zur alltäglichen Verwaltungspraxis. Die Arbeit analysiert im Rahmen eines Binnenrechtsvergleiches der Bundes- und Landesregelungen das Institut der Ersatzvornahme auf der Ebene der Verwaltungsvollstreckung und der Kostenerstattung. Aus der binnenrechtsvergleichenden Perspektive ergeben sich nicht nur Gemeinsamkeiten, sondern auch zum Teil erhebliche Unterschiede, die mitunter historisch gewachsen und teilweise reformbedürftig sind. Ferner werden mögliche Haftungsansprüche gegen den Ersatzunternehmer und den Staat untersucht. Zugleich wird die Außen- und Innenhaftung im Hinblick auf die Haftung des Staates für private Unternehmer fortentwickelt. Die Arbeit schließt mit einem Gesetzgebungsvorschlag.»The Coercive Means of Substitute Performance. Enforcement, Costs, Liability«The coercive means of substitute performance is a long-established legal institution of German administrative enforcement law and is part of everyday administrative practice. Within the framework of an internal comparison of federal and state regulations, the work analyses the institute of substitution performance regarding administrative enforcement and reimbursement of costs. Subsequently, possible (state) liability claims are examined. The work concludes with a legislative proposal.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 15 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 29 | ||
Erster Teil: Grundlagen der Untersuchung | 39 | ||
Abschnitt 1: Einführung | 39 | ||
A. Bedeutung der Ersatzvornahme | 39 | ||
B. Stand der Wissenschaft | 46 | ||
C. Gegenstand und Methodik | 50 | ||
D. Ziel und Gang der Untersuchung | 52 | ||
Abschnitt 2: Rechtsgrundlagen des Bundes und der Länder | 54 | ||
A. Allgemeine Regelungen zur Verwaltungsvollstreckung | 55 | ||
I. Bund | 55 | ||
II. Bundesländer | 56 | ||
B. Normen speziell zur Ersatzvornahme | 57 | ||
Abschnitt 3: Wesen der Ersatzvornahme | 58 | ||
A. Ersatzvornahme als Zwangsmittel des Verwaltungsvollstreckungsrechts | 58 | ||
B. Umwandlung der Handlungspflicht in eine Geldleistungspflicht | 60 | ||
Abschnitt 4: Verwaltungszwangsverfahren | 63 | ||
A. Vollstreckung mit vorausgehender Verfügung | 64 | ||
I. Gestrecktes Verfahren | 65 | ||
II. Anwendbare Zwangsmittel neben der Ersatzvornahme | 67 | ||
1. Zwangsgeld | 68 | ||
2. Ersatzzwangshaft | 69 | ||
3. Unmittelbarer Zwang | 70 | ||
III. Vollstreckungsvoraussetzungen | 71 | ||
1. Vollstreckungsgrundlage | 71 | ||
2. Wirksamkeit der Vollstreckungsgrundlage | 73 | ||
3. Formelle Vollstreckbarkeit | 74 | ||
4. Keine Vollstreckungshindernisse | 75 | ||
5. Rechtmäßigkeit der Grundverfügung ist keine Vollstreckungsvoraussetzung | 77 | ||
a) Vollstreckung einer bestandskräftigen Verfügung | 77 | ||
b) Vollstreckung einer bloß sofort vollziehbaren Grundverfügung | 79 | ||
aa) Auslegung der gesetzlichen Vorgaben | 81 | ||
bb) Vereinbarkeit des fehlenden Rechtswidrigkeitszusammenhangs mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen | 87 | ||
(1) Kein Verstoß gegen den Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 88 | ||
(2) Kein Verstoß gegen das Gebot effektiven Rechtsschutzes | 89 | ||
IV. Abgekürztes Verfahren | 91 | ||
B. Vollstreckung ohne vorausgehende Verfügung | 92 | ||
I. Sofortiger Vollzug | 93 | ||
1. Verfahren und anwendbare Zwangsmittel | 94 | ||
2. Vollstreckungsvoraussetzungen | 95 | ||
3. Sofortiger Vollzug trotz vorausgegangener Grundverfügung | 97 | ||
II. Unmittelbare Ausführung | 99 | ||
C. Pflichtiger als Adressat der Vollstreckungsmaßnahme | 101 | ||
I. Pflichtiger | 102 | ||
II. Auswahlermessen | 103 | ||
D. Zusammenfassung | 104 | ||
Zweiter Teil: Verwaltungsvollstreckung mittels Ersatzvornahme | 105 | ||
Abschnitt 1: Vertretbare Handlungspflicht als Gegenstand der Vollstreckung | 107 | ||
A. Öffentlich-rechtliche Handlungspflicht | 107 | ||
B. Vertretbare Handlung | 108 | ||
I. Kriterien | 109 | ||
1. Eintritt des Handlungserfolgs als Mindestanforderung | 110 | ||
2. Handlungsidentität als einschränkendes Kriterium | 111 | ||
a) Begriff der Handlungsidentität | 111 | ||
b) Notwendigkeit zur Abgrenzung bei Gewalt gegen Personen | 112 | ||
c) Notwendigkeit zur Abgrenzung bei Gewalt gegen Sachen | 113 | ||
3. Definition | 115 | ||
II. Beispiele von vertretbaren Handlungen | 115 | ||
1. Positive Beispiele | 115 | ||
2. Negative Beispiele | 123 | ||
III. Umstrittene Konstellationen | 124 | ||
1. Willenserklärungen | 124 | ||
2. Herausgabe von Sachen | 125 | ||
3. Rechtsgeschäfte | 126 | ||
4. Zwangsräumung einer Wohnung | 127 | ||
5. Standardmaßnahmen des Gefahrenabwehrrechts | 128 | ||
6. Abschleppen von Fahrzeugen | 133 | ||
a) Entfernungsgebot als vertretbare Handlungspflicht | 135 | ||
b) Behebung eines Verstoßes gegen eine Unterlassungspflicht durch Vornahme einer vertretbaren Handlung | 135 | ||
C. Nichterfüllung | 138 | ||
D. Zusammenfassung | 139 | ||
Abschnitt 2: Verfahrensstufen bei der Vollstreckung mittels Ersatzvornahme | 140 | ||
A. Androhung der Ersatzvornahme | 140 | ||
I. Allgemeine Anforderungen | 140 | ||
II. Kostenvoranschlag als besondere Anforderung | 143 | ||
1. Ausgestaltung der Gesetzesregelungen | 143 | ||
2. Inhaltliche Anforderungen | 144 | ||
3. Diskrepanz zwischen veranschlagten und tatsächlich entstandenen Kosten der Ersatzvornahme | 145 | ||
a) Keine Bindungswirkung des Kostenvoranschlags | 146 | ||
b) Unterrichtungspflicht als Nebenpflicht der Behörde | 148 | ||
c) Rechtswidrigkeit der Androhung bei fehlerhafter Berechnung der Kosten | 148 | ||
4. Unterbleiben des Kostenvoranschlags | 149 | ||
a) Rechtswidrigkeit der Androhung | 149 | ||
b) Entbehrlichkeit des Kostenvoranschlags | 152 | ||
c) Keine Möglichkeit einer „Heilung“ des Verfahrensverstoßes durch isolierte Nachholung des Kostenvoranschlags | 152 | ||
B. Festsetzung der Ersatzvornahme | 155 | ||
C. Anwendung der Ersatzvornahme | 156 | ||
I. Einleitungsphase | 157 | ||
II. Hauptphase | 159 | ||
III. Abschlussphase | 160 | ||
D. Zusammenfassung | 161 | ||
Abschnitt 3: Arten der Ersatzvornahme | 162 | ||
A. Selbstvornahme | 162 | ||
I. Ersatzvornahme oder unmittelbarer Zwang je nach anwendbarem Recht | 162 | ||
II. Voraussetzungen der Selbstvornahme | 165 | ||
B. Fremdvornahme | 165 | ||
I. Ersatzunternehmer | 165 | ||
1. Abgrenzung Selbst- und Fremdvornahme – Wer ist „Dritter“? | 166 | ||
2. Rechtsfigur – Was ist der „Dritte“? | 168 | ||
a) Keine Indienstnahme | 168 | ||
b) Kein Beliehener | 170 | ||
c) Ersatzunternehmer als gesetzlich gestatteter Verwaltungshelfer | 171 | ||
3. Zurechnung der Handlung des Ersatzunternehmers zum Hoheitsträger der Vollstreckungsbehörde | 177 | ||
a) Zurechnungskette vom Amtswalter zum Hoheitsträger | 178 | ||
b) Verwaltungshilfe | 180 | ||
aa) Kein (atypischer) Amtswalter | 180 | ||
bb) Keine Zurechnung zu einem anderen Amtswalter | 181 | ||
cc) Veranlassertheorie des BVerwG | 184 | ||
dd) Zurechnungsgrundlage und Zurechnungskriterien bei der Verwaltungshilfe am Beispiel des Ersatzunternehmers | 186 | ||
II. Die Beteiligten und ihre rechtlichen Beziehungen | 188 | ||
1. Beziehung zwischen dem Ersatzunternehmer und dem Hoheitsträger der Vollstreckungsbehörde | 188 | ||
a) Rechtsnatur von Verträgen der Verwaltung mit dem Ersatzunternehmer | 189 | ||
aa) Abgrenzungskriterien | 191 | ||
bb) Zivilrechtlicher Vertragsgegenstand | 192 | ||
b) Vertragsmodalitäten | 195 | ||
2. Verwaltungsrechtsverhältnis zwischen dem Hoheitsträger der Vollstreckungsbehörde und dem Pflichtigen | 196 | ||
3. Keine rechtliche Beziehung zwischen dem Ersatzunternehmer und dem Pflichtigen | 197 | ||
III. Auswahlverfahren und -kriterien zur Beauftragung des Ersatzunternehmers sowie Folgen von Verstößen | 199 | ||
1. Oberhalb der Schwellenwerte: Vergaberechtliche Vorgaben nach dem GWB und der VgV | 200 | ||
a) Anwendbarkeit der §§ 97 ff. GWB | 201 | ||
aa) Vergabe eines öffentlichen Auftrags durch die Gebietskörperschaft der Vollstreckungsbehörde | 201 | ||
bb) Erreichung der Schwellenwerte | 203 | ||
cc) Keine Ausnahme vom Anwendungsbereich | 204 | ||
b) Vergabeverfahren | 205 | ||
aa) Generell in Frage kommende Verfahrensarten | 205 | ||
bb) Ausnahme: Verhandlungsverfahren oder Direktvergabe | 206 | ||
c) Auswahlkriterien hinsichtlich des Bieters und des Angebots | 209 | ||
2. Unterhalb der Schwellenwerte: vergaberechtliche Vorgaben des Haushaltsrechts | 209 | ||
a) Gebot der Öffentlichen Ausschreibung oder Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb | 211 | ||
b) Ausnahmen vom Gebot | 212 | ||
aa) Kein genereller Ausschluss der Öffentlichen Ausschreibung (oder Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb) | 213 | ||
bb) Anwendbare Verfahrensarten | 215 | ||
c) Auswahlkriterien | 216 | ||
3. Rechtsfolge von Verstößen gegen Vergabevorschriften für die Beteiligten der Ersatzvornahme | 218 | ||
a) Rechtsverhältnis zwischen dem Hoheitsträger der Behörde und dem Ersatzunternehmer | 218 | ||
b) Folgen für den Pflichtigen: Kein Automatismus zwischen Vergaberechtsverstoß und Rechtswidrigkeit des Kostenbescheids | 219 | ||
C. Rechte des Beamten und des Ersatzunternehmers – Duldungspflicht des Pflichtigen | 224 | ||
I. Widerstand des Pflichtigen oder Dritter | 225 | ||
II. Zulässigkeit des Betretens von Wohnungen zum Zwecke der Ersatzvornahme | 226 | ||
1. Eröffnung des Schutzbereichs von Art. 13 I GG | 227 | ||
2. Ersatzvornahme als Eingriff | 228 | ||
a) Betreten als eingriffsauslösende Handlung | 228 | ||
b) Grundrechtseingriff auch bei Betreten des Ersatzunternehmers | 229 | ||
3. Rechtfertigung des Eingriffs | 230 | ||
a) Zulässigkeit aufgrund einfachgesetzlicher Betretungs- und Durchsuchungsbefugnisse | 231 | ||
b) Zulässigkeit ohne spezialgesetzliche Grundlage | 233 | ||
aa) Grundrechtszitat ist keine Ermächtigungsgrundlage | 234 | ||
bb) Standardmaßnahme ist keine passende Ermächtigungsgrundlage | 234 | ||
cc) Festsetzung zur Begründung der Duldungspflicht ist ebenfalls ungeeignet | 235 | ||
dd) Normen der Ersatzvornahme als Ermächtigungsgrundlage | 236 | ||
ee) Einhaltung des Zitiergebots | 237 | ||
D. Zusammenfassung | 239 | ||
Abschnitt 4: Verhältnis der Ersatzvornahme zu den anderen Zwangsmitteln | 240 | ||
A. Verhältnis zwischen der Ersatzvornahme und dem Zwangsgeld | 241 | ||
I. Gesetzlicher Vorrang der Ersatzvornahme | 241 | ||
1. Mittellosigkeit des Pflichtigen als Regelbeispiel | 242 | ||
2. Ansonsten strenger Maßstab | 244 | ||
II. Gesetzlicher Vorrang des Zwangsgelds | 246 | ||
III. Ohne gesetzliche Vorgaben – Ermessensentscheidung | 247 | ||
1. Geeignetheit | 249 | ||
2. Erforderlichkeit | 250 | ||
3. Angemessenheit | 252 | ||
B. Subsidiarität des unmittelbaren Zwangs | 253 | ||
C. Verhältnis der Selbst- zur Fremdvornahme | 255 | ||
I. Selbstvornahme als unmittelbarer Zwang | 255 | ||
II. Selbstvornahme als Ersatzvornahme | 257 | ||
D. Zusammenfassung | 259 | ||
Abschnitt 5: Abschleppen von Kraftfahrzeugen als Anwendungsfall der Ersatzvornahme | 259 | ||
A. Fallgestaltungen | 260 | ||
I. Szenario 1: Umsetzen | 261 | ||
II. Szenario 2: Verbringen auf einen behördlichen oder privaten Verwahrplatz | 265 | ||
1. Sicherstellung nur in Ausnahmefällen | 267 | ||
2. Entfernen und Transport als einheitlicher Vorgang der Ersatzvornahme | 270 | ||
3. Verwahrung infolge der Ersatzvornahme | 272 | ||
B. (Vollstreckungs-)Verfahren beim Abschleppen von Kraftfahrzeugen | 275 | ||
I. Verstoß gegen eine Rechtsnorm | 275 | ||
II. Verstoß gegen ein befehlendes Verkehrsschild | 275 | ||
1. Grundsatz der Selbstvollstreckung | 276 | ||
2. Formelle Vollstreckbarkeit des Verkehrsschilds | 279 | ||
3. Vollstreckungsverfahrensvoraussetzungen | 282 | ||
C. Zusammenfassung | 283 | ||
Dritter Teil: Kosten der Ersatzvornahme | 285 | ||
Abschnitt 1: Relevante Vorschriften zur Kostenerhebung | 287 | ||
A. Regelungssystematik der Gesetze in Bezug auf die Vollstreckungskosten für den Verwaltungszwang | 287 | ||
I. Verwaltungsvollstreckungsgesetze | 287 | ||
II. Sicherheits- und Ordnungsgesetze / Polizeigesetze | 290 | ||
B. Rechtsgrundlage für die Erstattung der Kosten der Ersatzvornahme | 291 | ||
C. Keine konkurrierenden Ansprüche | 295 | ||
I. Keine Geschäftsführung ohne Auftrag | 295 | ||
1. Keine direkte Anwendbarkeit | 296 | ||
2. Keine analoge Anwendbarkeit | 298 | ||
II. Kein allgemeiner öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch | 299 | ||
D. Zusammenfassung | 300 | ||
Abschnitt 2: Materielle Voraussetzungen des Erstattungsanspruchs | 301 | ||
A. Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme | 301 | ||
B. Rechtmäßigkeit der Grundverfügung ist keine Voraussetzung des Kostenbescheids | 304 | ||
I. Erledigung trotz (drohenden) Kostenbescheids | 308 | ||
1. Begriff der Erledigung | 308 | ||
2. Erledigung durch Vollstreckung | 311 | ||
a) Keine Erledigung für die Zukunft bei konstanten Handlungsverboten oder wiederkehrenden Handlungsgeboten | 313 | ||
b) Erledigung einmaliger Handlungsgebote | 314 | ||
II. Kein Rechtswidrigkeitszusammenhang trotz Erledigung | 316 | ||
III. Statthafte Klageart bei ex nunc erledigten Verwaltungsakten | 318 | ||
1. Fortsetzungsfeststellungsklage | 319 | ||
2. Anfechtungsklage | 321 | ||
a) Statthaftigkeit der Anfechtungsklage bei ex nunc erledigten Verwaltungsakten, die ex tunc aufgehoben werden sollen | 323 | ||
b) Kein Entfall des Rechtsschutzbedürfnisses | 325 | ||
c) „Bestandskraftrisiko“ | 326 | ||
IV. Folge der Aufhebung der Grundverfügung | 328 | ||
1. Notwendigkeit der Anfechtungsklage gegen den Kostenbescheid | 329 | ||
a) Aufhebung der Grundverfügung lediglich mit ex-nunc-Wirkung ist nicht erforderlich | 329 | ||
b) Reichweite des Folgenbeseitigungsanspruchs | 331 | ||
2. Folgerungen für den Rechtsschutz gegen den Kostenbescheid | 332 | ||
C. Zusammenfassung | 333 | ||
Abschnitt 3: Schuldner der Kosten der Ersatzvornahme | 334 | ||
A. Pflichtiger als Kostenschuldner | 334 | ||
B. Schuldnerauswahl | 336 | ||
I. Ermessensleitende Kriterien | 336 | ||
II. Mögliche Konstellationen der Schuldnerauswahl und ihre Auswirkungen auf die rechtliche Beurteilung | 338 | ||
1. Ausgangsvarianten | 338 | ||
2. Abstrakt Pflichtiger als Kostenschuldner | 339 | ||
III. Volle Haftung im Außenverhältnis | 341 | ||
IV. Gesamtschuldnerische Haftung mit Regressmöglichkeit | 343 | ||
1. Unzureichende zivilrechtliche Ansprüche | 343 | ||
2. Ausgleichsanspruch analog § 426 I BGB | 345 | ||
a) Gesamtschuld auf Kostenebene kraft spezialgesetzlicher Anordnung | 347 | ||
b) Gesamtschuld auf Primär- und Sekundärebene | 349 | ||
c) Folgen einer Gesamtschuld | 353 | ||
C. Zusammenfassung | 353 | ||
Abschnitt 4: Art und Umfang der Kosten der Ersatzvornahme | 354 | ||
A. Begriff der Kosten der Ersatzvornahme im System der Verwaltungsvollstreckungskosten | 355 | ||
I. Anknüpfungspunkte in den Vorschriften der Ersatzvornahme | 356 | ||
II. Umfang der Kosten der Ersatzvornahme | 357 | ||
1. Kosten der Ersatzvornahme | 357 | ||
2. Kosten der Amtshandlung der Ersatzvornahme | 360 | ||
B. Erstattungsfähige Kosten im Zusammenhang mit der Ersatzvornahme | 361 | ||
I. Fremdvornahme | 362 | ||
1. Auslagen als Kosten der Ersatzvornahme | 362 | ||
2. Verwaltungsgebühren als Kosten der Amtshandlung der Ersatzvornahme | 363 | ||
a) Zeitgebühr | 364 | ||
b) Rahmengebühr | 365 | ||
c) Gemeinkostenzuschlag u. Ä. | 365 | ||
d) Rahmengebühr oder Gebührenpauschale nur für bestimmte Handlungspflichten | 366 | ||
II. Selbstvornahme | 367 | ||
1. Auslagen als Kosten der Ersatzvornahme | 368 | ||
2. Verwaltungsgebühren als Kosten der Ersatzvornahme oder der Amtshandlung | 368 | ||
III. Zinsen | 369 | ||
IV. Übersicht zu den maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften | 370 | ||
C. Weitere Vollstreckungskosten des Zwangsverfahrens | 374 | ||
I. Gebühr für die Androhung und deren Zustellung | 374 | ||
II. Kosten der Verwahrung | 375 | ||
1. Ausdrückliche Regelungen | 376 | ||
2. Ohne ausdrückliche Regelungen | 377 | ||
D. Allgemeine Grundsätze und Prinzipien zur Kostenbemessung | 379 | ||
I. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | 379 | ||
II. Weitere Grundsätze und Prinzipien | 382 | ||
E. Zusammenfassung | 385 | ||
Abschnitt 5: Geltendmachung des Erstattungsanspruchs | 386 | ||
A. Erlass eines Leistungsbescheids | 387 | ||
I. Verwaltungsaktbefugnis | 388 | ||
II. Formelle Voraussetzungen eines rechtmäßigen Leistungsbescheids | 390 | ||
III. Bestimmtheit | 392 | ||
B. Entstandener, nicht erloschener und durchsetzbarer Erstattungsanspruch | 392 | ||
I. Entstehung des Erstattungsanspruchs | 393 | ||
1. Ausdrückliche Regelungen in den meisten Landesbestimmungen | 393 | ||
2. Ohne ausdrückliche Regelung | 394 | ||
a) Voraussetzungen zur Anwendung der Ersatzvornahme sind nicht maßgeblich | 395 | ||
b) Entstehung mit Erfüllung der Handlungspflicht | 397 | ||
II. Kein Erlöschen | 398 | ||
III. Durchsetzbarkeit | 398 | ||
1. Fälligkeit des Erstattungsanspruchs | 398 | ||
a) Maßgeblicher Zeitpunkt | 399 | ||
b) Zahlungspflicht der voraussichtlichen Kosten | 400 | ||
2. Einredefreiheit | 402 | ||
a) Verjährung | 402 | ||
aa) Leistungsverweigerungsrecht aufgrund Verjährung nach Bundesrecht | 402 | ||
bb) Erlöschen der Forderung durch Verjährung nach den Landesgesetzen | 404 | ||
b) Einwand der Schlechterfüllung | 408 | ||
c) Einwand wegen fehlerhafter Auswahl des Ersatzunternehmers | 409 | ||
IV. Rechtsfolge: Grundsätzliche Pflicht zur Geltendmachung | 409 | ||
C. Rechte der Behörde und Stellung des Ersatzunternehmers bei der Forderungsdurchsetzung | 411 | ||
I. Zurückbehaltungsrecht der Behörde | 412 | ||
1. Spezialgesetzliche Regelungen | 412 | ||
a) Voraussetzungen eines Zurückbehaltungsrechts | 412 | ||
b) Ermessensentscheidung | 415 | ||
2. Kein Zurückbehaltungsrecht ohne spezialgesetzliche Ermächtigung | 416 | ||
3. Stellung des Ersatzunternehmers | 419 | ||
II. Unzulässigkeit der Abtretung des Kostenerstattungsanspruchs | 420 | ||
D. Rechtsschutz gegen den Kostenbescheid | 423 | ||
I. Kostenbescheid bezüglich der endgültigen Kosten | 423 | ||
1. Kein Entfall der aufschiebenden Wirkung gem. § 80 II 1 Nr. 3 VwGO i. V. m. Landesrecht | 424 | ||
2. Kein Entfall der aufschiebenden Wirkung nach § 80 II 1 Nr. 1 VwGO | 426 | ||
3. Kein Entfall der aufschiebenden Wirkung kraft Sachzusammenhangs | 428 | ||
II. Kostenbescheid bezüglich der voraussichtlichen Kosten | 429 | ||
E. Zusammenfassung | 431 | ||
Vierter Teil: (Staats-)Haftung bei der Durchführung der Ersatzvornahme | 433 | ||
Abschnitt 1: Ansprüche des Pflichtigen gegen den Ersatzunternehmer | 438 | ||
A. Schadensersatzansprüche aus Vertrag | 438 | ||
I. Schadensersatzanspruch gem. §§ 280 I, 241 II BGB | 438 | ||
II. Schadensersatzanspruch aus § 328 I BGB i. V. m. §§ 631, 280 I, 241 II BGB | 439 | ||
1. Kennzeichen eines Vertrags zugunsten Dritter | 439 | ||
2. Kein Vertrag zugunsten des Pflichtigen | 439 | ||
III. Schadensersatzanspruch gem. §§ 631, 280 I, 241 II BGB i. V. m. den Grundsätzen des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter | 440 | ||
1. Bestehendes Schuldverhältnis zwischen Hoheitsträger und Ersatzunternehmer | 441 | ||
2. Einbeziehung des Pflichtigen nach den Grundsätzen des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter | 441 | ||
a) Leistungsnähe | 442 | ||
b) Gläubigernähe | 442 | ||
aa) Subjektiver / rechtsgeschäftlicher Ansatz der Rechtsprechung | 443 | ||
(1) Keine persönliche Nähebeziehung | 443 | ||
(2) Kein besonderes Näheverhältnis | 444 | ||
(3) Verzicht auf Eingrenzung wegen fehlender Haftungserweiterung | 446 | ||
bb) Objektive Kriterien | 447 | ||
c) Erkennbarkeit und Zumutbarkeit | 448 | ||
d) Schutzbedürftigkeit | 448 | ||
aa) Kein Ausschluss aufgrund öffentlich-rechtlicher Handlungspflicht des Pflichtigen | 449 | ||
bb) Ausgleich der defizitären Staatshaftung | 449 | ||
3. Sonstige Voraussetzungen | 453 | ||
4. Zusammenfassung | 453 | ||
B. Schadensersatzanspruch gem. §§ 677, 280 I, 241 II BGB | 453 | ||
C. Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung | 453 | ||
D. Zusammenfassung | 454 | ||
Abschnitt 2: Ansprüche des Pflichtigen gegen den Hoheitsträger | 455 | ||
A. Anspruch des Pflichtigen gegen den Hoheitsträger nach § 285 I BGB auf Abtretung des Schadensersatzanspruchs i. V. m. den Grundsätzen der Drittschadensliquidation | 455 | ||
I. Grundsätze der Drittschadensliquidation | 455 | ||
II. Keine Liquidierung von Drittinteressen bei der Fremdvornahme | 456 | ||
B. Schadensersatzanspruch aus öffentlich-rechtlichem Verwahrungsverhältnis analog §§ 280 I, III, 283 S. 1, 688 BGB | 458 | ||
I. Öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis analog § 688 BGB | 459 | ||
1. Schäden treten nach Anwendung der Ersatzvornahme ein | 459 | ||
2. Schäden treten während der Anwendung der Ersatzvornahme ein | 459 | ||
II. Pflichtverletzung | 461 | ||
1. Untergang der Sache | 461 | ||
2. Beschädigung der Sache | 462 | ||
3. Verletzung anderer Rechtsgüter | 464 | ||
4. Zurechnung des Verhaltens des Ersatzunternehmers | 464 | ||
III. Vertretenmüssen | 465 | ||
IV. Schaden | 465 | ||
V. Zusammenfassung | 466 | ||
C. Schadensersatzanspruch aus verwaltungsrechtlichem Schuldverhältnis entsprechend §§ 280 I, 241 II BGB | 466 | ||
I. Verwaltungsrechtliches Schuldverhältnis | 467 | ||
1. Keine anerkannte Fallgruppe | 468 | ||
2. Allgemeine Voraussetzungen | 469 | ||
II. Zusammenfassung und Ausblick | 473 | ||
D. Schadensersatzanspruch aus Amtshaftung gem. § 839 I 1 BGB i. V. m. Art. 34 S. 1 GG | 473 | ||
I. Tatbestandsvoraussetzungen | 473 | ||
1. Jemand in Ausübung seines ihm anvertrauten Amtes | 474 | ||
a) Ersatzunternehmer als Beamter im haftungsrechtlichen Sinne? – Grenzen eines Begriffs | 475 | ||
b) Von einer Faustformel zur nächsten – die Rechtsprechung zur Haftung für beauftragte Privatunternehmer | 477 | ||
aa) Werkzeugtheorie | 477 | ||
bb) Kehrtwende | 479 | ||
(1) Grundsatzurteil | 479 | ||
(2) Dogmatische Unterschiede zur ursprünglichen Werkzeugtheorie | 480 | ||
(3) Weiterentwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung | 482 | ||
cc) Übertragbarkeit der Rechtsprechung auf andere Ersatzunternehmer | 484 | ||
c) Dogmatische Begründung: Der Ersatzunternehmer als „jemand in Ausübung eines öffentlichen Amtes“ | 486 | ||
aa) Formel der Rechtsprechung ohne hinreichende Grundlage und Kriterien | 486 | ||
bb) Grundlage und Kriterien für die Haftung des Hoheitsträgers für das Handeln eines Ersatzunternehmers | 488 | ||
(1) Zurechnung des Handelns des Ersatzunternehmers | 489 | ||
(a) Kein Rückgriff auf Normen des BGB | 489 | ||
(b) Rückgriff auf das Öffentliche Recht | 491 | ||
(2) Zuordnung zum öffentlichen Recht | 492 | ||
cc) Amtshaftung auch gegenüber Unbeteiligten | 493 | ||
d) „In Ausübung“ des Amtes, Art. 34 S. 1 GG | 495 | ||
2. Verletzung einer drittschützenden Amtspflicht | 495 | ||
3. Verschulden | 497 | ||
4. Verursachung eines Schadens | 497 | ||
5. Subsidiaritätsklausel | 498 | ||
II. Keine Haftungsausschlüsse oder -beschränkungen | 499 | ||
III. Durchsetzbarkeit | 499 | ||
IV. Inhalt und Umfang | 499 | ||
V. Anspruchsgegner | 500 | ||
VI. Zusammenfassung | 500 | ||
E. Weitere staatshaftungsrechtliche Ansprüche | 501 | ||
I. Anspruch auf Entschädigung aus enteignungsgleichem Eingriff | 501 | ||
II. Anspruch auf Entschädigung aus dem allgemeinen Aufopferungsanpruch | 504 | ||
F. Zusammenfassung | 505 | ||
Abschnitt 3: Innenregress | 505 | ||
A. Regelung des Art. 34 S. 2 GG | 506 | ||
B. Innenregress des Hoheitsträgers gegen den Ersatzunternehmer | 507 | ||
I. Auslegung des Art. 34 S. 2 GG | 508 | ||
1. Entstehungsgeschichte | 508 | ||
2. Telos der Norm | 509 | ||
II. Methodische Umsetzung: Teleologische Reduktion des Art. 34 S. 2 GG | 510 | ||
III. Teleologische Reduktion des Art. 34 S. 2 GG in Bezug auf den Ersatzunternehmer | 511 | ||
IV. Kein Gesetzesvorbehalt für den Rückgriff | 512 | ||
C. Zusammenfassung | 513 | ||
Abschnitt 4: Gesamtschuldnerische Haftung des Hoheitsträgers und des Ersatzunternehmers | 513 | ||
A. Amtshaftung zum Schutz des Geschädigten | 514 | ||
B. Keine haftungsbefreiende Wirkung des Art. 34 S. 1 GG bei beruflich tätig werdenden Verwaltungshelfern | 515 | ||
C. Gesamtschuldnerische Haftung | 516 | ||
D. Zusammenfassung | 518 | ||
Fünfter Teil: Normierungsvorschlag und Zusammenfassung | 519 | ||
Abschnitt 1: Ersatzvornahme – de lege ferenda | 519 | ||
Abschnitt 2: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse | 521 | ||
A. Zwangsmittel der Ersatzvornahme im System des Verwaltungsvollstreckungsrechts | 521 | ||
B. Vollstreckung einer Handlungspflicht mittels Ersatzvornahme | 522 | ||
C. Kostenersatz als gesetzliche Folge der Ersatzvornahme | 526 | ||
D. Gesamtschuldnerische Haftung des Hoheitsträgers und des Ersatzunternehmers | 529 | ||
Literaturverzeichnis | 531 | ||
Sachwortverzeichnis | 589 |