Der Wiener Kongress und seine Folgen / The Congress of Vienna and its Aftermaths
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Wiener Kongress und seine Folgen / The Congress of Vienna and its Aftermaths
Großbritannien, Europa und der Friede im 19. und 20. Jahrhundert / Great Britain, Europe and Peace in the 19th and 20th Century
Editors: Dressel, Carl-Christian | Kroll, Frank-Lothar | Redworth, Glyn
Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies, Vol. 35
(2019)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Carl-Christian Dressel absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften (1993 Erstes juristisches Staatsexamen, 1995 Zweites juristisches Staatsexamen). 2003 wurde er mit der Arbeit »Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800–1826 im Vergleich« (VG 79) an der Universität Bayreuth bei Peter Häberle zum Dr. jur. promoviert. Nach Tätigkeiten als Richter am Verwaltungsgericht Bayreuth, Abteilungsleiter am Landratsamt Forchheim und Hochschullehrer war er von 2005 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Heute leitet er das Finanzreferat im Thüringer Finanzministerium.Abstract
1814/15 versammelte der Wiener Kongress Vertreter aller europäischen Länder, um nach den Umbrüchen dem Kontinent Ruhe und Sicherheit durch eine Friedensordnung zu verschaffen. Dem Kongress oblag dabei eine doppelte Aufgabe: zum einen die Regeneration Europas zu Wege zu bringen, zum anderen die deutschen Verhältnisse neu zu ordnen.Die 34. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft widmete sich vor allem den gesamteuropäischen und globalen Aspekten. Großbritannien war, neben Russland, der eigentliche Gewinner, und es wirkt aus heutiger Sicht erstaunlich, dass der Kongress in der britischen Gedenkkultur einen nur nachgeordneten Rang einnimmt.In diesem Band kommen Inhalte, Zielsetzungen und Interessenverflechtungen ebenso zur Sprache wie völkerrechtliche und militärpolitische Aspekte. Einen eigenen Aspekt bildet die Beschäftigung mit den Folgen im 19. und 20. Jahrhundert, auch in Bezug auf den coburgischen Staat und dessen Dynastie.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort / Preface | VII | ||
Inhalt | XI | ||
I. Militär, Politik, Völkerrecht / Politics, the Military, International Law | 1 | ||
Stefan Schieren: Der Ort des Wiener Kongresses in der frühen Theorie der Internationalen Beziehungen | 3 | ||
I. Einleitung | 3 | ||
II. Gleichgewicht oder Hegemonie? | 6 | ||
III. Das Gleichgewicht der Mächte inder Theorie der Internationalen Beziehungen | 7 | ||
IV. Kerr und Zimmern im Kurzporträt | 8 | ||
V. Realistische „Utopisten“: Philip Kerr und Alfred Zimmernals politische Denker ihrer Zeit | 11 | ||
1. Anthropologische und geschichtsphilosophische Paradigmataihres außenpolitischen Denkens | 11 | ||
Philip Kerrr | 11 | ||
Alfred E. Zimmern | 12 | ||
2. Das Gleichgewicht der Mächte im Denken von Kerr und Zimmern | 13 | ||
Philip Kerr | 13 | ||
Alfred E. Zimmern | 15 | ||
3. Internationale Organisation oder Weltgesellschaft? | 17 | ||
Philip Kerrs „Institutionalismus“ | 18 | ||
Alfred Zimmerns „Funktionalismus“ | 19 | ||
VI. Schlussbetrachtung | 22 | ||
Lothar Höbelt: Tecumseh und Metternich: ‚The War of 1812‘ und der Wiener Kongreß | 23 | ||
I. David und Goliath? | 23 | ||
II. Die Parallele 1812 und 1914:Blockade und neutrale Schiffahrt | 27 | ||
III. Die radikalliberale Republik und der Ernstfall | 31 | ||
IV. 1814: The Empire strikes back? | 36 | ||
V. „We have become more European“ | 42 | ||
II. Der Wiener Kongress: Voraussetzungen, Inhalte, Zielsetzungen / The Congress of Vienna: Requirements, Issues, Objectives | 47 | ||
Michael Broers: A World That Was Lost? Towards a Geographical Analysis of Napoleonic Imperialism: Survival and Rupture within the Napoleonic Legacy | 49 | ||
An Empire of Mind and Matter | 50 | ||
Macro-Regions: the Inner and Outer Empires:the Ciceronian Empire or the Limits of the Polis? | 53 | ||
Micro-Regions: the Centres and Peripheriesof the Inner Empire: Nuestras Indías | 62 | ||
Conclusion: the Image of Empire and the Contours of Hegemony: rThe ‘Impossible Isthmus’ of Lotharingia | 65 | ||
Mark Edward Hay: The House of Nassau and the Re-Establishment of the Orange Dynasty in the Netherlands, 1813 | 67 | ||
I. Introduction | 67 | ||
II. The Ottonian Nassaus | 72 | ||
1. A German Dynasty? | 74 | ||
2. Confrontation and Isolation | 77 | ||
3. Oranje Boven! | 79 | ||
III. Conclusion | 83 | ||
Georg Eckert: Wien in der Kritik: Britische Gegner der neuen Ordnung | 85 | ||
I. Opposition ohne Prinzip:Leitlinien der abolitionistischen Kritik | 88 | ||
II. Opposition aus Prinzip: Kritik als Ritual | 94 | ||
III. Opposition im Prinzip: William Cobbetts Kritik am politischen System | 98 | ||
IV. Fazit: Wien als Topos der Innenpolitik | 105 | ||
III. Folgen und Nachwirkungen im 19. und 20. Jahrhundert / Consequences and After Effects during the 19th and 20th Centuries | 107 | ||
Volker Sellin: Restauration und europäische Friedensordnung | 109 | ||
Robin Blackburn: Unexpected Consequences of the Peace: The Vienna Concert Inside and Outside Europe | 119 | ||
The New Concert Principles | 119 | ||
The Congress and the Slave Trade | 126 | ||
The European Concert and the Rest of the World | 130 | ||
British High-Handedness and the Breakdown of the Concert | 131 | ||
Latin America and the Holy Alliance | 133 | ||
The Recognition of the Spanish Republics and the Fate of Cuba | 137 | ||
The Imperial Bullies and the Concert of Europe | 139 | ||
Brazil and the Slave Trade | 142 | ||
The US and the UK | 145 | ||
Carl-Christian Dressel: Von Duodez zur Dynastie. Ein Kleinstaat in Mitteldeutschland: Sachsen-Coburg im Deutschen Bund (1815–1850) | 151 | ||
I. Vorgeschichte: Die Entwicklung Sachsen-Coburgs bis 1815 | 153 | ||
1. Das Territorienkonglomerat | 153 | ||
2. Prägend: Finanzprobleme des Herrscherhauses | 156 | ||
3. Beginnende internationale Beziehungen | 157 | ||
4. Widerstände in der Bevölkerung | 157 | ||
5. Durchgehendes Interesse an Territorialerweiterungen | 159 | ||
II. Erster dynastischer Schub nach dem Wiener Kongress | 160 | ||
1. Unbedeutender Territorialgewinn als „Entschädigung“ | 160 | ||
2. Dynastische Erfolge | 161 | ||
3. Innenpolitischer Bereich | 163 | ||
III. Die 1820er und 1830er Jahre und der zweite dynastische Schub | 164 | ||
1. Sinkende persönliche Reputation des Landesherrn | 164 | ||
2. Dynastische Erfolge | 165 | ||
3. Reaktionäre Verfassungspraxis in Sachsen-Coburg | 166 | ||
IV. Liberaler Übergang in Sachsen-Coburg und Gotha | 167 | ||
V. Schlussbetrachtung zum Höhepunkt der politischen und dynastischen Entwicklung | 171 | ||
Hans-Christof Kraus: Zwischen Frankreich und Russland – Großbritannien und der Krimkrieg | 173 | ||
I. | 173 | ||
II. | 175 | ||
III. | 180 | ||
IV. | 185 | ||
Colin A. Munro: From Versailles to the Organisation for Security and Cooperation in Europe (OSCE): The United Kingdom and Peacemaking in Europe in the 20th and 21st Centuries | 191 | ||
Introduction | 191 | ||
The Conference on Security and Cooperation in Europe and the Organisation for Security and Cooperation in Europe | 192 | ||
Poland | 192 | ||
From the Treaty of Versailles (1919) to the Charter of Paris for a New Europe (1990) | 193 | ||
The United Kingdom and Russia in the New Europe | 197 | ||
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber | 201 |