Die rechtliche Stellung des Kapitäns auf deutschen Seeschiffen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung
BOOK
Cite BOOK
Style
Hanses, D. (1983). Die rechtliche Stellung des Kapitäns auf deutschen Seeschiffen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45349-8
Hanses, Dieter. Die rechtliche Stellung des Kapitäns auf deutschen Seeschiffen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45349-8
Hanses, D (1983): Die rechtliche Stellung des Kapitäns auf deutschen Seeschiffen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45349-8
Format
Die rechtliche Stellung des Kapitäns auf deutschen Seeschiffen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 65
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Erster Teil: Einleitung | 17 | ||
Zweiter Teil: Die Seeschiffahrt vom Altertum bis 1945 | 21 | ||
1. Geschichtliches | 21 | ||
1.1. Vorbemerkung | 21 | ||
2. Die Seeschiffahrt im Altertum | 21 | ||
3. Die Seeschiffahrt im Mittelalter | 22 | ||
3.1. In den Seegebieten des Mittelmeeres | 22 | ||
3.2. In Nordeuropa | 25 | ||
4. Die Seeschiffahrt seit Ausgang des Mittelalters bis 1945 | 31 | ||
4.1. Vorbemerkung | 31 | ||
4.2. Das Preußische Allgemeine Landrecht | 31 | ||
4.3. Kodifikationen des Seerechts und die Entwicklung des Seehandels im 19. Jahrhundert | 32 | ||
4.3.1. Vorbemerkung | 32 | ||
4.3.2. Die Entwicklung des Seehandels im 19. Jahrhundert | 32 | ||
4.3.3. Die Subventionspolitik unter Bismarck | 36 | ||
4.3.4. Die Kolonialpolitik unter Bismarck | 38 | ||
4.4. Die Entwicklung des von den Hansestädten ausgehenden Handels, insbesondere des Bremens | 39 | ||
4.4.1. Vorbemerkung | 39 | ||
4.4.2. Die Entwicklung des bremischen Seehandels | 40 | ||
5. Die Rechtsbeziehungen zwischen Kapitän und Reeder in den Hansestädten um 1850 | 42 | ||
6. Das hansische Seerecht von 1614 | 43 | ||
6.1. Rechtsnatur des Anstellungsvertrages zwischen Reeder (Schiffsfreunden) und Kapitän (Schiffer) | 43 | ||
6.2. Das Recht auf „Führung" | 44 | ||
6.3. Haftung des Kapitäns (Schiffers) | 44 | ||
6.4. Ergebnis | 45 | ||
7. Normenanalyse der Bremer Seemannsordnung von 1852 | 45 | ||
7.1. Vorbemerkung | 45 | ||
7.2. Die Bremer Seemannsordnung von 1852 | 46 | ||
7.2.1. Anwendungsbereich der Seemannsordnung auf den Kapitän | 48 | ||
7.2.2. Zwischenergebnis | 48 | ||
7.2.3. Die Arbeitgeber- und disziplinarische Stellung des Kapitäns | 49 | ||
7.2.4. Vergleich zwischen der Seemannsordnung und einer Fabrikordnung | 50 | ||
7.2.5. Von den Rechten der Schiffsmannschaft | 50 | ||
7.2.6. Ausschließliche Zuständigkeit bremischer Behörden und Gerichte bei Streitigkeiten auf bremischen Schiffen | 51 | ||
7.2.7. Zusammenfassung | 54 | ||
8. Die Rechtsstellung des Kapitäns nach hanseatischem Recht um die Mitte des 19. Jahrhunderts | 54 | ||
9. Die Rechtsbeziehungen zwischen Reeder und Kapitän und die Haftungsregeln des ADHGB | 56 | ||
9.1. Vorbemerkung | 56 | ||
9.2. Das Vertragsverhältnis zwischen Reeder und Kapitän | 56 | ||
9.2.1. Vermischung von Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht | 57 | ||
9.2.2. Kein Recht auf „Führung" mehr | 57 | ||
9.2.3. Veränderung der sozialen Stellung des Kapitäns | 58 | ||
9.2.4. Mandatum, Werkvertrag, Dienstmiete | 59 | ||
9.2.5. Jederzeitige Entlassung des Kapitäns | 62 | ||
9.2.6. Ergebnis | 66 | ||
10. Die Erweiterung der Vertragshaftung des Kapitäns und die beschränkte Reederhaftung | 66 | ||
10.1. Vorbemerkung | 66 | ||
10.2. Die Erweiterung der Vertragshaftung des Kapitäns | 67 | ||
10.2.1. Verletzung der Vertragspflichten (Fallgruppen) | 67 | ||
10.2.2. Zusammenfassung | 69 | ||
10.3. Gründe, die zur Erweiterung der Vertragshaftung des Kapitäns führten | 70 | ||
10.4. Gegenüberstellung von Land- und Seefrachtvertrag | 72 | ||
10.4.1. Der Landfrachtvertrag | 73 | ||
10.4.2. Rechte des Absenders, Frachtführers und des Empfängers | 74 | ||
10.4.3. Das Seefrachtgeschäft in Gegenüberstellung zum Landfrachtgeschäft | 76 | ||
10.4.4. Ergebnis | 77 | ||
10.4.5. Erfordernisse des Verkehrs | 77 | ||
10.4.6. Das Konnossement | 78 | ||
10.4.7. Keine Ausweitung der Vertragshaftung des Kapitäns | 80 | ||
10.5. Die beschränkte Reederhaftung | 80 | ||
10.5.1. Der Begriff „fortune de mer" | 86 | ||
10.5.2. Die wirtschaftliche Situation der Beteiligten bei einem Totalverlust | 86 | ||
10.5.3. Keine Haftung des Reeders mit der Kaskoversicherungssumme | 87 | ||
10.5.4. Beschränkte Reederhaftung zu Lasten des Kapitäns | 88 | ||
10.5.5. Argumente, die unbeschränkte Kapitänshaftung nachträglich zu begründen | 90 | ||
11. Die Rechtsstellung des Kapitäns nach der Seemannsordnung vom 1. 3.1873 | 92 | ||
11.1. Vorbemerkung | 92 | ||
11.2. Die Rechtsstellung des Kapitäns und die der Seeleute nach der Seemannsordnung vom 1.3.1873 | 93 | ||
11.3. Disziplinar- und Strafbestimmungen | 95 | ||
11.4. Ahndungen bei Mißbrauch der Disziplinargewalt durch den Kapitän | 96 | ||
11.5. Zusammenfassung | 97 | ||
12. Die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Seefahrt im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts | 97 | ||
13. Die Seemannsordnung von 1903 | 99 | ||
13.1. Keine Lockerungen der Disziplinar- und Straf Vorschriften | 100 | ||
14. Die Rechtsnatur der Schiffsgewalt | 100 | ||
14.1. Vorbemerkung | 100 | ||
14.2. Der rechtswissenschaftliche Streit über die Rechtsnatur der Schiffsgewalt | 101 | ||
14.3. Höhepunkt der Kontroverse | 104 | ||
14.4. Durchsetzung des öffentlich-rechtlichen Instituts Schiffsgewalt | 105 | ||
15. Tarifliche Regelungen des Kapitänsarbeitsrechts | 106 | ||
15.1. Vorbemerkung | 106 | ||
15.2. Anstellungsbedingungen für die Kapitäne der deutschen Seeschiffe vom 12. 4.1924 | 107 | ||
15.3. Anstellungsbedingungen für Kapitäne der deutschen Seeschiffe vom 20.10.1931 | 109 | ||
16. Veränderungen der Rechtsstellung des Kapitäns unter nationalsozialistischer Herrschaft | 111 | ||
Dritter Teil: Die Seeschiffahrt in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart | 113 | ||
1. Der Aufbau der deutschen Handelsflotte nach dem 2. Weltkrieg | 113 | ||
2. Die Stellung des Kapitäns von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart | 117 | ||
3. Die ersten Tarifregelungen nach 1945 | 118 | ||
4. Entstehung des Seemannsgesetzes | 118 | ||
4.1. Stellungnahme des „Verbandes Deutscher Reeder" und des „Deutschen nautischen Vereins von 1868" | 119 | ||
4.1.1. Funktioneller Arbeitgeberbegriff | 120 | ||
4.2. Stellungnahme des Senators für Häfen, Schiffahrt und Verkehr vom 20. 4.1956 | 122 | ||
4.3. Kritik des Verfassers | 123 | ||
4.4. Begründung des Gesetzgebers | 124 | ||
4.5. Ergebnis | 125 | ||
5. Die arbeitsrechtliche Stellung des Kapitäns nach dem Seemannsgesetz und den Tarifverträgen | 126 | ||
5.1. Vorbemerkung | 126 | ||
5.2. Die Tarifverträge und das Seemannsgesetz sowie andere, für das Arbeitsverhältnis des Kapitäns geltende, Vorschriften | 127 | ||
5.3. Zusammenfassung | 129 | ||
5.4. Kapitäns-MTV und -HTV | 129 | ||
6. Die Rechtsnatur des Anstellungsvertrages | 131 | ||
6.1. Die Meinung H. Seiters | 131 | ||
6.2. Der Kapitän als leitender Angestellter | 132 | ||
6.3. Die Schiffsleitung (Kapitän, 1. Offizier, 1. Ingenieur) | 137 | ||
6.4. Die Stellung und Aufgabe des 1. Offiziers und des 1. Ingenieurs | 138 | ||
6.4.1. Der 1. Offizier | 138 | ||
6.4.2. Der 1. Ingenieur | 139 | ||
6.5. Verhältnis des Kapitäns zum 1. Offizier und 1. Ingenieur | 139 | ||
6.6. Ergebnis | 140 | ||
7. Die handelsrechtliche Stellung des Kapitäns, insbesondere seine Haftung | 140 | ||
7.1. Das Ergebnis der bisherigen Untersuchung | 140 | ||
7.2. Haftungsfreistellungsanspruch des Kapitäns durch den Verfrachter | 141 | ||
7.2.1. Gefahrengeneigte Arbeit | 141 | ||
7.2.2. Rechtsprechung des BGH zum Freistellungsanspruch des Schiffsführers | 142 | ||
7.3. Fallgruppen, nach denen der Kapitän zur Haftung herangezogen werden kann | 142 | ||
7.3.1. Anstellungsvertrag | 142 | ||
7.3.2. Haftung gemäß § 823 BGB | 143 | ||
7.3.3. Schadensersatz durch den Reeder | 143 | ||
7.3.4. Vertragliche Haftungsbeschränkung des Reeders | 143 | ||
7.3.5. Chartervertrag und Stückgutvertrag | 143 | ||
7.3.6. Die Parteien des Charter- und Stückgutvertrages | 144 | ||
7.3.7. Gegenüber Reisenden | 146 | ||
7.3.8. Gegenüber der übrigen Schiffsbesatzung | 146 | ||
7.3.9. Gegenüber den Ladungsbeteiligten | 146 | ||
7.3.10. Unterschiedliche Haftung beim Stückgüter- und Chartervertrag | 147 | ||
7.3.11. Die Himalaya-Klausel | 149 | ||
7.4. Das Brüsseler Übereinkommen vom 10. Oktober 1957 und das Seerechtsänderungsgesetz vom 21. 6.1972 | 149 | ||
7.4.1. Anwendungsschwierigkeiten des § 487 HGB auf den Kapitän | 150 | ||
7.4.2. Die Entscheidungen des BGH vom 27.2.1964 und vom 26.11.1979 | 152 | ||
7.4.3. Beseitigung der unbeschränkten Kapitänshaftung durch die Rechtsprechung des BGH | 154 | ||
8. Die öffentlich-rechtliche Stellung des Kapitäns | 154 | ||
8.1. Vorbemerkung | 154 | ||
8.2. Hoheitsgewalt des Flaggenstaates; Flaggenführung | 155 | ||
8.2.1. Außerhalb der deutschen Hoheitsgewässer | 155 | ||
8.3. Die Schiffsgewalt des Kapitäns (Hausrecht, Große Haverei, Befugnisse gegenüber Reisenden) | 157 | ||
8.3.1. Der eigentliche Kern der öffentlich-rechtlichen Befugnisse des Kapitäns | 160 | ||
8.3.2. Das Anordnungsrecht des Kapitäns gemäß § 106 Abs. 2—6 SeemG | 160 | ||
8.3.3. Beliehener im Sinne des Verwaltungsrechts | 161 | ||
8.3.4. Verpflichtungen im Bereich des Personenstandswesens | 161 | ||
8.4. Ergebnis | 162 | ||
9. Das Streikrecht des Kapitäns | 162 | ||
9.1. Kritik an der Auffassung Seiters | 163 | ||
9.2. Keine Suspendierung der öffentlich-rechtlichen Funktionen des Kapitäns durch Streik | 166 | ||
9.3. Zusammenfassung und Ergebnis | 167 | ||
10. Rationalisierungsmaßnahmen in der deutschen Seeschiffahrt | 167 | ||
11. Die integrierte Schiffsbesatzung | 170 | ||
12. Das 18-Mann-Schiff | 171 | ||
13. Das Schiff der Zukunft | 172 | ||
14. Zusammenfassung | 174 | ||
Vierter Teil: Schlußbetrachtung | 175 | ||
Literaturverzeichnis | 177 | ||
Anlagen | 183 |