Menu Expand

Ausländische Privatinvestitionen im Senegal

Cite BOOK

Style

Vieser, D. (1982). Ausländische Privatinvestitionen im Senegal. Eine Fallstudie über Struktur, Rahmenbedingungen und Auswirkungen in einem AKP-Land. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45189-0
Vieser, Dirk. Ausländische Privatinvestitionen im Senegal: Eine Fallstudie über Struktur, Rahmenbedingungen und Auswirkungen in einem AKP-Land. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45189-0
Vieser, D (1982): Ausländische Privatinvestitionen im Senegal: Eine Fallstudie über Struktur, Rahmenbedingungen und Auswirkungen in einem AKP-Land, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45189-0

Format

Ausländische Privatinvestitionen im Senegal

Eine Fallstudie über Struktur, Rahmenbedingungen und Auswirkungen in einem AKP-Land

Vieser, Dirk

Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern, Vol. 34

(1982)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort der Herausgeber V
Inhaltsverzeichnis VII
Einführung 1
1. Problemstellung 1
2. Linienführung 4
3. Methodisches Vorgehen 5
Kapitel I: Theoretische Grundlagen 8
Kapitel II: Umfang und Struktur ausländischer Privatinvestitionen im Senegal 20
Kapitel III: Ausländische Privatinvestitionen im Verlauf der industriellen Entwicklung Senegals seit der Unabhängigkeit 32
Kapitel IV: Rahmenbedingungen für ausländische Privatinvestitionen im Senegal 38
4.1. Die gegenwärtige sozialökonomische Situation 38
4.1.1. Analyse der Wirtschaftsstruktur 38
4.1.2. Stand der Außenwirtschaftsbeziehungen 42
4.1.3. Geld- und Kreditstruktur 45
4.1.4. Arbeitsmarkt 46
4.1.5. Einkommensentwicklung und -verteilung 49
4.2. Ziele der Industriepolitik 55
4.2.1. Senegals Weg zum Sozialismus 55
4.2.2. Beiträge der Industrie zur sozialökonomischen Entwicklung 57
4.2.3. Ziele einer industriellen Kooperation mit der EG 59
4.3. Maßnahmen zur Förderung ausländischer Privatinvestitionen 60
4.3.1. Nationalstaatliche Maßnahmen 60
4.3.1.1. Gesetzliche Regelungen der Investitionsförderung 60
4.3.1.2. Infrastrukturpolitik 63
4.3.1.2.1. Allgemein 63
4.3.1.2.2. Industrie-Freizone Dakar 64
4.3.1.3. Institutionelle Förderung 67
4.3.2. Industrielle Kooperation mit der EG 67
4.3.2.1. Nationalstaatliche Maßnahmen der EG-Mitgliedsländer 67
4.3.2.2. Das Instrumentarium des Lome-Abkommens 69
4.4. Zusammenfassung 70
Kapitel V: Auswirkungen ausländischer Privatinvestitionen auf die sozialökonomische Entwicklung Senegals 72
5.1. Referenzrahmen der empirischen Untersuchung 72
5.2. Investitionsmotive 76
5.3. Beschäftigungseffekte 80
5.3.1. Umfang 80
5.3.2. Struktur 84
5.3.3. Qualität 88
5.3.3.1. Rekrutierung 88
5.3.3.2. Sicherheit 90
5.3.3.3. Arbeitsbedingungen 92
5.3.3.4. Lokale Entscheidungskompetenz 95
5.3.4. Indirekte Beschäftigungseffekte 98
5.4. Einkommenseffekte 100
5.4.1. Höhe und Verteilung 100
5.4.2. Zuschüsse und Sozialleistungen 104
5.5. Technologietransfer 108
5.5.1. Produktionstechnologie 108
5.5.2. Lokale R & D-Tätigkeit 113
5.5.3. Ausbildung 113
5.6. Zahlungsbilanzeffekte 115
5.7. Marktmacht und Wettbewerb 121
5.8. Sozialer Wandel 128
5.9. Zusammenfassung 135
Kapitel VI: Die Bedeutung des Lome-Abkommens für ausländische Privatinvestitionen und die sozialökonomische Entwicklung im Senegal 138
6.1. Referenzrahmen 138
6.2. CDI-Interventionen 140
6.2.1. Investitionsmotive 140
6.2.2. Interventionskriterien 144
6.2.3. Umfang und Struktur der Interventionen 146
6.2.4. Stand der Projektunterstützung 156
6.2.5. Phasenspezifische Problemstrukturen 158
6.2.5.1. Identifizierung 158
6.2.5.2. Planung 160
6.2.6. Auswirkungen einer Durchführung der Projekte 165
6.2.6.1. Vorbemerkung 165
6.2.6.2. Beschäftigungseffekte 165
6.2.6.3. Technologietransfer 167
6.2.6.4. Zahlungsbilanzeffekte 169
6.2.6.5. Sektorale und regionale Effekte 169
6.3. Zusammenfassung 170
Kapitel VII: Alternativen für die praktische Wirtschaftspolitik 172
7.1. Empfehlungen für die senegalesische Industriepolitik 172
7.2. Empfehlungen zur Neuverhandlung des Lome-Abkommens 178
Anhang 182
1. Tabellen 182
Abbildungen 187
2. Fragebogen 189
3. Liste der befragten Unternehmungen 191
Literaturverzeichnis 192
Quellenverzeichnis 197