Die Akteneinsicht im Eigenverwaltungsverfahrensrecht der Europäischen Union
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Akteneinsicht im Eigenverwaltungsverfahrensrecht der Europäischen Union
Schriften zum Europäischen Recht, Vol. 194
(2020)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Jens Ritter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt auf dem deutschen und europäischen Verwaltungsrecht. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A. und in einer Wirtschaftskanzlei in Mannheim. Seit April 2018 absolviert er seinen juristischen Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Karlsruhe.Abstract
Das Recht auf Akteneinsicht ist eines der wichtigsten Verfahrensrechte im europäischen Eigenverwaltungsrecht (vgl. nur Art. 41 Abs. 2 GRCh), das trotz - oder gerade wegen - der zunehmend raumgreifenden Verwaltungstransparenz kaum wissenschaftliche Beachtung findet. Der Autor untersucht, inwieweit der Grundrechtecharta, der Europäischen Menschenrechtskonvention, den allgemeinen Rechtsgrundsätzen und den gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten Vorgaben für die Akteneinsicht entnommen werden können. Eine umfassende Analyse des bereichsspezifischen Sekundärrechts gibt einen Überblick über die bestehenden Möglichkeiten der Akteneinsichtnahme. Der Autor gleicht diese mit den Vorgaben des Primärrechts ab und stellt Konvergenzen und Divergenzen heraus. Die daraus resultierenden Erkenntnisse erlauben die Bewertung bestehender Kodifikationsentwürfe zur Akteneinsicht. Die Arbeit schließt mit einem eigenen Kodifikationsvorschlag, der sich als Ergänzung des ReNEUAL-Musterentwurfs versteht.»Access to the File in the European Administrative Law«The thesis uses the increasing demand for a codification of the Administrative Procedure of the EU as an opportunity to outline the structure of the access to the of file in EU Administrative Law. For this purpose, primary law and, in a comparative analysis, also area-specific secondary law are examined in detail. The insights flow into a proposal for a codification, which is an addition to the ReNEUAL Model Rules.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 17 | ||
Einführung | 21 | ||
I. Begriffsklärung: Akteneinsicht und Dokumentenzugang | 23 | ||
1. Akteneinsicht als Verfahrensrecht | 23 | ||
2. Akteneinsicht aufgrund personenbezogener Daten | 25 | ||
3. Allgemeiner Dokumentenzugang | 26 | ||
II. Die Eigenverwaltung der Europäischen Union | 28 | ||
III. Funktionen von Verwaltungsverfahren(srechten), insbesondere Akteneinsicht | 31 | ||
1. Allgemeines | 31 | ||
2. Partizipationsfunktion | 32 | ||
3. Verteidigungsfunktion | 33 | ||
4. Kontrollfunktion | 34 | ||
5. Rechtssicherheitsfunktion | 36 | ||
6. Akzeptanzfunktion | 37 | ||
IV. Ziel und Gang der Untersuchung | 38 | ||
Teil 1: Der normative Referenzrahmen der Akteneinsicht | 41 | ||
§ 1 Gemeinsame Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten | 44 | ||
I. Deutschland | 44 | ||
II. Österreich | 51 | ||
III. Frankreich | 53 | ||
IV. Italien | 59 | ||
V. Großbritannien (England und Wales) | 62 | ||
VI. Zwischenergebnis | 66 | ||
§ 2 Europäische Menschenrechtskonvention | 68 | ||
I. Informationsrechte nach Art. 6 EMRK | 69 | ||
1. Anwendbarkeit von Art. 6 EMRK auf die Tätigkeit der Verwaltung | 70 | ||
a) Reichweite der zivilrechtlichen Ansprüche | 70 | ||
b) Reichweite der strafrechtlichen Anklage | 71 | ||
c) „Gerichte“ im Sinne des Art. 6 EMRK | 73 | ||
d) Zwischenergebnis | 76 | ||
2. Ausstrahlungswirkung auf das Verwaltungsverfahren durch Art. 6 EMRK | 76 | ||
a) Vorwirkung | 76 | ||
b) Analoge Anwendung des Art. 6 EMRK? | 79 | ||
3. Fazit | 80 | ||
II. Empfehlungen und Entschließungen des Europarates | 82 | ||
III. Zwischenergebnis | 85 | ||
§ 3 Allgemeine Rechtsgrundsätze des Unionsrechts | 85 | ||
I. Der Zusammenhang von hinreichender Aufklärung und Rechtsverteidigung | 85 | ||
II. Anerkennung der Akteneinsicht als Ausdruck allgemeiner Rechtsgrundsätze | 88 | ||
1. Voraussetzungen des rechtlichen Gehörs | 89 | ||
a) Unmittelbare Betroffenheit | 89 | ||
aa) Eingriffsverwaltung | 89 | ||
bb) Leistungsverwaltung | 92 | ||
cc) Vertragliches Verwaltungshandeln | 95 | ||
b) Individualität der Beeinträchtigung | 97 | ||
c) Synthese | 105 | ||
2. Reichweite der Akteneinsicht | 109 | ||
a) „Gleicher Informationsstand“ | 110 | ||
b) Beschränkung auf „wesentliche Informationen“ | 114 | ||
c) Das Verfahren „betreffende“ Informationen | 115 | ||
3. Würdigung | 117 | ||
III. Modalitäten der Akteneinsicht | 120 | ||
IV. Grenzen der Akteneinsicht | 124 | ||
1. Vertrauliche Informationen | 125 | ||
a) Kategorisierung vertraulicher Informationen | 126 | ||
aa) Geschäftsgeheimnisse | 126 | ||
bb) Sonstige vertrauliche Informationen | 128 | ||
cc) Personenbezogene Daten | 129 | ||
b) Gestuftes System der Akteneinsicht | 130 | ||
c) Abwägung | 130 | ||
2. Funktionsfähigkeit der Verwaltung | 133 | ||
3. Interne Dokumente | 135 | ||
V. Rechtsschutz, insbesondere Fehlerfolgen | 137 | ||
1. Rechtswidrig verweigerte Akteneinsicht | 138 | ||
a) Kein Rechtsschutz gegen die Verfahrensentscheidung | 138 | ||
b) Rechtsschutz gegen die Sachentscheidung | 141 | ||
aa) Verletzung einer „Formvorschrift“ | 143 | ||
bb) Verletzung der „Verteidigungsrechte“ | 145 | ||
cc) Vorliegen einer „wesentlichen“ Verletzung | 147 | ||
(1) Beweiskraft und Verwertungsverbot | 149 | ||
(2) Vorenthaltung belastender Unterlagen | 149 | ||
(3) Vorenthaltung entlastender Unterlagen | 151 | ||
dd) Verzicht auf die Ergebnisrelevanz? | 152 | ||
c) Verfahrensfehler im Zusammenhang mit der Akteneinsicht Dritter | 153 | ||
d) Stellungnahme | 155 | ||
2. Rechtswidrig gewährte Akteneinsicht | 157 | ||
a) Verhinderung der Akteneinsicht | 157 | ||
b) Nachträgliche Geltendmachung der Rechtswidrigkeit der Akteneinsicht | 158 | ||
3. Amtshaftung | 159 | ||
VI. Zwischenergebnis | 161 | ||
§ 4 Das Recht auf gute Verwaltung | 164 | ||
I. Akzessorietät als Voraussetzung des Art. 41 Abs. 2 lit. b) GRCh | 165 | ||
1. Historisch-genetische Auslegung | 166 | ||
2. Wortlaut | 166 | ||
3. Systematik | 167 | ||
4. Stellungnahme | 168 | ||
II. Gewährleistungsbereich | 169 | ||
1. Persönlicher Gewährleistungsbereich | 169 | ||
2. Sachlicher Gewährleistungsbereich | 172 | ||
a) Erstreckung auf Leistungsverwaltung | 173 | ||
b) Erstreckung auf Verfahren allgemeiner Natur | 174 | ||
III. Grenzen der Akteneinsicht | 175 | ||
IV. Eigenständigkeit der Akteneinsicht? | 178 | ||
V. Zwischenergebnis | 180 | ||
§ 5 Das Recht auf Dokumentenzugang als Ausdruck des Transparenzgebots | 182 | ||
I. Normative Grundlagen des Dokumentenzugangs | 182 | ||
1. Der Transparenzgedanke in den Verträgen der Europäischen Union | 184 | ||
2. Dokumentenzugang und Informationsfreiheit in der EMRK | 185 | ||
3. Zusammenfassung | 189 | ||
II. Dokumentenzugang als demokratisches Gebot | 190 | ||
1. Europäische Verwaltungslegitimation | 191 | ||
2. Legitimation durch Beteiligung | 192 | ||
3. Legitimation durch Kontrolle | 193 | ||
a) Klassische Kontrollakteure und formalisierte Kontrolle durch die Öffentlichkeit | 194 | ||
b) Weitergehende Erwartungen an die Kontrollöffentlichkeit | 196 | ||
c) Anforderungen an die Kontrollfunktion | 197 | ||
4. Akzeptanzfunktion | 198 | ||
5. Zusammenfassung | 199 | ||
III. Kodifikationsbedarf für die Akteneinsicht? | 201 | ||
§ 6 Fazit | 205 | ||
Teil 2: Akteneinsicht zwischen Spezialnorm und Kodifikation | 212 | ||
§ 7 Akteneinsicht in bereichsspezifischen Verfahren | 213 | ||
I. Kartellverfahren | 213 | ||
1. Inhalt und Gang des Verfahrens | 214 | ||
a) Verfahren nach Art. 7 Kartell-VO | 214 | ||
b) Verpflichtungszusage nach Art. 9 Kartell-VO | 215 | ||
c) Vergleichsverfahren nach Art. 10a VO (EG) Nr. 773/2004 | 216 | ||
d) Beschlüsse nach Art. 10 Kartell-VO | 217 | ||
2. Die Einbindung Beteiligter und Dritter | 218 | ||
a) Parteien | 218 | ||
b) Beschwerdeführer | 219 | ||
c) Dritte | 220 | ||
3. Gewährleistungsumfang der Akteneinsicht | 221 | ||
a) Parteien | 222 | ||
b) Beschwerdeführer | 224 | ||
c) Dritte | 226 | ||
d) Besonderheiten bei der Verpflichtungszusage | 226 | ||
e) Besonderheiten im Vergleichsverfahren | 228 | ||
4. Grenzen der Akteneinsicht | 230 | ||
5. Der Anhörungsbeauftragte als „Hüter“ der Akteneinsicht | 235 | ||
6. Alternative Akteneinsichtsverfahren | 237 | ||
7. Zusammenfassung | 239 | ||
II. Fusionskontrolle | 240 | ||
1. Inhalt und Gang des Fusionskontrollverfahrens | 241 | ||
2. Die Einbindung Beteiligter und Dritter | 242 | ||
a) Beteiligte | 242 | ||
b) Dritte | 243 | ||
3. Gewährleistungsumfang der Akteneinsicht | 244 | ||
a) Beteiligte | 244 | ||
b) Dritte | 247 | ||
4. Grenzen der Akteneinsicht | 249 | ||
5. Zusammenfassung | 251 | ||
III. Antidumpingverfahren | 251 | ||
1. Inhalt und Gang des Verfahrens | 252 | ||
2. Gewährleistungsumfang der Akteneinsicht | 253 | ||
3. Grenzen der Akteneinsicht | 255 | ||
4. Zusammenfassung | 257 | ||
IV. Schiffsverkehr | 257 | ||
V. Beihilfeaufsicht | 259 | ||
VI. Verfahren vor den dezentralen Agenturen | 261 | ||
1. Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum | 261 | ||
a) Verfahrensakzessorische Akteneinsicht | 262 | ||
b) Selbstständiges Akteneinsichtsverfahren | 263 | ||
c) Anwendungsbereich | 264 | ||
d) Grenzen der Akteneinsicht | 265 | ||
e) Modalitäten der Akteneinsicht | 266 | ||
f) Zwischenergebnis | 267 | ||
2. Gemeinschaftliches Sortenamt | 268 | ||
3. Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, Bankenaufsichtsbehörde und Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | 269 | ||
4. Europäische Arzneimittel-Agentur | 271 | ||
5. Europäische Agentur für Flugsicherheit | 273 | ||
6. Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | 275 | ||
7. Europäische Chemikalienagentur | 275 | ||
8. Zusammenfassung | 277 | ||
VII. Verfahren vor der EZB | 278 | ||
1. Einheitlicher Aufsichtsmechanismus | 278 | ||
2. EZB-Sanktionsrecht | 280 | ||
3. Zusammenfassung | 281 | ||
VIII. Beamtenrecht | 282 | ||
1. Die Personalakteneinsicht nach Art. 26 Beamtenstatut | 282 | ||
2. Die Akteneinsicht in Disziplinarverfahren | 285 | ||
3. Betrugsbekämpfung | 286 | ||
4. Zusammenfassung | 287 | ||
IX. Zwischenergebnis | 288 | ||
§ 8 Das Spannungsfeld von bereichsspezifischer Akteneinsicht und Dokumentenzugang nach der Transparenzverordnung | 292 | ||
I. Konvergenzen von Akteneinsicht und Dokumentenzugang | 292 | ||
1. Anspruchsberechtigung und -voraussetzungen | 292 | ||
2. Umfang und Grenzen des Informationszugangs | 293 | ||
a) Absolute Verweigerungsgründe | 295 | ||
b) Relative Verweigerungsgründe | 295 | ||
c) Schutz des Entscheidungsprozesses und der Funktionsfähigkeit der Verwaltung | 297 | ||
3. Fehlerfolge und Rechtsschutz | 299 | ||
II. Kollision von Akteneinsicht und Dokumentenzugang | 300 | ||
1. Lex superior derogat legi inferiori | 300 | ||
2. Lex posterior derogat legi priori | 301 | ||
3. Lex specialis derogat legi generali | 302 | ||
4. Fazit: Das Ideal vom Motiv als taugliches Zuweisungskriterium | 305 | ||
III. Lösungsansatz der Rechtsprechung | 308 | ||
IV. Zwischenergebnis | 310 | ||
§ 9 Akteneinsicht in der Kodifikationsdebatte | 313 | ||
I. Kodex des Europäischen Bürgerbeauftragten | 314 | ||
II. Vorschlag des Europäischen Parlaments und des Rates | 315 | ||
1. Sachlicher Anwendungsbereich | 316 | ||
2. Persönlicher Anwendungsbereich | 317 | ||
3. Umfang und Grenzen der Akteneinsicht | 317 | ||
III. ReNEUAL-Musterentwurf | 319 | ||
1. Sachlicher Anwendungsbereich | 320 | ||
2. Persönlicher Anwendungsbereich | 321 | ||
3. Umfang und Grenzen der Akteneinsicht | 322 | ||
IV. Stellungnahme | 323 | ||
V. Eigener Kodifikationsvorschlag | 325 | ||
Resümee | 332 | ||
Literaturverzeichnis | 343 | ||
Verzeichnis der zitierten Sekundärrechtsakte der EU | 372 | ||
Sachwortverzeichnis | 377 |