Menu Expand

Cite BOOK

Style

Erhardt, M., Häfele, M. (2012). Wirtschaftsprüfung kompakt. 2. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-540-7
Erhardt, Martin and Häfele, Markus. Wirtschaftsprüfung kompakt. (2).Verlag Wissenschaft & Praxis, 2012. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-540-7
Erhardt, M and Häfele, M (2012): Wirtschaftsprüfung kompakt, 2,Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-540-7

Format

Wirtschaftsprüfung kompakt

Erhardt, Martin | Häfele, Markus

(2012)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Bei der Konzeption des Buches zur Wirtschaftsprüfung wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Der zu vermittelnde Lernstoff ist in farbigen, prägnanten Übersichtsdarstellungen aufbereitet. Eine vergleichbare Veröffentlichung liegt bis dato noch nicht vor. Die Darstellungsform soll Studierenden an Hochschulen sowie Berufsanfängern in der Wirtschaftsprüfung eine Lernhilfe bieten, um einen systematischen Überblick über die Regelungen zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft zu erhalten. Wirtschaftsprüfung kompakt von Erhardt und Häfele spricht nicht nur alle klausurrelevanten Problembereiche an. Vielmehr wird die Darstellung durch zahlreiche Fälle, Hinweise für die Falllösung und systematische Aufbauhilfen ergänzt. Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl von Reformgesetzen und Verlautbarungen des Berufsstandes.

Das vorliegende Lehrbuch wurde für die vertiefende Vorlesung zur Wirtschaftsprüfung im höheren Semester im Bachelorstudium und als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium entwickelt. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer vermittelt.

Prof. Dr. Martin Erhardt und Prof. Dr. Markus Häfele (WP/StB) lehren an der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de) im Studiengang BW/Steuer und Revisionswesen. Martin Erhardt ist Rektor der Hochschule, Markus Häfele zuständiger Studiendekan des Studiengangs und auch verantwortlich für die Vorlesung »Wirtschaftsprüfung« in den Masterstudiengängen nach §§ 8a und 13b der Wirtschaftsprüferordnung.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Literaturempfehlungen 10
Abkürzungsverzeichnis 11
1. Begriffe und Grundlagen 14
1.1 Begriffliche Klarstellung und Abgrenzung 14
1.2 Prüfungstheoretische Grundlagen 16
2. Pflicht zur Jahresabschlussprüfung 19
2.1 Grundlegende Prüfungspflicht für den Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften und Kapitalgesellschaften & Co. 19
2.2 Spezifische, analoge und hilfsweise Prüfungspflichten 22
2.3 Konsequenzen eines Verstoßes gegen die Prüfungspflicht 23
3. Zur Jahresabschlussprüfung zugelassene Prüfungsorgane 24
3.1 Gesetzliche Normierung 24
3.2 Berufsrechtliche Anerkennung 26
3.3 Berufsständische Anforderungen 32
3.4 Berufsgrundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung 43
4. Haftung der Prüfungsorgane 44
5. Berufsorganisation, -aufsicht und -gerichtsbarkeit 49
5.1 Berufsorganisation und -aufsicht 49
5.2 Berufsgerichtsbarkeit 52
6. Bestellung des Abschlussprüfers 53
6.1 Wahl des Abschlussprüfers 53
6.2 Auftragserteilung 54
6.3 Gerichtliche Bestellung des Abschlussprüfers 56
6.4 Ausschlussgründe 57
6.5 Überlegungen des Prüfers bezüglich der Auftragsannahme 61
7. Planung und Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung 63
7.1 Planung nach dem risikoorientierten Prüfungsansatz 68
7.1.1 Grundlagen des risikoorientierten Prüfungsansatzes 71
7.1.1.1 Bestimmung der Wesentlichkeitsgrenzen (IDW PS 250) 71
7.1.1.2 Bestimmung des Prüfungsrisikos (IDW PS 261) 75
7.1.2 Informationsgrundlagen der Prüfungsplanung (IDW PS 240) 84
7.1.3 Aufgaben und Gegenstand der Prüfungsplanung 85
7.1.4 Umfang der Prüfungsplanung 92
7.1.5 Einfluss des Prüfungsrisikos auf die Prüfungsplanung 96
7.1.5.1 Prüfung des internen Kontrollsystems 99
7.1.5.2 Urteilssicherheit der Prüfungsmethoden 107
7.1.5.3 Sicherheitsbeiträge der Prüfungsmethoden unter Berücksichtigung der Prüfungskosten 109
7.1.5.4 Risikoorientierte Kombination der Prüfungsmethoden unter Berücksichtigung der Prüfungskosten 110
7.1.6 Zusammenfassung risikoorientierte Prüfungsplanung 111
7.2 Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung 113
7.3 Geschäftsprozessorientierter Prüfungsansatz 119
7.4 Fraud-Prüfung (IDW PS 210) 121
8. Durchführung der Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften 125
8.1 Prüfung der Fortführungsprämisse (going concern) 125
8.2 Prüfung der Unternehmensgrößenklasse 127
8.3 Prüfung des Risikofrüherkennungssystems (IDW PS 340) 129
8.4 Prüfung des Systems des Rechnungswesens 132
8.5 Ausgewählte Prüfgebiete und Prüfungsgegenstände in der Bilanz 134
8.5.1 Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 134
8.5.2 Finanzanlagen 140
8.5.3 Vorratsvermögen 143
8.5.4 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 147
8.5.5 Eigenkapital 150
8.5.6 Rückstellungen 152
8.6 Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung 158
8.7 Prüfung des Anhangs 159
8.8 Prüfung des Lageberichts 163
9. Berichterstattung über die Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften 166
9.1 Prüfungsbericht 166
9.2 Bestätigungsvermerk 169
10. Musterklausuren 171