Menu Expand

Cite BOOK

Style

Franz, O. (Ed.) (2013). Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration. RWK-Kuratorium. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-632-9
Franz, Otmar. Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration: RWK-Kuratorium. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2013. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-632-9
Franz, O (ed.) (2013): Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration: RWK-Kuratorium, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-632-9

Format

Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration

RWK-Kuratorium

Editors: Franz, Otmar

RKW-Edition

(2013)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Es ist ein Thema, das mit jedem Jahr an Bedeutung gewinnt: das Fehlen von Fachkräften. Der Fachkräftemangel ist da und wird sich noch verschärfen: Bedingt durch den demographischen Wandel sinkt das Erwerbspersonenpotenzial signifikant - eine besondere Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Auf der Suche nach Fachkräften müssen kleine und mittlere Unternehmen mit Großunternehmen konkurrieren - mit ungleichen Voraussetzungen. Gerade der Mittelstand tut also gut daran, möglichst bald initiativ zu werden und sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Was kann im Besonderen der Mittelstand zur Fachkräftesicherung und -gewinnung tun? Welche Potenziale bieten beispielsweise ältere Beschäftigte, Frauen oder Personen mit Migrationshintergrund? Und was für Möglichkeiten bietet etwa Diversity Management für kleine und mittlere Unternehmen?

Der 20. Band des RKW-Kuratoriums greift diese und weitere zentrale Fragen für den Mittelstand auf und liefert Antworten und Erklärungen in 20 Beiträgen von Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr 50 hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 8
1. Dr. Otmar Franz: Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration 9
I. Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration aus Sicht der Politik 16
2. Prof. Dr. Annette Schavan MdB: Fachkräfte sichern durch Bildung – Kleine und mittlere Unternehmen vor Chancen und Herausforderungen 17
Die demographische Herausforderung 17
Fachkräftebasis sichern – inländische Potenziale nutzen 18
Fachkräftebasis sichern – Zuwanderung gestalten 19
Gemeinsame Aufgabe von Staat, Wirtschaft und Sozialpartnern 20
Kleine und mittlere Unternehmen in den Blick nehmen 20
Vielfalt in den Belegschaften nutzen 21
Jungen Menschen Chancen zur Entfaltung geben 23
Ausländische Fachkräfte integrieren 24
Mentalitätswechsel einleiten 26
3. Edelgard Bulmahn MdB: Potenziale für die Verminderung des Fachkräftemangels nutzen 27
Aktuelle Situation 27
Zukünftige Entwicklungen 28
Problem speziell des Mittelstandes 29
Zuwanderung und Integration: Aktuelle Lage der Zuwanderung 30
Warum Zuwanderung nicht alles ist 31
Potenziale nutzen: Für einen guten Start sorgen 32
Bildungswege öffnen 34
Weiterbildung 34
Überblick behalten 35
Mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt 36
Fazit 37
4. Bernd Neumann MdB: Fachkräftemangel in der Kultur- und Kreativwirtschaft 40
5. Friedhelm Ost: Fachkräfte sichern unseren Wohlstand – Mehr auf Integration bauen! 43
Drohender Fachkräftemangel 43
Wichtigster Standortfaktor: Humankapital 44
Fachkräfte entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit 45
Blue Card: Ein positiver Versuch 45
Ausbildung: Herausforderung für den Mittelstand 47
Integrationsbemühungen verstärken 48
Integration durch Bildung und Qualifizierung 49
6. Dr. Angelika Niebler MdEP: Brauchen wir eine europäische Lösung? 52
Bachelor, Master oder Meister? 53
Grün oder blau? 55
Männlich oder weiblich? 57
Jung oder alt? 58
Fazit 58
II. Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration aus Sicht der Wissenschaft 60
7. Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Marcus Kottmann, Michael Schmidt: TalentMetropole Ruhr als regionaler Ansatz zur Überwindung der Fachkräftelücke 61
Fachkräftesicherung braucht regionale Perspektive 61
TalentMetropole Ruhr – Vorbild für regionale Initiativen zur Fachkräftesicherung 63
TalentMetropole Ruhr – Perspektive für einen interessanten Business Case in derFachkräftesicherung 67
8. Prof. Dr. Wolfgang Maßberg: Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte für mittelständische Unternehmen 70
Eine kurze demographische Situationsanalyse 70
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt 71
Sprachliche Bildung als wichtige Voraussetzung für die Integration und berufliche Qualifikation 74
Was ist im Bereich der Sprachförderung zu tun? 76
Sprachförderung von Migrantenkindern in öffentlich-privater Partnerschaft 76
Zusammenfassung 78
Literatur 79
9. Prof. Dr. Günter Spur: Innovationsfähiges Technologiemanagement 80
Transparenz komplexer Produktionsprozesse 82
Nachhaltigkeit der Innovationsziele 84
Innovationsfähige Kreativität 85
10. Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Qualifizierte Zuwanderung – eine Chance für den Mittelstand 89
11. Dr. Eberhard Heinke: Aktive Zuwanderungspolitik als Lösung des Fachkräftemangels? 94
Der demographische Wandel 95
Rekrutierung ausländischer Fachkräfte als Lösungsstrategie? 98
Kosten der Anwerbung ausländischer Fachkräfte 100
Fazit 101
Literatur 103
III. Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand und Integration aus Sicht der Wirtschaft 104
12. Michael Sommer: Migrantinnen und Migranten als Fachleute heranbilden – Chance für die Sicherung der Fachleutebasis der Zukunft 105
Fachleuteengpässe heute sind hausgemacht 105
Gesundheits- und Pflegeberufe 105
Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland 106
Handwerk 106
Fachleutesicherung in der demographischen Entwicklung 107
Zuwanderung in der Zukunft ist kein Königsweg zur Sicherung der Fachleutebasis 107
Inländer mit Migrationshintergrund werden immer noch diskriminiert 108
Inländische Migrantinnen und Migranten für den Arbeitsmarkt gewinnen 111
Jugendliche Migrantinnen und Migranten in das Bildungs- und Ausbildungssystem integrieren 111
Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten 114
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben 115
13. Michael Vassiliadis: Gesellschaftlicher Kurswechsel hin zu einer integrierenden Gesellschaft 116
14. Andrea Kocsis: Dimensionen des deutschen Fachkräftemangels und Gegenstrategien aus gewerkschaftlicher Sicht 124
Einleitung 124
Dimensionen des Fachkräftemangels und Ansätze zu dessen Behebung 125
Das deutsche Schulsystem 125
Berufsausbildung 127
Weiterbildung 131
Attraktivität als Arbeitgeber 132
Der Fachkräftemangel in der Pflege als Beispiel eines strukturellen und gesellschaftlichen Defizits 133
15. Bruno W. Köbele: Handlungsfelder zur Verminderung des Fachkräftemangels im Mittelstand 136
Handlungsfelder 139
Was getan werden muss 142
16. Harald Schartau: Mobilisierung der vorhandenen Ressourcen 144
Zahlen und Prognosen 144
Mobilisierung der vorhandenen Ressourcen 145
Ausbildung und Weiterbildung 146
Kooperation mit dem Hochschulbereich 147
Das demographische Potenzial schöpfen 148
Beschäftigungsquote von Frauen erhöhen 149
Zuwanderung und Integration 150
Zuwanderung 151
17. Otto Kentzler: Finden, Fördern, Festhalten 152
Einleitung 152
Handwerk im demographischen Wandel 152
Fachkräftesituation im Handwerk 154
Integration – alle Potenziale nutzen 155
Integration in Ausbildung 156
Integration in Beschäftigung 158
18. Hildegard Müller: Deutschland braucht mehr Migranten mit guter Qualifikation 160
19. Dr. Jochen Ruetz: Lösung des Fachkräftemangels bei der GFT Technologies AG 168
Ausgangslage 168
Lösungsweg „Mehr Ausbildung“ 169
Lösungsweg „Zuwanderung und Integration“ 171
Lösungsweg „Internationale Arbeitsteilung“ 172
Ausblick 174
20. Dr. Peter M. Rudhart: Der Beitrag des RKW zur Verminderung des Fachkräftemangels im Mittelstand 176
Der Hintergrund 176
Betriebliche Strategien der Fachkräftesicherung 177
Unterstützende Angebote des RKW 179
Angebote des RKW Kompetenzzentrums 180
Angebote der RKW-Landesverbände 181
Fazit und Ausblick 182
Anhang 184
Veröffentlichungen des RKW-Kuratoriums 185
Mitglieder des RKW-Kuratoriums 189