Menu Expand

Cite BOOK

Style

Wildmann, C.Hummel, D. (Ed.) (2011). Portfolioinvestitionen in Emerging Capital Markets. Portfolioinvestitionen im Kontext von Entwicklungsaspekten aufstrebender Kapitalmärkte. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-580-3
Wildmann, ChristianHummel, Detlev. Portfolioinvestitionen in Emerging Capital Markets: Portfolioinvestitionen im Kontext von Entwicklungsaspekten aufstrebender Kapitalmärkte. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2011. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-580-3
Wildmann, CHummel, D (ed.) (2011): Portfolioinvestitionen in Emerging Capital Markets: Portfolioinvestitionen im Kontext von Entwicklungsaspekten aufstrebender Kapitalmärkte, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-580-3

Format

Portfolioinvestitionen in Emerging Capital Markets

Portfolioinvestitionen im Kontext von Entwicklungsaspekten aufstrebender Kapitalmärkte

Wildmann, Christian

Editors: Hummel, Detlev

Schriftenreihe Finanzierung und Banken, Vol. 15

(2011)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Aufstrebende Kapitalmärkte (Emerging Capital Markets) erhalten seit der Jahrtausendwende wieder zunehmende Kapitalzuflüsse von internationalen Portfolioinvestoren. Für diese Entwicklung können zwei Hauptgründe angeführt werden. Zum einen sind aufstrebende Kapitalmärkte auf Grund ihres realwirtschaftlichen Wachstums und ihrer Rendite-Risiko-Eigenschaften sowie ihrem Diversifikationspotential für internationale Wertpapierportfolios attraktiv. Gleichzeitig entwickelte sich die Effizienz der aufstrebenden Kapitalmärkte, aber auch deren Integrationsgrad und Stabilität in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiter. Zum anderen hat sich das Verhalten internationaler Portfolioinvestoren und insbesondere das deutscher Finanzinstitute in den vergangenen Jahrzehnten hin zu mehr Kapitalmarkt- und Shareholder-Value-Orientierung gewandelt. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten, welche den Diversifikationsgrad internationaler Portfolios erhöhen.

Die vorliegende Arbeit nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um den Stand und Prozess der Entwicklung von aufstrebenden Kapitalmärkten zu analysieren. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der Finanzmarktentwicklung für internationale Portfolioinvestoren herausgearbeitet und methodisch sowie empirisch fundiert. Neben der systematischen Darstellung der Indikatoren zur Beschreibung der spezifischen Marktcharakteristika und quantitativer Methoden zur Berücksichtigung von Finanzmarktentwicklung im Portfoliokalkül werden zusätzlich die Ergebnisse zweier empirischer Studien diskutiert. Die Arbeit liefert dadurch sowohl für die wissenschaftliche Debatte, als auch für die Investorenpraxis neue Erkenntnisse zur Fundierung internationaler Portfolioentscheidungen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XII
Tabellenverzeichnis XV
Anhangverzeichnis XVIII
Abkürzungsverzeichnis XXII
I Einleitung 1
1 Problemstellung 1
2 Gang der Arbeit 4
II Grundlagen der Finanzmarktentwicklung in ECMs 7
1 Finanzmärkte und die Realwirtschaft 7
2 Definition und Selektion von Emerging Capital Markets 20
3 Kapitalmarkt- versus bankenorientierte Finanzmärkte 29
4 Erweiterung um die internationale Perspektive 34
5 Finanzmarktentwicklung und Finanzmarktstabilität 48
III Theorie und Empirie zur Finanzmarktentwicklung 61
1 Finanzmarkteffizienz – Theorie und Evidenz für ECMs 61
1.1 Theoretische Grundlagen 61
1.1.1 Allokationseffizienz 62
1.1.2 Informationseffizienz 64
1.1.3 Marktorganisationseffizienz 65
1.2 Empirische Messmethoden 67
1.2.1 Deskriptive Ansätze 67
1.2.2 Finanzmarkttheoretische und ökonometrische Ansätze 94
1.2.3 Empirische Studien zur Effizienz von ECMs 100
2 Finanzmarktintegration – Theorie und Evidenz für ECMs 103
2.1 Theoretische Grundlagen 103
2.2 Liberalisierung und de jure Finanzmarktintegration 104
2.3 Quantifizierung der de facto Finanzmarktintegration 117
2.3.1 Deskriptive Kennzahlen 117
2.3.2 Ökonometrische Tests 122
IV Besondere Aspekte von Investitionsentscheidungen in ECMs 141
1 Grundlagen von Investitionsentscheidungen in ECMs 141
1.1 Kapitalmarktentwicklung als Rahmenbedingung für Portfolioinvestitionen 142
1.2 Portfoliotheorie im internationalen Kontext 144
1.3 Der Home Bias internationaler Investoren 145
1.4 Veränderungen im Investitionsverhalten durch Kapitalmarktentwicklung 147
1.5 Investorenverhalten in Zeiten von Instabilitäten auf Finanzmärkten 154
2 Anlagemöglichkeiten in ECMs 157
2.1 Internationale Zweitlistings 157
2.2 Alternative Eigenkapitalinstrumente 162
2.3 Nationale und internationale Rentenmärkte 169
2.4 Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities 171
3 Eigenschaften von Wertpapierrenditen in ECMs 174
3.1 Grundlegende Eigenschaften 174
3.2 Verteilungseigenschaften von Wertpapierrenditen 176
3.3 Aktienrenditen und Liquidität 183
3.4 Bewertung von Anleihen in ECMs 184
4 Risikomessung und -management 187
4.1 Länderrisikobewertung von ECMs 188
4.1.1 Charakterisierung von Länderrisiken 189
4.1.2 Verfahren zur Berücksichtigung von Länderrisiken 195
4.2 Modellierung der dynamischen Volatilität von Renditezeitreihen 201
4.3 Wechselkursrisiken bei internationalen Portfolioinvestitionen 204
4.3.1 Theorie und Evidenz zu Wechselkursrisiken 204
4.3.2 Risikomanagement auf wenig entwickelten Devisen- und Finanzderivatemärkten 208
4.3.3 Spekulationen auf Devisenmärkten 215
5 Die Modellierung von Abhängigkeiten 218
5.1 Diversifikationseffekte mit ECMs 218
5.2 Diversifikationseffekte im Zuge internationaler Finanzmarktintegration 219
5.3 Copula Funktionen 222
5.4 Vektorautoregressive Modelle 229
5.5 Zwischenfazit 233
V Osteuropäische Kapitalmärkte und Portfolioinvestitionen 235
1 Die Liberalisierung der osteuropäischen Finanzmärkte 235
2 Entwicklungsstände osteuropäischer Kapitalmärkte 243
3 Marktteilnehmer und Zugangsmöglichkeiten 253
4 Diversifikationspotential osteuropäischer Kapitalmärkte 265
5 Zentrale Charakteristika des russischen Kapitalmarktes 275
6 Die Integration russischer Aktienunternehmen in den globalen Finanzmarkt und die Auswirkungen auf den nationalen Aktienmarkt 292
6.1 Literaturüberblick 293
6.2 Empirischer Ansatz 296
6.3 Datengrundlage 300
6.4 Deskriptive Statistiken 302
6.5 Empirische Ergebnisse 304
7 Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise 2008/2009 314
8 Resümee 322
VI Empirie zum Investitionsverhalten deutscher Banken in ECMs 327
1 Internationale Investitionen deutscher Banken 327
2 Determinanten deutscher Portfolioinvestitionen in ECMs 335
3 Daten und deskriptive Statistiken 344
4 Empirisches Modell und Methoden 352
5 Ergebnisse 361
5.1 Between-Effects-Schätzungen 361
5.2 Partialmodell Finanzmarktentwicklung 365
5.3 Partialmodell klassisches Portfolio-Kalkül 368
5.4 Partialmodell makroökonomische Rahmenbedingungen 369
5.5 Ergebnisse des Totalmodells 370
5.6 Partialmodell Investoren-Eigenschaften 373
5.7 Sonstige Investitionen 374
5.8 Ergebnisse für Zeiten von Instabilitäten auf den Finanzmärkten 375
VII Zusammenfassung 379
Anhang XXVII
Literaturverzeichnis LXXVII