Menu Expand

Integrierte Zinsbuchsteuerung

Cite BOOK

Style

Hornbach, C. (2010). Integrierte Zinsbuchsteuerung. Dispositionskonzepte zum wertorientierten Management bankbetrieblicher Zinsportfolios. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-564-3
Hornbach, Christian. Integrierte Zinsbuchsteuerung: Dispositionskonzepte zum wertorientierten Management bankbetrieblicher Zinsportfolios. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2010. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-564-3
Hornbach, C (2010): Integrierte Zinsbuchsteuerung: Dispositionskonzepte zum wertorientierten Management bankbetrieblicher Zinsportfolios, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-564-3

Format

Integrierte Zinsbuchsteuerung

Dispositionskonzepte zum wertorientierten Management bankbetrieblicher Zinsportfolios

Hornbach, Christian

Schriftenreihe Finanzmanagement, Vol. 14

(2010)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Aus den im bankbetrieblichen Zinsportfolio (Zinsbuch) zusammengefassten zinsbehafteten Geschäften eines Kreditinstituts resultieren Zahlungsströme, deren Marktwert von der Höhe und den zeitlichen Veränderungen der Geld- und Kapitalmarktzinssätze abhängig ist. Die Zentraldisposition (Treasury) eines Kreditinstituts besitzt u.a. die Aufgabe, durch die gezielte Steuerung der Zahlungsreihe des Zinsportfolios und das bewusste Management des aus ihr resultierenden Zinsänderungsrisikos, Ergebnisbeiträge in Form von positiven Vermögenswertänderungen zu erzielen. Mit der aktiven und der passiven Steuerungsstrategie werden hierzu zwei Managementansätze diskutiert.

Der Verfasser setzt an der Suche nach dem zur rendite- und risikoorientierten (integrierten) Zinsbuchsteuerung geeigneten Managementansatz an. In dem vorliegenden Werk wird zunächst der konzeptionelle Rahmen zur Bestimmung der rendite-/risikooptimalen Struktur des Zinsportfolios unter Einhaltung des Risikolimits entwickelt. Anhand einer statistischen Untersuchung der Zinsprognosefähigkeit von Kreditinstituten wird anschließend die Auswahlentscheidung zwischen dem aktiven und dem passiven Ansatz empirisch fundiert. Vor dem Hintergrund der empirischen Resultate wird ferner der passive Ansatz weiterentwickelt. Hierzu werden systematisch die Möglichkeiten zur Ausgestaltung von Benchmarks, die zur passiven Steuerung des Zinsportfolios geeignet sind, vorgestellt. Als Ergebnis einer umfassenden empirischen Analyse der Rendite- und Risikoeigenschaften zahlreicher Benchmarks werden schließlich spezifische passive Dispositionskonzepte identifiziert, die zur integrierten Zinsportfoliosteuerung anwendbar sind.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XVII
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XXVII
Einleitung 1
1. Teil: Zielgrößen der Zentraldisposition 5
A. Grundbegriffe des Wertorientierten Zinsportfoliomanagements 6
I. Grundlagen der Ergebnis- und Risikosteuerung im Zinsportfolio 6
1. Periodische Ergebnissystematik 6
2. Barwertige Ergebnissystematik 10
3. Begriff und Wesen von Zinsänderungsrisiken 14
II. Verfahren zur Messung barwertiger Zinsänderungsrisiken 19
1. Risikomessung über Sensitivitätskennziffern 19
2. Risikomessung durch Neubewertung der Zahlungsreihe 27
III. Ansätze zur Quantifizierung des Value at Risk 34
1. Varianz-Kovarianz-Ansatz 35
2. Historische Simulation 44
3. Monte-Carlo-Simulation 50
B. Ermittlung des Marktwerts des Zinsportfolios 54
I. Gegenstand der wertorientierten Zinsportfoliosteuerung 54
1. Komponenten des Gesamtbankergebnisses 54
2. Zinsportfoliosteuerung als Element der Gesamtbanksteuerung 58
3. Abgrenzung des Zinsportfolios 62
II. Generierung der zinstragenden Zahlungsreihe 66
1. Systematisierung zinstragender Bankgeschäfte 66
2. Konzepte zur Abbildung nicht-deterministischer Geschäfte 69
3. Verfahren zum Cashflow-Mapping 82
III. Verfahren zur Bewertung der zinstragenden Zahlungsreihe 95
1. Konstruktion zahlungsstrukturkongruenter Gegengeschäfte 95
2. Verwendung zinsstrukturspezifischer Abzinsfaktoren 98
C. Wertorientierte Performance- und Risikomessung im Zinsportfolio 104
I. Konzeption der barwertigen Performancemessung 105
1. Aufbau der Performancemessung 105
2. Ex post-Performancemessung 110
3. Ex ante-Performancemessung 114
II. Performancemessung anhand statistischer Methoden 118
1. Festlegung der Datengrundlage 118
2. Methoden zur Modellierung der Zinsänderungen 123
3. Simulation der ex ante-Performance 127
III. Rendite-Risiko-Analyse 136
1. Quantifizierung des Zinsänderungsrisikos 136
2. Risikoadjustierte Performancemessung 141
2. Teil: Konzeptionelle und empirische Fundierung der Steuerungsstrategie im Zinsportfolio 149
A. Konzeptionelles Fundament der Zinsportfoliosteuerung 150
I. Portfoliotheoretische Grundlagen zur Rendite-Risiko-Effizienz 150
1. Der Effizienz- und Optimalitätsbegriff der Portfoliotheorie 150
2. Portfoliooptimierung bei Existenz der risikolosen Alternative 159
II. Übertragung des portfoliotheoretischen Modells auf die Zielgrößen der Zentraldisposition 170
1. Überführung der Rendite- und Risikokennziffern 170
2. Formulierung und Lösung des Optimierungsproblems 176
3. Berücksichtigung des Risikolimits 180
III. Strategien zur Steuerung des Zinsportfolios 189
1. Prognosebasierte aktive Disposition 190
2. Benchmarkbasierte passive Disposition 194
3. Semiaktive Dispositionskonzepte 198
B. Das Instrumentarium zur empirischen Strategiebegründung 203
I. Empirische Ansätze zur Begründung der Strategieentscheidung 203
1. Test der Effizienzmarkthypothese 203
2. Weitere Ansätze zur empirischen Strategiebegründung 207
II. Statistische Maße zur Beurteilung der Prognosegüte 212
1. Systematisierung der Prognosegütemaße 212
2. Maßzahlen zur Messung der Punktprognosegüte 214
3. Maßzahlen zur Messung der Richtungsprognosegüte 231
III. Auswahl geeigneter Prognosegütemaße 245
C. Beurteilung der Zinsprognosefähigkeit von Kreditinstituten 248
I. Datengrundlage der empirischen Untersuchung 248
1. Auswahl der Grundgesamtheit 248
2. Bestimmung der Stichprobe 252
II. Beurteilung der Punktprognosefähigkeit 257
1. Messung der Punktprognosegüte 257
2. Formulierung der Nullhypothese und Hypothesentest 260
III. Beurteilung der Richtungsprognosefähigkeit 264
1. Messung der Richtungsprognosegüte 264
2. Formulierung der Nullhypothese und Hypothesentest 266
IV. Schlussfolgerungen für die Wahl der Steuerungsstrategie 274
3. Teil: Ausgestaltung des passiven Dispositionskonzepts 277
A. Ansätze zur Ausgestaltung des passiven Dispositionskonzepts 278
I. Anforderungen an das passive Dispositionskonzept 278
1. Überblick und Systematisierung 278
2. Qualitative Anforderungen 280
3. Quantitative Anforderungen 283
II. Gleitende Benchmarks 286
1. Überblick und Systematisierung 286
2. Revolvierende Anlagen 287
3. Gleitende Durchschnitte 291
III. Rentenindizes 299
1. Überblick und Systematisierung 299
2. Reale Rentenindizes 300
3. Synthetische Rentenindizes 304
IV. Gemischte und gehebelte Benchmarks 315
1. Gemischte Benchmarks 315
2. Gehebelte Benchmarks 316
B. Rendite- und Risikoeigenschaften alternativer Benchmarks 319
I. Konzeption der empirischen Analyse 319
1. Zielsetzung und Ablauf der Untersuchung 319
2. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 322
3. Prämissen der Analyse 327
II. Aufbau und Analyse gleitender Benchmarks 330
1. Revolvierende Anlage 330
2. Gleitende Durchschnitte 343
III. Nachbildung und Analyse von Rentenindizes 355
1. Reale Rentenindizes 355
2. Synthetische Rentenindizes 357
IV. Aufbau und Analyse gehebelter Benchmarks 362
1. Aufbau der Zahlungsreihe gehebelter gleitender Benchmarks 362
2. Analyse der gehebelten gleitenden Benchmarks 367
3. Aufbau und Analyse gehebelter Rentenindizes 380
C. Benchmarkauswahl unter Nebenbedingungen 383
I. Benchmarkübergreifende Rendite-Risiko-Analyse 384
1. Ungehebelte gleitende Benchmarks und Rentenindizes 384
2. Gehebelte gleitende Benchmarks und Rentenindizes 387
3. Bestimmung der effizienten Benchmarks 392
II. Bestimmung der optimalen Struktur des Zinsportfolios 396
1. Rendite- und Risikoeigenschaften gemischter Benchmarks 396
2. Berechnung der effizienten gemischten Benchmarks 405
3. Optimierung des Zinsportfolios unter Einhaltung des Risikolimits 409
III. Kritische Würdigung des Optimierungsmodells 414
Zusammenfassung 419
Anhang 421
A. VARIANZ-MAPPING 421
B. VERGLEICH VON DIFFERENZEN- UND RATENSIMULATION 424
C. PORTFOLIOOPTIMIERUNG IM VIERANLAGEN-FALL 427
D. ZINSPROGNOSEN DER KREDITINSTITUTE 431
E. RENDITE UND RISIKOKENNZIFFERN DER GEHEBELTEN GLEITENDEN BENCHMARKS 443
I. Gehebelte gleitende Benchmarks des Typs A 443
II. Gehebelte gleitende Benchmarks des Typs B 449
III. Gehebelte gleitende Benchmarks des Typs D1 454
IV. Gehebelte gleitende Benchmarks des Typs D2 459
F. RENDITE- UND RISIKOKENNZIFFERN DES GEHEBELTEN REXP® 464
G. RENDITE- UND RISIKOKENNZIFFERN DER EFFIZIENTEN BENCHMARKS 465
H. THE MATHWORKS™ MATLAB-ROUTINEN 467
I. Start.m 467
II. Diagramm.m 474
I. LÖSUNGEN DES OPTIMIERUNGSPROBLEMS 475
Literaturverzeichnis 477