Marktstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse im Großhandel in den Ländern der Europäischen Gemeinschaften
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Marktstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse im Großhandel in den Ländern der Europäischen Gemeinschaften
Belgien/Luxemburg, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande
Batzer, Erich | Greipl, Erich | Meyerhöfer, Walter | Würl, Dieter
ifo Struktur und Wachstum. Reihe Absatzwirtschaft, Vol. 6
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 11 | ||
Α. Zusammenfassende Übersicht | 15 | ||
I. Allgemeine Wertung des Entwicklungsstandes der Warendistribution | 17 | ||
II. Stellung des Großhandels in der Wirtschaft | 19 | ||
III. Struktur und Entwicklung des Großhandels | 23 | ||
IV. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse im Großhandel | 30 | ||
V. Künftige Rolle und Bedeutung des Großhandels | 33 | ||
B. Belgien/Luxemburg | 37 | ||
I. Allgemeiner Überblick | 39 | ||
1. Grundcharakteristika des Handelsapparates | 39 | ||
2. Stellung in der Wirtschaft | 39 | ||
a) Beitrag zum Bruttosozialprodukt | 39 | ||
b) Anteil an den Betrieben und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft | 42 | ||
II. Struktur und Entwicklung | 44 | ||
1. Zahl der Unternehmen und Betriebe, ihre strukturelle Zusammensetzung und Entwicklung | 44 | ||
2. Struktur der Betriebe und Unternehmen nach der Zahl der Mitarbeiter | 45 | ||
3. Dichte der Betriebe | 47 | ||
4. Bedeutung und Entwicklung der Kooperationsformen | 49 | ||
a) Freiwillige Ketten | 49 | ||
b) Genossenschaftlicher Großhandel | 54 | ||
5. Cash and Carry-Großhandel | 56 | ||
III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse | 58 | ||
1. Einfluß exogener Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge | 58 | ||
2. Endogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge | 60 | ||
IV. Einschaltung in die Warendistribution | 63 | ||
V. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution | 65 | ||
C. Bundesrepublik Deutschland | 69 | ||
I. Allgemeiner Überblick | 71 | ||
1. Stand der Warendistribution insgesamt | 71 | ||
2. Stellung in der Wirtschaft | 72 | ||
a) Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung | 72 | ||
b) Einschaltung in die Warendistribution | 74 | ||
c) Anteil an den Unternehmen und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft | 76 | ||
d) Anteil an den Distributionskosten | 77 | ||
II. Struktur und Entwicklung | 78 | ||
1. Vorbemerkungen | 78 | ||
2. Umsatz, Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte | 78 | ||
a) Insgesamt und nach Bereichen | 78 | ||
b) Nach Branchen | 82 | ||
c) Nach Größenklassen | 82 | ||
d) Großhandelsdichte nach Regionen | 85 | ||
3. Betriebsformen und -arten | 90 | ||
a) Integrations- und Kooperationsformen | 90 | ||
aa) Der Großhandel im Rahmen herstellergesteuerter Absatzsysteme | 90 | ||
α) Ziele und Voraussetzungen des Vertragsvertriebs zwischen Industrie und Großhandel | 90 | ||
β) Arten und Formen des Vertragsvertriebs zwischen Industrie und Großhandel | 92 | ||
γ) Bedeutung und Entwicklung des Vertragsvertriebs zwischen Industrie und Großhandel | 94 | ||
bb) Der Großhandel im Rahmen von Handelskooperationen | 98 | ||
α) Gesamtüberblick | 98 | ||
β) Die Bedeutung der Kooperationen des einzelwirtschaftlichen Großhandels nach Branchen | 101 | ||
γ) Die Kooperationsformen des Lebensmittelhandels | 101 | ||
b) Angebotstypen und Vertriebstechniken | 105 | ||
4. Einschaltung in die Warenwege | 108 | ||
a) Einschaltung in die Warenwege im Inland | 108 | ||
aa) Vorbemerkungen | 108 | ||
bb) Das Ausmaß der Einschaltung des selbständigen Großhandels und der herstellergebundenen Vertriebsorgane | 109 | ||
α) In der Gesamtindustrie und ihren Bereichen | 109 | ||
β) In ausgewählten Fachzweigen | 109 | ||
γ) Nach der Größe der Herstellerunternehmen | 113 | ||
cc) Veränderungstendenzen in der Einschaltung | 114 | ||
dd) Bedeutung des Ergänzungs- bzw. Konkurrenzverhältnisses herstellergebundener Vertriebsorgane zum selbständigen Großhandel | 114 | ||
b) Einschaltung des selbständigen Ein- und Ausfuhrhandels in den Warenverkehr mit Entwicklungsländern | 117 | ||
5. Spannen und Kosten | 119 | ||
III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse | 121 | ||
1. Indikatoren und Einflußgrößen des Wettbewerbs | 121 | ||
2. Wettbewerbslage und -Veränderung | 124 | ||
3. Wettbewerbspolitische Verhaltensweisen | 126 | ||
a) Das wettbewerbspolitische Instrumentarium der einzelnen Betriebsformen | 126 | ||
b) Inhaltliche Neubestimmung der Wettbewerbsinstrumente | 127 | ||
c) Vertriebspolitische Aktivität | 131 | ||
IV. Die künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution | 134 | ||
1. Die Bedeutung der Großhandelsfunktion | 134 | ||
2. Gruppen und Träger der Großhandelsfunktionen | 135 | ||
D. Frankreich | 141 | ||
I. Vorbemerkungen zur Abgrenzung des Untersuchungsberichtes und zur Informationsbasis | 143 | ||
II. Allgemeiner Überblick | 145 | ||
1. Grundcharakteristika des Handelsapparates | 145 | ||
2. Stellung des Handels in der Wirtschaft | 146 | ||
a) Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt | 146 | ||
b) Anteil an den Betrieben und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft | 148 | ||
III. Struktur und Entwicklung | 150 | ||
1. Vorbemerkungen | 150 | ||
2. Zahl der Unternehmen und Betriebe, ihre strukturelle Zusammensetzung und Entwicklung | 150 | ||
3. Zahl der Beschäftigten | 155 | ||
4. Zahl der Beschäftigten je Großhandelsbetrieb | 157 | ||
5. Dichte der Großhandelsbetriebe | 158 | ||
6. Bedeutung und Entwicklung der Kooperationsformen | 161 | ||
7. Cash and Carry-Großhandel | 163 | ||
IV. Bestimmungsfaktoren der Großhandelstätigkeit | 167 | ||
1. Allgemeine Wertung | 167 | ||
2. Einfluß exogener Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge | 167 | ||
a) Gegebenheiten und Veränderungen im Bereich der Industrie | 167 | ||
b) Gegebenheiten und Veränderungen von Seiten der Bevölkerungsentwicklung und der Siedlungsstruktur | 169 | ||
c) Gegebenheiten und Veränderungen auf der Einzelhandelsstufe | 170 | ||
d) Gegebenheiten und Veränderungen staatlicher Einflußnahme auf den Handelsapparat | 174 | ||
3. Endogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge | 175 | ||
V. Einschaltung in die Warenwege | 178 | ||
VI. Künftige Rolle und Bedeutung in der Warendistribution | 181 | ||
1. Künftige Bedeutung der Großhandelsfunktion und ihrer Wahrnehmung | 181 | ||
2. Künftige Rolle des institutionellen Großhandels | 182 | ||
E. Italien | 187 | ||
I. Allgemeiner Überblick | 187 | ||
1. Grundcharakteristika des Handelsapparates | 187 | ||
2. Stellung in der Wirtschaft | 190 | ||
a) Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt | 190 | ||
b) Anteil an den Betrieben und Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft | 192 | ||
II. Struktur und Entwicklung | 192 | ||
1. Zahl der Betriebe und Beschäftigten | 192 | ||
a) Insgesamt und nach Landesteilen | 192 | ||
b) Nach Beschäftigtengrößenklassen | 194 | ||
c) Dichte der Betriebe | 197 | ||
2. Entwicklung der Zahl der Lizenzen nach Sparten | 200 | ||
3. Entwicklung der Kooperationsformen | 204 | ||
a) Gesamtüberblick | 204 | ||
b) Freiwillige Ketten | 207 | ||
c) Einkaufsvereinigungen | 208 | ||
4. Entwicklung des Cash and Carry-Großhandels | 209 | ||
5. Kosten und Spannen | 211 | ||
III. Wettbewerbsbedingungen und -Verhältnisse | 216 | ||
1. Allgemeine Wertung | 216 | ||
2. Exogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge | 216 | ||
3. Endogene Gegebenheiten und Veränderungsvorgänge | 218 | ||
IV. Einschaltung in die Warenwege | 220 | ||
1. Veränderungsvorgänge in der Einschaltung | 220 | ||
2. Ausmaß der Einschaltung nach Sparten und Unternehmensgrößen | 222 | ||
V. Künftige Rolle und Bedeutung im Rahmen der Warendistribution | 225 | ||
1. Künftige Bedeutung der Großhandelsfunktion | 225 | ||
2. Künftige Bedeutung des selbständigen Großhandels | 226 | ||
F. Niederlande | 229 | ||
I. Informationsquellen | 231 | ||
II. Stellung und Bedeutung in der Wirtschaft | 232 | ||
1. Beitrag zum Inlandsprodukt | 232 | ||
2. Entwicklung der Zahl der Betriebe und Beschäftigten in Relation zur gesamten gewerblichen Wirtschaft | 234 | ||
3. Einschaltung in die Warenwege | 237 | ||
III. Struktur und strukturelle Entwicklung | 238 | ||
1. Unternehmen, Arbeitsstätten und Beschäftigte insgesamt und nach Bereichen | 238 | ||
2. Großhandelsaktivitäten anderer Wirtschaftsbereiche | 242 | ||
3. Größenstruktur und Unternehmenskonzentration | 244 | ||
4. Kooperationsformen | 249 | ||
5. Regionale Großhandelsverteilung und -dichte | 253 | ||
6. Rechtsform der Unternehmen | 253 | ||
7. Lieferanten- und Abnehmerbeziehungen | 253 | ||
8. Kosten- und Ertragssituation | 259 | ||
IV. Ursachen für Veränderungsvorgänge im Bereich des Großhandels | 263 | ||
V. Künftige Rolle und Bedeutung im Rahmen der Warendistribution | 270 | ||
Literaturverzeichnis | 273 |