Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management
Eine Activity-Theory-basierte Fallstudienuntersuchung
Schriftenreihe Management & Ethik, Vol. 2
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen erfährt große Aufmerksamkeit in der Theorie und in der Praxis des strategischen Managements, da Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle als Instrumente in der Strategiearbeit spielen. Dennoch wurde die Nutzung von Geschäftsmodellinstrumenten durch Strategen bislang wenig untersucht. Diese Lücke füllt die vorliegende Dissertation. Erforscht werden die Anwendung und Kombination von administrativen, diskursiven und episodischen Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung aus der Strategy-as-Practice-Perspektive.Zunächst werden fünf Fallstudien entlang der Dimensionen eines Activity-Theory-basierten Bezugsrahmens deskriptiv dargestellt. Der Autor zeigt, wie Geschäftsmodelle als Instrumente in Strategieprozesse integriert werden können. Diese Integration fördert einerseits die Geschäftsmodellentwicklung sowie -umsetzung und bietet andererseits Vorteile für den Strategieprozess selbst. Diese liegen insbesondere in der Mediationsfunktion des Instruments durch die Möglichkeiten der Visualisierung, Strukturierung und Koordination der Strategiearbeit.Die Untersuchung zeigt auch, dass klassische Strategieinstrumente wie die SWOT-Analyse durchaus für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen geeignet sind. Eine komparative Analyse der Fallstudien ist Grundlage für einen Ansatz, in dem Praktiken unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren in die Geschäftsmodellgestaltung integriert werden. Abschließend werden Möglichkeiten der praktischen Anwendung vorgestellt.Der umfassende Anhang mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu den Fallstudien und zum strategischen Management im Allgemeinen findet sich auf der beigefügten CD.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort des Herausgebers | 5 | ||
Vorwort des Verfassers | 6 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
Symbolverzeichnis | 12 | ||
1 Einleitung | 13 | ||
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit | 13 | ||
1.2 Wissenschaftstheoretische Einordnung undForschungsmethodik | 27 | ||
1.3 Aufbau der Arbeit | 31 | ||
2 Begriffliche und theoretische Grundlagen | 34 | ||
2.1 Activity-Theory | 34 | ||
2.1.1 Definition und Grundlagen der Activity-Theory | 34 | ||
2.1.2 Die Activity-Theory im strategischen Management | 39 | ||
2.2 Strategy-as-Practice | 42 | ||
2.2.1 Definition und Grundlagen der Forschungsrichtung | 42 | ||
2.2.2 Definition und Bedeutung von Praktikeninnerhalb von Strategy-as-Practice | 48 | ||
2.2.3 Aktueller Forschungsstand | 55 | ||
2.3 Praktiken in der Geschäftsmodellforschung | 66 | ||
2.3.1 Definition und Grundlagen zu Geschäftsmodellen | 66 | ||
2.3.2 Instrumente und Vorgehensweisender Geschäftsmodellgestaltung | 77 | ||
2.4 Praktiken in der Strategieprozessforschung | 87 | ||
2.4.1 Definitionen und Grundlagenzu Strategieprozessen und -instrumenten | 87 | ||
2.4.2 Strategieprozessmodelle | 93 | ||
2.4.3 Strategieinstrumente und deren Eignungin der Geschäftsmodellgestaltung | 99 | ||
3 Entwicklung eines Activity-TheorybasiertenBezugsrahmens | 110 | ||
3.1 Grundlagen des Bezugsrahmens | 110 | ||
3.2 Mediation durch Praktiken im Bezugsrahmen | 111 | ||
3.3 Kontextfaktoren im Bezugsrahmen | 118 | ||
4 Empirische Untersuchung | 125 | ||
4.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung | 125 | ||
4.1.1 Konzeption der empirischen Untersuchung | 125 | ||
4.1.2 Gütekriterien der Fallstudienforschungund deren Umsetzung | 130 | ||
4.1.3 Gestaltung der Primärdatenerhebung | 133 | ||
4.1.4 Vorgehen zur qualitativen Inhaltsanalyse | 135 | ||
4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 139 | ||
4.2.1 Ergebnisse der Einzelfallstudien | 139 | ||
4.2.2 Ergebnisse der fallübergreifenden Analysen | 207 | ||
5 Entwicklung eines integrativen Ansatzes fürPraktiken der Geschäftsmodellgestaltung | 259 | ||
5.1 Diskussion der Ergebnisse zu Praktikender Geschäftsmodellgestaltung | 259 | ||
5.2 Diskussion der Ergebnisse zu Kontextfaktoren | 265 | ||
5.3 Ein integrativer Ansatz für Praktiken derGeschäftsmodellgestaltung | 268 | ||
5.4 Berücksichtigung von Kontextfaktorenim integrativen Ansatz | 274 | ||
6 Zusammenfassung und Ausblickfür weitere Forschung | 277 | ||
Literaturverzeichnis | 283 | ||
Kurzfassung der Ergebnisse | 313 |