
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Stationen integrativer Verwaltungswissenschaft
Zugleich zur transdisziplinären Forschung
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 239
(2020)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Klaus König, em. Universitätsprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Ministerialdirektor a. D.; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Dr.jur., Dr.rer.pol, Assessor jur., Habilitation für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre. Forschungsreferent, Regierungsdirektor, Lehrstuhl Verwaltungswissenschaft, Regierungslehre und Öffentliches Recht, Studienleiter, Richter, Hochschulrektor, Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt, Direktor Forschungsinstitut, Vizepräsident Internationales Institut für Verwaltungswissenschaften. Lehr-, Forschungs- und Beratungstätigkeiten bei deutschen, ausländischen und internationalen Institutionen. Arbeitsschwerpunkte und Publikationen: Regierung und öffentliche Verwaltung allgemein; Modernisierung, Entwicklung, Transformation von Verwaltungen; Planung und Gesetzgebung; öffentliche Aufgaben; Regierungs- und Verwaltungsorganisation; öffentlicher Dienst; supranationale und internationale Kooperation. Entpflichtung 2002. Ehrenvorstandsmitglied der Deutschen Sektion IIAS, Honorary Member der National Academy of Public Administration/USA, Ehrensenator der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes. Klaus König, Professor (retired) of Administrative Science, Government, and Public Law at the German University of Administrative Sciences Speyer; Director general (retired), Federal Chancellery. Studied law, economics, politics; Dr.jur., Dr.rer.pol., Ass.iur., habilitation for public law and administration. Held different academic and practical positions as research associate, professor, director of studies, senior principal, judge, President of the Speyer University, Director general, Director of the Speyer Research Institute, Vicepresident IIAS. Advisory, lecturing, research activities at German, foreign, international institutions. Interests and Publications: Government and public administration in general; modernization, transformation, development; public functions; legislation, planning, organization, civil service; supranational and international cooperation. Retired 2002. Honorary Member of the Board German Section of IIAS and of the National Academy of Public Administration/USA; Honorary Senator of the Federal School (Hochschule) of Public Administration; Great Federal Order of Merit.Abstract
Die Verwaltungswissenschaft ist 2018 als »kleines Fach« des deutschen Wissenschaftssystems kartiert worden. Dazu beschreibt die vorliegende Schrift den Weg einer integrativen Verwaltungswissenschaft, wie ihn der Autor seit Mitte der 1960er Jahre beschritten hat. In Stationen werden Sachthemen öffentlicher Verwaltung veranschaulicht. Vor allem interessieren hier indessen die erkenntnistheoretischen, methodologischen, begrifflichen und auch didaktischen Aspekte einer Verwaltungswissenschaft und die Erweiterung ihres Fragehorizonts in Erfahrung und Erkenntnis. Der Ansatz der integrativen Verwaltungswissenschaft folgt in der Multidisziplinarität verwaltungsrelevanter Fächer dem Grundgedanken einer »Discipline-carrefour «, einer »Public Administration: A Synthesis«, freilich mit Wurzeln in der deutschen Wissenschaftsgeschichte und im klassischen Verwaltungssystem. Im Wege der transdisziplinären Forschung soll die wissenschaftliche Wahrnehmungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz verbreitert werden. »Stations of Integrative Administrative Science«
Administrative Science – in international terms: Public Administration – is chartered in 2018 as a »small discipline« in the German system of sciences. The presented book is a contribution to the development of Administrative Science in Germany based on the history of relevant sciences and the tradition of the classical administrative system. The concept of integration follows the approach of a »Discipline-carrefour«, »Public Administration: A Synthesis«. The field of public administration is analysed in different stations of practice, advice, lecturing,and research with emphasis upon epistemological and methodological aspects.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Verwaltungslehre und Verwaltungswissenschaft | 9 | ||
I. Verwaltungslehre | 9 | ||
II. Verwaltungswissenschaft | 13 | ||
III. Integrative Verwaltungswissenschaft | 16 | ||
B. Verwaltungswissenschaftliche Lehre | 27 | ||
I. Verwaltungswissenschaftliche Theorie | 27 | ||
II. Verwaltungswissenschaftlicher Pragmatismus | 31 | ||
III. Verwaltungswissenschaftlicher Fragehorizont | 35 | ||
C. Public Administration | 40 | ||
I. US-amerikanische Verwaltung | 40 | ||
II. Verwaltungsstudium in den USA | 44 | ||
III. Institutionentransfer und Theorierezeption | 51 | ||
D. Verwaltungsentwicklung | 57 | ||
I. Theoretische Aspekte | 57 | ||
II. Verwaltungszusammenarbeit | 62 | ||
III. Aus- und Weiterbildung | 66 | ||
E. Verwaltete Regierung | 74 | ||
I. Status und Funktion | 74 | ||
II. Operativität | 82 | ||
III. Regierungslehre | 93 | ||
F. Verwaltungstransformation | 97 | ||
I. Organisation und Personal | 97 | ||
II. Aufgaben und Vermögen | 102 | ||
III. Institutionentransfer | 106 | ||
G. Verwaltungsmodernisierung | 110 | ||
I. Verwaltungspolitik | 110 | ||
II. Systemrationalität und Kohärenz | 115 | ||
III. Management | 121 | ||
H. Supranationale und internationale Verwaltung | 126 | ||
I. Europäische Integration | 126 | ||
II. Globalisierung | 132 | ||
III. Governance | 139 | ||
I. Verwaltungswissenschaftliche Forschung | 144 | ||
I. Vorverständnis | 144 | ||
II. Methodenwahl | 149 | ||
III. Gegenstandsbereich | 160 | ||
Literaturverzeichnis | 172 | ||
Veröffentlichungen Klaus König | 191 | ||
I. Verwaltungssystem und Verwaltungsumwelt | 191 | ||
II. Verwaltungswissenschaft und Regierungslehre | 194 | ||
III. Öffentliche Aufgaben und Aufgabenkritik | 196 | ||
IV. Organisation von Regierung und Verwaltung | 198 | ||
V. Öffentliche Entscheidung und Verwaltungskontrolle | 199 | ||
VI. Öffentlicher Dienst und Regierungspersonal | 201 | ||
VII. Verwaltungsentwicklung und Verwaltungstransformation | 203 | ||
VIII. Modernisierung und Internationalisierung der Verwaltung | 207 |