Entwicklungslinien im Gesundheitswesen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Entwicklungslinien im Gesundheitswesen
Demographie und Integrierte Versorgung
Editors: Häusler, Eveline
Managementschriften Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein – Hochschule für Wirtschaft, Vol. 9
(2008)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die demographische Entwicklung sowie das Aufbrechen der bisherigen Versorgungsstrukturen durch Integrierte Versorgungsansätze gehören zu den Megatrends im Gesundheitswesen. Der erste Teil des Bandes widmet sich den Konsequenzen der Alterung der Gesellschaft für die Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung und hinterfragt die »Demographiefestigkeit« der durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz 2007 vorgenommenen finanzierungs-seitigen Reformen. Anschließend werden Veränderungen des Nachfrageverhaltens der Senioren bezogen auf Pflegeleistungen analysiert und, verbunden mit einer Warnung vor Wachstumseuphorie bei den stationären Angeboten, wesentliche betriebswirtschaftliche Herausforderungen für Unternehmen der Altenhilfe aufgezeigt. Der Band liefert damit all jenen, die sich mit den Folgen der Alterung der Gesellschaft für die sozialen Sicherungssysteme und der Entwicklung des Pflegebereiches befassen, wichtige Informationen.Im Mittelpunkt des zweiten Teils des Bandes steht mit der Integrierten Versorgung ein Instrument, das zunehmend zur Intensivierung des Wettbewerbs zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern beiträgt. Vor diesem Hintergrund leistet der vorliegende Band eine anwendungsbezogene Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen Integrierter Versorgungsverträge. Daneben enthält er konkrete Vorschläge zur Etablierung eines professionellen Netzmanagements und zur Ausgestaltung der Qualitätssicherungsmaßnahmen innerhalb des Netzes. Damit helfen die Ausführungen ebenso dem Praktiker beim Aufbau eines Integrierten Versorgungsnetzes wie Studierenden beim grundlegenden Verständnis des Themas.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Autoren-/Herausgeberverzeichnis | 10 | ||
Prof. Dr. Manfred Erbsland: Alternde Bevölkerung und ökonomische Konsequenzen für das Gesundheitswesen | 13 | ||
1 Alterung der Bevölkerung | 15 | ||
2 Zusammenhang zwischen Alter und den Krankheitskosten bzw. den Gesundheitsausgaben | 20 | ||
2.1 Altersspezifische Ausgabenprofile und Pflegequoten | 20 | ||
2.2 „Rektangularisierung“ der Überlebenskurve | 28 | ||
2.3 Medikalisierungs- und Kompressionsthese | 30 | ||
3 Modellrechnungen zu den demographischen Effekten auf das Gesundheitswesen | 37 | ||
3.1 Bevölkerungsentwicklung in Deutschland | 37 | ||
3.2 Rein demographischer Effekt auf die Krankheitskosten und die Zahl der Pflegebedürftigen | 39 | ||
3.3 Rein demographischer Effekt auf Ausgaben, Einnahmen und Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung | 42 | ||
4 Schlussbemerkungen | 47 | ||
5 Literaturverzeichnis | 50 | ||
Dr. Bernhard Langer: Demographiefestigkeit aktueller GKV-Finanzierungsreformen: eine kritische Analyse | 55 | ||
1 Einleitung | 57 | ||
2 Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung | 58 | ||
3 Die Finanzreform im Rahmen des GKV-WSG | 62 | ||
3.1 Genese der Reform | 62 | ||
3.2 Grundzüge | 63 | ||
3.3 Kritische Analyse | 68 | ||
4 Fazit | 70 | ||
5 Literatur | 71 | ||
Prof. Kurt Witterstätter: Alternde Bevölkerung und ihre Versorgung – Ansprüche und Möglichkeiten | 75 | ||
1 Grundlegung | 77 | ||
2 Fragen zur Entwicklung der Altenhilfe-Landschaft | 78 | ||
3 Angebotsmix aus Staat, Markt, Selbsthilfe und Bürgerschaftlichem Engagement | 81 | ||
4 Veränderungen der Altenhilfe-Landschaft | 83 | ||
5 Literaturverzeichnis | 86 | ||
Dr. Werner Schwartz: Altenhilfeeinrichtungen zwischen Demographie und Kostendruck | 89 | ||
1 Einführung | 91 | ||
2 Altenhilfeeinrichtungen der Ev. Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim | 91 | ||
3 Demographische Prognosen | 93 | ||
4 Trends in den Rahmenbedingungen diakonischen Handelns | 94 | ||
4.1 Von der Subsidiarität und dem Selbstkostendeckungsprinzip zum Wohlfahrtsmarkt | 94 | ||
4.2 Rückwirkung auf traditionelle diakonische Einrichtungen | 95 | ||
4.3 Altenpflege unter den Bedingungen des demographisch-gesellschaftlichen Wandels | 96 | ||
4.4 Bau und Betrieb von Altenpflegeeinrichtungen | 97 | ||
5 Aufgaben und Herausforderungen | 101 | ||
5.1 Betriebswirtschaftliche Steuerung | 101 | ||
5.2 Mitarbeitermotivation und Qualitätsmanagement | 102 | ||
5.3 Diakonisches Profil, Markenbildung, Marketing | 103 | ||
5.4 Flexibilisierung der Altenpflege | 104 | ||
6 Fazit | 106 | ||
7 Literaturverzeichnis | 107 | ||
Prof. Dr. jur. Heinrich Hanika: Rechtliche Aspekte der Integrierten Versorgung: Stand und zukünftige Potentiale | 109 | ||
1 Einleitung | 111 | ||
2 Bilanz in Zahlen und Beispiele | 112 | ||
3 Ziele der Integrierten Versorgung | 118 | ||
3.1 Aus Sicht der Versicherten | 118 | ||
3.2 Aus Sicht der Vertragspartner | 119 | ||
3.3 Anforderungen | 120 | ||
4 Medizinisches und ökonomisches Modell am Beispiel Brustkrebs | 122 | ||
5 Verschiedene Finanzierungsmodelle mit Vergütung aus der Anschubfinanzierung | 124 | ||
5.1 Finanzierungsvolumina | 124 | ||
5.2 EBM bleibt EBM und DRG bleibt DRG | 125 | ||
5.3 Vergütung mittels Komplexpauschalen | 126 | ||
5.4 Vergütung mittels fallzahlunabhängigem Gesamtbetrag | 127 | ||
6 Vertragspartner der Krankenkassen in der Integrierten Versorgung | 128 | ||
7 Rechtsanspruch auf Abschluss eines Integrationsvertrages | 130 | ||
8 Vergaberecht | 132 | ||
9 Inhalt der Integrationsversorgung, Vertragsgegenstand | 134 | ||
10 Vertragsfreiheit und ihre Grenzen | 138 | ||
11 Der Kooperationsvertrag | 139 | ||
11.1 Schuldrechtliche Gestaltung | 139 | ||
11.2 Gesellschaftsrechtliche Gestaltung | 140 | ||
12 Ärztliche Berufsordnung | 140 | ||
13 Organisationsmodelle | 142 | ||
13.1 Kooperationsmodell | 142 | ||
13.2 Gesellschaftsmodelle | 143 | ||
13.3 Einkaufsmodell I | 144 | ||
13.4 Einkaufsmodell II | 145 | ||
14 Haftpflichtversicherungsschutz | 146 | ||
15 Haftung in der Integrierten Versorgung | 148 | ||
16 Steuerliche Aspekte in der Integrierten Versorgung | 151 | ||
16.1 Allgemeine Grundsätze | 151 | ||
16.2 Drei Grundmodelle | 153 | ||
16.3 Sonderproblem der Abfärbung | 154 | ||
16.4 Verbindliche Auskunft | 155 | ||
17 Investitionskosten | 155 | ||
18 Regelungsbedarf | 156 | ||
19 Resümee | 157 | ||
20 Literaturverzeichnis | 159 | ||
Doreen Bruhnke: Netzmanagement und Qualitätssicherung in Integrierten Versorgungsnetzen | 163 | ||
1 Einführung | 165 | ||
2 Integrierte Versorgung als Instrument der strategischen Positionierung | 168 | ||
2.1 Strategische Überlegungen der Krankenkassen | 168 | ||
2.1.1 Qualitativ hochwertige Versorgungsleistungen | 168 | ||
2.1.2 Schaffung neuer Versorgungsstrukturen | 169 | ||
2.1.3 Finanzielle Motive | 172 | ||
2.1.4 Wettbewerbsvorteil | 173 | ||
2.2 Strategische Überlegungen der Leistungserbringer | 173 | ||
2.2.1 Mitgestaltung neuer Versorgungsstrukturen | 173 | ||
2.2.2 Finanzielle Motive | 175 | ||
2.2.3 Selbstbestimmung | 176 | ||
2.2.4 Wettbewerbsvorteile | 177 | ||
2.3 Gegenüberstellung der Überlegungen der Vertragsparteien des Beispielvertrags | 179 | ||
3 Organisationsstruktur und Netzmanagement | 180 | ||
3.1 Organisationsstruktur-Modell nach Mintzberg und Anwendungsmöglichkeiten für integrierte Versorgungsnetze | 180 | ||
3.2 Netzmanager | 187 | ||
3.2.1 Gründe für die Implementierung eines professionellen Netzmanagers | 187 | ||
3.2.2 Aufgaben des Netzmanagers | 189 | ||
3.2.3 Organisatorische Einordnung des Netzmanagers | 191 | ||
3.3 Organisatorischer Aufbau des integrierten Versorgungsnetzes für ambulante Operationen | 195 | ||
3.3.1 Ist-Analyse | 195 | ||
3.3.2 Entwicklungspotenzial | 197 | ||
4 Qualitätsmanagement und medizinische Qualitätssicherung | 199 | ||
4.1 Rechtliche Anforderungen an die medizinische Qualitätssicherung ambulant durchgeführter Operationen | 199 | ||
4.2 Zertifizierung | 203 | ||
4.3 Leitlinien und Leistungsbeschreibungen | 204 | ||
4.4 Externe vergleichende Evaluation und Benchmarking | 206 | ||
4.5 Regelmäßige Qualitätstreffen | 211 | ||
4.6 Definition medizinischer Qualitätsindikatoren | 212 | ||
5 Thesenartige Zusammenfassung | 213 | ||
6 Literaturverzeichnis | 216 |