Rechtsverfolgungskosten und Gleichheit der Besteuerung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rechtsverfolgungskosten und Gleichheit der Besteuerung
Eine Untersuchung der steuerlichen Abziehbarkeit von Privataufwendungen zur Verteidigung subjektiver Rechte
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 151
(2020)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Tim A. Textor studierte von 2012 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und der Philipps-Universität in Marburg. Seit November 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung der Philipps-Universität in Marburg tätig. Im Juli 2019 nahm er im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main den Dienst als Rechtsreferendar auf. Mit seiner von Herrn Professor Dr. Sebastian Müller-Franken betreuten Dissertation wurde er durch den Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg promoviert.Abstract
Möchte der Bürger seine Rechte durchsetzen, hat er im Staat des Grundgesetzes vor die Gerichte zu ziehen; das Rechtstaatsprinzip verbietet es ihm, seine Ansprüche eigenmächtig durchzusetzen. Diese Überlegung veranlasste den Bundesfinanzhof im Jahr 2011, seine Rechtsprechung auf dem Gebiet der Abziehbarkeit von Prozesskosten nach § 33 EStG neu zu justieren - derartige Aufwendungen sollten nunmehr pauschal »aus rechtlichen Gründen« zwangsläufig sein. Hierauf reagierte der Gesetzgeber mit § 33 Abs. 2 S. 4 EStG: Die Norm sieht seit dem Veranlagungszeitraum 2013 vor, dass »Kosten für die Führung eines Rechtsstreits« nur noch im Ausnahmefall abziehbar sind. Die Arbeit untersucht, in welchem Umfang ein Abzug von Kosten der Rechtsverfolgung als außergewöhnliche Belastung de lege lata in Betracht kommt. Der Autor entwickelt hierzu ein am Grundsatz der »Gleichheit der Besteuerung« orientiertes Normverständnis und veranschaulicht seine Ergebnisse anhand von Fallgruppen.»Costs of Legal Enforcement and Equality of Taxation. A Study of the Tax Deductibility of Private Expenses in Defense of Individual Rights«»Equality of taxation« is an ambivalent principle. It can command the deduction of expenses from the assessment basis as well as their non-deduction. Against this background, the study examines the extent to which costs that citizens spend to enforce their rights can be recognized as an extraordinary burden under Section 33 of the German Income Tax Act. The author develops a new approach and illustrates this using case groups.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 15 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 24 | ||
Kapitel 1: Einleitung | 27 | ||
A. Gleichheit der Besteuerung – Ziel und Rechtfertigung der Untersuchung | 27 | ||
B. Relevanz der Thematik jenseits des Steuerrechts | 29 | ||
I. (Prozess-)Kostentragung – Sache des Staates oder des Einzelnen? | 29 | ||
II. Aktualität des Themas „Kosten des Rechtsstaats“ | 31 | ||
III. Gesellschaftliche Ungleichheit als Herausforderung für die Gleichheit der Bürger bei der Verteidigung ihrer Rechte | 32 | ||
C. Begrenzung der Fragestellung | 34 | ||
D. Gang der Untersuchung | 35 | ||
Kapitel 2: Abzugstatbestand und Abzugsgegenstand | 37 | ||
A. Einkommensteuer und außergewöhnliche Belastungen | 37 | ||
I. Einkommensteuer und Leistungsfähigkeitsprinzip | 37 | ||
II. Das Nettoprinzip im Einkommensteuerrecht | 39 | ||
1. Das objektive Nettoprinzip | 39 | ||
2. Das subjektive Nettoprinzip | 40 | ||
III. Der Abzugstatbestand der außergewöhnlichen Belastungen (§ 33 EStG) | 43 | ||
1. Normzweck | 43 | ||
a) Sicherung des Existenzminimums | 43 | ||
b) „Erhalt und Rückgewinnung der Normalität des einzelnen Steuerpflichtigen“ | 44 | ||
c) Fazit | 46 | ||
2. Einfachgesetzliche Voraussetzungen eines Abzugs | 46 | ||
a) Aufwendungen, Subsidiarität und Belastungsprinzip | 47 | ||
b) Außergewöhnlichkeit | 47 | ||
c) Zwangsläufigkeit | 48 | ||
d) Notwendigkeit / Angemessenheit | 49 | ||
e) Überschreiten der zumutbaren Belastung, § 33 Abs. 3 EStG | 50 | ||
B. Kosten der Verteidigung subjektiver Rechte | 50 | ||
I. Klassische gerichtliche Prozesskosten | 51 | ||
II. Außergerichtliche Kosten der Rechtsverfolgung | 52 | ||
III. Aktive und passive Rechtsverfolgung | 52 | ||
C. Abgrenzung des privaten vom beruflichen Rechtsverfolgungsaufwand | 53 | ||
I. Betriebsausgaben / Werbungskosten oder Privatausgaben | 53 | ||
II. „Gemischte Aufwendungen“ | 54 | ||
Kapitel 3: Rechtsverfolgungskosten in der Praxis | 56 | ||
A. Rechtsprechung bis ins Jahr 2011 | 56 | ||
I. Kosten allgemeiner Zivilsachen | 57 | ||
II. Kosten der Ehescheidung | 61 | ||
III. Kosten eines Strafverfahrens | 64 | ||
IV. Kosten eines Verwaltungsstreitverfahrens | 67 | ||
B. Änderung der Rechtsprechung am 12.5.2011 | 67 | ||
I. BFH, Urteil v. 12.5.2011, VI R 42/10, BStBl. II 2011, 1015 | 68 | ||
II. Aufnahme des Urteils in der Literatur und in der Finanzgerichtsbarkeit | 69 | ||
III. Gegenstoß des Bundesministeriums der Finanzen | 71 | ||
C. Erwiderung des Gesetzgebers: § 33 Abs. 2 S. 4 EStG | 72 | ||
I. Jahressteuergesetz 2013 (JStG 2013) | 72 | ||
II. Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (AmtshilfeRLUmsG) | 74 | ||
D. „Rolle rückwärts“ – abermalige Änderung der Rechtsprechung des BFH am 18.6.2015 | 75 | ||
Kapitel 4: § 33 Abs. 2 S. 4 EStG als „Status quo“ – Der Meinungsstand zum Normverständnis | 77 | ||
A. Divergenzen in der Frage der Abziehbarkeit von Scheidungskosten | 77 | ||
I. Fortführung der bisherigen Rechtsprechung | 77 | ||
II. Bruch mit der bisherigen Rechtsprechung | 79 | ||
III. Ansicht des Bundesfinanzhofs | 80 | ||
B. Divergenzen im Verständnis der Normbestandteile | 80 | ||
I. Rechtsfolge des § 33 Abs. 2 S. 4 EStG | 81 | ||
II. Tatbestand des § 33 Abs. 2 S. 4 EStG | 82 | ||
1. „Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits (Prozesskosten)“ | 82 | ||
a) Enges Verständnis | 82 | ||
b) Weites Verständnis | 83 | ||
c) „Führen“ | 83 | ||
2. Unbestimmte Rechtsbegriffe: „Gefährdung der Existenzgrundlage“ und „Befriedigung lebensnotwendiger Bedürfnisse“ | 84 | ||
a) Alternative oder kumulative Bedeutung der Konjunktion „und“ | 85 | ||
b) „Gefahr des Verlusts der Existenzgrundlage“ | 86 | ||
aa) Hans- Joachim Kanzlers Ansatz | 86 | ||
bb) Walter Georg Leisners Verständnis von „Existenzgrundlage“ | 86 | ||
cc) Verwendung des Begriffes „Existenzgrundlage“ in anderen Gesetzen | 87 | ||
c) „Gefahr des Nicht-mehr-befriedigen-Könnens lebensnotwendiger Bedürfnisse im üblichen Rahmen“ | 88 | ||
Kapitel 5: Die Methodik der Auslegung als Ausgangspunkt | 89 | ||
A. Bedeutung der Auslegung | 89 | ||
B. Verfassungsrechtliche Einflüsse | 90 | ||
C. Ziel der Auslegung | 91 | ||
I. Die subjektive Theorie | 92 | ||
II. Die objektive Theorie | 93 | ||
III. Objektiv-teleologische Theorie nach Karl Larenz / Claus-Wilhelm Canaris | 94 | ||
IV. Differenzierung nach dem Alter des Gesetzes | 94 | ||
V. Stellungnahme | 95 | ||
VI. Auswirkung auf die Auslegung des § 33 Abs. 2 S. 4 EStG | 96 | ||
D. Auslegungskriterien | 96 | ||
I. Klassischer Kanon | 96 | ||
1. Wortlaut | 96 | ||
2. Entstehungsgeschichte | 98 | ||
3. Systematik | 98 | ||
4. Telos | 99 | ||
5. Wirtschaftliche Betrachtungsweise | 99 | ||
II. Normhierarchische Vorgaben | 100 | ||
1. Verfassungskonforme Auslegung | 100 | ||
2. Unionsrechtskonforme Auslegung | 101 | ||
3. Konventionsrechtskonforme Auslegung | 101 | ||
III. Reihenfolge der Auslegungskriterien und weiterer Gang der Untersuchung | 102 | ||
Kapitel 6: Bestimmung des zutreffenden Inhalts von § 33 Abs. 2 S. 4 EStG – „Rechtserkenntnis“ | 104 | ||
A. Wortlaut | 104 | ||
I. Rechtsfolge | 104 | ||
II. Tatbestand | 105 | ||
1. Begriffsbedeutung einzelner Wörter | 105 | ||
2. Unbestimmte Rechtsbegriffe? | 105 | ||
III. Fazit | 106 | ||
B. Vorgaben der Verfassung | 106 | ||
I. Staatliches Gewaltmonopol und allgemeiner Justizgewähranspruch | 106 | ||
1. Die Justizgewährpflicht als Teil der Rechtsstaatlichkeit | 107 | ||
2. Finanzierung der Justiz: Steuern und Gerichtsgebühren | 110 | ||
3. Auswirkung auf das Einkommensteuerrecht | 111 | ||
a) Mögliche Reichweite einer Argumentation mit dem staatlichen Gewaltmonopol | 111 | ||
b) Kausalität des staatlichen Gewaltmonopols für das Entstehen von Prozesskosten | 114 | ||
c) Problematik der rechtlichen Zwangsläufigkeit | 115 | ||
d) Ratio des § 33 EStG und „Nachbargleichheit“ | 116 | ||
e) Fazit | 117 | ||
II. „chilling effect“ – Abschreckungswirkung des Kostenrisikos auf die Rechtsverfolgung? | 118 | ||
1. Grundlagen | 119 | ||
a) Begriff | 119 | ||
b) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 119 | ||
2. Allgemeine Vorgaben | 121 | ||
a) Anwendbarkeit / Vorliegen eines „chilling effect“ | 121 | ||
b) Rechtliche Würdigung | 121 | ||
3. Prozessuales Kostenrisiko – ein „chilling effect“? | 122 | ||
a) Anwendbarkeit / Grundrechtlich geschütztes Verhalten, von dessen Ausübung abgeschreckt wird | 122 | ||
b) Staatliche Maßnahme | 123 | ||
c) Fazit | 124 | ||
4. Auswirkung auf das Einkommensteuerrecht | 125 | ||
a) Reichweite | 125 | ||
b) Reaktionspflicht oder -möglichkeit des Einkommensteuerrechts zur Verringerung der abschreckenden Wirkung | 125 | ||
aa) Geeignetheit des steuerlichen Abzugs zum Lindern der Abschreckung? | 126 | ||
(1) Die Eignung in Frage stellende Aspekte | 126 | ||
(2) Die Eignung tragende Aspekte | 128 | ||
bb) „Optimierung“ im Wege eines Abdämpfens durch eine steuerliche Berücksichtigung | 129 | ||
c) Fazit | 130 | ||
III. Prozesskosten und subjektives Nettoprinzip | 130 | ||
1. Abgeltung durch Grundfreibetrag? | 130 | ||
2. Zwingende Abziehbarkeit infolge des subjektiven Nettoprinzips? | 132 | ||
a) Sozialhilferechtlicher Nachranggrundsatz | 132 | ||
b) Freiheitsrechtliche Einflüsse | 134 | ||
3. Fazit | 136 | ||
IV. Abstandsgebot zum Sozialhilferecht | 136 | ||
V. Die Neuregelung als Nichtanwendungsgesetz | 138 | ||
VI. Bestimmtheitsgrundsatz | 140 | ||
VII. Die Ausstrahlungswirkung der Grundrechte | 141 | ||
VIII. Fazit | 142 | ||
C. Vorgaben des Unionsrechts | 143 | ||
I. Freizügigkeit, Art. 21 AEUV | 143 | ||
II. Beihilfenverbot, Art. 107 ff. AEUV | 144 | ||
1. Steuerliche Abziehbarkeit als „Beihilfe“ | 144 | ||
2. Fazit | 146 | ||
III. Grundrechte-Charta | 146 | ||
IV. Fazit | 147 | ||
D. Vorgaben der EMRK | 147 | ||
I. Beschränktes Anwendungsfeld im Hinblick auf Prozesskosten | 147 | ||
II. Die Zulässigkeit von Gerichtskosten nach der EMRK | 148 | ||
III. Der „chilling effect“ im Lichte der EMRK | 149 | ||
IV. Fazit | 150 | ||
E. Entstehungsgeschichte | 151 | ||
I. Wille des Gesetzgebers zum JStG 2013 | 151 | ||
II. Wille des Gesetzgebers zum AmtshilfeRLUmsG | 152 | ||
1. Kein Gleichlauf der jeweiligen gesetzgeberischen Zielsetzungen | 153 | ||
2. Gleichlauf der jeweiligen gesetzgeberischen Zielsetzungen | 153 | ||
a) Besonderheiten des Gesetzgebungsverfahrens | 154 | ||
b) Der Wortlaut der Ausnahmetatbestände | 155 | ||
c) Wegfall der Klarstellung zu Scheidungskosten | 156 | ||
III. Auswirkung auf die Auslegung | 157 | ||
IV. Fazit | 158 | ||
F. Übrige Systematik | 158 | ||
I. Rechtsfolge | 158 | ||
II. Tatbestand | 159 | ||
III. Fazit | 159 | ||
G. Teleologie | 159 | ||
I. „Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits (Prozesskosten)“ | 160 | ||
1. „Aufwendungen“ | 160 | ||
2. „Rechtsstreit“ | 160 | ||
a) Speziell: Scheidungsverfahren als „Rechtsstreit“? | 161 | ||
aa) Finanzgericht Köln | 161 | ||
bb) Stellungnahme | 162 | ||
b) Fazit | 164 | ||
3. „Führen“ | 164 | ||
II. „Gefährdung der Existenzgrundlage“ und „Befriedigung lebensnotwendiger Bedürfnisse“ | 165 | ||
1. Grundsätzlicher Anknüpfungspunkt | 165 | ||
a) Einheitlicher „existenzieller Bereich“ | 165 | ||
b) Grundrechtliche Anknüpfung | 167 | ||
aa) Grundrechtsrelevanz der Altfälle | 167 | ||
bb) „Rechtsverfolgungsdimension“ der Grundrechte | 168 | ||
cc) Die „Ausstrahlungswirkung“ der Grundrechte | 168 | ||
dd) „Normalität“ und subjektivrechtlicher Gehalt der Grundrechte | 169 | ||
ee) Freiheitsrechtliche Einflüsse auf das Nettoprinzip | 170 | ||
2. Kriterien im Einzelnen | 171 | ||
a) Verständnis des Grundrechtsbezugs | 171 | ||
b) Erheblicher Grundrechtsbezug | 171 | ||
c) Ultima-Ratio-Gedanke, Erfolgsaussichten und Missbrauchsabwehr | 172 | ||
III. Fazit der teleologischen Auslegung und Gesamtfazit zum Verständnis der Norm | 174 | ||
Kapitel 7: Abziehbarkeit nach Fallgruppen – „Rechtsetzung“ | 175 | ||
A. Allgemeines | 176 | ||
I. Die Auswirkung des „chilling effect“ | 176 | ||
II. Belastungsprinzip | 176 | ||
III. Gerichtliche Verfahren – noch außergewöhnlich? | 178 | ||
IV. Die „Verlierersituation“ | 179 | ||
V. Kostentragung aufgrund eines Vergleichs | 180 | ||
VI. Vermögenslosigkeit des Gegners | 180 | ||
VII. Ausschluss bei vertraglichen Streitigkeiten? | 181 | ||
B. Streitigkeiten aus dem Bereich des Zivilrechts | 182 | ||
I. Typischerweise rein vermögensrechtliche Verfahren | 183 | ||
1. Erbrechtliche Streitigkeiten | 183 | ||
2. Reise-, kauf- und werkvertragliche Streitigkeiten | 184 | ||
3. Nachbarschaftsstreitigkeiten | 184 | ||
4. Streitigkeiten wegen Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen | 185 | ||
II. Verfahren, aus denen tendenziell abziehbare Kosten erwachsen | 186 | ||
1. Streitigkeiten im Bereich des Wohnens | 186 | ||
2. Streitigkeiten um eine Berufsunfähigkeitsversicherung | 189 | ||
3. Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 190 | ||
4. Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Meinungs-, Presse-, Kunst- oder Wissenschaftsfreiheit | 192 | ||
5. Insolvenzrechtliche Auseinandersetzungen | 194 | ||
C. Familienrechtliche Verfahren | 195 | ||
I. Allgemeine Auseinandersetzungen | 195 | ||
II. Speziell: Ehescheidungsverfahren | 198 | ||
1. Außergewöhnlichkeit | 198 | ||
2. Zwangsläufigkeit | 200 | ||
a) „Unmittelbare und unvermeidbare“ Scheidungskosten | 201 | ||
b) Übrige Scheidungskosten | 202 | ||
3. Notwendigkeit / Angemessenheit | 203 | ||
D. Strafprozess | 203 | ||
I. Allgemeines | 203 | ||
1. Subsidiarität | 204 | ||
2. Außergewöhnlichkeit | 205 | ||
3. Grundsätzlich erheblicher Grundrechtsbezug | 205 | ||
II. Kosten bei Unrechtsbegehung | 206 | ||
1. Verurteilung zu einer Strafe | 206 | ||
2. Verwarnung mit Strafvorbehalt (§ 59 StGB), Absehen von Strafe (§ 60 StGB) | 208 | ||
3. Maßregeln der Besserung und Sicherung (§§ 61 ff. StGB), insbesondere infolge Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) | 208 | ||
4. Strafbefehlsverfahren | 209 | ||
III. Kosten bei Freispruch | 210 | ||
1. Fälle des § 467 Abs. 2, 3 StPO | 210 | ||
2. Fälle freier Honorarvereinbarungen | 210 | ||
3. Teilweiser Freispruch | 212 | ||
IV. Kosten in sonstigen Fällen | 214 | ||
1. Einstellung nach §§ 153, 153a StPO | 214 | ||
2. Zahlen für einen Dritten | 215 | ||
3. Nebenklage | 216 | ||
4. Privatklage | 217 | ||
5. Auflagen nach § 153a StPO, Geldstrafen | 218 | ||
E. Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten | 218 | ||
I. Abgabenverfahren | 219 | ||
1. Finanzgerichtliche Verfahren in Steuersachen | 219 | ||
2. Speziell: verwaltungsgerichtliche Verfahren um kommunale Straßenbeiträge | 219 | ||
II. Sonstige Anfechtungsverfahren | 220 | ||
1. Streitigkeiten wegen polizeirechtlicher Maßnahmen: etwa Wohnungsdurchsuchung oder Versammlungsauflösung | 220 | ||
2. Streitigkeiten wegen baurechtlicher Maßnahmen | 221 | ||
3. Verfassungsbeschwerde | 222 | ||
III. Leistungs- und Feststellungsverfahren | 225 | ||
1. Leistungsverfahren | 225 | ||
a) Studienplatzklage | 225 | ||
b) Streitigkeiten im Asylverfahren | 226 | ||
c) „Hartz-IV-Klage“ und Streitigkeiten wegen vergleichbarer Leistungen | 227 | ||
2. Feststellungsverfahren | 228 | ||
a) Streitigkeiten um die Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit | 228 | ||
b) Streitigkeiten um die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft | 228 | ||
Kapitel 8: Zusammenfassende Thesen und Schlussbetrachtung | 230 | ||
A. Thesen | 230 | ||
B. Schlussbetrachtung | 235 | ||
Literaturverzeichnis | 237 | ||
Sachverzeichnis | 258 |