Menu Expand

Unternehmenskultur als Interkultur

Cite BOOK

Style

Rathje, S. (2004). Unternehmenskultur als Interkultur. Entwicklung und Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur am Beispiel deutscher Unternehmen in Thailand. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-917-7
Rathje, Stefanie. Unternehmenskultur als Interkultur: Entwicklung und Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur am Beispiel deutscher Unternehmen in Thailand. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-917-7
Rathje, S (2004): Unternehmenskultur als Interkultur: Entwicklung und Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur am Beispiel deutscher Unternehmen in Thailand, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-917-7

Format

Unternehmenskultur als Interkultur

Entwicklung und Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur am Beispiel deutscher Unternehmen in Thailand

Rathje, Stefanie

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die oft schmerzhafte Erfahrung, dass sich kulturelle Unterschiede nicht einfach per Vorstandsbeschluss auflösen lassen, stellt internationale Unternehmen vor große integrative Herausforderungen. Am Beispiel deutscher Unternehmen in Thailand untersucht das Buch die Frage, ob und wie Manager in einem kulturell heterogenen Umfeld den zum Geschäftserfolg notwendigen Zusammenhalt unter ihren Mitarbeitern herstellen können. Anhand anschaulicher Fallstudien des Scheiterns und des Erfolgs in der deutsch-thailändischen Zusammenarbeit entwickelt die Autorin einen praxisorientierten Handlungsansatz zur interkulturellen Unternehmenskultur, der keine kulturelle Einheitlichkeit fordert, sondern Differenzen anerkennt und in die Gestaltung integriert.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 8
1. Einleitung 13
1.1. Ausgangssituation 13
1.2. Problemstellung und Forschungsziel 14
1.3. Forschungsfragen und Forschungsansatz 16
1.4. Aufbau der Arbeit 17
2. Die Methodik der qualitativen theoriebildenden Fallstudienanalyse 21
2.1. Methodenauswahl 21
2.1.1. Gegenstandsangemessenheit 21
2.1.2. Vorgehensweise 23
2.1.3. Stärken und Schwächen 25
2.1.4. Anwendung bei vergleichbaren Untersuchungsgegenständen 26
2.2. Forschungsdurchführung 27
2.2.1. Fallstudienauswahl 27
2.2.1.1. Auswahl des Interkulturellen Kontextes Deutschland – Thailand 28
2.2.1.2. Auswahl der Unternehmen 31
2.2.2. Auswahl der Forschungsquellen 32
2.2.2.1. Interviews 33
2.2.2.2. Unterstützende Quellen 34
2.2.3. Feldforschung (Datensammlung) 36
2.2.3.1. Vorbereitung der Feldforschung 36
2.2.3.2. Durchführung der Interviews und der weiteren Datensammlung 37
2.2.4. Datenanalyse 39
2.2.5. Methodischer Umgang mit der Problematik des Kulturvergleichs 42
2.2.5.1. Problematik kultureller Makroanalysen 42
2.2.5.2. Problematik kultureller Mikroanalysen 43
2.2.5.3. Kulturelle Stilforschung als angemessene Methode der Kulturbeschreibung 43
3. Begriffsklärung und theoretische Grundlagen 47
3.1. Kultur und Interkultur 47
3.1.1. Vielfalt des historischen Kulturbegriffs 48
3.1.1.1. Inhalte von Kultur 49
3.1.1.2. Funktion und Gestaltbarkeit von Kultur 51
3.1.1.3. Struktur von Kultur 52
3.1.2. Das differenzorientierte Kulturmodell von Hansen 54
3.1.3. Interkulturalität aus Sicht eines differenzorientierten Kulturbegriffs 57
3.2. Unternehmenskultur 60
3.2.1. Vielfalt des Unternehmenskulturbegriffs 60
3.2.1.1. Inhalte von Unternehmenskultur 61
3.2.1.2. Funktion und Gestaltbarkeit von Unternehmenskultur 65
3.2.1.3. Struktur von Unternehmenskultur 71
3.2.2. Unternehmenskultur im interkulturellen Kontext 77
3.2.2.1. Konsens-Perspektive 77
3.2.2.2. Konflikt-Perspektive 80
3.2.2.3. Komplexitäts-Perspektive 81
3.2.2.4. Schlussfolgerungen 82
3.3. Zusammenfassung 83
4. Interkulturelle Rahmenbedingungen deutsch-thailändischer Unternehmenskultur 85
4.1. Interkulturelle Analyse des deutschen und thailändischen Wirtschaftsstils 87
4.1.1. Der thailändische Wirtschaftsstil 88
4.1.1.1. Thailändischer Beziehungsaufbau 88
4.1.1.1.1 Deutsche Perspektive 88
4.1.1.1.2 Thailändische Perspektive 92
4.1.1.1.3 Übersicht: Thailändischer Beziehungsaufbau 96
4.1.1.2. Thailändisches Hierarchieverständnis 96
4.1.1.2.1 Deutsche Perspektive 96
4.1.1.2.2 Thailändische Perspektive 100
4.1.1.2.3 Übersicht: Thailändisches Hierarchieverständnis 102
4.1.1.3. Thailändisches Konfliktverhalten 102
4.1.1.3.1 Deutsche Perspektive 103
4.1.1.3.2 Thailändische Perspektive 110
4.1.1.3.3 Übersicht: Thailändisches Konfliktverhalten 113
4.1.1.4. Thailändische Aufgabenbearbeitung 113
4.1.1.4.1 Deutsche Perspektive 114
4.1.1.4.2 Thailändische Perspektive 124
4.1.1.4.3 Übersicht: Thailändische Aufgabenbearbeitung 128
4.1.2. Der deutsche Wirtschaftsstil 128
4.1.2.1. Deutscher Beziehungsaufbau 129
4.1.2.1.1 Deutsche Perspektive 129
4.1.2.1.2 Thailändische Perspektive 131
4.1.2.1.3 Übersicht: Deutscher Beziehungsaufbau 133
4.1.2.2. Deutsches Hierarchieverständnis 133
4.1.2.2.1 Deutsche Perspektive 133
4.1.2.2.2 Thailändische Perspektive 137
4.1.2.2.3 Übersicht: Deutsches Hierarchieverständnis 139
4.1.2.3. Deutsches Konfliktverhalten 139
4.1.2.3.1 Deutsche Perspektive 140
4.1.2.3.2 Thailändische Perspektive 143
4.1.2.3.3 Übersicht: Deutsches Konfliktverhalten 145
4.1.2.4. Deutsche Aufgabenbearbeitung 145
4.1.2.4.1 Deutsche Perspektive 145
4.1.2.4.2 Thailändische Perspektive 150
4.1.2.4.3 Übersicht: Deutsche Aufgabenbearbeitung 153
4.1.3. Ergebnisdiskussion 153
4.1.3.1. Diskussion des thailändischen Wirtschaftsstils 155
4.1.3.1.1 Thailändischer Beziehungsaufbau 155
4.1.3.1.2 Thailändisches Hierarchieverständnis 156
4.1.3.1.3 Thailändisches Konfliktverhalten 160
4.1.3 1.4 Thailändische Aufgabenbearbeitung 163
4.1.3.1.5 Das anthropologische Modell von Mulder 165
4.1.3.2. Diskussion des deutschen Wirtschaftsstils 169
4.1.3.2.1 Deutscher Beziehungsaufbau 170
4.1.3.2.2 Deutsches Hierarchieverständnis 172
4.1.3.2.3 Deutsches Konfliktverhalten 174
4.1.3.2.4 Deutsche Aufgabenbearbeitung 176
4.1.3.3. Schlussfolgerungen für eine deutsch-thailändische Interkultur 179
4.2. Deutsch-thailändische Interkultur 181
4.2.1. Konfliktpotentiale 181
4.2.1.1. Kommunikative Missverständnisse 182
4.2.1.1.1 Das Motivations-Missverständnis 182
4.2.1.1.2 Das Leistungs-Missverständnis 183
4.2.1.1.3 Das Verantwortungs-Missverständnis 185
4.2.1.1.4 Das Effizienz-Missverständnis 187
4.2.1.1.5 Das Kollegialitäts-Missverständnis 187
4.2.1.2. Konfliktverschärfung 189
4.2.1.2.1 Erkennen des Konfliktpotentials auf thailändischer Seite 190
4.2.1.2.2 Erkennen des Konfliktpotentials auf deutscher Seite 191
4.2.2. Synergiepotentiale 192
4.2.2.1. Loyalität 193
4.2.2.2. Innovation 194
4.2.2.3. Emanzipation 195
4.2.3. Ergebnisdiskussion 196
4.2.3.1. Diskussion deutsch-thailändischer Konfliktpotentiale 198
4.2.3.2. Diskussion deutsch-thailändischer Synergiepotentiale 201
4.3. Zusammenfassung 202
5. Entwicklung von Unternehmenskulturen im interkulturellen Kontext 205
5.1. Emergenz interkultureller Unternehmenskultur 206
5.1.1. Einflussmedien interkultureller Unternehmenskultur 207
5.1.1.1. Organisatorische Rahmenbedingungen 207
5.1.1.2. Individuum 208
5.1.2. Einflussfaktoren interkultureller Unternehmenskultur 210
5.1.2.1. Individuum 210
5.1.2.2. Branche 211
5.1.2.3. Wirtschaftssituation 213
5.1.2.4. Mutterunternehmen 214
5.1.2.5. Ursprungskultur 218
5.1.2.6. Landeskultur 219
5.1.2.7. Zusammenfassung 220
5.1.3. Dynamiken interkultureller Unternehmenskultur 220
5.1.3.1. Anpassung 223
5.1.3.2. Abwehr 230
5.1.3.3. Integration 233
5.1.3.4. Hybridisierung 237
5.1.4. Ergebnisdiskussion 243
5.1.4.1. Diskussion der Einflussfaktoren und -medien 244
5.1.4.2. Diskussion der Dynamiken 248
5.1.4.2.1 Anpassung 251
5.1.4.2.2 Integration 252
5.1.4.2.3 Abwehr 253
5.1.4.2.4 Hybridisierung 254
5.2. Gestaltungsansätze interkultureller Unternehmenskultur 255
5.2.1. Leitbilder von Unternehmenskultur 256
5.2.1.1. Inhalte und Funktion 257
5.2.1.2. Gestaltbarkeit 257
5.2.1.3. Gestaltungsmodus 259
5.2.2. Leitbilder von Interkulturalität 260
5.2.2.1. Gleichheitsdiagnose 261
5.2.2.2. Unterschiedlichkeitsdiagnose 262
5.2.3. Typen und Führungsrollen interkultureller Unternehmenskulturgestaltung 265
5.2.3.1. Patronage („Vater“-Rolle) 266
5.2.3.2. Partizipation („Bewunderer“-Rolle) 267
5.2.3.3. Partnerschaft („Kameraden“-Rolle) 267
5.2.3.4. Neutralität („Richter“-Rolle) 268
5.2.3.5. Unterwerfung („Eroberer“-Rolle) 269
5.2.3.6. Erfolgspotential 270
5.2.4. Leitbilder interkultureller Unternehmenskultur 270
5.2.5. Ergebnisdiskussion 273
5.3. Zusammenfassung 277
6. Managementkonzept zur Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur 279
6.1. Anforderungen an das Konzept 280
6.1.1. Anerkennung kultureller Differenz 280
6.1.2. Differenzierung zwischen kultureller Relativität und unternehmerischer Subjektivität 281
6.1.3. Berücksichtigung interkultureller Komplexität 281
6.1.4. Realistische Umsetzungsorientierung 282
6.2. Vorgehensweise 283
6.2.1. Situationsbestimmung 283
6.2.1.1. Analyse interkultureller Rahmenbedingungen von Unternehmenskultur 284
6.2.1.2. Analyse weiterer Einflussfaktoren von Unternehmenskultur 285
6.2.1.3. Analyse vorhandener Entwicklungsdynamiken interkultureller Unternehmenskultur 286
6.2.2. Entwicklung von Gestaltungszielen 288
6.2.2.1. Bewertung und Priorisierung der identifizierten Einflüsse interkultureller Unternehmenskultur 288
6.2.2.2. Abgleich mit Gesamtunternehmenszielen 291
6.2.2.3. Definition kontrollierbarer Erfolgsindikatoren 292
6.2.3. Gestaltungsplanung 292
6.2.3.1. Abgleich der Gestaltungsziele mit vorhandenen Entwicklungsdynamiken 292
6.2.3.2. Definition von Gestaltungsmaßnahmen 293
6.2.4. Umsetzung und Erfolgskontrolle 295
6.3. Erfolgsfaktoren 296
7. Schlussbetrachtung 299
7.1. Grundlagen der Ergebnisse 299
7.2. Zusammenfassung der Ergebnisse 300
7.3. Kritische Reflexion der Ergebnisse und Ausblick 303
8. Anhang 307
8.1. Abbildungsverzeichnis 307
8.2. Code-Übersicht 311
8.3. Verzeichnis der thailändischen Begriffe 326
8.4. Literaturverzeichnis 327