Menu Expand

Cite BOOK

Style

Lausberg, C. (2001). Das Immobilienmarktrisiko deutscher Banken. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-855-2
Lausberg, Carsten. Das Immobilienmarktrisiko deutscher Banken. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-855-2
Lausberg, C (2001): Das Immobilienmarktrisiko deutscher Banken, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-855-2

Format

Das Immobilienmarktrisiko deutscher Banken

Lausberg, Carsten

Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim, Vol. 29

(2001)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Dieses Buch handelt von einem Risiko, das bislang in Wissenschaft und Praxis wenig Beachtung gefunden hat: dem Immobilienmarktrisiko. Dass es sich dabei um ein bedeutendes Risiko für die deutschen Banken handelt, zeigt der erste Teil des Buches. Es wird der Nachweis erbracht, dass Banken ein hohes Immobilienmarktrisiko besitzen, aber nicht in der Lage sind, es mit den bis dato bekannten und gebräuchlichen Methoden adäquat zu managen. Im zweiten Teil werden deshalb neue Instrumente entwickelt, mit denen Finanzinstitute und andere Träger von Immobilienrisiken das Immobilienmarktrisiko besser messen und steuern können.

Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis der Deutschen Immobilien-Akademie.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort 5
Vorwort des Autors 7
Inhalt 9
Abbildungen 13
Tabellen 15
Abkürzungen 16
1. Einführung und theoretische Grundlagen 19
1.1. Idee und Ziel der Arbeit 19
1.2. Begriffliche Festlegungen und theoretische Grundlagen 21
1.2.1. Definition und nähere Beschreibung des Immobilienmarktrisikos 21
1.2.2. Definition der Begriffe Immobilie und Immobilienmarkt 27
1.2.3. Theoretische Grundlagen der Arbeit 27
1.2.3.1. Immobilienökonomie 27
1.2.3.2. Moderne Portfoliotheorie 28
1.3. Hypothesenbildung, Methodik und Gang der Untersuchung 30
2. Die Bedeutung des Immobilienmarktrisikos 33
2.1. Die Bedeutung der Immobilienaktivitäten für die deutschen Banken 33
2.1.1. Darstellung der Arten des Engagements auf Immobilienmärkten und ihrer Risiken 34
2.1.1.1. Direktinvestitionen 35
2.1.1.1.1. Investmentimmobilien 35
2.1.1.1.2. Eigene Immobilien 40
2.1.1.1.3. Immobilienleasing 44
2.1.1.2. Kredite 49
2.1.1.2.1. Kredite an die Bau- und Immobilienwirtschaft 49
2.1.1.2.2. Immobiliarkredite 59
2.1.1.3. Provisionsgeschäfte und Beteiligungen 74
2.1.1.3.1. Provisionsgeschäfte 74
2.1.1.3.2. Immobilienfonds 79
2.1.1.3.3. Beteiligungen 87
2.1.2. Zwischenfazit 89
2.2. Die Bedeutung des IMR für Bankaktienrenditen 92
2.2.1. Theoretische Fundierung 93
2.2.2. Empirische Untersuchung 97
2.2.2.1. Anforderungen an das Modell 97
2.2.2.2. Wahl der Indizes 97
2.2.2.2.1. Immobilienindex 97
2.2.2.2.2. Aktienindex 100
2.2.2.2.3. Zinsindex 101
2.2.2.3. Daten 102
2.2.2.4. Empirische Ergebnisse 104
2.2.2.4.1. Test der Nebenbedingungen 104
2.2.2.4.2. Orthogonalisierung 105
2.2.2.4.3. Ergebnisse der Regression nach Orthogonalisierung 106
2.2.3. Zwischenfazit 109
2.3. Immobilienkrisen und ihre Auswirkungen auf Banken 110
2.3.1. Theoretische Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Immobilienzyklen, Immobilienkrisen und Banken 111
2.3.2. Die Immobilienkrise in den USA in den 80er und 90er Jahren 115
2.3.2.1. Verlauf der Krise 115
2.3.2.1.1. Boom: Anfang bis Mitte der 80er Jahre 115
2.3.2.1.2. Trendwende: Mitte der 80er Jahre 116
2.3.2.1.3. Krise: von Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre 116
2.3.2.2. Die Auswirkungen auf Banken 118
2.3.3. Die Büroimmobilienkrise in London Anfang der 90er Jahre 120
2.3.3.1. Verlauf der Krise 120
2.3.3.1.1. Boom: 1986-1988 120
2.3.3.1.2. Krise: 1989-1992 122
2.3.3.2. Die Auswirkungen auf Banken 123
2.3.4. Weitere Immobilienkrisen 125
2.3.5. Übertragbarkeit auf Deutschland und Zwischenfazit 127
2.3.5.1. Immobilienkrisen in Deutschland 127
2.3.5.2. Prüfung der Übertragbarkeit der ausländischen Erkenntnisse 128
2.3.5.3. Zwischenfazit 130
3. Das Management des Immobilienmarktrisikos 133
3.1. Das Immobilienrisikomanagement in der bisherigen Praxis 133
3.1.1. Bestandteile des Immobilienrisikomanagements und Einordnung in das Gesamtbankrisikomanagement 133
3.1.2. Beschreibung des Status quo 136
3.1.2.1. Informationsbasis 136
3.1.2.2. Vorhandene Instrumente 136
3.1.3. Defizite der vorhandenen Instrumente 139
3.1.3.1. Ungeeignete Instrumente für Portfoliorisiken 140
3.1.3.2. Fehlender Immobilienmarktbezug 143
3.1.4. Zwischenfazit 144
3.2. Möglichkeiten zur Messung des Immobilienmarktrisikos 144
3.2.1. Risikoidentifizierung 145
3.2.1.1. Bekannte Methoden zur Identifizierung des IMR 145
3.2.1.2. Geoinformationssysteme als ideale Methode zur Identifizierung des IMR 148
3.2.1.2.1. Definition 148
3.2.1.2.2. Datenbasis und Funktion 148
3.2.1.2.3. Bisheriger Einsatz bei Banken 150
3.2.1.2.4. Potentieller Einsatz im Immobilienrisikomanagement 151
3.2.1.2.5. Einsatz zur Identifizierung des IMR 154
3.2.2. Risikoerfassung 155
3.2.3. Exkurs: Immobilienindizes 157
3.2.3.1. Begriff 157
3.2.3.2. Anforderungen 157
3.2.3.3. Indexarten 158
3.2.3.4. Deutsche Indizes 159
3.2.3.5. Fazit 159
3.2.4. Risikoquantifizierung 160
3.2.4.1. Das Value-at-risk-Konzept als Idealform der Quantifizierung von Marktrisiken 160
3.2.4.1.1. Berechnung der Risikoposition und der Schwankung des Risikoparameters 160
3.2.4.1.2. Vorstellung des Konzepts und Prüfung der Übertragbarkeit auf das IMR 161
3.2.4.2. Alternative Methoden 166
3.2.4.2.1. Sensitivitätsanalyse 166
3.2.4.2.2. Geoinformationssystem 170
3.2.4.2.3. Übertragung von Verfahren aus der Managementlehre 175
3.2.5. Risikoverarbeitung 177
3.3. Möglichkeiten zur besseren Steuerung des IMR 177
3.3.1. Kriterien für die Auswahl geeigneter Steuerungsinstrumente 178
3.3.1.1. Risikoreduzierung 181
3.3.1.1.1. Erhöhung der Risikotransparenz 181
3.3.1.1.2. Risikoumverteilung 184
3.3.1.1.3. Risikoteilung 189
3.3.1.1.4. Risikoabgeltung 189
3.3.1.1.5. Risikostreuung 190
3.3.1.1.6. Risikobegrenzung 191
3.3.1.2. Risikokompensation 191
3.3.1.2.1. Termingeschäfte 196
3.3.1.2.2. Optionen 197
3.3.1.2.3. Swaps 198
3.3.1.2.4. Kombinationsinstrumente 199
3.3.1.2.5. Versicherung 200
3.3.1.2.6. Originäre Hedges 200
3.3.2. Zwischenfazit und Ausblick 201
4. Zusammenfassung und Ausblick 205
Anhänge 209
Literatur 245
Quellen 279