Hybrider Prognoseansatz zur Wechselkursanalyse
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Hybrider Prognoseansatz zur Wechselkursanalyse
Kombinationsmöglichkeiten von multivariater Kointegration, Neuronalen Netzen und Multi-Task Learning
Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 43
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Das Ziel der Arbeit ist es, einen integrierten, multivariaten, nichtlinearen so genannten hybriden Prognoseansatz zu entwickeln, der sich an der zugrunde liegenden Devisenmarktcharakteristik und spezifischen Problemstellung der Wechselkursanalyse orientiert.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Abstract | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Abbildungsverzeichnis | XV | ||
Tabellenverzeichnis | XVII | ||
1 Einleitung | 1 | ||
1.1 Problemstellung | 1 | ||
1.2 Zielsetzung | 4 | ||
1.3 Abgrenzung zu anderen Arbeiten | 5 | ||
1.3.1 Gerhards (1994) | 5 | ||
1.3.2 Steurer (1997) | 5 | ||
1.3.3 Grimm (1997) | 5 | ||
1.3.4 Caruana (1997) | 6 | ||
1.3.5 Poddig (1996) | 6 | ||
1.4 Forschungshypothesen und Annahmen | 7 | ||
1.5 Gliederung und Inhaltsübersicht | 9 | ||
2 Vorhersage von Wechselkursen | 13 | ||
2.1 Grundlagen | 13 | ||
2.1.1 Prozeßmodell | 14 | ||
2.1.2 Definition Wechselkurs | 16 | ||
2.1.3 Prognosefokus und Motivation | 17 | ||
2.2 Wechselkurstheorien | 19 | ||
2.2.1 Kaufkraftparitätentheorie | 20 | ||
2.2.2 Zinsparitätentheorie | 25 | ||
2.2.3 Weitere Wechselkurstheorien | 27 | ||
2.2.4 Empirie theoretischer Wechselkursmodelle | 34 | ||
2.3 Kritik, Erweiterung und Datenbasis | 37 | ||
2.3.1 Gründe für schlechte empirische Ergebnisse theoretischer Wechselkursmodelle | 37 | ||
2.3.2 Erweiterter Ansatz zur Vorhersage von Wechselkursen | 40 | ||
2.3.3 Datengrundlage | 47 | ||
2.4 Zieldefinition | 57 | ||
3 Evaluierung der Prognoseleistung | 59 | ||
3.1 Grundlagen der Performance-Messung | 59 | ||
3.2 Evaluierungskriterien | 61 | ||
3.3 Gütemaße | 64 | ||
3.3.1 Primäre statistische Maße | 65 | ||
3.3.2 Rendite-Maße | 71 | ||
3.3.3 Risiko-Maße | 76 | ||
3.3.4 Kombinations-Maße | 82 | ||
3.3.5 Benchmark-Maße | 83 | ||
3.4 Beurteilungsmetrik | 86 | ||
4 Finanzmarkteigenschaften | 93 | ||
4.1 Charakteristiken internationaler Finanzmärkte | 95 | ||
4.1.1 Finanzmarktliberalisierung | 95 | ||
4.1.2 Nichtlinearität | 97 | ||
4.1.3 Ineffizienz | 102 | ||
4.1.4 Nichtstationarität | 107 | ||
4.2 Analyse der Finanzmarktintegration | 111 | ||
4.3 Hybrider Prognoseansatz | 115 | ||
5 Nichtlineare multivariate Kointegration | 119 | ||
5.1 Test verfahren auf den Integrationsgrad | 119 | ||
5.1.1 Test nach Dickey/Fuller | 120 | ||
5.1.2 Test nach Phillips/Perron | 122 | ||
5.1.3 Empirische Anwendung | 123 | ||
5.1.4 Modellierungsmöglichkeiten nichtstationärer Zeitreihen | 124 | ||
5.2 Konzept der Kointegration | 126 | ||
5.2.1 Engle-Granger-Verfahren | 126 | ||
5.2.2 Johansen-Verfahren | 128 | ||
5.3 Beurteilung der Kointegrationsansätze | 133 | ||
5.3.1 Vor- und Nachteile | 133 | ||
5.3.2 Schlußfolgerungen | 135 | ||
5.4 Vektorielle Fehlerkorrekturmodelle | 137 | ||
5.4.1 Theoretisches Grundmodell | 138 | ||
5.4.2 Modifizierung des Grundmodells | 143 | ||
5.4.3 Kommentierung der bisherigen Ergebnisse | 153 | ||
5.5 Übertragung auf Neuronale Netze | 154 | ||
5.5.1 „Conditional Cointegration“ | 154 | ||
5.5.2 Nichtlineare Fehlerkorrektur | 156 | ||
5.6 Neuronale Fehlerkorrekturmodelle | 157 | ||
5.6.1 Neuronale Netzwerk Modellierung | 158 | ||
5.6.2 Empirische Untersuchungen | 170 | ||
5.6.3 Zusammenfassung | 174 | ||
6 Multi-Task Learning | 177 | ||
6.1 Maschinelles Lernen und Multi-Task Learning | 178 | ||
6.1.1 Prior Knowledge | 179 | ||
6.1.2 Induktive Lernsysteme | 179 | ||
6.1.3 Multi-Task Learning Bias | 181 | ||
6.2 MTL zur integrierten Finanzmarktanalyse | 182 | ||
6.2.1 Anforderungen | 182 | ||
6.2.2 Konsequenzen | 183 | ||
6.2.3 Kritikpunkte einer segmentierten Finanzanalyse | 183 | ||
6.2.4 Erweiterungen einer integrierten Finanzanalyse | 184 | ||
6.3 Multi-Task Learning und Neuronale Netze | 186 | ||
6.3.1 Berücksichtigung zusätzlicher Informationen | 186 | ||
6.3.2 Wissenstransfer ähnlicher Aufgaben | 186 | ||
6.3.3 Multiple Ausgabeneuronen | 189 | ||
6.3.4 Neuronales Multi-Task Learning | 190 | ||
6.4 Theorie und Funktionsweise von MTL | 193 | ||
6.4.1 Verstärkung der Dateninformation | 193 | ||
6.4.2 Sinnvolle Auswahl von Attributen | 195 | ||
6.4.3 Abschauen relevanter Inputverbindungen | 196 | ||
6.4.4 Repräsentations-Bias | 198 | ||
6.4.5 Zusammenfassung der Multi-Task Learning Mechanismen | 200 | ||
6.5 Identifikation von Hilfsaufgaben | 203 | ||
6.5.1 Multiple Aufgabenrepräsentationen und Fehlermetriken | 204 | ||
6.5.2 Unterschiedliche Zeithorizonte | 206 | ||
6.5.3 Fokussierung des Lernsystems | 208 | ||
6.5.4 Lernen von Lehrern | 210 | ||
6.5.5 Verwendung beim Prognoseschritt nicht mehr zugänglicher Informationen | 212 | ||
6.5.6 Lernen mit Werten aus der Zukunft | 214 | ||
6.5.7 Transfer von recyceltem Wissen | 217 | ||
6.5.8 Kointegrierte Ausgabezeitreihen | 218 | ||
6.6 Empirische Multi-Task Learning Untersuchungen | 220 | ||
6.6.1 Realisierung der Multi-Task Learning Modelle | 220 | ||
6.6.2 Verbesserte Modellierung von Kointegrationssystemen durch gleichzeitiges Erlernen aller kointegrierten Variablen | 225 | ||
6.6.3 Induktion zusätzlichen Wissens durch simultanes Erlernen theoretischer Zusammenhänge | 231 | ||
6.6.4 Unterstützung der Problemrepräsentation durch Berücksichtigung internationaler Wechselkursbeziehungen | 235 | ||
6.6.5 Binden von Freiheitsgraden durch Erzwingen von Konsistenzbedingungen | 241 | ||
6.6.6 Erhöhung der Generalisierungsfähigkeit durch Beschreibung der Zielaufgabe als Zustand | 246 | ||
6.6.7 Abschließende Bemerkungen | 250 | ||
7 Schlußbetrachtungen | 253 | ||
7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 253 | ||
7.2 Abschließende Würdigung | 257 | ||
7.3 Ausblick | 258 | ||
A Datenbeschreibung | 261 | ||
A.1 Zeitreihen für USA | 262 | ||
A.2 Zeitreihen für Japan | 263 | ||
A.3 Zeitreihen für Deutschland | 264 | ||
A.4 Wechselkurse | 264 | ||
B Integrationsgrad-Testergebnisse | 265 | ||
C Software und Informationssysteme | 267 | ||
Literaturverzeichnis | 269 |