Menu Expand

Corporate Finance als europäische Option im mittelstandsorientierten Bankgeschäft

Cite BOOK

Style

Brüning, M. (2002). Corporate Finance als europäische Option im mittelstandsorientierten Bankgeschäft. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-889-7
Brüning, Marc. Corporate Finance als europäische Option im mittelstandsorientierten Bankgeschäft. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2002. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-889-7
Brüning, M (2002): Corporate Finance als europäische Option im mittelstandsorientierten Bankgeschäft, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-889-7

Format

Corporate Finance als europäische Option im mittelstandsorientierten Bankgeschäft

Brüning, Marc

Schriftenreihe Finanzierung und Banken, Vol. 3

(2002)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Europäisierung der Märkte und der wachsende Wettbewerb erfordern die Nutzung von Chancen wie auch die differenzierte Bewertung der Risikoverhältnisse. Dazu zwingen auch neue Eigenkapitalnormen in Folge von Basel II. Der Autor untersucht die Möglichkeiten der Übertragung angelsächsischer Corporate Finance Ansätze bei gleichzeitiger Wahrung und Entwicklung strategischer Bank-Firmenkunden-Beziehung im Sinne eines Relation Banking, der eigentlichen Stärken von Kreditinstituten, die nach erfolgreichen Europastrategien suchen. Ein ganzheitliches Konzept für das Mittelstandsgeschäft von Banken wird vorgestellt und theoretisch wie praxisnah aus Sicht der Banken als Erfolg versprechende Geschäftsstrategie entwickelt.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Tabellen 12
Verzeichnis der Abbildungen 14
Abkürzungsverzeichnis 15
0. Einleitung 19
0.1 Problemstellung und Zielsetzung 19
0.2 Aufbau und Vorgehen der Arbeit 21
KAPITEL 1: Neue Anforderungen an das mittelständische Bankgeschäft aus Sicht von Banken und Unternehmen 25
1. Die neuen Anforderungen an Banken und Unternehmen sowie Konsequenzen 25
1.1 Definitorischer Bezugsrahmen 25
1.2 Bedeutung und Wandel des mittelstandsorientierten Firmenkundengeschäfts 26
2. Analyse der Bedürfnisstruktur von Banken und Firmenkunden 30
2.1 Anforderungen der Banken an das Firmenkundengeschäft 30
2.1.1 Analyse der Anforderungen an das Firmenkundengeschäft von Seiten der Banken in der Literatur 30
2.1.2 Empirische Ergebnisse der Befragung von Kreditinstituten 46
2.2 Analyse der Anforderungen der Firmenkunden an das Firmenkundengeschäft der Banken in der Literatur 50
2.3 Empirische Ergebnisse der Befragung der Banken hinsichtlich der vemuteten Anforderungen von mittelständischen Unternehmen an das Firmenkundengeschäft 60
3. Traditionelle Produkt- und Dienstleistungspalette für Firmenkunden 64
3.1 Der Bereich Finanzierung – Kredite 64
3.1.1 Blankokredite 66
3.1.2 Hypothekardarlehen 66
3.1.3 Zwischenergebnis 67
3.2 Anlageberatung und Portfolio-Management 68
3.2.1 Anlageberatung 69
3.2.2 Portfolio-Management 72
3.2.3 Zwischenergebnis 75
3.3 Zusatzleistungen 76
3.3.1 Trade Finance – Exportfinanzierung 76
3.3.2 Financial Engineering 79
3.3.3 Cash Management 81
3.3.4 Zwischenergebnis 85
3.4 Empirische Ergebnisse der Befragung von Kreditinstituten und Firmenkunden 85
3.5 Zusammenfassung 88
KAPITEL 2: Kapitalmarktorientierte Anforderungen und Auswahl geeigneter Firmenkunden mittels der dynamischen Unternehmensanalyse 91
4. Traditionelle Kreditwürdigkeitsprüfung 91
4.1 Definition der traditionellen Kreditwürdigkeitsprüfung und Kreditrisiko 91
4.2 Einflußfaktoren auf das Kreditrisiko 92
4.3 Mängel in der traditionell-statischen Unternehmensanalyse 95
5. Dynamische Unternehmensanalyse 97
5.1 Von der traditionell-statischen zur dynamischen Unternehmensanalyse 97
5.2 Bestandteile der dynamischen Unternehmensanalyse 99
5.2.1 Beurteilung der Bonität 99
5.2.2 Management-Prüfung 115
5.2.3 Das Branchenrating 122
5.2.4 Gesamtrating und Gewichtung 123
5.3 Zusammenfassung 125
KAPITEL 3: Kapitalmarktorientierte Ansätze der Bank-Firmenkundenbeziehung und der Finanzierung im Bankmanagement 127
6. Das Corporate Finance Geschäft und die Optimierung der Kundenbeziehung und Bankleistungen in Europa – Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Entwicklung in den USA 127
6.1 Das Corporate Finance Geschäft im Kontext der Optimierung der Bankleistungen und der Kundenbeziehung bei mittelständischen Firmenkunden 127
6.2 Aspekte der U.S. amerikanischen Corporate Finance Theorie 132
6.2.1 Wahl von Finanzierungsinstrumenten – Bankfinanzierung und Kapitalmarktfinanzierung 135
6.2.2 Problem der imperfekten Märkte und asymmetrischen Information im modernen Corporate-Finance-Ansatz: das Principal-Agent-Problem 136
6.2.3 Herausforderung an die Corporate Control 140
6.2.4 Covenants zur Linderung des Principal-Agent-Problems nicht zur Lösung geeignet 142
6.2.5 Banken , Rating-Agenturen und die Corporate Control von Firmen 143
6.3 Principal-Agent-Problem als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines ganzheitlich-partnerschaftlichen Konzepts der Beziehung Bank und Firmenkunden 145
6.4 Ansatzpunkte für eine Optimierung der Kundenbeziehung im Kontext der neo-institutionalistischen Theorie (NIT) 148
6.4.1 Optimierung der Kundenbeziehung 148
6.4.2 Komponenten des Relational Contract 163
6.4.3 Empirische Ergebnisse der Befragung von Firmenkunden und Banken 173
6.5 Anpassung der Bankleistungen an die Kundenbedürfnisse im Kontext des Corporate Finance 175
6.5.1 Anpassung der Bankleistungen 175
6.5.2 Zielsetzungen für die Bank 178
6.5.3 Bankfinanzierung vs. Kapitalmarktfinanzierung 180
6.5.4 Equity Finance 188
6.5.5 Mergers & Acquisitions 194
6.5.6 Consulting 201
6.5.7 Venture Capital 205
6.6 Zusammenfassung wichtiger Aspekte hinsichtlich der Optimierung der Kundenbeziehung und der Bankleistungen im Kontext des Corporate Finance 210
7. Umsetzung der Corporate Finance Orientierung 212
7.1 Umsetzung der Corporate Finance Orientierung im Bankmanagement 212
7.1.1 Begriffliche Abgrenzung 212
7.1.2 Ziele und Bedeutung des Bankmanagements im Kontext der Corporate Finance Orientierung 213
7.1.3 Ausgewählte Aspekte der Corporate Finance Orientierung im Bankmanagement 213
7.1.4 Zusammenfassung 227
7.2 Realisierbarkeit der Corporate Finance Orientierung und eines ganzheitlichen Betreuungskonzeptes für Firmenkunden sowie Kritik 227
7.2.1 Substituierbarkeit der Banken 227
7.2.2 Kritik und Emanzipation im mittelstandsorientierten europäischen Firmenkundengeschäft 230
7.2.3 Empirische Ergebnisse der Befragung von Firmenkunden und Banken hinsichtlich der Realisierbarkeit eines ganzheitlichen Betreuungskonzeptes 234
Fazit 237
Literatur 243