Schiedsvereinbarungen und Schiedsanordnungen im Erbrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Schiedsvereinbarungen und Schiedsanordnungen im Erbrecht
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 267
(2020)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Jasmin Schulzweida studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Université de Genève. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahr 2014 absolvierte sie ihr Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main, mit Stationen bei der Deutschen Botschaft in Rom, einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Litigation und dem Hanseatischen Oberlandesgericht. Anschließend promovierte sie bei Professor Dr. Rudolf Meyer-Pritzl an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Derzeit ist Jasmin Schulzweida Rechtsanwältin im Hamburger Büro einer führenden europäischen Wirtschaftssozietät.Abstract
Jasmin Schulzweida untersucht in ihrer Arbeit erstmals sowohl die Schiedsvereinbarung der Nachlassbeteiligten als auch die Schiedsanordnung des Erblassers und stellt beide Rechtsinstitute vergleichend gegenüber. Anlass für die Untersuchung gaben mehrere Gerichtsentscheidungen staatlicher Gerichte - darunter drei grundlegende Beschlüsse des BGH aus dem Jahr 2017, welche sich mit der Reichweite und den Grenzen der Schiedsanordnung des Erblassers befassten. Der BGH stellte unter anderem fest, dass die objektive Schiedsfähigkeit der Schiedsvereinbarung der Nachlassbeteiligten anders zu bestimmen sei als die objektive Schiedsfähigkeit der Schiedsanordnung des Erblassers. In ihrer Arbeit analysiert Jasmin Schulzweida, ob sich eine Ungleichbehandlung der Rechtsinstitute hinsichtlich Reichweite und Grenzen rechtfertigen lässt. Im Ergebnis spricht sie sich für eine im Wesentlichen gleiche rechtliche Behandlung aus und favorisiert eine einheitliche prozessuale Betrachtung im Bereich des Erbrechts.»Arbitration Agreements and Arbitration Orders in the field of Inheritance Law«The author examines both the arbitration agreement of the testator's estate and the testator's arbitration order and analyses whether unequal treatment of the legal institutions can be justified in terms of scope and limits. The investigation was prompted by three decisions of the Federal Court of Justice (BGH) from 2017, which supported unequal treatment. In conclusion, the author pleads for equal legal treatment and favors a uniform procedural approach in the field of inheritance law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 8 | ||
Inhaltsverzeichnis | 12 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
1. Teil: Einleitung und Gang der Untersuchung | 22 | ||
A. Einleitung | 22 | ||
B. Gang der Untersuchung | 25 | ||
2. Teil: Schiedsvereinbarungen der Nachlassbeteiligten | 27 | ||
A. Begriffsbestimmung | 27 | ||
B. Rechtsnatur | 29 | ||
I. Vertrag | 30 | ||
II. Vertragstyp | 30 | ||
1. Materiell-rechtlicher Vertrag | 31 | ||
2. Gemischter Vertrag | 33 | ||
3. Prozessvertrag | 35 | ||
4. Stellungnahme | 36 | ||
III. Zusammenfassung | 38 | ||
C. Zulässigkeit und Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz | 39 | ||
I. Zulässigkeit | 39 | ||
1. Zulässigkeit folgt aus der Vertragsfreiheit | 40 | ||
2. Zulässigkeit folgt aus prozessrechtlichen Normen | 41 | ||
3. Stellungnahme | 42 | ||
II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz | 43 | ||
1. Vereinbarkeit mit Art. 92 GG | 44 | ||
2. Vereinbarkeit mit Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG | 45 | ||
3. Vereinbarkeit mit Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG | 46 | ||
III. Zusammenfassung | 46 | ||
D. Objektive Schiedsfähigkeit | 46 | ||
I. Regelung in § 1025 ZPO a.F. und § 1030 ZPO zur objektiven Schiedsfähigkeit | 47 | ||
1. Regelung in § 1025 ZPO a.F. | 48 | ||
a) Theorie der materiell-rechtlichen Vergleichsberechtigung | 48 | ||
b) Theorie der verfahrensrechtlichen Vergleichsberechtigung | 50 | ||
c) Theorie der objektiven Verfügbarkeit des Rechtsverhältnisses | 51 | ||
d) Stellungnahme | 52 | ||
2. Regelung in § 1030 ZPO | 55 | ||
a) Schiedsfähigkeit von vermögensrechtlichen Ansprüchen | 56 | ||
aa) Hintergrund der Regelung | 56 | ||
bb) Der vermögensrechtliche Anspruch | 57 | ||
cc) Kritik an der Neuregelung | 57 | ||
b) Schiedsfähigkeit von nicht vermögensrechtlichen Ansprüchen | 60 | ||
3. Zusammenfassung | 61 | ||
II. Rechtsfolge fehlender objektiver Schiedsfähigkeit | 61 | ||
E. Wirksamer Vertragsschluss | 62 | ||
I. Anwendbares Recht | 63 | ||
II. Wirksames Zustandekommen | 65 | ||
III. Formanforderungen | 66 | ||
IV. Zusammenfassung | 71 | ||
F. Bindungswirkung | 71 | ||
I. Subjektive Schiedsbindung | 72 | ||
II. Schiedseinrede | 74 | ||
III. Aufhebung der Schiedsvereinbarung | 75 | ||
G. Entscheidungsbefugnis des Schiedsgerichts für ausgewählte Streitigkeiten | 75 | ||
I. Bestehen und Gültigkeit der Schiedsvereinbarung | 76 | ||
II. Materiell-rechtliche Ansprüche unmittelbar am Nachlass Beteiligter, welche der Zuständigkeit des Prozessgerichts unterliegen | 77 | ||
1. Materiell-rechtliche Ansprüche der Nachlassbeteiligten | 77 | ||
2. Materiell-rechtliche Grenzen | 79 | ||
3. Billigkeitsentscheidung | 80 | ||
III. Materiell-rechtliche Ansprüche Dritter, welche der Zuständigkeit des Prozessgerichts unterliegen | 82 | ||
IV. Ansprüche, welche der Nachlassgerichtsbarkeit unterliegen | 83 | ||
1. Grundsätzliche Anwendbarkeit der §§ 1025 ff. ZPO auf Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit | 83 | ||
2. Streitigkeiten um die Erteilung eines Erbscheins | 85 | ||
a) Antrag auf Erteilung und Entziehung des Erbscheins | 86 | ||
b) Bindungswirkung der Entscheidung über Erbenstellung durch das Schiedsgericht für das Nachlassgericht | 87 | ||
c) Bindungswirkung des Schiedsgerichts an Entscheidungen des Nachlassgerichts über die Erteilung des Erbscheins | 88 | ||
3. Streitigkeiten um das Amt des Testamentsvollstreckers | 89 | ||
a) Annahme und Ablehnung des Amts als Testamentsvollstrecker | 89 | ||
b) Streitigkeiten um das Verfahren zur Erlangung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses | 90 | ||
c) Entlassung des Testamentsvollstreckers | 90 | ||
d) Streitigkeiten zwischen mehreren Testamentsvollstreckern | 92 | ||
H. Ergebnis | 92 | ||
3. Teil: Schiedsanordnungen des Erblassers | 95 | ||
A. Begriffsbestimmung und Abgrenzung zum Begriff der Schiedsvereinbarung | 95 | ||
I. Begriffsbestimmung | 96 | ||
II. Abgrenzung zum Begriff der Schiedsvereinbarung | 96 | ||
B. Rechtsnatur | 98 | ||
I. Einseitiges Rechtsgeschäft in Form einer letztwilligen Verfügung | 98 | ||
II. Verfügungstyp | 100 | ||
1. Materiell-rechtliche letztwillige Verfügung | 100 | ||
a) Letztwillige Verfügung in Form einer Auflage oder Teilungsanordnung | 102 | ||
b) Letztwillige Verfügung eigener Art | 103 | ||
2. Typengemischte letztwillige Verfügung | 103 | ||
3. Prozessuale letztwillige Verfügung | 104 | ||
4. Stellungnahme | 105 | ||
a) Keine Auflage, keine Teilungsanordnung und kein Vermächtnis | 105 | ||
b) Keine typengemischte letztwillige Verfügung | 107 | ||
c) Materiell-rechtliche letztwillige Verfügung eigener Art oder prozessrechtliche letztwillige Verfügung? | 107 | ||
III. Zusammenfassung | 109 | ||
C. Zulässigkeit und Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz | 109 | ||
I. Zulässigkeit | 109 | ||
1. Zulässigkeit folgt aus dem materiellen Recht | 110 | ||
a) Zulässigkeit folgt aus landesrechtlichen Regelungen | 110 | ||
b) Zulässigkeit folgt aus den §§ 1937–1940 BGB | 111 | ||
c) Zulässigkeit folgt aus Gesamtschau der erbrechtlichen Regelung im BGB | 112 | ||
2. Zulässigkeit folgt aus der Testierfreiheit | 114 | ||
3. Zulässigkeit folgt aus § 1066 ZPO | 115 | ||
4. Stellungnahme | 117 | ||
II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz | 121 | ||
III. Zusammenfassung | 121 | ||
D. Objektive Schiedsfähigkeit | 121 | ||
I. Rechtsgrundlage der objektiven Schiedsfähigkeit | 122 | ||
1. Objektive Schiedsfähigkeit folgt aus materiellem Recht | 122 | ||
2. Objektive Schiedsfähigkeit folgt aus § 1030 ZPO | 125 | ||
a) Strikte Anwendung von § 1030 ZPO | 125 | ||
b) Entsprechende Anwendung von § 1030 ZPO | 126 | ||
c) Materiell-rechtliche Vorprüfung vor Anwendung des § 1030 ZPO | 127 | ||
3. Objektive Schiedsfähigkeit folgt aus § 1025 ZPO a.F. | 128 | ||
4. Objektive Schiedsfähigkeit folgt aus § 1066 ZPO | 128 | ||
5. Objektive Schiedsfähigkeit folgt aus der Testierfreiheit des Erblassers | 129 | ||
6. Stellungnahme | 129 | ||
a) Bedeutung „in gesetzlich statthafter Weise“ | 130 | ||
b) Bedeutung „durch letztwillige Verfügung“ | 134 | ||
c) Bedeutung „entsprechende Anwendung des 10. Buchs der ZPO“ | 134 | ||
d) Fazit | 137 | ||
II. Schiedsfähigkeit nach § 1025 ZPO a.F. und § 1030 ZPO | 138 | ||
1. Schiedsfähigkeit nach § 1025 ZPO a.F. | 138 | ||
2. Schiedsfähigkeit nach § 1030 ZPO | 140 | ||
III. Zusammenfassung | 140 | ||
E. Wirksame Anordnung | 141 | ||
I. Anwendbares Recht | 141 | ||
II. Wirksame Anordnung | 142 | ||
III. Formanforderungen | 143 | ||
1. Schiedsanordnung in einem Testament | 144 | ||
2. Schiedsanordnung in einem gemeinschaftlichen Testament | 146 | ||
3. Heilungsmöglichkeit nach § 1031 Abs. 6 ZPO | 147 | ||
IV. Zusammenfassung | 148 | ||
F. Bindungswirkung | 148 | ||
I. Subjektive Schiedsbindung | 149 | ||
II. Schiedseinrede | 151 | ||
III. Aufhebung | 154 | ||
IV. Zusammenfassung | 155 | ||
G. Entscheidungsbefugnis des Schiedsgerichts für ausgewählte Streitigkeiten | 156 | ||
I. Bestehen und Gültigkeit der Schiedsanordnung | 156 | ||
II. Materiell-rechtliche Ansprüche unmittelbar am Nachlass Beteiligter, welche der Zuständigkeit des Prozessgerichts unterliegen | 158 | ||
1. Materiell-rechtliche Ansprüche der Nachlassbeteiligten | 158 | ||
a) Entscheidungen über die Erbfolge | 158 | ||
b) Auslegung | 160 | ||
c) Anfechtung der letztwilligen Verfügung | 162 | ||
d) Auseinandersetzung des Nachlasses | 164 | ||
e) Zusammenfassung | 164 | ||
2. Materiell-rechtliche Grenze | 164 | ||
3. Billigkeitsentscheidung | 166 | ||
a) Ermächtigung durch den Erblasser | 167 | ||
b) Ermächtigung durch die Parteien des Schiedsverfahrens | 170 | ||
III. Materiell-rechtliche Ansprüche Dritter, welche der Zuständigkeit des Prozessgerichts unterliegen | 172 | ||
1. Nachlassgläubiger | 172 | ||
2. Pflichtteilsberechtigter | 173 | ||
a) Mangelnde objektive Schiedsfähigkeit | 174 | ||
b) Objektive Schiedsfähigkeit | 179 | ||
aa) Ansicht von Geimer und Pawlytta | 180 | ||
bb) Ansicht von Harder und Dawirs | 181 | ||
cc) Ansichten, nach denen die objektive Schiedsfähigkeit aus § 1030 ZPO folgt | 182 | ||
c) Mangelnde Schiedsbindung der Pflichtteilsberechtigten | 182 | ||
d) Stellungnahme | 184 | ||
aa) Objektive Schiedsfähigkeit | 185 | ||
bb) Keine Schiedsbindung | 186 | ||
e) Zusammenfassung | 188 | ||
IV. Ansprüche, welche der Nachlassgerichtsbarkeit unterliegen | 189 | ||
1. Streitigkeiten um die Erteilung eines Erbscheins | 189 | ||
a) Antrag auf Erteilung und Entziehung des Erbscheins | 189 | ||
b) Verfahren um die Erteilung und Entziehung des Erbscheins | 192 | ||
2. Streitigkeiten um das Amt des Testamentsvollstreckers | 195 | ||
a) Annahme und Ablehnung des Amts als Testamentsvollstrecker | 195 | ||
b) Streitigkeiten um das Verfahren zur Erlangung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses | 196 | ||
c) Streitigkeiten um die Entlassung des Testamentsvollstreckers | 197 | ||
aa) Mangelnde objektive Schiedsfähigkeit | 198 | ||
bb) Objektive Schiedsfähigkeit | 201 | ||
cc) Stellungnahme | 203 | ||
d) Streitigkeiten über Meinungsverschiedenheiten zwischen mehreren Testamentsvollstreckern | 205 | ||
H. Ergebnis | 206 | ||
4. Teil: Schiedsanordnungen in Verträgen mit dem Erblasser | 208 | ||
A. Schiedsanordnung im Erbvertrag | 208 | ||
I. Schiedsvereinbarung oder Schiedsanordnung | 209 | ||
1. Ansichten, nach denen es sich um eine Schiedsanordnung handelt | 209 | ||
2. Ansichten, nach denen es sich um eine Schiedsvereinbarung handelt | 210 | ||
3. Differenzierende Ansicht | 210 | ||
4. Stellungnahme | 211 | ||
II. Besonderheiten der Schiedsanordnung im Erbvertrag | 213 | ||
1. Beeinträchtigende Verfügung nach § 2289 BGB | 213 | ||
a) Ansichten, nach denen eine Beeinträchtigung vorliegt | 214 | ||
b) Ansichten, nach denen keine Beeinträchtigung vorliegt | 214 | ||
c) Stellungnahme | 215 | ||
2. Formanforderung | 216 | ||
3. Bindungswirkung | 217 | ||
B. Schiedsvereinbarung in sonstigen Verträgen | 217 | ||
C. Ergebnis | 218 | ||
5. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse | 219 | ||
Literaturverzeichnis | 224 | ||
Sachwortverzeichnis | 238 |