Verkürzung des WP-Examens nach § 8a und § 13b WPO
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verkürzung des WP-Examens nach § 8a und § 13b WPO
Fachliche Voraussetzungen, Profile anerkannter Hochschulen, AuditXcellence-Programm
Editors: Brauner, Detlef Jürgen
(2021)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Weg zum Wirtschaftsprüfer gilt als steinig und lang: Auf das Hochschulstudium folgen eine mehrjährige Praxisphase und i. d. R. zunächst das Steuerberater-Examen. Erst wenn diese Hürde übersprungen ist, kann das WP-Examen in Angriff genommen werden. Letztendlich liegen zwischen Studienabschluss und bestandenem WP-Examen nicht selten fünf oder mehr Jahre.Im Zuge der Internationalisierung der Berufszugangsregelungen ergab sich verstärkt die Notwendigkeit einer Verkürzung des Berufszuganges durch integrierte Ausbildungsgänge und entsprechende Studiengestaltung. Mit der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO und der Anerkennung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO wurde dieser Entwicklung Rechnung getragen. Die vorliegende 11., überarbeitete Auflage vermittelt der/dem am Berufsziel Wirtschaftsprüfer Interessierten zunächst einen aktuellen, profunden Überblick über die fachlichen Voraussetzungen zur Verkürzung des WP-Examens (einschließlich des aktuellen Referenzrahmens, der Curricula und der Dokumentation durch Modulhandbücher).Im Anschluss daran stellen sich die nach § 8a WPO anerkannten Hochschulen vor und jene Hochschulen, denen die Prüfungsstelle für das WP-Examen bestätigt hat, dass ihre Prüfungen denen des WP-Examens nach § 13b WPO gleichwertig sind (Stand: Juli 2020). Darüber hinaus wird das Audit-Xcellence Programm der »Big Four« vorgestellt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
I. Fachliche Voraussetzungen | 11 | ||
A. Ass. jur. Henning Tüffers: Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO | 13 | ||
I. Allgemeines | 13 | ||
II. Voraussetzungen | 14 | ||
1. Allgemeines | 14 | ||
2. Studieninhalte | 14 | ||
3. Studienabschluss | 15 | ||
4. Prüfungsanforderungen | 15 | ||
III. Anrechnung von Leistungsnachweisen | 15 | ||
IV. Umsetzung durch die Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung | 16 | ||
1. Allgemeines | 16 | ||
2. Beschränkung auf Masterstudiengänge | 16 | ||
3. Ausgestaltung des Masterstudiengangs | 16 | ||
4. Anerkennung des Masterstudiengangs | 17 | ||
5. Referenzrahmen | 18 | ||
6. Curricula | 19 | ||
7. Anrechnung von Leistungen | 19 | ||
V. Zulassung zum Wirtschaftsprüfungsexamen | 20 | ||
B. Ass. jur. Henning Tüffers: Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO | 21 | ||
I. Allgemeines | 21 | ||
II. Anwendungsbereich | 21 | ||
III. Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung | 22 | ||
1. Allgemeines | 22 | ||
2. Voraussetzungen der Anrechnung | 22 | ||
3. Verfahren der Anrechnung | 24 | ||
4. Folge der Anrechnung | 25 | ||
5. Ausschluss der Anrechnung | 26 | ||
Verordnung über die Voraussetzungen der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a der Wirtschaftsprüferordnung und über die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus Studiengängen nach § 13b der Wirtschaftsprüferordnung (Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung - WPAnrV) | 27 | ||
Teil 1 Anerkennung von Studiengängen (§ 8a der Wirtschaftsprüferordnung) | 27 | ||
Teil 2 Verkürzte Prüfung nach Anrechnung gleichwertiger Prüfungsleistungen (§ 13b Wirtschaftsprüferordnung) | 32 | ||
Teil 3 Schlussbestimmungen | 34 | ||
Referenzrahmen für die Anerkennung von Studiengängen nach § 8a Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung – WPO) und die Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO | 35 | ||
Vorbemerkung | 35 | ||
1. Gremium nach § 4 Abs. 2 WPAnrV | 36 | ||
a) Rechtsgrundlage | 36 | ||
b) Aufgabe | 37 | ||
c) Mitglieder des Gremiums | 37 | ||
d) Beteiligung des Akkreditierungsrates | 38 | ||
2. Rechtsqualität von Referenzrahmen und Lehrplänen (Curricula) | 38 | ||
a) Rechtsverbindlichkeit des Referenzrahmens und ratio legis | 38 | ||
b) Verbindlichkeit für die Anerkennung von Studiengängennach § 8a WPO | 40 | ||
c) Verbindlichkeit für die Anrechnung von Prüfungsleistungennach § 13b WPO | 41 | ||
d) Bedeutung der Lehrpläne (Curricula) gemäß § 4 Abs. 2 Satz 5 WPAnrV | 41 | ||
3. Gesetzliche Maßgaben für Anerkennung und Anrechnung | 42 | ||
4. Anerkennung von Studiengängen nach §§ 8a WPO, 1 WPAnrV: Materielle Voraussetzungen | 42 | ||
a) Grundlagen | 42 | ||
b) Studienziel | 43 | ||
c) Prüfungsziel | 45 | ||
d) Kompetenzausprägungen | 45 | ||
e) Kenntnisse und Fähigkeiten | 46 | ||
f) Dokumentation | 49 | ||
g) Zugangsprüfung | 49 | ||
h) Studieninhalte | 50 | ||
i) Prüfungsleistungen | 50 | ||
5. Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO, § 7 WPAnrV: Materielle Voraussetzungen der Feststellung der Gleichwertigkeit | 51 | ||
6. Verfahrensregeln | 52 | ||
7. Anwendungsvorschriften | 54 | ||
a) Inkrafttreten | 54 | ||
b) Wesentliche Änderung des Studiengangs | 54 | ||
Anlage 1 – Lehrpläne (Curricula) | 55 | ||
I. Allgemeiner Teil | 55 | ||
A. Rechtsgrundlagen | 55 | ||
1. Zielsetzung | 55 | ||
2. Berechtigung | 55 | ||
3. Übereinstimmung | 56 | ||
B. Allgemeine Regeln | 56 | ||
1. Grundsätze | 56 | ||
2. Berufsprofil | 57 | ||
3. Interdisziplinarität | 58 | ||
4. Europäische und internationale Aspekte | 58 | ||
5. Digitalisierung | 59 | ||
II. ECTS-Verteilung | 60 | ||
III. Besonderer Teil – Lernziele | 61 | ||
A. Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht | 61 | ||
B. Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre | 62 | ||
C. Wirtschaftsrecht | 64 | ||
D. Steuerrecht | 66 | ||
Anlage 2 – Dokumentation durch Modulhandbücher | 68 | ||
Anlage 3 – Hinweise für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten mit Verkürzung gemäß § 13b WPO | 69 | ||
II. AuditXcellence und Profile anerkannter Hochschulen | 71 | ||
Dr. Klaus Dyck, Thomas M. Orth, Manfred Zastrow und Gerhard Zimmer: „Big Four“ – AuditXcellence-Programm | 73 | ||
1. Einführung | 73 | ||
2. Zielsetzung, Konzeption und Inhalte des Masterstudiengangs „AuditXcellence“ | 74 | ||
2.1 Zielsetzung | 74 | ||
2.2 Konzeption und Inhalte | 74 | ||
3. Hochschulen und Standorte | 78 | ||
4. Zeitmodell | 79 | ||
5. Voraussetzungen | 79 | ||
6. Konditionen | 80 | ||
7. Erfahrungen und Fazit | 81 | ||
Dr. Andreas Bonse: Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität Münster | 82 | ||
Profil des Masterstudiengangs „Accounting and Auditing“im Überblick | 83 | ||
Zielsetzung des Studiengangs | 83 | ||
Zugangsvoraussetzungen | 84 | ||
Aufbau und Ablauf des Masterstudiengangs „Accounting and Auditing“ | 85 | ||
Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen | 87 | ||
Dozentinnen und Dozenten | 88 | ||
Didaktisches Konzept und Qualitätssicherung | 88 | ||
Studienorte | 89 | ||
Studiengangorganisation | 90 | ||
Kontaktdaten | 90 | ||
Prof. Dr. Karsten Lorenz und StB Prof. Dr. Edgar Löw: Frankfurt School of Finance & Management und Hochschule Mainz | 91 | ||
Ziel des Studiengangs | 91 | ||
Master in „Auditing“ | 92 | ||
Bewerbung | 94 | ||
Prof. Dr. Thomas Tegen, WP/StB Prof. Dr. Martin Zieger: Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) | 95 | ||
1. Studieren an Deutschlands bekanntester privater Fernhochschule | 95 | ||
2. Der Masterstudiengang „Taxation, Accounting, Finance“ – Besonderheiten auf einen Blick | 96 | ||
2.1 Bisher einziger nach § 8a WPO anerkannter Fernstudiengang bundesweit | 96 | ||
2.2 International renommierter Master of Accountancy | 96 | ||
2.3 Praxisrelevante und topaktuelle Studieninhalte | 97 | ||
3. Der Studiengang | 97 | ||
3.1 Konzeption mit Ausrichtung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen | 97 | ||
3.2 Zulassungsvoraussetzungen | 98 | ||
4. Weitere Informationen | 99 | ||
StB Prof. Dr. Dörte Mody und Prof. Dr. Christel Stix: Studiengang „Master in Auditing“ an der Leuphana Universität Lüneburg | 101 | ||
1. Überblick über die Leuphana Universität Lüneburg | 101 | ||
2. Charakteristika | 102 | ||
3. Studienverlauf | 103 | ||
4. Zulassungsvoraussetzungen | 104 | ||
5. Bewerbungsverfahren | 105 | ||
6. Studiengebühren | 105 | ||
7. Zusammenfassende Übersicht | 105 | ||
8. Weiterführende Informationen | 106 | ||
Prof. Dr. Jens Wüstemann: Universität Mannheim/Mannheim Business School | 107 | ||
Qualität garantiert | 107 | ||
Verkürztes Wirtschaftsprüferexamen | 108 | ||
Examensvorbereitung mit System | 108 | ||
Unmittelbare Anwendbarkeit | 108 | ||
Förderung von Schlüsselqualifikationen | 109 | ||
Extracurriculare Veranstaltungen und Netzwerk | 109 | ||
Zeitmodell und Zugangsvoraussetzungen | 109 | ||
Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim und die Mannheim Business School | 110 | ||
Dipl.-Kauffrau Wiebke Fröhlich: Fachhochschule Münster und Hochschule Osnabrück | 113 | ||
1. MAFT – von Anfang an mit dabei! | 113 | ||
2. Die inhaltliche Ausgestaltung des Studiengangs | 114 | ||
3. Die Organisation des Studiengangs | 116 | ||
4. Zugang, Zulassung und Kosten des Studiengangs | 117 | ||
5. Betreuung vom Interessenten bis zum Absolventen – und darüber hinaus | 118 | ||
Interessenten | 119 | ||
Bewerber | 119 | ||
StB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier und Lorenz Piering: Universität Bayreuth | 120 | ||
Überblick | 120 | ||
PROJECT – Sieben Gründe für die WP-Option an der Universität Bayreuth | 121 | ||
Konzept der WP-Option gemäß § 13b WPO | 122 | ||
Rechtlicher Hinweis | 123 | ||
Abschließende Bemerkungen | 123 | ||
Ansprechpartner | 124 | ||
Prof. Dr. Carsten Theile: Hochschule Bochum | 125 | ||
„MAAT“ in Bochum: Kompetenz auf dem Weg zum Wirtschaftsprüfer (WP) | 125 | ||
1. Studienangebot | 125 | ||
2. Perspektiven | 126 | ||
3. Aufbau und Inhalt des Studiengangs | 126 | ||
4. Studienbedingungen und Ausstattung | 126 | ||
5. Besonderheiten | 127 | ||
6. Zugangsvoraussetzung | 127 | ||
7. Rechtlicher Hinweis | 128 | ||
8. Kontakt | 128 | ||
StB Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Jun.-Prof. Dr. Marcus Bravidor und Matthias B. Wesser: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | 129 | ||
Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ mit Schwerpunktaudit | digitisation | data science (add | hhu) | 129 | ||
Fünf Gründe für add | hhu an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | 129 | ||
An der Schnittstelle von Business und IT | 130 | ||
Mehr sein, als nur eine Matrikelnummer | 130 | ||
Anrechnung von Studienleistungen nach § 13b WPO | 131 | ||
Rechtlicher Hinweis | 132 | ||
Abschließende Bemerkungen | 132 | ||
WP Prof. Dr. Sven Schäfer und Prof. Dr. Volker Mayer: Technische Hochschule Köln | 134 | ||
1. Technische Hochschule Köln, Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften | 134 | ||
2. Der CFO-Masterstudiengang | 134 | ||
2.1 Überblick | 134 | ||
2.2 Berufsperspektiven | 135 | ||
2.3 Konzeption und Studieninhalte | 135 | ||
2.4 Anrechnung von Studienleistungen nach § 13b WPO | 136 | ||
2.5 Curriculum | 136 | ||
2.6 Zulassungsbedingungen und Bewerbungsunterlagen | 140 | ||
3. Kooperationen | 140 | ||
4. Kontakt | 141 | ||
StB Prof. Dr. Thomas Stobbe: Masterstudiengang für die Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung an der Hochschule Pforzheim | 143 | ||
Überblick über die Hochschule Pforzheim | 143 | ||
Masterstudiengang „Auditing and Taxation“ (Master of Arts) bzw. ab SS 2022 als Master „Taxation, Auditing and Law“ | 144 | ||
Pforzheimer FORUM Steuern & Wirtschaftsprüfung e. V. | 150 | ||
Unsere Mitglieder | 151 | ||
Kontakt Pforzheimer FORUM | 152 | ||
Rechtlicher Hinweis | 152 | ||
Bewerbung | 152 | ||
Kontakt | 153 | ||
StB Prof. Dr. Gerald Merkl, Prof. Dr. iur. Jörg Knies: Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies (DHBW CAS) | 154 | ||
Berufsintegriertes Studium – ein Vorteil des dualen Konzepts | 154 | ||
Porträt des CAS und der DHBW | 154 | ||
Studieren ohne Karriereknick | 155 | ||
Master of Arts „Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen“ (M. A.) Konzeption und Zielsetzung | 155 | ||
Zulassungsvoraussetzungen | 156 | ||
Studiengebühren | 156 | ||
Studienorganisation/Workload | 157 | ||
Präsenzzeiten | 157 | ||
Kontakt und weitere Informationen | 157 | ||
Professor Dr. Kai-Uwe Marten und Miriam Haller, M. Sc.: Universität Ulm | 159 | ||
Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ nach § 13b WPO | 159 | ||
1. Einleitung | 159 | ||
2. 13b-Bachelor | 160 | ||
2.1 Zur Universität Ulm | 160 | ||
2.2 Konzept und Studienverlauf des 13b-Bachelors | 160 | ||
2.3 Kooperationen mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften | 161 | ||
2.4 Resonanz durch die Studierenden | 163 | ||
3. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm | 165 | ||
3.1 Entwicklung des Studiengangs | 165 | ||
3.2 Wesentliche Fakten zum regulären Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ | 165 | ||
4. Zusammengefasst – Chancen der 13b-Studierenden | 166 | ||
Anschrift und Kontaktpersonen | 166 |